den Klasse. Das selbstständige Auftreten der Arbeiterklasse mit antagonistischen Klassenforderungen zwingt die Besitzenden den Parteihader unter sich ruhen zu lassen, um gegen den gemein samen Gegner zu kämpfen. Von der Fähigkeit der heutigen anerkannten Parteihäupter, ihre Zeit zu verstehen und die große gleichgültige Masse der Bevölkerung von Zeit zu Zeit zu be friedigen, wird es abhängen, ob die Arbeiterklasse früher oder später zur politischen Herrschaft gelangt, ob sie ihr Ziel­ihre historische Mission: die Neugestaltung der bürgerlichen Pro­ductionsweise und die Emanzipation von der letzten ökonomi­schen Form der Knechtschaft der Lohnarbeit- auf dem Wege der friedlichen Entwickelung erreichen wird oder durch mehr oder minder strenge Zwangsmaßregeln erzwingen muß.

--

112

In der alten Welt giebt es noch viele Hindernisse aus dem Wege zu räumen, noch mancher Kampf muß gekämpft und der politisch- soziale Kampfplay von allen aus dem Mittei alter herstammenden Barrieren gesäubert werden, die noch heute die politische Thatkraft des europäischen Proletariats lähmen und den Parteihäuptern der herrschenden Klassen die Möglich­feit gewähren, sich allgemein populär zu machen und die Ar­beiter zu bestimmen, ihre Maßregeln zu unterstüßen, ohne daß dieselben die eigentliche Arbeiterfrage auch nur im entfernte sten berühren. Hier gibt es noch nationale und internationale Zerrissenheit, Unterdrückung der einen Nationalität durch die andere, aristokratische Vorrechte und Vorurtheile, Staatskirchen, die als verdummende Zwangsjacken gegen das Volk gebraucht werden. Alles das sind Fragen, welche die europäische Arbeiter bewegung beständig im Schach halten, fortwährend unterbrechen, und deren Erledigung noch jahrelange Kämpfe erfordert. Es bedurfte eines mehr als 50 jährigen Kampfes, die englische Presse zu befreien; mehr als dreißig Jahre kämpfte das frei denkende Proletariat gegen die verfolgende Zuchtruthe der pro­testantischen Staatskirche, ehe es die Freiheit errang, seine Re­ligionszweifel ohne Gefahr der Einkerkerung, durch Schrift und Wort öffentlich auszudrücken; dreißig Jahre hat das englische Proletariat für das allgemeine Wahlrecht und daß der Mann und nicht der Besiz stimmfähig sein soll, gefämpft ihm noch nicht einmal gelnngen, dieser Forderung im Prin zip bei der herrschenden Klasse Anerkennung zu verschaffen. Ohne den amerikanischen Bürgerkrieg wäre die anglikanische Staatskirche selbst in ihrer gehäßigsten Gestalt in Irland noch

-

werden?) Nach Gladstones Ansicht soll das Unterhaus, wenn cs diese Beschlüsse annimmt, sogleich zur That schreiten. Der Gegenantrag des Ministeriums ist, nichts ohne vorherige Un tersuchung zu unternehmen und dem nächsten Parlament die Entscheidung zu überlassen. Aus dem liberalen Lager selbst kom men zwei Verbesserungsvorschläge, die beantragen, daß die Regie rung die Vorarbeiten zur Wahl des reformirten Barlaments beschleus nigen, und daß diesem die Entscheidung anheim gestellt werden soll So wird die irische Staatskirche zum Losungswort der näch sten Wahl; Gladstone auf immer! und Gladstone durch did und dünn! wird von einem Ende des Landes bis zum an deren erschallen. Die Arbeiter selbst werden sich heiser schreien, und vielleicht mit Recht, denn es gilt, eine Bresche in das Bollwerk der alten aristokratischen Berdummungs- und Aus saugungs- Anstalt zu schießen. Schon rüstet man sich beider seitig zum Rampf für und gegen. Disraeli hat seinem ge preßten Herzen Luft gemacht in einem Brief an den Präsidenten einer reaktionären Gesellschaft, in welchem er sagt:, eine mäch tige Partei trachtet die heilige Union zwischen Kirche und Staat, das Hauptmittel der Civilisation) zu zerstören"; die Nonconformisten( die nicht zur Staatskirche gehören) haben schon in vielen großen Städten öffentliche Versammlungen ge halten, um Gladstone zu unterstüßen. Die London Working men's Association wird morgen auch eine Versammlung diesem Zwecke halten. So wird die Arbeiterfrage, die etwas in den Vordergrund getreten war, wieder verdrängt, und a statt daß man Erklärungen von den Kandidaten über die Arbeiterfrage verlangt, wird man sich in den meisten Fällen mit dem Versprechen, Gladstone zu unterstüßen, begnügen. Was aber Gladstone Willens ist durchzuführen, krümmt den Mißverhältniß zwischen Kapital und Lohnarbeit kein haar Heute Abend beginnt die Debatte. Frederick Harrison, ein vokat, der schon seit Jahren die Arbeiter vertheidigt, sagte in

was die Arbeiter zu thun haben, sei, darauf zu beſtehen, das seiner Vorlesung vor einer Arbeiterversammlung, das Erste die parlamentarische Schwaßhaftigkeit abgeschafft werde.

That zu erseßen. es ist gelte, die Männer der Schwazhaftigkeit durch Männer der

Alle Buchhandlungen( und auch die Expedition des demokratischen

nicht ernstlich in Frage gestellt worden. Die vertriebenen Jr Wochenblattes") nehmen Bestellungen an auf die in Genf erscheinende

länder haben jenseits des atlantischen Oceans Muße und Ge­legenheit gefunden, über die Lage ihres Vaterlandes nachzu­denken, Disciplin und Organisation zu lernen, und ihr Wie­dererscheinen auf dem heimischen Boden als Fenische Brü derschaft hat den unterdrückten Raçenhaß aufs Neue ent­flammt und einen Theil der herrschenden Parteien geneigt ge­macht, die irische Staatskirche aufzugeben und sie dem drohen­den Ungeheuer als besänftigendes Sühnopfer in den Rachen zu werfen. Aber selbst dieses geschieht nur unter Vorbehalt. Der Gladstonesche Vorschlag läuft darauf hinaus, daß das Unter­haus durch Beschluß erklären soll, es sei nothwendig, daß die irische Staatskirche aufhöre, als ein Staatsinstitut zu eristiren,

politische und sozial- ökonomische Monatsschrift:

Der Vorbote.

Organ der Internationalen Arbeiterassoziation ,

Joh. Ph.

redigirt von

Becker in Genf , Pré- l'Evêque 33.

Preis halbjährig 10 Ngr. oder 36 Kr.

Jedem, welcher der gegenwärtig über die ganze civilifirte Belt fi

daß gebührende Rücksicht genommen werde auf alle persönlichen erstreckenden Arbeiterbewegung folgen will, ist der ,, Borbote" un

ift et

entbehrlich. Die Internationale Arbeiterassociation, deren Organ und den Vereinigten Staaten von Nordamerika bereits Hunderttau

Interessen und individuellen Eigenthumsrechte, daß bis zur end­gültigen Entscheidung des Parlaments keine neuen Beamten eingesetzt und daß eine unterthänige Adresse an die Königin gerichtet werde, sie zu ersuchen, gnädigst geruhen zu wollen, ih- sende von Mitgliedern, und ist auf dem besten Weg ihr Ziel zu ren Antheil in die Hände des Parlaments zu legen."( Wer entschädigt die Arbeiter wenn sie durch Neuerungen brodlos

Berantwortlicher Redacteur: W. Liebknecht. Redaktion: Braustraße 11.

reichen: Vereinigung der Arbeiter aller Länder zu gemein

samem Streben.

Leipzig .

Druck und Verlag: C. W. Vollrath. Expedition: Windmühlenstraße 14.

Hierzu eine Beilage.