fam ihm die große Idee, die das System erst| zur letzten Bollendung brachte.( Er war eben ein Mensch mit dem Blick für das Wesentliche, für den springenden Punkt, furzum, ein Napoleon.)
-
3
Schlotternd ging ich ins Examen. Ich war wahrer Leidenschaft aus. Letizia war Klage- überzeugt, daß ich in Naturgeschichte durchs Bunächst sah er sofort, daß es unnötig weib. Es waren schon ein paar Jahrzehnte, daß rasseln würde. Der Direktor der Schule, der war, von den betreffenden Artikeln Abzüge fie in unserem Ligurischen Dorf dieses Gewerbe etwas von der Feindschaft zwischen mir und herzustellen. Die Sapfosten konnte man sparen. betrieb. Dank ihres Berufes stand sie sozusagen dem Lehrer gehört hatte, tam hinzu, als ich an Wer zu zahlen bereit war, würde auch das zu allen Familien in intimen Beziehungen. Sie der Reihe war. Der Professor forderte mich auf. Manuskript kaufen. Aber damit ließ sich noch ging frei in allen Häusern ein und aus. Kaum ihm gegenüber Platz zu nehmen. nicht viel machen; denn ohne Geld konnte man hatte sie erfahren, daß jemand erkrankt war, ,, Sagen Sie mir etwas...", begann er, feine Zeitung gründen. Und Geld war gerade so erschien sie. Wenn der Zustand sich verschlim- unterbrach sich, machte mit dem linken Arm eine das, was Hanslit nicht hatte. Da kam ihm dann merte und die Agonie eintrat, verließ sie das Bewegung, wie wenn ihn jemand mit einer der entscheidende Gedanke: War es denn über- Haus nicht mehr. Sie setzte sich darin fest, um haupt nötig, ein Blatt zu drucken? Keineswegs. sich raschestens des Toten zu bemächtigen. GeMit dieser Erkenntnis war der Rubicon über- meinsam mit der Familie bewachte sie den schritten, fie war das Ei des Kolumbus, der Sterbenden. papinsche Kochtopf. Hier lag die Grenzlinie atvischen dem stumpfen, plumpen, primitiven Werkverstand des dumpfen Roboters, des Subalterngehirns und dem schöpferischen Höhenflug des genialen Geistes, des Sehers.
Hanslit ließ sich Briefköpfe und Visitkarten druden, auf denen stand:„ Der Scheinwerfer, Wochenblatt der aktuellen Sondernummern" und sammelte Material. Mit Kleinzeug gab er fich nicht ab; Woche um Woche tauchte er bei denen auf, die er sich zu Kun
den erforen hatte, kündigte ihnen an, daß ihre Angelegenheit das Thema der nächsten Nummer des ,, Scheinwerfers" bilden werde, der ia, wie bekannt, nur Sondernummern herausbringe. Natürlich gab es nur einen Weg, die blamable Veröffentlichung zu unterbinden: man mußte die ganze Nummer Laufen.
"
Der Scheinwerfer" hatte wenige Abneh mer, aber die zahlten gut. Er gedieh so, daß er es nie nötig hatte, wirklich in Erscheinung
au treten.
Nadel in die Achselhöhle gestochen hätte, wandte er sich dem Direktor zu und sagte:
,, Die Schule ist seit gestern voller Flöhe!" Sie wachte darüber, daß die überlieferten Dann wandte er sich mir au und, übers Gebräuche eingehalten wurden. Sie führte die zeugt mich zu überrumpeln, schnarrte er: passenden Gespräche, die fast immer aus Ge- ,, Sagen Sie mir etwas" über die schichten bestanden, die von anderen Agonien Flöhe und anderen berühmten Beerdigungen vergangener Tage handelten.
Kaum war der Tod eingetreten, so riß fie die Tür des Trauerhauses auf. Letizia hatte auch noch andere kleine Einnahmen.
In Examenzeiten zum Beispiel, machte sie für Absolventen, die wissen wollten, ob sie durchkommen würden, die Responsorien. Ich habe Schüler gekannt, die sich über alles lustig machten, aber nicht über Letizias Responsorien. Ich selbst habe mich nur einmal ihrer Hilfe be
dient.
"
,, Etwas!".. Ich hielt ihm einen Vors trag. Ich wiederholte ihm wörtlich alles, was ich tags zuvor gelesen hatte, um das Ergebnis des Responsoriums mit San Antonio zu prü fen. Ich begann von der Aphaniptera im allgemeinen zu sprechen und dann von der Pulis cidas im speziellen. Der Direktor und der Pros feffor staunten mich mit offenem Munde an. Ich redete unentwegt weiter:
..Hemopsylla puler oder der Mäusefloh Ctenocephalus felis oder der Kahenfloh Ctenocephalus canis oder der Hundefloh endlich Buleg irritans, der Menschenfloh.
vorüber war, rannte ich sofort zu Letizia, um Kurzum, es war ein Triumph! Als alles mich bei ihr zu bedanken.
schichte mit dem Floh!..." ..Jeßt erkläre mir", bat ich fie ,,, die Ges schichte mit dem Floh!...
.
Zwischen mir und dem Professor der Naturgeschichte hatte während des ganzen Jahres eine offene Feindschaft bestanden. Uebriges zu tun und für Naturgeschichte mehr Statt ein au arbeiten, um mich gegen die Antipathie des Fach vollständig und ging noch dazu selten in die Profeffors zu wappnen, vernachlässigte ich dieses Stunde. Am Vorabend der Prüfung hatte ich wegen der anderen Fächer gar keine Angst. Aber der bloße Gedanke an dieses Examen in Naturfunde machte mich schon schwitzen. Ich trug wollen, die man erklären fann, vergessen sie ., Da die Menschen nur an Dinge glauben Letizia den Fall vor. Helfen konnte sie mir vieles was Gott selbst gelehrt hat. Die wahre nicht, aber sie wollte mir voraussagen, was fich Wissenschaft geht dahin!. ereignen würde.
Bald war Hanslit seinen Konkurrenten weit voraus. Es dauerte nicht lange, so fonnte er den ersten von ihnen austaufen. Seine Idee, nicht nur die Sapkosten der kompromit tierenden Artikel, sondern die des ganzen Blat tes zu sparen, dazu auch Büro- und Drucks tosten, hatte das Gewerbe revolutioniert, aus der niedrigen Sphäre eines altmodischen Handwerts auf die Höhe moderner Industrie und So ging fie nach dem Mittagessen hin, als technischer Sachlichkeit gehoben. Die bestehenden die Kirche leer stand, kniete vor der Statue der
,, Wunder kann man nicht erklären!.. Das war eine Antwort, die mich nicht bes friedigte.
Revolverblätter, deren Herausgeber gewohnt San Antonio nieder, sah ihm fest in die Augen, Der Herzog wünscht...
waren, mit feinbürgerlicher mühseliger Sorg- und begann zu rezitieren:
falt, mit schweißtreibendem Bienenfleiß bor sich hin zu arbeiten, verstanden nicht, sich um= zustellen; fie fonnten den Geist der Zeit nicht erfaffen und schlidderten rettungslos der Pleite zu. Hanslit brauchte nur abzuwarten, bis sie sähneklappernd antanzten und ihn anflehten, ihnen ihren Kram abzutaufen. Er tat es.
Si quaeris miracula
mors, eror, laepra, fugiunt,
egri furgunt fani...
Bei dieser Stelle angelangt, biß sie in der linken Achselhöhle ein Floh. Da unterbrach fie das Responsorium und lief heim, um mir dies au berichten.
,, Alles ist flar!", sagte sie, nachdem sie mit dem Erzählen fertig war.
Selbstverständlich schleppte er sich nicht mit den altinodischen Betrieben ab, sondern stellte fie sofort auf sein modernes System um. Das heißt: sie verschwanden, aus der Welt der ..Ich verstehe gar nichts", gestand ich ,,, was realen Erscheinungen. Alles, was von ihnen hat der Floh mit der Prüfung zu tun? blieb, war eine Zeile auf den Drucksachen seiner Firma( die natürlich nach jeder derartigen Fufion neugedrudt werden mußten einzige Drudunkosten).
-
Hanslits
.
,, Was heißt das zu tun?'", begehrte Letizia gleich auf.„ Der Floh ist das Tier mit der stärksten Prophetengabe... Das kann man in allen Büchern lesen!..."
Um die Jahrhundertwende weilte der Here zog von Connaught in Japan und wurde dort mit besonderen Ehren empfangen.
Bei einem Abendessen zu Ehren des hohen Gastes sagte der Herzog zu einem hohen japa nischen Diplomaten:
..Exzellenz, das Programm zu meinem Bes fuch war in tounderbarer Weise geeignet, mir alle Schönheiten und Eigentümlichkeiten Ihres Landes vor Augen zu führen. Ich bin von dem Gesehenen ganz überwältigt. Eines natürlich stand nicht in Ihrer Macht, in das Programm aufzunehmen, was ich der Wissenschaft wegen gerne miterlebt hätte: ein japanisches Erdbeben, wie sie ja so häufig sein sollen."
-
Bald sah er sich an der Spize eines Nonzerns imaginärer Journale. Als auch der letzte war. Ich eilte nach Hause, um nachzusehen, ob die Erde. Ein dumpfes Donnern wurde hörbar, Ich gestand, daß ich in Zoologie schwach In diesem Augenblick dröhnte und erbebie Konkurrent sein Blatt an ihn abgestoßen hatte, Letizia recht hatte. Ich las noch einmal alles, der Tisch wankte setzte Hanslit es nicht mehr auf seinen Brief- was da über Flöhe geschrieben stand. Nirgends topf. Er refignierte, liquidierte das Gesam eine Anspielung auf deren Prophetengabe. Ich unternehmen und gründete eine seriöie Tages- tehrte zu Letizia zurüd: zeitung. Denn er hatte mit seiner napoleonis
schen Idee nicht nur die Stadt, deren Namen
ich, wie gesagt, vergessen habe, vom Revolverjournalismus gesäubert, sondern auch sich selbst gesund gemacht. Ein tüchtiger Mensch!
Mar Barth.
,, Letizia", sagte ich zu ihr, in meinen Büchern steht nichts über den prophetischen Geist
des Flohes...
Alle Schulbücher", antwortete sie voller Verachtung,„ werden heute von Freimaurern geschrieben!...
die Gläser flirrten Der japanische Diplomat war aufgesprun gen, verbeugte sich vor dem Herzog von Cons naught, der sich ebenfalls jäh vom Stuhle ers hoben hatte und sagte, die Situation rasch er
fassend, die fleine Schmeichelei:
Das von Eurer föniglichen Hoheit befoh. lene Erdbeben!" W. L. Vine.