Die Gefühlvollen

fröſte hätten eine Zuſammenziehung des erahal­figen Plakuntergrundes bewirkt, also sei er bei der Messung um vier Uhr früh kleiner gewesen und die Sonne habe dann wieder für Ausdeh­nung gesorgt. Andere aber behaupteten, der plazbejizende Verein habe in der Zeit bis zur offiziellen Vermeffung durch Erdverlagerungen für die richtige Größe gesorgt..

C.

Der Welt goldenes Dach

-

- 4-

An alle unsere gesch. Löser!

Mit Nr. 301 beginnt das Problemturnier. Wir gen recht zahlreich teilzunehmen und die in

gegen alle Fremden sperrt. Noch ist es nicht so weit, daß die gewaltigen Bergströme des Hima­ laja ausländisches Kapital und Ingenieure an- bitten alle unsere Löser, an den Begutachtun­loden, ihre wilde Kraft in elektrische Kraft für Nr. 31 veröffentlichten Richtlinien zu beachten. ganz Mittelajien zu verwandeln. Aber das Gold lockt.

Enders schreibt, Tibet sei reicher an Gold als irgendein anderes Land. In den Klöstern sigen verstorbene Aebte massiv vergoldet auf Postamenten, in den Klostergängen liegt Gold­staub in großen Haufen aufgestapelt. Und im­mer weiter wächst der Bestand. Geht die Aus­beute der Goldwäscher zurüd, so befehlen ihnen die Priester, Goldkörner wieder in die Erde zu senten, denn sie halten das gelbe Metall für den Ertrag oder die Wurzel einer Pflanze!

-

-

Wir geben bekannt, daß Sonntag, den 27. September, in Komotau , Volkshaus", die dies­jährige Bundesmeisterschaft zwischen Komotau und Altrohlau ausgetragen wird. Beginn um 9 Uhr früh. Schachfreunde sind herzlichst will­kommen.

--

An dem Jubiläumseinzelturnier des Arbeiter­

Schachklub Wisterschan( 10jähr. Bestehen) be­teiligen sich folgende Genossen: Müller Max und Gahler Bernhard. Atus Zuckmantel: Kříž Josef und Cikanek. DTJ Zuckmantel; Kadlec u. Košťál Alois, DTJ Turn; Brückner und Heimann, Atus Teplitz; Schramm Kurt und Neulinger Hans. Arbeiter- Schachklub Wisterschan: Robek Franz

Partie Nr. 112.

Gespielt im internationalen Turnier am Bun­desfest in Komotau , am 4. Juli, im Wettkampf Atus V. Kreis- DTJ. 4. Brett. Sizilianisch. Weiß: Václav Rusý. Plzeň , DTJ.

Schwarz: Gahler Bernhard, Eichwald. Atus. e2- e4 c7- c5 Sb8- c6

1.

2.

Sg1-13

3.

d2 d4

4.

Sf3xd4

Bon bergmännischer Gewinnung des Gol- und Scharoch Wenzel. Abt. Kwitkau. des ist in Tibet teine Rede. Es wird einfach gefunden und das bis zu Klumpen von mehr als einem Kilogramm oder aus dem Fluß­sand ausgewaschen. Der Pantschen- Lama hat einen phantastischen Plan aufgestellt, ein neues Reich mit einer modernen Hauptstadt zwischen Tibet , der Mongolei und China zu errichten und Gold aus Tibet hinfliegen zu lassen. Enders hat das in die moderne Form einer Fluglinie nach und von Tibet gebracht. Aber zur Verwirklichung ist noch ein weiter Weg, selbst mit dem groß­artigen Pergament des Himmelpasses", das der Taschi- Lama seinem Freunde geschenkt hat. Ob nicht inzwischen Japan selbst dieses ferne Hoch­land ,, eingemeinden" wird und sich aus solchem

5. Sb1- c3

c5Xd4 Sg8-16 d7- d6

Dieser und der folgende Zug des Schwarzen bil­sizilianischen Partie. Diese Spielanlage verbürgt dem Schwarzen ein gutes Spiel. wie auch die Fortsetzung zeigt. Weiß hat es durchaus nicht leicht, gegen diese Drachenvariante anzukämpfen.

den den Aufbau in der Drachenvariante, den

6. Lfl- c4

Dieser Zug ist nicht zu empfehlen. Besser wind der Läufer nach e2 und von 13 eventuellen Angriff bedeutend günstiger.

6.

7. Lc1- e3 8. Sd4Xc6 9. e4- e5?!

g7- g6!

L18-87

b7Xc6

Bezinnen nicht schwere Folgen ergeben, das wickelt. Auf 13 stent dann der hier nach ra ent­bleibt dahingestellt. Jedenfalls verdient Tibet nach all dem wohl den Namen eines goldenen Dachs der Welt. Und unter diesem Dach oder darauf sollen in einem Land, das zehnmal so Weiß schlägt zu früh los. Den Textzug bringt groß ist wie die Schweiz , nicht weniger als 150 Unannehmlichkeiten mit sich. Vorzuziehen ist Millionen Menschen leben, was allerdings mit unseren Vorstellungen von der Menschenleere Tibets ' n verblüffendem Widerspruch steht.

Schach- Ecke

Geleitet von Wenzel Scharoch. Drakowa Nr. 32.

Post Modlan bel Teplitz- Schönau. SCHACHAUFGABE Nr. 300. Von Jozsef Szöghy, Budapest . ( Munkassakk.)

Schwarz: Kf4. Ta6, g2, Sg1.( 4)

00

8

7

a b c d e f g h

8

die Rochade.

9. 10.

e5Xd6

11. 2Xe3

Sf6- g4!

Sg4Xe3! e7xd6

Es hätte ruhig noch LXSc3+ geschehen können, um nach bac3 mit der Dame den Bauer d6 zu nehmen. Der Damenabtaush wäre nur für Schwarz von Vorteil,

12.

13.

0-0 Dd1- el

14.

Tal- di

15.

Lc4- d3

16.

T11-13

0-0 d6-45

Dd8- g5

T18- e8

Lg7- d4!

Ein schöner zwingender Zug. den einen Bauern einbringt. Weiß kann gegen den drohenden Bauernverlust nichts erfinden.

17. Kg1- hl

18. T13Xe3

Te8Xe3 Ld4Xe3

Stärker wäre es, mit der Dame zurückzuschlagen.

19. Sc3- e2 Lc8- d7 Warum nicht gleich nach g4? Eine alte Regel lautet, daß, wenn du in einen schweren Partie ab besser stehst, dann tausche die Figuren ( natürlich tauschen. ohne den Vorteil abzuge­ben), um mit den errungenen Vorteilen in ein Endspiel überzugehen, das du dann leichter ge­winnen kannst. Schwarz verliert dadurch ein Tempo.

Wieder ist die Literatur über Tibet um ein englisches Buch bereichert worden. Es heißt in Uebersetzung Nirgendwo anders in der Welt" und seine Verfasser sind Gordon En= bers und Edward Anthony. Enders trat fchon vor breißig Jahren in Berührung mit dem geheimnisvollen Höchstland der Erde. Damals Tebte er mit seinem Vater an der Nordgrenze Indiens , an der Südkante des Himalaja , als der englische Hauptmann Younghusband die be­rühmte Expedition über die Hochpässe nach Lhasa führte. Enders wurde von Interesse für Tibet ergriffen, das ihn nie mehr verlassen hat. Es fehlte ihm nicht an Gelegenheit, sich von Kennern des Landes, Laien wie Priestern, un terrichten zu lassen und nachdem er im Kriege amerikanischer Flieger und später Mitglied der USA - Gesandschaft in China geivesen war und der Nantingregierung Flugzeuge verkauft hatte, wurde er eine Art Berater des Pantschen= ober Taschi Lama, der jetzt in China lebt. Das ist der lebende Buddha" und dem ent­spricht seine alleinherrschende geistliche Autori­tät im Buddhismus , während der weltliche Weiß: Kg8, Df8, Tb4, c5, Lc8, el, Se5, 15, Bd6, Schlagen des Läufers hatte noch Zeit. Es sollte

Regent Libets, der Dalai Lama ", im­merhin ,, nur" die gerade lebende Wiedergeburt des Religionsstifters ist. Der Dalai- Lama ist vor zwei Jahren angeblich einer Vergiftung zum Opfer gefallen, aber das Sehnen des Pantschen­Lama, nach Libet zurückgerufen zu werden, bleibt unerfüllt. Ohne seine Hilfe wird in dem weiten Bergland nach dem Bübchen gesucht, in dem der Dalai- Lama wiederaufersteht.

Immer wieder haben Großmächte nach Tibet zu greifen versucht. Früher einmal, das tatarische Rußland, heute Japan , und zwischen­burch England, das immer noch Tibet im Süden

6

5

3 2

3

2

1

a b c d e f g h

e7, e4, g4, g5, h2.( 14)

Matt in zwei Zügen! Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen der Aufgabe an den Leiter dieser Spalte einzusenden.

Hol­

20. Del- b4

Jetzt wird Weiß auf einmal ungemütlich.

Ta8- e8 Ld7- g4

c6x25

20.

21.

22.

c2- c4 c4Xd5

23. Db4- b5

Te8- e6

24.

Td1-11

Lg4Xe2

25.

Ld3xe2

Le3- b6

26.

Le2- c4

Te6- e5

27. Lc4Xd5?

Te5xd5?? Die letzten Züge von Weiß und von Schwarz waren schlecht. Nach dem letzten Zuge von Schwarz verliert er forciert die Partie. Das

Kg7 folgen. Spielt Weiß TX17+. so einfach Kh6 und Schwarz gewinnt eine Figur. Spielt Weiß 28. Tdl zur Deckung seines Läufers, so folgt Dd2!! Antwortet Weiß Df1( nicht TXD wegen Tel matt) folgt Tf5! und Weiß muß die Partie verlieren. Nun gewinnt er dieselbe. Daß

man

aber immer die einfachsten Sachen nicht sieht. 28. Db5- e8+ T11x17+

29.

30.

31.

De8-18+

Kg8- g7

Kg7- h6

Kh6- h5

Lösungszug zu Nr. 297: Dbl- al! nossen ein: Habl Erwin, König Rudolf, Chimiak Richtige Lösungen sandten nachfolgende Ge­Teo. Freundl Anton. Schindler Robert, T7xh7+ nebst Matt mittels Df3. Schade, daß Genosse Gahler die hübsche feld Otto. Lohmüller Hans, sämtlich Nester­sitz; Tepper Franz, Karlsbad ; Beutel Wilhelm,| Gewinnchance im 27. Zuge nicht gesehen hat. Arnsdorf b. Tetschen : Schöffel Anton. Schö- Das Endspiel hat er nicht gut gespielt, trotz­britz; Dinnebier Emil, Tetschen : Sturm Hein- dem er im Vorteil war. Oder sollte sich auch hier rich, Brünn ; Nitsch Rosa, Trupschitz; Hyna Jo- der bekannte Spruch bewahrheiten, daß es leich­sef, Hostomitz, Eichler Otto. Drakowa: Triltsch ter ist, eine verlorene Partie zu remisieren, als Gustav, Wisterschan; Tesař Franz, Suchei;- eine auf Gewinn stehende Partie zum Sieg zu nig Anton und Steinwitz Hans, Kwitkau; Ulbert führen? Erich, Klutschkau: Havel Franz, Modlan, Anmerkungen von J. Schöpka, Komotau .