BUNTE WELT
Nr. 19
Unterhaltungsbeilage
1934
Malaga, Bar Internacional
Bon Dr. Ernst Bod, Madrid Ein Schaufenster mit Meeresgelier, Fleisch Anatomie Spaniens lesen--- sonst werden aber er jah nicht mehr so flar. Das ging leiund Fisch, eine niedrige Tür- dahinter ein Sie mit Ihren transpyrenäiſchen Ansichten der sehr rasch vorüber- Orgien mußte man Vorhang, um das Sonnenlicht abzuhalten; hier sehr bald Bankrott machen. Hier hat deshalb im tempo furioso feiern, denn im ein weißgetünchter nüchterner Raum voll alles eine ehrwürdige Vergangenheit, das ist tempo furiojo tam gleich sein Kazenjammer rostschußfarbener Eiſenträger und an der die Hauptsache. Gegenivart und Zukunft zäh- nach. Und im Fluchen war er nicht knauſrig: Thele der Wirt, dick, schielend, mit einer ewig len nicht. Schauen Sie sich einmal den spa- noch brannte der Wein und schon entflamnite schußigen Schürze das war die Bar nischen Adel an. Die Granden, die einst ein sein Haß gegen alles, was sich inzwischen an Internacional in Malaga . Ein guter Reich beherrscht haben, in dem die Sonne seinen Vorräten gütlich gelan hatte. Über die Aufenthalt? Si, Senor, das will ich meinen! nicht untergegangen ist. Heute hat man Lust. Gäste, die Kellner, die Mädchen und die Besonders abends, wenn die Freuden begin- ihnen zehn Centimos und eine Zeitschrift für Fremden, die von der Straße hereingeholt nen. Zuerst zieht die Vorsteherin eines Mäd- Kultur zuzuwerfen, ist's nicht so? Bien, und wurden, fiel er her, in allen Sprachen der chenpensionats einwirtlich, jie hat jo aus- jest wundern Sie sich, bitte, nicht über meine Welt: Spanisch, englisch, deutsch , franzö gesehen, in ihrem ſtreng hochgeschlossenen Freunde: Der eine war Banidirektor; gewe- ſiſch, ſelbſt arabisch konnte man dabei lernen. jäsvarzen Seidenkleid mit ebenso streng zu sen natürlich. Und nach dem sonnigen Süden Da haben Sie die Erklärung für den Narückgetämmten Haaren und einem Steifer hat es ihn schon deshalb gezogen, weil er men des Etablissements.- Die Stunden auf der Nase. Diese chrivürdige Dame arbei- wegen kleinerer geschäftlicher Vergeßlichkeiten schwankten dort wie die Barken im Hajen, tete am Klavier. Einfache Kinderlieder spielt das Sonnenlicht seiner Heimat einige Jahre die dem Rollen des Wassers nachgeben. ind sie und Volksweisen, und ebenso einfach ist nur durch Gitterstäbe gebrochen genießen jede dehnte sich und schillerte und bot immer die Kleidung der Sängerinnen, die sie zum durfte. Jest ist er Kohlenschipper in Malaga wieder neue Überraschungen. Am schönsten Voricag bringen: ein Schal um die Hüften in seiner freien Zeit; im Hauptberuf praji- war es immer, wenn einer der Spieler Sonst nichts? Nein, sonst nichts, und auch diert er die Stammrunde in der Bar Inter - schredensbleich aufsprang und stammette, seiner entledigen sie sich im Eifer des finds nacional. Der andere aus der var war einnan habe ihm seine Brieftasche gestohlen. lichen Singens. Dann schwenken jie die mal Mönch jetzt levt er mit drei Frauen. Da ſchmissen die anderen die Karten hin Schals wie die Stiertämpfer ihre roten Tü- Oder von ihnen? So genau habe ich das nie wie könnte man ihnen als Ehrenmännern cher und das kaffeekonsumierende begeisterte berausgebracht. Aber da war noch der dritte. zumuten, unter solchen Umständen weiter Bublifum schmeißt Hüte auf die Bühne, die der Rechtsanwalt auch ein gewesenec zubleiben? Das fuallte, schlimmer als eine die Münſtlerin zum Dank für die empfangene der hatte seine Mädeln, die für ihn arbeiteOhrfeige, und dabei war das ganze nur ein Huldigung graziös aujjest und fofett wieder ten, das war eindeutig. Eine feine Gefellfleiner Scherz- die Brieftasche hat sich stets zurüdwirft. Das beißt in den Augen, ca schaft? Si, Senor. das will ich meinen: Ich wiedergefunden. Lediglich ein einzigesmal ramba, wie das Licht, das über der Stadt habe mit den Caballeros Karten gespielt. nicht, und da war es die meine. Das geschah frebt. drei Tage und drei Nächte des Morgens am dritten Tag meines Aufenthaltes in Mavoller Wize. des Abends toll und voll- und loga- für drei Wochen hatte ich mich ge es gab feine Differenzen. Na alſo. rüstet. Und so fuhr ich am Abend dieses drits ten Tages wieder nach dem Norden.
Aber nicht das war es, was mir die Var so tener machte. Ich will nichts verschweigen, oder durch schöne Worte bemänteln, dies ist eine Geschichte ganz ohne jede Kunst und eigentlich müßte sie wahrheitsgetren in Mad rid beginnen, im Sprechzimmer eines Arztes, und mit dem, was er gesagt hat: Geben Sie nach dem Süden, um sich vom Madrider Mlima zu erholen: So fam ich nach Malaga . Und über die Hauptpost dort ohne weitere Umwege in die Bar Internacional. Denn die Jungs auf der Hauptpost geben immer die besten Ratschläge.
-
fie
-
Natürlich waren die Karten gezinffbatten teine anderen. Dafür batten ſie ſich Im Zuge habe ich gelesen, daß Malaga , aus der verflungenen Vergangenheit schöne„ die schöne", in eine prächtige Buchi des Meden bewahrt und allegorische Bilder: der Mittelländischen Meeres gebettet ist, daß sie ich sage das nur, überreich ist an immerblühenden Gärten. Doktor" zum Beispiel um zu zeigen, wie förmlich es herging daß wie ein Berg aus ihrem Häuſermeer die wurde immer vor Spielbeginn gefragt, ob er Kathedrale Santa Maria de la Encarnation auch:„ ein Pferd laufen“ habe. Denn der emporragt, ein herrlicher Renaissancebau, der Dottor besaß eine unglückliche Hand, und es heute noch nicht fertig ist, und daß man von wäre sehr peinlich gewesen, hätte er Spiel- jeinem Glodenturm einen entzückenden schulden machen müssen. Hatte er jemanden Rundblick über die Stadt und ihre reizvolle „ laufen“, dann war alles sehr einfach: dann Umgebung genießt. Was ich noch jagen auf seinem Haustorschlüssel pfeifen, worauf rungen verlangt. brauchte er bloß vor die Tür zu treten und wollte, da man von mir immer Reiseschildeeine weibliche Gestalt löste, heranſtalte und fich aus dem Lichtfreis der nächsten Laterne stumm ibre Handtasche überreichte. Und das Spiel ging weiter.
Täglich Bunft zwölf Uhr versammein sich in allen spanischen Städten die deutschen Tippler auf der Hauptpoſt; dort muß man vorbeikommen. Mich haben sie in Malaga in die Bar Internacional geschickt; dort ist richtig. haben sie gemeint, offenbar meiner langen Hosen wegen, und weil ich überhaupt städtisch gekleidet bin. Die Sonne glänzt und das Meer, und Malaga ist die wichtigste Ha Ihre deutschen Maler haben die Entdekfenstadt Südspaniens; ihre Lage ist herrlich tung gemacht, daß Sonnenlicht filbern tönt. und ihr Klima ist herrlich, und Preise macht Mag sein im Norden oben. In Malaga iſ man dort Preise, wie nirgends so billig. die Sonne Gold, und das Weer ist Gold, Dafür ist sie auch das Eldorado gescheiterter und der Wein ist auch Gold, pursies Gold. mit Eristenzen. Si, Senor. Ich habe jie fennen Und wie haben wir ihn genossen! Allerdings gelernt, und drei von ihnen wurden sogar nur, wenn der Wirt betrunken ivar, dann meine Freunde; sie tragen ja Schuld daran, daß mein Aufenthalt im Süden ein so schnel les Ende fand.
-
Sie sind noch neu im Lande. Herr; Ihnen muß man einmal ein Kolleg über die soziale
konnte man ihn umsonst haben. War er nüch tern, hat er höllisch scharf aufgepaßt, immer mit einem Auge auf das Spiel geschielt und mit dem andern den Betrieb überblickt. War er betrunken, dann schielte er noch stärker, l
Briefe
an einen Arbeiter Zeichnungen von Lili Réthi Kč 20.
Zu beziehen durch alle Kolporteure Auslieferung Zentralstelle für das Bildungswesen Prag XII., Slezská 13
moid sic