Nr. 49. 14. Jahrgang.
2. Beilage des„ Vorwärts " Berliner Volksblatt, Sonnabend, 27. februar 1897.
Literarische Rundschau.
"
Eugen v. Philippovich: Grundriß ber politischen| lich nicht vom Bufall ab, aber die Regel, welche ihn bestimmt, kann wickelt haben, begründet zu sein. Er tritt daher, zumal diese Lehre Detonomie; erster Band: allgemeine Bolts- aus der planmäßigen Ueberlegung, die in der naturalen Wirthschaft mit der Taktit, die unsere Partei in den politischen und ökonomischen wirthschaftslehre.( 3weite vermehrte und verordnendes Prinzip ist, offenbar in feiner Weise abgeleitet werden. Tagestämpfen thatsächlich befolgt, sehr wenig im Einklange steht. befferte Auflage; 392 Seiten; Freiburg i. B. und Die Erkenntniß dieser den Waarenaustausch bestimmenden, für eine entsprechende Revision des Erfurter Programms ein. E Leipzig, 1897, bei Mohr; Preis 9 m. 40 Pf.) hinter dem Wollen und Bewußtsein der einzelnen Individuen wäre sicher sehr zu wünschen, daß in gründlicher Diskussion unsere Schober: Boltswirthschaftslehre.( Fünfte, durch- verborgenen Regel, ist indeffen nothwendig das Biel Stellung zu diesen Fragen geklärt wird. Heutzutage laufen noch gefehene und vermehrte Auflage, besorgt von jeder ernsthaft theoretischen Nationalötonomie. ganz entgegengesetzte Anschauungen, so außer der Lehre von dem Dr. Ed. Schulze; 488 Seiten; Leipzig in Weber's Nur darum, weil diefe Regel einerseits etwas Berborgenes ist teigenden Elend, die Lehre von dem Hineinwachsen der kapitaRatechismensammlung 1896; Preis 4 M.) und weil andererseits aus ihr, wenn sie richtig erkannt ist, eine listischen in die sozialistische Gesellschaft", ungeklärt neben einErfter Supplementband zum Handwörterbuch der Staats- Reihe anderer den Arbeitslohn, den Gewinnsah und die Grund. ander her. wissenschaften: herausgegeben von den Professoren rente bestimmender Regeln abgeleitet werden kann, nur darum Conrad, Elster, Leris, öning.( 904 Seiten; Jena erhält die ökonomische Betrachtung, soweit sie sich auf die moderne bei G. Fischer 1895; Preis 18 M.) Zu dem großen, in 6 mächtigen Bänden vorliegenden Hand. Volkswirthschaft bezieht, einen über den Charakter gewöhnlicher wörterbuch der Staatswissenschaften" ist vor geraumer Zeit bereits der Das Interesse für ökonomische Erörterungen und damit auch das retischen und deduktiven Charakter. Es entsteht die bas früher auch im„ Vorwärts" ausführlich besprochen wurde, hier Beschreibung und Erklärung hinausgehenden, spezifisch theo: erste Supplementband erschienen. Wir brauchen auf dies Werk, Juteresse für Bücher, welche die allgemeinen Grundfäße und Theorien Frage, ob nicht unabhängig von dem Bewußtsein der auf dem nicht näher einzugehen. Es spiegelt den gegenwärtigen Stand der öko der nationalökonomischen Wissenschaft in zusammenfassender Weise Markte mit einander feilschenden Personen, die Austauschverhältnisse nomischen Forschung, sowohl die theoretische Ohnmacht, von der wir oben darzustellen versuchen, ist, wie man es unter den gegebenen sozialen und Preise sich schließlich nach der in den Produkten verkörperten bandelten, als auch auf der anderen Seite den großen Fortschritt Verhältnissen nicht anders erwarten kann, außerordentlich groß. Arbeitszeit bestimmen; und dieses ist dann der Punkt, der in der Kenntniß der ökonomischen Einzelthatsachen wieder. Gin ge Der erste Band von Roscher's System der Volkswirthschaft", der für die Methode oder den Gebantengang der waltiger Wissensstoff ist, wenn auch ohne einheitliche Gesichtspunkte, fich die Grundlage der Nationalökonomie" betitelt, hat in 38 Jahren tonomischen Zheorien in letter Instanz ent- in diesen Bänden verarbeitet und zu allgemeinem Gebrauche auf20 Auflagen erlebt, ein Erfolg, weicher, zu der inneren Hohlheitscheidend wird. Man untersucht( so gehen vor allem Ricardo dieses mit anekdotischem Gelehrsamkeitsbalast prunkenden Werkes und Mary in ihren Werken vor), welche weitere Folgerungen lich und jedem, gezeichnet worden. Die Darstellung ist flar und eindringim schärfsten Mißverhältniß stehend, den allgemeinen Tiefstand des aus dieser allgemeinen Annahme, daß der Tauschwerth der Waare arbeitet, wird diese übersichtliche Revue der Thatsachen ausgezeichnete der auf ökonomisch politischem Gebiete theoretisch- ökonomischen Nachdenkens klassisch dokumentirt. Und viel über Roscher hinausgekommen sind auch die späteren ziehen lassen, und ob diese Folgerungen mit den in der wirklichen ökonomischen Gesetzgebung laffen jede folche Darstellung natürlich von der zu ihrer Produktion nothwendigen Arbeitszeit abhänge, fich Dienste leisten. Die stete Entwickelung der Dekonomie und der Grundlegungen und Grundrisse nicht. Adolf Wagner's Grundlagen Volkswirthschaft gegebenen Erscheinungen übereinstimmen? veralten rasch; das einzige Gegenmittel, zu welchem auch die Redaktion der Volkswirthschaft", die in zwei Halbbänden 1892 und 1893 er. Insbesondere, ob der durchschnittliche Arbeitslohn, die Durchschnitts des Handwörterbuches gegriffen hat, ist die Herausgabe von schienen, ebenso wie Diegel's in demselben wissenschaftlichen Sammel- höhe der Gewinnfäße und die Thatsache der Grundrente, aus Supplementbänden, in denen die neuen Erscheinungen mit ver werke publizirte theoretische Nationalöfonomie, gehören geradezu zu jener an die Spitze der Untersuchung gestellten allgemeinen arbeitet sind. So bringt dieser erste Ergänzungsband vom Jahre 1895, den allerunerfreulichsten Erzeugnissen moderner Profefforen- Literatur Regel des Austausches direkt oder mittelbar, unter Voraussetzung um die dem Arbeiterinteresse naheliegenden Auffäße zu erwähnen, und treiben den in nebelhaften Unklarheiten herumgejagten Leser, bestimmter Modifikationen, ableitbar sind? Dies ist die wirkliche eine ausführliche Analyse der Gewerbe- Ordnungs- Novelle vom der fich nicht durch rechtzeitiges Butlappen der Bände rettet, in die Methode der theoretischen Nationalökonomie, die einzige, durch Juni 1891, einen Artikel über die Gröffnung der Gewerbegerichte Melancholie schwärzester, hoffnungsloser Langeweile hinein. Der neueſte Grundriß der politischen Defonomie", soeben in Gesellschaft einheitlich, von einem obersten Gesichtspunkt aus sicht über die Arbeitseinstellungen und Gewerkvereine in Deutschwelche die mannigfaltigen Erscheinungen der Waaren produzirenden auf Grundlage des deutschen Gesetzes vom Jahre 1890, eine Ueber aweiter verbesserter und vermehrter Auflage erschienen, ist von begriffen werden können. Nur indem man auf diese Gedanken- land, Großbritannien , Frankreich und Amerika bis auf die dem Wiener Profeffor Philippovich verfaßt, dem Führer der entwickelung zurückgeht, wird es verständlich, daß die theoretische Jahre 1893 und 1894 hin. Die neueren Reformen im Arbeitsjungen Partei der öfterreichischen Sozialpolitiker", die ein im libe- Nationalökonomie denn doch etwas auderes als eine Sammlung nachweis und die Reformpläne, um das Elend der Arbeitslosigkeit ralen Sinne arbeiterfreundliches Programm( so z. B. die Forderung bunt nebeneinander gestellter Klassifitationen ist, daß ihre Heraus auf dem Wege der Zwangsversicherung zu mildern, finden unbeschränkter Koalitionsfreiheit"," Verkürzung des gesetzlichen bildung das Erzeugniß tiefer, genialer Denkarbeit war. Marimal- Arbeitstages für alle Fabritbetriebe, insbesondere Acht eine Besprechung. Der Auffaz über Arbeitszeit enthält Von einem Grundriß der politischen Dekonomie" sollte man bei aller Kürze mancherlei interessante Angaben, unter anderem ftundentag für alle gefährlichen, gefundheitsschädlichen und schweren billigerweise erwarten, daß der Verfaffer diese großartigen auch über die Ausdehnung und die Wirkungen des Achtstundentages Arbeiten, sowie für die vom Staat, dem Lande und den Kommunen Versuche, die betriebene Fabriken) zu den österreichischen Reichsrathswahlen auf des Einheit und Gesetzmäßigkeit in Erkenntniß mit bezug auf die Arbeitsleistung. Natürlich fehlen auch Nachträge modernen Rapitalismus gestellt haben. Der Grundriß" spiegelt aber diese sympathische ihrer Eigenart vorführt und, zu bringen, anschaulich anschaulich in au der neueren Geschichte des Anarchisinus und der Sozial wenn er ihnen nicht beistimmen bemokratie nicht. Stellungnahme nur sehr unvollkommen wieder, der Hauptvorzug fann, sich in prinzipieller Weise mit ihnen auseinandersetzt. desselben ist formaler Natur: eine flare, vornehme, ebenmäßig ge- Philippovich aber macht nicht einmal einen Anlauf dazu; überhaupt bildete Ausdrucksweise, die gegenüber den Verrenkungen des Wagner- steht er jedem Streben einheitlicher Zusammenfassung und Erschen Stiles doppelt angenehm auffält. der behandelte Stoff ist nur äußerlich eingetheilt und fällt, bei dem Hlärung der Erscheinungen offenbar gänglich intereffelos gegenüber; Mangel jedes tieferen theoretischen Strebens, breit und zufammen hanglos auseinander.
über
"
"
"
"
"
"
"
"
C. S.
einzelnen Stellen breit macht, sei nur erwähnt, daß der Verfaffer, Als Stichprobe der wunderbaren Weisheit, die sich hier an Herr Profeffor Adler, die sozialistische Partei als ein immer wachsendes Aber im wesentlichen stellt auch dieser neue Bersuch feinen erklärt und schließlich in den pathetischen Ausruf ausbricht: Was Hinderniß für die gesunde Fortentwickelung der sozialen Reform" Fortschritt über das bisher übliche Niveau solcher Zusammenfassungen alles hätten die Maffen bei einer realistischen Politik der Arbeiter hinaus dar. Wer die fünf großen Abschnitte des Buches über das Wesen der Volkswirthschaft" und ihre Entwidelungsbedingungen", partei zumal unter den heutigen zerfahrenen Parteiverhältnissen und So bringt es der Verfasser z. B. fertig, im zweiten Buche Die bei der arbeiterfreundlichen Gesinnung des gegenwärtigen Trägers Produktion und Erwerb", über Verkehr", Eins Arbeit",„ Das Land"," Kapital" and" Vermögen", im dritten Buche der Krone, dem Staate an arbeiterfreundlichen Gefeßen und was tommen und Güterverbrauch", endlich über die wirthschafts- unter anderen das Wesen des freien Wettbewerbers" aut behandeln, alles der Bourgeoisie an Konzeffionen... abringen können." Man sieht, politischen Jdeenrichtungen" durchgelesen hat, ohne von den Fragen, während die Vorausseßung, mit bezug auf welche alle diese Er auch an heiteren Seiten fehlt es nicht ganz in diefem trockenen Bande! an welchen die bürgerlich- flaffische und die Marrische National- fcheinungen theoretisch erst zu untersuchen wären, nämlich die Regel ötonomie gearbeitet hat, sonst etwas zu wissen, der muß die politische bes Waarenaustausches: die Werth und Preisbildung, ganz Breis eine Verbreitung in weiteren Voltstreifen unmöglich macht, Es wäre sehr zu wünschen, daß aus diesem Wörterbuch, dessen Detonomie für eine außerordentlich bequeme Wissenschaft", für eine hintennach im dritten Buche abgehandelt wird. In Sammlung von allerhand Klaffifitationen und lose an einander ge äußeren Anordnung des Stoffes drückt sich die ganze Art Intereffirende, vor allem das, was auf die Arbeiterverhältnisse der ein furzer billiger Auszug hergestellt würde, der das allgemein reihten Betrachtungen halten, durch welche das, was schließlich jeder, des Denkens aus. Die Taufch Werthbildung selbst wird überdies bezug hat, in tnapper Weise und unter Weglaffung von philosophischen der die Augen aufthut, selber sieht, paragraphenweise noch etwas näher nach der heute üblichen psychologischen Manier durch das Sentenzen im Adler'schen Stile populär zusammenfaßt. verdeutlicht wird. Es bleibt nur dunkel, wie denn, um solche Er Burückgehen auf die individuelle Werthschäzung der Gebrauchsgüter fenntniffe zu liefern, ein langwieriger Entwickelungsgang des erklärt. Dabei entschlüpft aber dem Verfasser das diese ganze Erwissenschaftlichen Denkens und die Bemühungen der scharfsinnigsten klärungsweise über den Haufen werfende Geständniß, daß die WaarenKöpfe nothwendig waren? Hätte die politische Dekonomie feine verkäufer in der modernen Volkswirthschaft, die ja ihre eigenenfchaften Deutschlands , C. Legien, Hamburg , Zollvereins Jm Berlage der Generalfommission der Gewerks anderen Stele sich gesteckt als die, über welche dieser Grundriß Waaren nicht selber tonfumire können, gar nicht in der Lage find, haften Deutschlands , C. Legien, Hamburg , Zollvereins. handelt, dann wäre es um ihren wissenschaftlichen Charakter übel den Tauschwerth ihrer Produkte nach dem Prinzip des individuellen Niederlage, Wilhelmstr. 8, ist nunmehr auch die zweite Broschüre: ,, Mißbestellt, und ihr Ruf in dieser Hinsicht könnte leicht als ein bloßes Gebrauchswerths, des sogen. Grenzuußens, abzuschäßen. Was diese Die Einleitung der Schrift giebt in furzen Umrissen eine Schilderung stände im Baugewerbe, eine Arbeiterdarstellung", erschienen. Erzeugniß der Reklame erscheinen. Wie gänzlich fremd Philippovich den tieferen Problemen, die genannte Grenznußentheorie" dann überhaupt noch foll, bleibt der Behausungen der Menschen früherer Perioden, die Entwickelung des " ein Geheimniß. für den Entwickelungsgang des ökonomischen Denkens entscheidend Bauwesens, Konstruktion und Stil und hebt die Fähigkeiten im Baus geworden sind, gegenüber steht, das kommt in seinen Auslassungen wesen früherer Jahrhunderte im Gegensatz zur Neuzeit hervor. über die Methode der politischen Dekonomie ganz klar zum Aus Bodenspekulation und Bauschwindel, ein Auswuchs des druck. Nachdem er auf die„ elementaren Thatsachen der Wirthschaft" heutigen Bauwesens, werden alsdann unter Hinweis auf den Ausund die Entwickelungsstufen des ökonomischen Lebens einen furzen fall von Handwerkerforderungen eingehend besprochen und der Rundblick geworfen, behandelt er, damit den allgemeinen Stand Eine Besprechung des Hypothekenrechts, verbunden mit einem Gesezhieraus sich ergebende Berlust an Arbeitslöhnen treffend illiftrirt. punkt seines Buches martirend, die Volkswirthschaft als Gegenstand entwurf des Ausschusses des Berliner Gewerbegerichts an den der Wissenschaft", ihre Aufgabe, Syftematik und Methode. Die Bundesrath, den Schutz der Bauarbeiter betreffend, sowie ein BerWirthschaftstheorie, erklärt er in diesem Abschnitte höchst charaf teristisch, fann zwei Ziele verfolgen: Sie sucht entweder das zeichniß des Verlustes an Hypotheken der Stadt Hamburg mit Vordem wirthschaftlichen Leben überhaupt Typische, orten, die Jahre 1886 bis 1894 umfassend, vervollständigen diesen oder die der gegebenen Wirthschaftsverfassung eines Voltes Ueber Schober's Boltswirthschaftslehre", die im Abschnitt. eigenthümliche Typen und ihre Wechselbeziehungen zu ton- Vorjahr in 5. Auflage, neuredigirt von Herrn Dr. Schulze, in ber Das Submissionsverfahren wird einer scharfen Kritik ftatiren." Die dem ersten Ziel gewidmeten Untersuchungen Weber'schen Ratechismensammlung erschien, wäre prinzipiell dasselbe unterworfen und als Beispiele die im Submissionsverfahren vergebenen bilden den Inhalt der reinen Theorie", die dem zweiten Biele wie über den Philippowich'schen Grundsatz zu sagen, nur daß diese öffentlichen staatlichen oder städtischen Bauten angezogen. Die gewidmeten den Inhalt des empirisch- realistischen Studiums". Arbeit von vorneherein den Charakter der Kompilation an sich trägt. Herausgeberin weist hierbei nach, wie bei vielen Submissionen die Das„ Entweder- oder" dieser mageren Erklärungen, welches Der ursprünglichen Darstellung lagen, wie es im Vorwort heißt, Unternehmer sich bewußter unerhörter Unterbietung schuldig machen, außer der historisch beschreibenden Erörterung bestimmter nationaler vornehmlich die Kompendien von Roscher und Mangoldt zu grunde, um die Lieferanten der zu verbrauchenden Materialien nach Mög Wirthschaftstörper nur das Spintisiren über das allgemeine für die neue Auflage wurden neben anderen Lehrbüchern auch die lichkeit zu drücken, den Bau unter Umgebung der AusführungsPrinzip alles Wirthschaftens und die aus diesem Spintifiren für die ver- von Philippovich und Wagner herangezogen. Bur bedingungen durch betrügerische Manipulationen mit möglichst ge= schiedenen Entwicklungsstufen der Volkswirthschaft gezogenen Folge- allgemeinen Orientirung kann dieser leicht zugängliche Extrakt aus ringem Roftenaufwande herzustellen; an Arbeitslöhnen zu sparen rungen anerkennt, ist gründlich irreführend. So lange man das den marktgängigen Lehrbüchern, der in der neuesten Auflage auch bezw. möglichst viel Arbeitsleistung aus den Arbeitern herausWefen der politischen Dekonomie in dieser Weise auffaßt, mit einiger sozialpolitischer Kritit versetzt ist, immerhin empfohlen aupreffen. übersieht man den Punkt, der vor allem flar erkannt werden muß, werden. Es wäre zu weit gegangen, wollte man den Maßstab, Die heutigen Zustände auf den Bauten felbst, wenn man den eigenartigen Gedankengang der großen ökonomischen nach den wir das Philippovich'sche als Originalarbeit sich präfen- besonders die Sicherheitsvorkehrungen auf denselben, bes Theoretiker erfaffen will. tirende Werk beurtheilen mußten, auch an diese anspruchslose Bu- züglich der Gerüftaufstellungen und der hierzu zur Verwendung Nicht das, was, dem wirthschaftlichen Leben überhaupt typisch fammenstellung anlegen. tommenden Materialien sowie der Materialientransport auf den ift", sondern das, was für eine ganz bestimmte, nämlich die Natürlich fehlt auch hier die übliche Widerlegung des Sozialis: Bauten nehmen im weiteren in sehr umfangreicher Weise Waaren produzirende kapitalistische Form des wirthschaftlichen mus nicht, und einer der vom Verfasser formulirten Einwürfe das sei den Inhalt der Broschüre in Anspruch. Das Lebens typisch ist, hat den zwingenden Anlaß zu einer hinter die bei dieser Gelegenheit hervorgehoben- weift in der That auf eine unseres au dieser Besprechung ift von Bauarbeitern, bie be= blos beschreibende Grörterung zurückgehenden theoretischen National Erachtens veraltete, aber traditionell auch noch im Erfurter Pro- fonders hierzu beauftragt waren, in 102 Städten gesammelt ökonomie gegeben. gramm festgehaltene Anschauung hin. Wie soll, fragt der Verfasser, und zwar sind zu diesem Zwecke 24 Städte mit über 100 000,
"
Junere Untlarbeit und Zusammenhanglosigkeit erscheinen uns so troß der äußerlich eleganten und flaren Ausdrucksweise als die charakteristischen Kennzeichen auch dieses neuesten Grundrisses. Im Namen der„ politischen Dekonomie", die immerhin auf eine große Vergangenheit zurückblickt, muß Einspruch gegen solche, gerade das Wesentliche bei Seite schiebenden und den theoretischen Sinn völlig abstumpfenden Darstellungen erhoben werden. Die mancherlei nüz lichen Einzelerkenntnisse, die auch in dieser Form vermittelt werden, bilden feinen Erfaß hierfür.
-
-
"
-
=
Material
Das Typische dieser Stufe ganz allgemein gesprochen wenn die Entwickelung nothwendig die Unsicherheit, das Glend, 19 Städte mit 50-100 000, 39 Städte mit 20-50 000 und 20 Städte ist es, daß hier die ganze Produktion und die Ber - der Druck, die Knechtung, die Erniedrigung, die Ausbeutung der mit 5-20 000 Einwohnern befucht worden. Das gesammelte Material theilung des Produzirten durch den Austausch, den Umfaß proletarischen Klasse immer mehr verschärft, diese Klaffe später ein- ift in ausführlicher, verständiger Weise wiedergegeben und verdient aller Waaren gegen Geld, vermittelt wird. Aus dem Umfaß der mal in der Lage sein, das Staatsruder energisch zu ergreifen und dieser Theil der Broschüre ganz besondere Beachtung. Waaren( auch die Arbeitskraft wird hier zur Waare) gegen die Form der Gesellschaft dem eigenen Intereffe entsprechend umzu- Im weiteren Verlauf wird alsdann die heutige Arbeiter Geld fließt das Einkommen der großen in dieser Produktionsweise gestalten? Und weiter muß man natürlich fragen, findet diese schuß Gefeßgebung für Bauten; allgemeine Strafbestimmungen; fich gegenfäßlich gegenüberstehenden Klaffen( der Kapitalisten, Grund- wachsende Berelendung thatsächlich statt, hat sich nicht die allgemeine gewerbegefeßliche Borschriften; berufsgenossenschaftliche Unfallver besitzer und Arbeiter), ihre Lebenshaltung und ihre Entwickelungs- ökonomische Lage, und damit die reale Basis energischer zielbewußter hütung und städtische Schutzvorschriften behandelt. Die Ausgaben tendenzen find dadurch bestimmt. Das gegenseitige Austausch politischer Thätigkeit, im Laufe der kapitalistischen Entwickelung der Berufsgenossenschaften für Unfallverhütung sowie die Art der verhältniß der Waaren, welches in den Preissägen zum Ausdruck gehoben? Jedenfalls bildet doch der Saß, daß die Gesammtlage Unglücksfälle selbst, die Entschädigung an Verlegte, die Folgen der tommt, ist das zentrale Faktum, um welches sich alles ökonomische des Proletariats dauernd elender werbe, keine Voraussetzung, von Verlegungen bei völliger oder theilweiser Erwerbsunfähigkeit und die Leben und Streben in der modernen Gesellschaft herum gruppirt. der die moderne Sozialdemokratie den Sieg ihrer Bestrebungen ab- bei Berunglückungen vorgekommenen Todesfälle sind tabellarisch Innerhalb der naturalen, für den Selbstbedarf produzirenden hängig glaubt, im Gegentheil ist sie der Ansicht, daß mit dem wiedergegeben, umfassen die Jahre 1886-1895, und bilden Wirthschaft( z. B. dem bäuerlichen Betriebe früherer Zeiten) sind die ökonomischen Fortschritt der Arbeiter auch ihr ökonomisch- politisches ein fehr schäzbares Material zur Verwendung in Versamm Berhältnisse flar und durchsichtig. Die planmäßige Ueberlegung Fortschrittsstreben um so träftiger hervortritt. Der hier von lungen, die sich mit diesem Thema befaffen. Die Herausgeber regelt hier alles, und jeder Anlaß fehlt, nach verborgen Schober und ebenso von anderen erhobene Einspruch ist wohl der beschränken sich aber nicht nur darauf, die unerhörten Zustände, wirkenden, ungewollten und unbewußten Gefehen des wirthschaft Beachtung auch in sozialistischen Kreisen werth. So hat Genoffe welche auf den Bauten vorhanden sind, einer Kritik zu unterwerfen, lichen Prozesses zu forschen. Sobald aber Produktion und Ver- Rampffmeyer ganz neuerdings im Januarheft der Sozialistischen fie machen auch zum Schluß Reformvorschläge auf diesem Gebiete, theilung durch den Austausch vermittelt werden, erhält die Dekonomie Monatshefte" diesen Bunkt zum Gegenstande einer interessanten die der Sachkenntniß nicht entbehren. Die Herausgeber bezeichnen einen hiervon grundverschiedenen Charakter. Der einheitliche Kritit gemacht. Die Lehre, daß das Elend nothwendig immer die vorliegende Schrift als Anklageschrift und sie ist es in Wille, der innerhalb der naturalen Wirthschaft alles planmäßig an- weiter wachse und daß die Steigerung des Glends treibende Kraft des Wortes vollster Bedeutung. Der Preis von 60 Pf. pro Grem ordnet, verschwindet und an seine Stelle tritt das von entgegen der sozialistischen Umgestaltung sei, erscheint ihm in der dialektischen plar follte niemanden in Bauarbeiterkreisen abhalten, fich in den Befih gefesten Intereffen beherrschte freie Handeln der Käufer und Auffassung des jungen Mary, nicht aber in den realen Verhältnissen, wie der Broschüre zu bringen. Verkäufer. Der Preissaß, den die Waaren so erzielen, hängt natür- sie sich seit dem Erscheinen des Kommunistischen Manifeftes ent
#
j-