-
Feuer noch verschont geblieben. Doch der Kreis| Erfindung melden. Ein Ingenieur in Phila- Ein Kompromiß wurde auf diesem Gebiete fraß sich wütend weiter und zog sich unerbittlich delphia hätte ein Verfahren gefunden, Metall- bei der Herstellung der Sicherheitsgläser ges enger, wie um den Hals eines Verurteilten. platten so dünn zu schleifen, daß sie durchsichtig schaffen. Für den Automobilbau, für den Flugs In einer halben Stunde langten wir auf der wie Glas wurden. Gegenüber Glas sollten diese zeugbau und als fugelfichere Gläser für die Ranch an. Der Besitzer, ein rotbärtiger Metallplatten aber den Vorzug haben, elastisch Armee werden sie in verschiedenen Stärken hers ,, Westerner" und seine Leute arbeiteten fieber zu ein und nicht zu splittern. Wider Erwar- gestellt. Glasplatten werden hier mit ans Azes haft an einem Graben, den sie um das Ge- ten" könnten diese Fensterplaten auch einen tylzelluloſe beſtehenden Bellonplatten in mehs bäude herum auszuheben trachteten aber starken Druck aushalten, ohne zu zersplittern. reren Schichten aufeinander gekittet. Fügt man ihre Kräfte reichten nicht aus, wiewohl die Man könnte also sehr gut Fenster daraus her- auf diese Weise drei Glasplaten und zwei Beis junge Frau des Sohnes mutvoll mithalf. Unſer ſtellen. Der Nachteil läge allein nur noch an| lonzwiſchenlagen aneinander, so erhält man ein Kommen gab allen neue Hoffnung. Ein Freu- den hohen Kosten der Fabrikation. fugelsicheres Glas, das auch von den Stahl's dengeschrei begrüßte uns.
Doch die Freude verwandelte sich in einem
-
Aufschrei des Schredens donnerähnliches Stampfen ertönte, mit fürchterlichem Brüllen trampelte eine Herde Büffel in Lodesangst die Zäune nieder und rafte direkt in die Flammen. Alle gingen zugrunde...
Doch zum Nachdenken blieb. keine Zeit Sandsprißen und Haden gingen ans Werk, Schaufeln stießen in die harte Erde - es war ein Wettlaufen mit dem feurigen Tod.
-
Rauchschwaden verhüllten die Sonne, wir arbeiteten wie in einem Nebel. Bad- fires wurden von uns entfacht, um dem bedrohlichen Flammenmeer die Nahrung zu entziehen. Nach vielstündigem Kampf ging die Meldung zurüd: Feuer im Verlöschen. Ranch gerettet. Kein VerTuft aufzuweisen. Schickt Ablöse.
Noch einen Tag und eine Nacht blieben wir als freiwillige Feuerkämpfer" im Hauptquartier, bereit, jedem Alarm zu folgen. Biz die Gefahr vorüber zu ſein ſchien. Und als wie in einem Lastwagen heimfuhren, mit zerfektest Hemden, ärarischen Hemden, verwildert und die Schreden der ausgestandenen Erlebnisse in den Gliedern, da waren wir mächtig ſtolz. Und Jad brummte: Na, bist du mit deinem Abenteuer zufrieden?"
Wir lachten. Auf den Wegen lagen ber endete Füchse, Cohoten, Eichhörnchen und Dußende von Raccoons.
hr wart brab, Jungens", sagte der Captain. Wir grienten.
,, Hat das Feuer großen Sachschaden angerichtet, Captain?"
Er runzelte die Stirn: ,, Weite, um ach: Millionen Dollar sind zerstört. 300.000 frucht bare acres sind zur Wüste geworden. Das Aufforsten wird ein Vermögen kosten."
Was soll gepflanzt werden? Wieder Bäume Zündstoff für fünftige Brände?"
-
,, In der botanischen Versuchsstation in San Francisco hat man enorme Erfolge mit feuerwiderstandsfähigen Pflanzen erzielt, deren Wassergehalt so groß ist, daß sie unbrennbar find. Auch Hafer und Gerste und Senfgewächse haben sich glänzend bewährt. Freilich, vollkommen wird man die Gefahr der Feuersbrünste hier wohl nie bannen können. Darum heißt es auf der Hut sein."
Beim Camp stieg er aus. Er schüttelte jedem die Hand. Wir riefen:„ Bye, bye!" und So long, Capin!" und rollten von dannen.
Vom Himmel strahlte die berühmte falifornische, vielbesungene Sonne, die den leuchtenden Orangen am Wege jene weltgeschäßte, wunderbare Süße gibt.
Hanns Leo Reich.
Gummiglas
Sonderbare und besondere Gläser Im August dieses Jahres, also in der Jahreszeit, in der früher die phantastischen Seeschlangengeschichten in den Redaktionsstuben ausgebrütet wurden, ließ sich eine hiesige Tageszeitung aus Amerika eine höchst sonderbare
Troß der ausführlichen Schilderung ist mantelgeschoffen einer Selbstladepistole bom diese sonderbare Erfindung auf den ersten Blid Kaliber 6.35 nicht mehr durchſchlagen wird. Für die Armee toerden natürlich noch stärkere Platten hergestellt.
Diese Kombination aus Glas und Zellon
als ein Phantasieprodukt sehr heißer Tage zu erkennen. Es ist eine alte Tatsache, daß man gewisse Metalle mit sehr feinem Gefüge in so dünnen Schichten herstellen kann, daß sie durch ist natürlich nur ein Notbehelf, weil c3 eben scheinend werden. Zum Beispiel läßt genügend nicht gelingen will, ein Glas mit der Zähigkeit dünnes Gold das Tageslicht grün durchscheinen. von Metall herzustellen. Als Ersatz hat dieses Es kann allerdings nie durch schleifen, sondern Verbundglas dann auch seine Nachteile. Ez bes nur durch hämmern und elektrochemische Me ginnt mit der Zeit weniger durchsichtig zu wers thoden so dünn hergestellt werden. Aber nun die den, zu vergilben und es entstehen Echichten Hauptfache. Diese Schichten müssen so dünn gezeichnungen. Deshalb ist man noch immer eifrig macht werden, daß sie schon der Hauch aus beschäftigt, das wirklich ideale Glas für diesen einem Munde zerstören kann. Es wäre also 3red zu finden. dann schon besser, gleich wieder Tierhäute, wie unsere Vorfahren ausg grauer Vorzeit, in die Fensteröffnungen zu spannen.
Ein solches Spezialglas, für da3 man aller`ings das Wort unzerbrechlich immer noch in Anführungszeichen sehen muß, war das ames Die Idee, die Eigenschaften von Metall ritanische Pyrer- Glas. Dieses Spezialalas bes und Glas zu vereinigen, ist sehr alt. Ite Chro- stand aus einundachtzig Prozent Kieseliäurs niten erzählen von Glasfelchen, die auf den und zwölf Prozent Vorfäure. Neuerdings hat Boden geworfen, sich mur berbogen, als wären man in der Tschechoslowakei ein fie aus Gold und nicht aus dem durchsichtigen besonders hochelastisches Glas erzeugt. Durch Glas. Leider können diese alten Sagen ihren eine Wärmebehandlung erreicht man die achts Wahrheitsgehalt durch kein einziges Belegstück fache Elastizität normalen Glafes. Mn hat beweisen. Auch der modernsten Glaschemie ist deshalb dieſes neue, durch das Temperatures nicht gelungen, ein solches Glas wirklich her- verfahren erzeugte Glas, G um miglas
zustellen.
genannt.
A. D.
-
C. C.„ Verglichen mit dem Kaiser von oder Dach bleiben oder unter der Tür stehen; Japan sind die europäischen Diktatoren nichts die Arbeiter müſſen von den Baugerüsten hers anderes als Strohpuppen Despoten." Mit ab; auch die Fenster der Straßenbahnwagen diesen Worten leitet Sydney Greenbie einen müssen verhängt werden. Um zu demonſtrieren, Aufsatz im„ American Mercury" ein, der den erkletterte einmal ein Steiger einen Schorns außerhalb Japan Lebenden erst einen Begriff stein und er war durch nichts zu bewegen, hers von der absolut unbegrenzten Macht dieses von unterzukommen, biz ihm zugerufen wurde, der der herrschenden Kaste zum Gottmenschen Er- Kaiser tomme vorbei. hobenen gibt, den heute 200 Millionen Menschen wie die Allmacht selbst anbeten.
Der Glaube an ihn als an einen Gott wird vom Kindergartenalter an bermittelt. Schon die Allerkleinsten fühlen, daß unter ihnen der Geist des Himmels tatsächlich in der Gestalt des Gott- Kaisers wohnt und daß die Widerspenstigen eine Strafe empfangen, die plöblich und eindrucksvoll ist. Der Gott- Kaiser führt den Titel: Tenno , was König des Himmels heißt.
Nur wer unter dem Glanz der TennoVerehrung gelebt hat, kann diese Macht verstehen. Für dieses Symbol baut auch die gegen wärtige Regierung in den Seelen blinde, fanatische, stürmische Bewunderung auf, mit allen Mitteln moderner Propaganda und der Bestrafung arbeitend." So leitet Greenbie eine Reihe von Beispielen ein, mit denen er seine Behaup= tung belegt.
Zeitungen, so erzählt er, die die Worte Kaiserlicher Haushalt" nicht mit großen Anfangsbuchstaben drucken, werden unterdrückt. Wo immer der Kaiser erscheint, darf kein Mensch, auch nicht das Bild eines Menschen über ihm sichtbar werden; fährt er im Auto, so müssen in den Häusern alle Fenster verhängt werden, nicht ein Mensch darf auf dem Balkon
Andere Herrscher lassen ihr Bild auf Münzen und Briefmarken geben. Der oberste Herr der Shintoreligion ist zu heilig, auf daß auch nur sein Bild von den Fingern der Massen berührt werden könnte. Das Bild des Kaiſers darf auch nicht ausgestellt werden, auf daß es nicht öffentlich angestarrt werde. In den Schulen ist es streng unter Schloß und Riegel und überdies unter einem Samtvorbang. Nur bei besonderen Gelegenheiten wird es ents hüllt. Dann beugen sich alle vor dem Bil. Eins mal fonnte sich ein Japaner nicht mer aus einem brennenden Gebäude retten. Er schnitt sich den Bauch auf und schob das Kaiserbild in die Wunde. So wurde er tot aufgefunden. Das Bild var in seinem rauchgeschärzten Körper verhältnismäßig unversehrt. 2: 3 war für die Japaner höchster Patriotismus.
Ein Weichenwärter verzögerte den Zug des Kaisers um zwei Minuten. Er beging Harukiri, Selbstmord durch Bauchaufschlißen. So auch der kaiserliche Chauffeur, dem ein Radreifen plaßte. Der Name des Kaisers ist so heilig, daß er nicht allgemein bekannt ist. So konnte e geschehen, daß ein japanischer Major seinen Sohn nichtsahnend Yoshihito nannte. Ez wurde bekannt, daß er für ſeinen Sohn den
2)