11
cher
r di
di
rant
teref
Echul beit
man
üb nun
Sta
king
etrad
bef
Ro
Gi
Summ
you'
Betri Sleib
ch
al
1.36
rn
ill
2011
Dedu
ffe
fich
Demokratisches Wochenblatt.
No. 26.
1868.
Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis vierteljährlich bei allen deutschen Bostanstalten sowie bier am Plage einschließlich Bringerlohn 12½ Ngr.; einzelne Nummern 1 Ngr. Abonnements für Leipzig nehmen entgegen die Herren M. Dolge am Markt, 6. Reichert Hainstraße 27, G. Hofmann Brübl 10, G. Dehler Neumarkt i, G. Richter Peterssteinweg 7, Leipziger Consumverein UniversitätsStraße und die Expedition d. Blattes C. W. Vollrath Windmühlenstr. 11. Für Dresden Filialexpedition F. W. Grellmann Wallstraße 10. Agent in London für England, Indien , China , Japan , Australien , Südamerika 2c. die deutsche Buchhandlung von Franz Thimm, 24 Brook Street, Grosvenor Square, London .
Mit Nr. 26 schließt das zweite Quartal unseres Wochenblattes, und wir bitten die geehrten Abonnenten, die Bestellungen auf das neue Quartal rechtzeitig zu bewirken, damit die Zusendung des Blattes keine Unterbrechung erleide.
Stieberisches.
Die alten
Inhalt: Politische Uebersicht. Parteien des sächsischen Berfassungskampfes.- Selbstgeseßgebung des Volks. Weiße Sklaven. Beilage: Aus
-
Aus England.
Politische Uebersicht.
An meine Wähler.
-
-
April zu zitiren, Frauenzimmer, die selbst Sünden auf dem Gewissen haben, find bekanntlich am Unbarmherzigsten in der Beurtheilung weiblicher Tugend. Die Fortschrittspartei", welche durch Annahme der anfangs bekämpften Norddeutschen Bundesverfassung die Jahre lang bekämpfte Armeereorganisation, und den preußischen Verfassungsbruch sanktionirt hat, darf wahrlich nicht von politischer Consequenz reden.
In der nämlichen Debatte über die Bundesanleihe sprach der geniale" Molkte, der intellektuelle Sieger von Königs
Das Wichtigste ist heute: Bei einer Schießprobe in Die Aachen wurden mit dem Chaffepot 123, mit der Zündnadel gräß" u. A. nachstehende Worte gelassen aus: ,, Krieg ist Fort9 Schüsse in der Minute abgefeuert. Der heilige feßung der Politik mit anderen Waffen; Krieg ist zu vermeiChassepot hat also die heilige Zündnadel elegant" den, wenn im Herzen Europa's sich eine Macht bildet, stark besiegt. Beide werden aber von dem österreichischen Hei genug, dem Nachbar die Kriegführung unmöglich zu machen. ligen, genannt wänzl, ausgestochen, der es kürzlich bei( Beifall.) Ich meine, Deutschland sei der Herd für eine solche einer Schießprobe zu Ehren Plonplon's gar auf 212 ge bracht hat. Da muß es den Verehrern der Zündnadel allerdings etwas bänglich zu Muth werden.
Rant
chaft
And
chaft
55,6
zu
n Ja
aler.
n
8500
auf
artal
Macht, und der Zweck um so mehr erreichbar, wenn Deutsch land einig ist. Unsere Nachbarn wissen alle, daß wir sie nicht angreifen; aber sie sollen auch wissen, daß wir uns nicht an Nachdem der Berliner „ Reichstag "„ nicht das Kind greifen lassen. Deßhalb, meine ich, nehmen wir die Vorlage tonstitutioneller Eltern", wie ihm der Kreuzzeitungsmann Wagener an, wie sie uns geboten ist." Sehr fonfus für einen„ Organi jüngst höhnend an den Kopf warf
die am 22. April d. J.
fator des Siegs". Das angegriffen werden ist nicht Sache
hatte, wurde er am Sonnabend von dem preußischen König heim noch tapferer bewilligt geschickt. Die Thronrede kann nichts Gutes und will nichts Schlimmes sagen, sie sagt daher nichts. Ein recht loyales halten, das glauben auch wir; schade nur, daß Herr Moltke Blatt, das für die Schöpfung des Jahres 1866 schwärmt,
den
"
Preußen sich angreifen lassen. Daß Deutschland ein Herd" für eine Macht wäre, starf genug, das Ausland im Zaum zu
und Consorten ihr Bestes gethan haben, diesen Herd" zu zer
die Elberfelder Zeitung", widmet dem Bismarc'schen Parla stören und uns trog aller preußischen Renomistereien zum Spielment folgenden Nachruf:„ Der Norddeutsche Reichstag" ist glüdlicherweise geschlossen worden und hat sich durch sein Auseinandergehen wieder etwas in der Gunst des Publikums, die et gänzlich zu verlieren befürchten mußte, festzuseßen vermocht. Diesmal gehörte in der That das ganze norddeutsche Volk zu auf politischem Gebiete entschieden bewährt, und durch den ungestümen Schlußrufern". Die Homöopathie hat sich Barlamentarismus hat man dem Parlamentarismus feine unliebsamen Seiten genommen und denselben seiner Gefahren ent kleidet. Was durch Feuer und Eisen nicht geheilt wird, das wird durch den Barlamentarismus geheilt."
nmen
ng.
Bei der letzten Debatte über das Bundesschuldengesetz machte sich der fortschrittelnde Herr von Kirchmann das bos. hafte Bergnügen, die Reden der Nationalliberalen vom 22.
ball unsrer Nachbarn herabzuwürdigen. Vor Königsgräß, ungeachtet des jämmerlichen Bundestags, ließen die Franzosen uns ungeschoren; jeßt mischen sie sich permanent in unsere inneren Berhältnisse ein, und lassen die preußischen Großmachts bramarbasse, auch Herrn Molkte, nicht aus dem Zitterfieber herauskommen. Herr Molkte machte in seiner Rede auch eine dunkle Hindeutung auf zwei Kriege, die noch nöthig seien, und dies giebt der französischen Kriegspartei erwünschtes Wasser auf die Mühle.
-