019

was den Bunft anbelangt, in Sachsen nicht allein ein ntgegenge Dorfschullehrer mit der Concession ausgestattet find, ein gefullebrer auszubilden, und eine Anstalt besteht( Nebensemi im 3n we in einem 2jährigen Curius Sandwerker aller Art zu niges kern gebrigt werden, sondern auch die eigentlichen Schul chenerieminare einerseits nicht niit den gehörigen und mit ge welbedacten Lehrfräften versehen find, um etwas Züchtiges leisten Sonau tonnen andrerfeits unter einem Regulativ leiden. melches ins Baligions und Musikunterricht im Uebermaße begünstigt, da

halten, der, jo tärglich er auch ist, doch zu Brod für einige Tage langen würde. Aber er rechnet nicht wie das Kapital. Unglüdlicher­weife bat er einige fleine Fehler in der Baare, Wenn diese auch den Werth der Waare nicht im Geringsten vermindern, so ist doch der Arbeitgeber ein strenger Richter und weiß, dipfe Fehler, zu bestrafen, indem er nach Gutdünken, den Lehu ver­ringert Shu fümmert nicht die Noth und Sorge, die in den Falten, der Stirne wohnen, nicht die Thräne tann, ihm rühren, die über die abgemagerten Bangen rinnt, den Abzug ist dif tirt und wird gemacht. Damit der Schimmer des Goldes in feinem luxuriöfen Daheim nicht vermindert werde, damit er in prächtiger Karoffe von Bergnügen zu Bergnügen eilen kann, müffen die, in deren Schweiße ihm der Reichthum verlt, darben, hat er Mittel erfunden, selbst den fo, geringen Lohn noch mehr zu fürzen, und der arme Arbeiter, der fo viele feiner au undis schönsten Hoffnungen in die Kaffe der Reichen versinken- fab, er hat kein Recht, als zu fanpeigen und höchsten's füreich zu murren. Selbst wenn er sich der gänzlichen Entziehung der Arbeit aussehen wollte, jo hat er feinen gefeßlichen Anhalt, der hun schüßen tönnte. Und da jeder Richter nur nach dem Gesche Urtheil sprechen darf ist der Arbeitgeberg in feiner Strafgewalt unbeschränkt und fann dem Arbeiter täglich be weisen, daß auch in einem geordneten Staate die ärgfte Dat potische Baschawirthschaft bestehen kann. Um, noch den Welsh des Seidens recht, polu machen fommt, die moderne Staats. funft mit ihren enormen Ausgaben ihrem immerwährenden Kriegsgefchrei, womit, fie Sandel und Wandel lähmt, und ihrer Steuervertheilung, die, o der öffentlichen, Lasten auf den, Ar­beiter mälst ,, Wie, bitterer Hohn flingen die schönen Worte pon Hülfscomités, Straßenbauten u. f. w. Das, Alles ist nur findische Spielerei Angesichts der Bucht, mit der die Noth auf dem Arbeiter lastet. Nicht hellerweise Abschlagszahlungen, nein Man schreibt und Das ganze Kapital der Schuld die man grgen den Arbeiter WORD divi nap th pio vi har pb, nicht schöne Reden und Bettelpfennige, nein, nur, des Arbei­hot Wie überall in Norddeutschland und anderen Ländern, jo tere polles Recht, die polle Freiheit zum Gebrauch seiner geistigen une folchen die Industrie, die vorzüglichste Rabrungsquelle und physischen Kräfte, und, feine Gleichstellung fönnen die Noth Reorg die fozialen Berhältnisse der traurigsten Art find, so ist perscheuchen said no roman untid i imachihen Erzgebirge die Noth auf einem, Höbevunkte marriagelangt, der Schlimmes befürchten läßt. Nachdem die In n vorie dieses Distriktes schon durch den italienischen Krieg, nde e durch den in Amerita, mit feiner Baumwollentrifis, schmere lage fritten bat, idging ass, als wenn ihr der leßte, pren

en Naturgeschichte Geschichte u. m. Desgl. Pädagogik war gazlich vernachlässigt. Der 2 Bunk ist neuerdings, jo piel alb erfie Sprache gekommen, daß er weiterer Bemerkungen kaum Ore Urfaarf Die 3, Forderung zielt darauf ab, dem Lebrer in e hable Gemeinde einen Blag in der Local Schuldeputation( Schul und tand) zu nerfchaffen, und ihm, sodann Gelegenheit zu geben, reiheitli andes Schulfynoden, welche etwa nach dem Muster unsrer agrendels und Gewerbekammern zusammenzusehen wären, auch athen influß auf das gesammte Schulwesen des Landes ab suben Der 4. Punkt betrifft eine Anzahl Geseze und retrordnungen, pon denen die am schwersten drückenden aus abmü Beit der ärgsten Reaction berrühren. Es wird genügen, ringen auf hinzuweisen, daß B. eine gefegliche Bestimmung abmatic, welche des Lehrers Abjegung schon decretirt, wenn nur Braf gewiffer Berdacht gegen ihn vorliegt, eine andre, die ibm Genuß einer allgemeinen Amnestie verfümmert, endlich Begime dritte, welche ihm die Theilnahme an politischen Bereinen en Amo Bersammlungen ireng perbietet e bima malo r in Der Bädagogische Berein beabsichtigt eine allgemeine Aaj mat on y Gunsten seiner Betition, bervorzurufen, daf

Hat

gewa ift.

bid en weid# 44-4 dalintis nou velizat, job si bu im na

meminist Die Roth im Erzgebirge did

bismardische Groberungszug den Todesstoß verfekt bätte, Jedem Arbeit fast zur Ausnahme geworden is Tausende beer armen Weber und Wirter, die bei voller Arbeit nur das bengaliche Brod perdienen find ohne Beschäftigung und somit bus Rahrung und fehr Bjele find genöthigt ihr und der abrigen Bro pon der Milde begüterterer Mitmenschen zu er Sen, und daß diese Ausbulisquelle nicht mehr lange fließen wird, fujich vorausjeßen, denn bei der enormen Bahl der Unter ichtung Befürftigen wird das Gebpermögen und die Lust zum Deben bald Bu Ende fein; dazu, der barte Winter, und die die beutung ber Lebensmittel, welche beide an Dauer wetteifern. ti manche Thräne des Summers verlt unbemerkt, in den Augen der Mutter, deren Kinder nach Brod jammern wie ander Scufzer berballt ungehört

an

mi

Die Wiederberstellung, Polens ca lody dostun gilpigol, ibuind nidravilimo sis hold bun and chiliehungen sidspitlibing the im Jahre 1757 peg belannte Chevalier D'Eon pon einer geheimen Mission; am, russischen Hofe nach Paris zurü fehrte, brachte af sin Dokument mit, welches in dem Archive Des auswärtigen, Ministeriuma peponirt, wurde e mar das Testament Peters des Großen. Im Jahre 1836 veröffentlichte Galliardet in Baris die Memoiren des Chevalier d'Gon mit der ausdrücklichen Bemerkung, daß diefelben dem Archive des Mi nisteriums des Auswärtigen in Frankreich entnommen und der darin abgedruckte Wife Peters des Großen, das einzige vall ständige remplar fei.Die Memoiren wurden sofort consis sirt, mas bei der Schmeispepelei des Bürgerkönigs; Louis Phi­lipp gegen den zaren, Rikolaus, sehr erflärlich ist. Indeffen erschien wumittelbar darauf in Belgien ein Nachdruck der Me moiren, und dieser Nachdruck ist jetzt noch vorhanden, Wir wollen nicht den Nachweis führen, daß, diefes Testament wirk

Arbeiter ist ein äußerst trauriged gtig Bie, ginglich ist noch den sich in dem Kopfe Peters, des Großen, enfierungen, und you

All wenig Arbeit erhält, Dari sh doch hoffen, nach Aus brung des ihm gewordenen Auftrages für sich und die lieben erell einigen auf einige Tage Lebensmittel beschaffen zu können. Mit Aufbistung Aller der Kräfte, die die Noth noch nicht auf Henesebrt bat Хорино Кафе ,, ст Arbeitet er upperprofen Tag und Nacht bis eine Aufgabe erfüllt hat, und gilt, dann mit Freuden sum Arbeitgeber, erwartend, dort für seine Arbeit den Lohn S

110

ihm entweder, eigenhändig niedergeschrieben, joder, diktirt worden

Aber wir wollen heweisen, daß die Bolitit Ruhlands thatsächlich der Richtschnur gefelst it und folgt, welche br in diesem Attentid vergezeichnet worden ister don day ban Die Einleitung des Testaments enimidelt die Ueberzeu gung Beters, daß Rußland , von, per, Boriybung, welche das römische, Bolt durch die Einfälle der Barbaren wiedergeboren