-

pageifisch zwischen Dezember und April, da er sich dann von Korallenpolypen nährt, aber auch der Hering, wenn er gewisse Arten von Weich tieren zu sich nimmt und in der Laichzeit.

ligkeit der fortschreitenden Sonnenbelegung im Raume zwischen den Sternen zeigen, daß die Sonne vor verhältnismäßig kurzer Zeit, näm­lich vor taum einer Million Jahren, durch jene Wolken dunkler Nebel durchbrach" und infolge Der Geiser auf der Rheininsel Namedy der Wirkung ihrer Anziehungskraft große Men- schleudert alle 4 Sekunden eine Wassersäule von gen dieser Stoffteile mit sich fortriß, um sie von 25 Zentimeter Durchmesser bis zu 60 Meter da an hinter sich herzuziehen und aus ihnen von hoch empor. Da das Bohrloch 350 Meter tief Beit zu Zeit Kometen zu bilden. Und obwohl ist, so beträgt die absolute Höhe des Strahles bie Sonne bereits viele Kometen verloren hat über 400 Meter. Die Menge des bei einem ( infolge der Aenderung ihrer Bege in hyper Ausbruch herausgeschleuderten tohlensäurehä!= bolische, auf Grund der Beunruhigung durch tigen Mineralwassers wird auf 40.000 Liter ge= große Planeten), zählen die noch vorhandenen schäßt. nach Millionen. Nach dieser Hypothese wären also alle Kometen Fremdkörper und verhältnis­mäßig jung, jedenfalls bedeutend jünger als die Planeten, deren Alter wir auf zwei Milliarden Jahre schäßen. Es ist möglich, daß die Komeien mit der Zeit, vielleicht nach einigen tausend Jah­ren, völlig von unserem Himmel verschwinden, da sie, wie die Beobachtungen erwiesen haben, zu den unbeständigen Körpern gehören, die rasch dem Zerfall in Meteoritenschwärme wie auch in fosmischen Staub erliegen.

gf.

Wiffen Gie fchon?

welcher Dichter buchstäblich über Nacht berühmt wurde? Lord Byron ; nach dem Er­scheinen der beiden ersten Gesänge von Child Harolds Pilgrimage".

wer Lord Carnarvon war? Ein Aeghp­tologe: er finanzierte die Ausgrabungen, bei denen das Grab des Tut- enk- amun gefunden tourde. Starb 1923 am Fluche Tut- ent­amums!

-

wer den Charakter der Menschen aus

ihrer Physiognomie erkennen lehrte? Johannes Lavater ( 1741 bis 1801), der Schöpfer der Boysiognomit.

Dies und bas

Anfangs ist die junge Flunder, die sich in den oberflächlichen Meeresschichten aufhält, ge­nau so symmetrisch mit einem Rechts und einem Links des Körpers gebaut, wie die anderen Fische: etwa der Barsch oder die Plöße. Sobald sie etwa einen Zentimeter lang geworden ist, wächst ihr Körper mit einem Male in die Breite und flacht sich immer mehr, so daß sie bald nicht mehr wie die anderen Fische zu schwimmen ber= mag, sie fällt gleichsam auf die Seite wie ein franter Fisch und wie dieser sinkt sie auf den Grund. Das dem Boden zugewandte Auge be­

ginnt nach oben zu wandern über die Stirn hin­weg und bald sißt es neben dem anderen, bei der Flunder und Scholle auf der rechten Seite, beim Steinbutt auf der linken Seite, woran man diese nahe verwandten Arten leicht unterscheiden fann.

Unter der Regierung Heinrich des Vierten was er Luxus der Frauen ein so ungeheuer licher geworden, daß der König sich im Jahre 1575 entschloß, den unglüdlichen Ehemännern zu Hilfe zu kommen. Auf seinen Befehl wurde eine Liste von 30 Parijer Damen, die einen besonders großen Aufwand trieben, aufgestellt und die Unverbeſſerlichen auf der Straße ver­haftet und ins Gefängnis abgeführt. Aber selbst diese strenge Maßnahme erwies sich als ein Salag ins Bañer.

Wanche esbaren Tiere sind zeitweise un­genießbar, weil sie dann ihrerseits eine be­stimmte Nahrung zu sich nehmen, z. B. der Pa­

Heiteres

Kurzer Weg. Die Duse, zu Lebzeiten der Welt berühmteste Tragödin, begab sich eines Abends in das Theater Carignano. Auf der Straße wurde sie von einem wolkenbruchartigen Regen überrascht. Vergeblich spähte sie nach einem Wagen aus. So geschah es, daß sie voll­fommen durchnäßt im Theater antam. Hier stieß sie auf ihren gleich ihr weltberühmten Kol­legen Rojji.-Hu!" schrie die Duse atemlos. Der Regen ist mir bis auf die Knochen ge­gangen!" Rossi musterte sie lächelnd und ant­wortete langsam: Nada hat er's nicht sehr weit gehabt!"

-

-

Schach- Ecke

Geleitet von Wenzel Scharoch, Drakowa Nr. 82,

Post Modlan bei Teplitz- Schönau .

SCHACHAUFGABE Nr. 193

Von Franz Janet.

Schwarz: Ke4. La8, b8, Bd7. g4.( 5).

8

3

a b c d e f g h

abcdefgh

4

3

Weiß: Kdl, Dc8. Tb3. 13. Lf2, Spd3, Bc4.( 7). Matt in zwei Zügen!

Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen der Aufgabe an den Leiter dieser Spalte einzusenden.

Lösungszug zu Nr. 192: Spe- d3!

Richtige Lösungen sandten nachfolgende Ge­nossen ein: Wenzel Adolf, Arnsdorf b. Haida; Hieke Josef, Fritsch Anton, Hauptmann Franz.

Torschlußpanit. Eine Schwiegermutter hatte Lösel Richard. Hochdobern: Rudolf Friedrich . die Angewohnheit, ihre Tochter so oft zu be- sämtlich Markersdorf; Böhm Heinrich, Jonsbach: juchen, daß allmählich der Gatte wünschte, eine Dinnebier Emil. Tetschen : Habl Erwin, Nestersitz ( bitte mir nochmals die Aufstellung der letzten Waise geheiratet zu haben. Eines Tages fand Aufgabe, verbesserten, einzusenden): Beutel Wil­die Mutter ihre Tochter weinend vor. Was ist helm, Arnsdorf b. Tetschen ( Nr. 22 nach Tes- e3. Dhl - el+ oder Lf2- e1+ unlösbar): Hyna Jos. u. geschehen?" rief sie. Ist Georg ausgerüdt? Hat Franz, Hostomitz: Bittner Richard. Fuchs Hans. er dich verlassen?" Ja!" schluchzie die junge Neubert Anton, Schleger Josef, Kerschhagel Jo­sef. sämtlich Kleinaugezd: Mildorf Adolf. Ti­Frau. Da ſtedt eine Frau dahinter!" ber- schau: Triltsch Gustav, Wisterschan: Schöpka fündete drohend die Mutter. - Ja!" sagte die Josef, Eidlitz Tochter. Du!- Großer Gott!" rief er­schroden die alte Dame, wo ich ihm doch nie­mals Hoffnungen gemacht habe!"

-

-

Schach anläßlich der Olympiade in Prag

Als Abschluß der schachlichen Veranstaltun gen fand das Retourspiel..Atus" gegen D. T. J. an 10 Brettern statt. Brett..Atus"

3 Werner, Neusattel

D. T. J.

1 Hyna jun.. Hostomitz 0 1 Cmelinsky I., Pilsen 2 Schöpka. Komotau 4 Wolfert. Prag 5 Thiel. Komotau 7 Böhm. Sobrusan

Zweidentig. In einer Voltsschule hat die Lehrerin die fleine Tochter des Fleischermeisters Hubert gezüchtigt. Am nächsten Tage befommi die Lehrerin von der Frau Hubert einen Brief: Sehr geehrtes Fräulein! Wenn Sie sich noch einmal unterstehen und schlagen meine Jrmi, dann kriegen Sie es mal mit meinem Mann zu tun, und dann sind Sie die längste Zeit ein 8 Sachs. Trauschkowitz 01 Spoula. Prag Fräulein geweſen! Hochachtungsvoll Frau Hu- 10 Stehno. Sobrusan 01 Čmelinsky II., Pilsen

bert.

Bebentliches Leiden. Ich war heut beim

6 Fialka, Komotau

9 Hampl. Eger

10

Musil, Prag Madr. Pilsen

01

Tauš, Škvorňany

10

Slavik, Pilsen

01

01

Plesnivy. Prag Novák, Prag

01

Dr. Semerad, Prag

Ergebnis: 21: 7% für D. T. J. Eigentümlich mutet es an, daß wir uns die

Arzt wegen meines abnehmenden Gedächtnisse." Punkte an den ersten 5 Brettern holten, ein Be­ Na, und was hat er geian?"-wels. daß bei kompletter Besetzung das Ergebnis weit günstiger hätte ausfallen können. Honorar im voraus verlangt!"

O diese Kinder! Du schreist ja niemals. wenn dich dein Vater verprügelt!"- ,, Nein. es hat feinen Zweck, er ist nämlich taub."

"

Name

Gästeturniere. Gruppe I.

1 2 3 4 5 6 Pkt. Pg.

1. Strnad, D. T. J. Prag X 10 1 1 14 1- 2. Hyna... Atus" Hosto­0X 1 1 114

mitz

1 12 3- 12

Der Zahnarzt, den du mir empfohlen hast, ist aber gar nicht schmerzfrei." So? 3. Wolfert. Atus " Prag 10 x 0 1 2 3 4. Sarf. D.T.J . Humpolec 0 0% hat er dir weh getan?"- Das nicht. Aber 5. Pfeiffer. Atus " Prag 00 er hat schrecklich geschrien, als ich ihm in den 6. Lukaš. D. T. J . Prag 00 Finger biß."

bad

Name

Gruppe II.

1 2 3 4 5 6 Pkt. Rg.

beide nochmal so jung wie damals wären, wür Schazzi," schmeichelte sie, tvenn wir 1. Völkl... Atus" Marien­X 101 1 1 4 dest du mich dann wieder zur Frau haben wol- 3. Beneš. D. T. J . Prag 10 x 13½ 2- 2. Oreies, D. T. J. Prag 0 x 1 13½ 2- len?"- Aber kind! Wir ſizen grade so zu 4. Sachs... Atus" Komo­frieden und gemütlich, wozu da einen Bank 5. Nestitz, D. T . J. Prag 0% heraufbeschwören!"

Na, Georg, was wirst du nun machen, wo die Frau fort ist?" fragte einer seiner Freunde den Wirt.

tau

000X 112 0 X 12 6. Schönfelder...Atus" Reichenberg.... 00 0 0 0x0 6

Wie schon in letzter Nummer mitgeteilt wur­de, erwiesen sich unsere Genossen in den Gäste­turnieren als erprobte Kämpfer: ein 1. und ein 1.- 2. Rang ist allenfalls ein großer Erfolg un­serer Genossen.