4-
Const
was ein Karat ist?
Die Einheit
des Juwelengewichts( etwa 0.2 Gramm).
woraus ursprünglich das englische Pflaster bestand? Aus Seidenstoff und Haufenblase.
-
wie die Rohrpost befördert wird? Durch Druck oder Saugluft in Röhren.
-
.. wodurch die moderne Zeitung erst möglich wurde? Durch Telephon, Telegraph, Rotationspreise und Holzschliffpapier.
Kurt Doberer:
Legende
So starb er, wird er sterben, starb er schon Der Sand, der Sanduhr Evigkeit, zeigt die Jahrzehnte gleich.
-
ist feine Zeit.
Der Tag ist nicht. So bricht, so brach er und mit ihm, sein
Reich.
Buerst sah es ein Henfersknecht, der tannte Farb und Zeichen gut. Doch tat er so, als fäb er fchlecht. Und schwiea. Man spricht nicht gern von Blut. So ging der Cäsar, König, Führer, Herr, noch seinen Weg und war schon tot und wußt es selbst nicht, ging, aß, schlief, nur eben was der Henker sah sein Schatten war schon rot.
-
-
Grau war er nicht, nicht schwarz, nicht ohne Licht, nicht Nacht. Und immer, wenn ein Opfer fiel, bann trank der Schatten neue Macht.
Und niemand sah es, bis zum Tag, da er vor allem Volf in einem Mai, die Sonne und die Freiheit böhnen ging, da war er tot und glaubte, daß er lebend sei.
Groß fiel sein Schatten hin, vor allem Volk und alle sahen, daß er blutig war. Das war der Tag, die Belt war reif und von Erfüllung schtver in diesem Jahr.
Mut zog der Schatten aus der braunen Erde. Millionen Augen fahen- es unb flagten an. Er zitterte, als er die Hand hob, schlecht war die Gebärde. und dreht sich um, blickt auf den Weg, auf dem er fam.
Und niemand weiß, warum er strauchelte und
sant.
Er wankte, fiel, fiel aufs Geficht. Ob Blei ihn traf, ob Stahl ihn stach, ob Gift thn brach.
Er sant. Wann und warum, man weiß es nicht.
Er fiel. Fiel in den eignen Schatten, fiel in ein Meer, in warmes Blut. Sein fauler Atem blies bie frische Erde an und brodelnd fchäumte die zu Lava und zu
Glut.
Boll Efel wich ein Stück der Stein zurück, als er zerschmelzend aus dem Erdleib drang.
Heiteres
O, diese Anschaulichkeit. Als im Jahre 1909 in allen österreichischen Landen die Jahrhundertfeier der Schlacht am Berge Jsel festlich be gangen wurde, hatte der damalige Direktor des Gymnasiums zu Bieliz- Biala, Kiefeletter mit Namen, die offizielle Festrede zu halten. Der Aermite soll an sich nicht gerade ein hervorra gender Redner gewesen sein, hier aber, wo die feierliche Handlung weit über den Rahmen seiner Schule hinausging, verhaspelte er sich völlig und verstieg sich zu folgendem Sabgebilde: ..In der einen Fahne die Hand, mit der anderen die Augen zum Himmel gerichtet, so stand er da auf dem Berge Ifel."
Nebereinstimmung. Der Tenor: In meiner Kehle liegt ein Vermögen." Der Alkoholiker: ,, In meiner auch!"
-
Unterschiede. Professor Beckerath in Wien, ein berühmter Operateur für Gallensteine, hatte den Fürsten von Liechtenstein in schwieriger Operation von einem Stein befreit. Als der Fürst wieder hergestellt war, ließ er dem Professor ein Honorar von 1000 Gulden zugehen. Bederath bestätigte den Empfang der Summe und schrieb: ,, Für einen Stein wäre das Honorar bestimmt genug, aber für einen Liechten stein wäre es eigentlich a bisserl knapp."
Schach- Ecke
Geleitet von Wenzel Scharoch, Drakowa Nr. 32, Post Modian bei Teplitz- Schönau, SCHACHAUFGABE Nr. 262 Von Ottmar Nemo, Wien. ( Sammlung Spielbücher.)
Schwarz: Kb6, Ta6, Sa8, Ba5.( 4)
00
7
6
a b c d e fgh
8
6
5
5
4
A
SC
3
2
a
bc
d
ef gh
B
Weiß: Ke3, Df4, Sd8, Ba4, c6.( 5) Matt in 2 Zügen! Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen der Aufgabe an den Leiter dieser Spalte einzusenden.
Lösungszug zu Nr. 259: Da8- a6!
Entwicklung. Ihr Beruf?" ,, Ich ver faufe Kokosnüsse!" ,, Haben Sie das schon immer getan?"„ Nein, angefangen habe ich mit Haselnüssen, aber dann habe ich mich ems porgearbeitet!"
Nicht zu ändern. Meine Tochter tanzt mir ,, Und das lassen Sie auf dem Kopf herum!" ,, Warum nicht? Sie ist doch sich bieten?" Tanzlehrerin und wohnt über mir!"
-
Stoßseufzer. A.( zu einem Freund):„ Ich wünsche, ich hätte 2000 Kronen Schulden!" B.:,,Was für ein verrückter Wunsch!"-- A.: ,, Gar nicht verrückt. Sogar ein ganz bescheides ner, denn ich habe 4000 kronen Schulden."
Ermahnung. Der Herr Professor erwischt die beiden Brüder Müller während der Schuls pause in herzhaftem Geraufe. ,, Buben!" mahnt der Herr Professor, seid nicht wie Kain, von dem ich euch doch neulich erzählte! Seid vers föhnlich wie Abel, der von seinem Bruder ere schlagen wurde und sich dennoch nicht rächte!" Touristik. Se, Sie sind um die ganze Welt gereist? Auch den Rhein hinauf wahrs scheinlich?" ,, Natürlich! Bis zum Gipfel." ., Haben Sie auch die Löwen von St. Mars fus gesehen?" Den habe ich gefüttert." Und das Schwarze Meer besucht?" ,, Da habe ich meine Füllfeder gefüllt!"
-
g7- g6
3.
d2 d4
4.
Sf3Xd4
c5Xd4 Sg8-16
5.
Sb1- c3
d7- d6
6.
Lf1- e2
7.
Lc1-83
8.
Sd4- b3
9.
12-14
01
10.
Lr8-87
-
Lc8- e6! 00 Schwarz hat die ,, Dra chenvariante" gewählt, die ihm bei der Läufer stellung auf e6, verbunden mit dem folgenden Manöver, die Initiative auf dem Damenflügel gibt, bevor noch Weiß irgendwelche Operationen in der Mitte oder am Königsflügel unternehmen kann.
10.
Sc6- a5
11. Sb3Xa5
Dd8Xa5
12.
Le2X13.
Le6- e4
13.
Tfl- el
T18- d8
14.
Dd1- d2
Da5- c7!
Ein früher oder später notwendiger Zug hier gegen die Drohung S85.
15. Tal- el
16. b2- b3
e7- e5
Die nun kommenden Widerwärtigkeiten konnte Weiß mit dem einfachen 16. fxe5, dxe5; 17. Df2 mit ungefährem Ausgleich vermeiden; aber vermutlich schwelgt Rauser im Vorgenuß einer methodischen Ausnutzung der verhängnisvollen" Schwäche des schwarzen d- Bauern. Wie groß waren nun sein Staunen und seine Enttäuschung, als statt des Positionellen, ein Kombinationssturm über das Brett fegte.
16.
d6- d5!
Ein bis zur letzten Konsequenz berechneter Zug. 17.
18.
e4Xd5 b3Xe4
19.
c4- c5!
e5- e4! e4Xf3 Dc7- a5!
20. Tel- d1? Erst hier macht Weiß
den entscheidenden Fehler. Auf den Textzug folgt ein glänzendes Finale.
20.
21. Le3- d4
22. Kg1-11
23. Dd2- e2
24. Td1Xd4
24.
Sf6- g4! 13-12+! Da5- a6+ Lg7Xd4 Selbstredend nicht
Richtige Lösungen sandten nachfolgende Genossen ein: Dinnebier Emil, Tetschen; Burkert Franz, Schönau b. Neu- Titschein; Proch Anton, Predlitz: Schöffel Anton, Schöbritz; Beutel Wilhelm, Arnsdorf b. Tetschen; Lohmüller Hans, Chimiak Theodor, Holfeld Otto, Habl Erwin, sämt- 24. DXa6 wegen Se3+; 25. Ke2, f1D+, 26. TXf1, liche Nestersitz; Steinwitz Adolf, König Anton. Steinwitz Johann, Robek Franz, Schmied Ferdi- bXa6 mit Mehrfigur für Schwarz. nand, Walter Ludwig, sämtlich Kwitkau; Tesař Franz, Suchai: Kraus Gerhard, Turn; Ulbert Rudolf, Proseditz; Reichel Walter. Drakowa: Karlsbad; Schubert Josef, Kotschken b. Aussig. Partie Nr. 94. Sizilianisch. Gespielt
Er wich zurück und tochte auf, boll Haß und Triltsch Gustav, Wisterschan; Tepper Franz,
und sprang den Hingefallnen an.
Born
Sein Maul ward voll, von aller Toten Blut. Ibm graute, wie so sehr sein Atem stank. Er wandte von sich selbst, sich sterbend ab und stöhnte und ertrank.
e2- e4
Sg1- f3
c7- c5 Sb8- c6
Da6- f6 Eine zeitgerechte und zwingende Überführung der Dame auf den Plan.
25. Tel- d1 26. De2- d3
27. Td4- e4
28. Te4- e6
Df6- h4
Td8- e8!
17-15 Sg4xh2+ Dh4X14