Waaren zu denselben Preisen wie die Kapitalisten und kann guten Lohn bezahlen."

=

Es ist notorisch, daß die Londoner Kleinhändler die größten Waaren- und Gewichts- Berfälscher von der Welt sind und sich noch obendrein hohe Preise bezahlen laffen. Die Re­gierung fümmert sich um die Waaren Verfälschung nur in so weit, als die Accise dadurch umgangen wird. Wenn z. B. ein Tabakshändler gebeiztes Seegras für Tabak verkauft, so wird er nicht deßhalb gerichtlich verfolgt, weil er feine Runden betrogen, sondern weil er eine steuerfreie Substanz als be­steuerten Tabak verkauft. Die Konsum Vereine rühmen sich, volles Gewicht und unverfälschte Waaren zu denselben oder billigeren Preisen zu liefern wie die Kleinhändler. So lange nur arme Arbeitergruppen sich mit Konsum Vereinen abgaben, ließ man sie unbeachtet. Seitdem aber die Beamten in London einen solchen Verein gegründet, ist das feine Krämervolt ärger lich geworden. Einige haben Herr Gladstone angefleht, dem Uebel zu steuern. Sie sagen in einem Brief:

,, Unser Zweck ist, Ihre Aufmerksamkeit auf das Wachs. thum der cooperativen Bewegung zu lenfen, welche gegenwär tig einige Besorgniß bei den Kleinhändlern erregt und ihren Interessen nachtheilig ist. Der Konsum- Verein der Beamten, theils durch die Notizen in den Zeitungen, hauptsächlich aber durch die Betheiligung hochgestellter Personen, verursacht viel Aergerniß(!) Während die Beamten auf Kosten des Landes er­halten werden, thun sie ihr Möglichstes, den Kleinhändler zu vernichten. Viele blicken auf Sie, in der Hoffnung, daß Sie Ihren Einfluß geltend machen möchten, um diese Tendenz zu forrigiren, die mehr als irgend eine Bewegung Klasse gegen Klasse hebt."

Herr Gladstone glaubt nicht, daß die kooperativen Ver­suche das Grund Gesetz der Gesellschaft umstoßen und eine so wichtige Klasse von Menschen wie die Kleinhändler beseitigen werden, er empfiehlt eine bestimmte Kreditzeit, Diskonto für baare Bezahlung und Zinsenaufschlag nach Ablauf der Kredit­zeit als Erlösungsmittel. Die Konsum- Vereine, meint er, seien nur eine vorübergehende Erscheinung, sie bewiesen aber, daß der Kleinhandel nicht betrieben werde, wie es sich gebührt.

Gladstone, der Mann, der die indirekten Steuern auf alle Sachen, die nichte einbrachten, abgeschafft hat, andere so mo difizirt, daß sie jetzt mehr einbringen, und noch nicht einmal als Prinzip anerkannt hat, daß die direkte Einkommensteuer die einzig ökonomisch richtige, ist den Spießbürgern der große Erlöser der Gegenwart.

An die Mitglieder der internationalen Arbeiter­Affociation.

72

Genossen! Da der Generalrath der internationalen Ar beiter- Association beabsichtigt im Laufe des Frühjahrs einen Bericht über den gegenwärtigen Zustand der arbeitenden Be­völkerung Europa's zu erlassen, so werden die korrespondiren­

6) Welches ist die Anzahl derer, die während der letzten Monate außer Arbeit waren?

drei

7) Sind diejenigen, welche in Arbeit sind, voll beschäftigt? 8) Hat eine Erhöhung oder Erniedrigung des Arbeitslohnes innerhalb der leßten fünf Jahre stattgefunden? 9) Sind Versuche der cooperativen Production in dem Ge schäft gemacht worden und mit welchen Erfolg?

Außer der Beantwortung obiger Fragen wird jedem an heim gestellt, irgend interessante oder wichtige Thatsachen hinzu zufügen. Sämmtliche, für den Bericht bestimmte Mittheilun gen müssen spätestens vor Ablauf des Monats März einge sandt werden.

In der Absicht, der großen Mehrheit der Mitglieder der Association eine Gelegenheit zu geben, ihre Meinung unverkenn bar über mehrere Tagesfragen auszudrücken, empfahl der lette Kongres Ihnen folgende Fragen zur Berathung vorzulegen, und wir bitten Sie, uns Ihre Konklusionen in Betreff dersel ben sobald wie möglich mitzutheilen.

1) Die Ausführbarkeit, ein System des Credits und des cooperativen Austauschs unter den verschiedenen Arbeiter genossenschaften zu organisiren.

2) Welches sind die Wirkungen des Gebrauchs von Maschi nen auf die Lage der arbeitenden Klasse? 3) Die Rathsamfeit, ein definitives Programm für die tech nische Ausbildung und eine umfassende Schulbildung der Kinder festzustellen.

4) Ist es von Nutzen, daß der Boden, die Minen, die Ka näle, die Hochstraßen, die Eisenbahnen 2c. das Eigenthum von Privatleuten sind, und für deren persönlichen Gewinn exploitirt werde, oder würde es zweckdienlich sein, diesel ben in Nationaleigenthum zu verwandeln und im Inte resse der Gesammtheit auszubeuten?

5) Die Politik der Arbeitseinstellungen, und die Rathsamkeit, auf die Errichtung von Schiedsgerichten zu dringen.

Von den Antworten, welche auf diese Fragen ertheilt werden, wird es abhängen, ob irgend eine in das Programm des nächsten Kongresses, welcher sich am ersten Montag des Monats September in Brüssel versammeln soll, aufgenommen

wird.

Im Aufträge des Generalraths der internationalen Ar beiter Association.

Robert Shaw, Vorsitzender

J. George Eccarius, General- Sefretär. 16. Castle Street East, W. London im Februar 1868.

Vermischtes.

vo

Unsere Notiz, betitelt: ein braver Gensdarm( Nr. 7 demokratischen Wochenblattes) hat den Stadtrath o Meerane zu einer Zuschrift an uns veranlaßt, aus welcher mit jenem braven Gensdarm nicht eine und dieselbe Perfon betrifft, zu berichten. Die Sekretäre, und die Gewerbe- Ver- sein kann. Unser Correspondent muß also eine Verwechselung

den Sekretäre der Sectionen ersucht über alles, was den Zu- hervorgeht, daß der einzige in Meerane stationirte Gensdarm stand und die Lage der Arbeiter ihrer respectiven Localitäten

eine werden ersucht folgende Fragen zu beantworten:

1) Der Name des Vereins.

2) Die Anzahl seiner Mitglieder.

3) Welches sind die gebräuchlichen Stunden der Arbeit? 4) Was ist der Betrag des gewöhnlichen Verdienstes? 5) Ist die Beschäftigung beständig oder schwankend?

Verantwortlicher Redacteur: W. Liebknecht. Redaktion: Braustraße 11.

so vortrefflich ist, wie es in der Zuschrift heißt, das werden begangen haben. Ob die Armenverpflegung in Meerane gan wir nächstens zu beurtheilen in der Lage sein.( Romischerwei

findet der Stadtrath sich durch unsere Notiz beleidigt

und

droht ,, eventuell mit weiteren Schritten." Nun, das ist fein

Sache.)

Leipzig .

Druck und Verlag: C. W. Vollrath.

Expedition: Windmühlenstraße 14.