167

berrschaft so verderblicher äußeren Umstände tief einschneidende Umwandlungen erleiden, und wie Ursache und Wirkung un­tennbar zufammenhängen, so üben die körperlichen Beschäf tigungen einen Haupteinfluß auf die Art und Weise zu denken Und zu empfinden aus.

Bidaut, ein Mineningenieur, sagte 1843 in einem offi­iellen Bericht: Man fann nicht in Abrede stellen, daß diese Beschäftigung( des Kohlenarbeiters), deren Ausübung das

Das Mittel heißt: Unterricht und Genossenschaft. Nur die Verkürzung der Arbeitszeit kann es möglich machen, daß

die Wohlthaten des Unterrichts und der Bildung auch dem Arbeiter zu Theil werden. Nur die Theilnahme an den Wohl­thaten des Kapitals kann ihn vor dem Elende schützen, dem er jetzt wehrlos preisgegeben ist.

Die moralische und materielle Hebung des Arbeiters ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, wie des öffentlichen Sonnenlicht entzieht, andere Gase als die atmosphärische Luft Wohls. Diese Frage zu lösen, giebt es fein anderes Mittel,

inquathmen nöthigt, den Körper zur Annahme anderer Lagen ale den natürlichen zwingt, ihn fortwährend Gefahren aus­gt u. f. w., eine solche ist, welche den Menschen am weitesten on den normalen Bedingungen seiner Existenz entfernt und daher mich ist dies außer Zweifel." der Gegenstand besonderer Maßregeln sein muß. Für

en

Jabre 1866. Was im Jahre 1843 richtig war, ist es auch noch im Der physische und moralische Zustand des

als Volkserziehung und die Bildung von Cooperativ­Genossenschaften. Diese Mittel ins Werk zu setzen, zu fördern und zu unterstützen, ist die Aufgabe des Staats. vernichtet sich selbst, wenn er müßig zusieht, wie die Folgen der Bourgeois- Dekonomie die Gesellschaft zerfressen und zer­ſetzen. Ein Vortheil der Genossenschaft kommt bereits den Koh­lenarbeitern zu statten. Die Internationale Arbeiter- Assoziation

Roblenarbeiters hat sich wenn nicht verschlechtert so( Abtheilung Belgien) hat bei den belgischen Advokaten mit

-

och ficherlich nicht verbessert.

-

-

Die Arbeitszeit ist seitdem

nicht vermindert, sondern eher vermehrt worden, und die Löhne

find,

abgesehen von der gegenwärtigen Geschäftsstockung, die­

Erfolg die nöthigen Schritte gethan, damit sie die Vertheidi­gung der Arbeiter unternähmen, welche wegen der Unruhen in Charleroi angeklagt sind. Der einzelne Arbeiter ist wohl

felben geblieben, während der Preis der Lebensmittel gestiegen in den meisten Fällen nicht im Stande, einen Rechtsbeistand

Sind bedeutende Berbesserungen in der Grubenarbeit ein Beführt worden, so sind es doch nicht die Arbeiter, welche

zu bezahlen; aber wenn die Arbeiter zu diesem Zwecke zu­sammentreten, so vermögen sie es, wie die Internationale Sugen davon ziehen. Fährt z. B. der Koblenarbeiter nicht Arbeiter- Assoziation beweist. mehr auf Leitern in die Gruben ein und aus, so fommt die

ine

Tit

dadurch

erzielte Zeit- und Kraftersparniß dem Patron in der

größeren Summe der gelieferten Arbeit zu Gut. Die Folge bon alle dem ist, daß der Kohlenarbeiter feine geistige Gelen. figkeit befißt, daß er Unterricht und Bildung als die Beschäf tigung von Müßiggängern" verachtet, daß er seine Kinder

Aus England.

London , den 18. Mai. Wiederum ist eine Woche vergangen mit parlamentari­

nicht in die Schule schickt, und daß er sich in den gröbsten schen Keifereien. Wo ist der Cromwell des neunzehnten Jahr­Genüffen und Vergnügungen gefällt. Haben die Grubenbesiger hunderts, der die Macht und den Muth besitzt, diesem Humbug in Interesse, den Kohlenarbeiter in diesem thierähnlichen Zu ein Ziel zu sehen? Steht er hinter den Coulissen, den geeig

er

Fande

ur Seite, welche allein von dem Arbeiter leben und mithin

su erhalten, so steht ihnen eine Menge kleiner Industrien

neten Augenblick erwartend, um den versammelten parlamen­tarischen Weisheitskrämern mit drohender Miene zu sagen:

ihren Bortheil nicht mehr finden würden, wenn der Arbeiter schert Euch zum T-- 1? Ihr seit kein Parlament! Schwingt

er den Hammer in irgend einer verborgenen Schmiede, näht er Watte zusammen, um irgend eine der heutigen parlamen­tarischen Größen wie den Vice- König von Jtland, der sieben Mal Watte auf der linken Seite hat als voll gewachsenen Menschen erscheinen zu lassen, oder lenkt er den Pflug, noch

midtern, vorsichtig, sparsam würde. Sie stellen den Kohlen­arbeitern überall ihre Fallen, um ihm das Letzte abzuloden, und wie leicht ist es nicht, Menschen zu verführen, die ohne tarischen Größen den Schulunterricht sind, und deren geistiges Vermögen im

be

Sinterfchlafe liegt.

-

anger dauern. Es ist vergebens, an die Pflichten der Mensch lösung begriffenen politisch- socialen Verhältnissen auserforen, Ein solcher Zustand der Dinge kann und darf nicht unbewußt daß er von der Natur und von den in der Auf­

teit zu mahnen; sie ist ohnmächtig gegenüber den Gefeßen In Bourgeois- Dekonomie. Aber die Bourgeoisie befindet sich in einem großen Irrthum, wenn sie wähnt, sie könnte die

Arbeiter

Vie

zu Leibeigenen und Thieren herabwürdigen, ohne daß

-

-

der der Diktator des künftigen Staates zu werden? Heute erklärt das Ministerium, daß es ungewiß, welche und ob überhaupt eine Antwort auf die Adresse des Unterhauses ertheilt werde. Ueber Nacht ändert sich der Entschluß und am nächsten Tage wird eine Antwort im Unterhause verlesen,

Tiefe Bourgeoisie der Kohlenbecken und Fabrikstädte! Woher diese worin die Königin, die politische Null, dem Parlament Alles moralischen Folgen auf sie zurückfielen. Man betrachte nur Berachtung der Bildung, der Wissenschaft, dieser Mangel selbst anheim stellt. Durch diese Antwort ist die Spize der Oppo­Genußiucht, welche sie kennzeichnen? Es ist dieselbe Erschei daß, bis das Parlament entgültig entscheidet, keine neuen Bi­thatigen Dentens außerhalb der Grenzen des Geschäfts, diese rohe fition gebrochen, Gladstone hat nur seine Bill einzubringen, Aung, welche bei den Pflanzern und Sklavenzüchtern der Ver- schöfe oder sonstigen Würdenträger der irischen Staatskirche inigten Staaten zu Tage trat. Waren dort die Sklaverei eingefeßt werden. Aber die offiziellen Blutigel, welche am auch hier wohl die ähnlichen Wirkungen zum Schlusse auf der Sohn eines Grafen, und der Enkel eines irisch protestan­Etlavenarbeit die Ursache der Demoralisation, so werden binabgedrückt wird, je tiefer sinkt ihm der Patron nach und tommt moralisch wie jener, in welchem er den Menschen

und

thaliche

in

Det

Das

an

Der

Staatsförper saugen, sind damit nicht zufrieden. Oberst Knor,

Beranlassungen berechtigen. Je tiefer der Arbeiter tischen Bischofs, trägt darauf an, daß die Debatte über die Bill auf sechs Monate vertagt, d. h. verworfen werde, und citirt eine Rede gegen Gladstone von 1865, in welcher es heißt, daß die protestantische Staatskirche in Irland nur durch ein ruch­loses Parlament und von einer abtrünnigen Nation über den

adhten aufgehört hat.

Die Arbeiter selbst haben das Mittel gefunden gegen die titwirkend den Körper der Gesellschaft mit Eiterbeulen bedecken. stellt sich heraus, daß diese Rede nicht Gladstone's, sondern die