-4
Schach ins Volk
SCHACHAUFGABE Nr. 356.
Schwarz: Kf6, Dg7. Th7, Lc4. c5. Bb6. d7.( 7).
a b c d e f g h
7
0
10
5
2
Copyright P. L. B. Box 6 Copenhagen
43
21
8
3
1
a b c d
fgh
4
Adamson erwischt nie seinen Todfeind
In einer Goethestadt
1937. Sie brudte mutig die Entwürfe ab, die Karlsbaber Kunstjünger anläßlich eines Preisausschreibens zu einem Werbefilm der Karls. baber Kurverwaltung eingereicht hatten. In einem der Jury eingereichten Scenarien enttönt es dem das Goethedenkmal zeigenden Fremdenführer und Journalist Dr. Ludwig": Am schönsten Blah die feinste Büfte! bie feinf Ach, wenn man's wüßte im ganzen Land vom größten Schat, den ich je fand! Man weiß es laum! Dichtung ist nur ein Traum.. Zwei Augen groß, dem Himmel blok, voll Sinn und Luft, der Welt bewußt, aus Lockenflor und hoher
Stirn wie Gletscherfirn fchauen empor!.... Geh hin einmal! Dich trifft ein Strahl des besten Manns! Wirst auch ein Hand wie er es war, Dir treu und klar!"
Er war in ihr nicht weniger als dreizehn-| in der Iskalen Bäderzeitung" vom 17. Juli mal, zulekt im Jahre 1823, und liebte Tal unb Stabt, die Berge und Wälder der Gegend so fehr, bak er an diesem Ort sogar anfäffig werden wollte. Unter den Dichtungen, die er hier fchrieb, war ein Teil der ,, Iphigenie ", der „ Wahlverwandtschaften ", sowie eine große Zahl lyrischer Berse. Das ist viel, und die Leute, die hier wohnen, dürfen genau wie die Frankfurter oder die Weimaraner fagen, daß fie in einer Goethestadt leben. Aber als ich bieſer Tage nach Karlsbad tam und den ersten beften nach dem Goethehaus fragte in der Bermutung, daß so etwas exiftiere, antwortete er nur furz: Kenn ich nicht, gibt es nicht". Ich bachte, vielleicht hätte ich nur schlecht gefragt und wandte mich an den Nächsten:„ Wissen Sie vielleicht, wo Goethe gewohnt hat?" ,, Aber es kommen hener so viel Leut' nach Karlsbad ", antwortete er..., da müffens schon in der Immerhin anzunehmen, daß der junge Kurlifte nachsehen". Merkwürdigerweise fand Hyperdichter mit der Hoffnung auf Goldfegen, ich auch die Kurlifte, die Eintragung lautete: die er an feinen Filmentwurf geknüpft haben bon Göthe, Geheimer Nath aus Weymar, mag, ein Hans im Unglück geblieben ist. Tröfte wohnt im Grünen Papagey auf der Wiese". er fich bald in der heiteren Stimmung, die ich Die Kurlifte stammt aus dem Jahr 1795, fie liegt unter Glas im Karlsbader Museum, das wegen feines fchönen Goethezimmers ebenso befannt sein follte wie der Karlsbader Sprudel. Aber während ich lange die ausgestellten Bilder, Autographen und Reliquien betrachtete, blieb ich völlig allein. Dabei hätten jogar die Materialistischesten der Karlsbader Gäfte ihre Freude an der Wiedergabe einer Speisekarte aus den„, 7 Kurfürsten" haben müssen, einer
Weiß: Ka7, Db7, Tb5. Lh8, Sc8, 13. Bf5. g4. g6,
h6,( 10)
Matt in zwei Zügen!
Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen der Aufgabe an Wenzel Scharoch, Drakowa. Post Modlan, einzusenden.
Lösungszug zu Nr. 353: Be5-06!
Richtige Lösungen sardten nachfolgende Genossen ein: Schöffel Anton, Schöbritz: Nitsch Rosa, Trupschitz : Dinnebier Emil, Tetschen ; Beutel Wilhelm, Arnsdorf b. Tetschen : Jarschel Rudolf, Komotau : Bretschneider Otto. Drakowa: Schöpka Josef, Komotau ; Habl Erwin, Chimiak Teo, Schindler Robert, Lohmüller Hans, Holfeld Otto, Tyle Vladimir, Freundl Anton, sämtlich Ne stersitz; Hyna Josef, Hostomitz; Ulbert Rudolf, Prosetitz; Berger Jos., Klein- Augezd; Triltsch Gu stav, Wisterschan: Walter Ludwig, König Anton. Steinwitz Hans, sämtlich Kwitkau: Geißler Josef, Alt- Serbitz: Havel Franz. Modlan.
Kreismeisterschaft.
Wisterschan gegen Rosawitz 8: 0 in Schönfeld. Am Sonntag, den 5. September, gelang es den Schachgen. aus Wisterschan gegen Rosawitz einer überlegenen Sieg zu feiern. Den Rosawitzer Genossen muß man zugute halten, daß sie trotz zweler unbesetzter Bretter den Kampf urverdrossen zu Ende führten. Nach den Siegen gegen für den Arbeiter- Schachklub Wisterschan.
Kleische und Eulau ein weiterer schöner Erfolg
Wisterschan
Rosawitz
Brett 1 Scharoch 1: 0: 0 Hiekisch Brett 2 Robek 1: 0 Hübel Brett 3 Schramm 1: 0 Gaberte Brett 4 Tesař 1: 0 Stelzig Brett 5 Walter 1: 0 Hain Brett 6 Eichler 1: 0 urbesetzt Brett 7 Havel 1: 0 ur.besetzt Brett 8 Geißler 1: 0 Fritscher
Ergebnis. 8: 0 Punkte für Wisterschan Bis auf das Spiel Kleische: Eulau ist die Halbkreisserie beendet.( Sieger Wisterschan.) Stand ist folgender: 1. Wisterschan. 3 Spiele. 3 Siege. 19% Punkte: 2. Eulau, 2 Spiele. 1 Sieg. 5 Punk te: 3.- 4. Rosawitz. 3 Spiele. Sieg. 7 Punkte: 3.- 4. Kleische. 2 Spiele. Sieg. 7 Punkte.
In der 2. Gruppe siegte Komotau mit folgenden Ergebnis: 1. Komotau I. 2 Siege, 15
Punkte: 2. Teplitz i Sieg. 9 Punkte: 3. Sobrusan 0 Sieg. 0 Punkte.
Das Endspiel um den Kreismel ster bestreiten nun am 26. September in OberLeutensdorf Wisterschan und Komo tau .
sonst in dieser Stadt fand, und an dem Lachen der Kurgäste, die innerhalb weniger Tage auf der Bühne Gisela Werbezirk und Max Hansen, Szöke Szakal und Fritz Grünbaum fahen, außerdem aber„ Die hölzerne Truppe", deren s Als Nebenveranstaltung zum Kreisspiel WisterMarionetten Frank Wedekind , Christian Mor- schan- Rosawitz spielte Abt. Kwitkau gegen Schönfeld 4: 2 Punkte. Für Kwitkau gewarn Hagenstern und Carel Čapek nicht nur wie am vel. Geißler. König u. Steinwitz Hans. Für SchönSchnürchen“ spielen, wie man im nahen Sachfeld Kaschte u. Hübel. sen sagt, sondern wirklich am Schnürchen. So also, indem man seinen Spruch von 1811 be
Karlsbader Garküche, aus der der Geheime folgt, kommt Goethe in Karlsbad doch zu Leset und verbreitet die Rath ſein Eſſen kommen ließ, das weder an Ehren:„ Beim Baden sei die erſte Pflicht Qualität noch Quantität gering war: die auf Daß man sich nicht den Kopf zerbricht- Und
der Karte angestrichenen Speiſen hatte er haß man höchstens nur studiere
bestellt.
Als auch mir die Essensstunde schlug, machte das luftigfte Leben führe."
ich dann noch einen ergänzenden Goethefund-
-
Wie man
Erich Gottgetren.
ARBEITERPRESSE!