on

sell

tt

ple

10º

Bor

p

as

f.

nt

ne

et

as

cg

ทะ

he

en

ent

ol

els

It.

115

It

11.

ge

is

In der Hauptstadt Nassaus, dem einst durch und durch nationalliberalen Wiesbaden , hat die Braun'sche Partei bei der legten Bürgermeisterwahl eine folossale Niederlage erlitten. Wir waren immer der Ansicht, daß preußische Wirthschaft die beste Kur gegen die preußische Krankheit ist.-

Während der König von Preußen politisch zweckreift, ist auch der Kaiser von Desterreich nicht müßig; er hat sich nach Prag begeben, und schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe, indem er den Kurfürsten von Hessen kajolirt und einen Aus­gleich mit den Tschechen anbahnt. Troß der Heßereien preu­Biſcher und russischer Agenten ist er von den Böhmen mit Begeistrung empfangen worden.

Nächste Woche soll das neue Wehrgeseß im Reichstag vor­tommen.

3um angenehmen oder unangenehmen Erstaunen derje. nigen, welche die österreichische Couponsteuer für Staaté­bankrout auszeterten, steigen die österreichischen Staatspa­piere feit Einführung der Couponsteuer! Eine schlagendere Ant­wort konnte diesen Leutchen nicht werden.

Die bevorstehenden Neuwahlen machen der französis schen Regierung viel zu schaffen. Wie nachträglich heraus­tommt, sind die Unruhen in dem Departement der Charante nur die Folgen eines Wahlmanövere, durch das man die Bauern für das Kaiserreich entflammen wollte. Es heißt auch,

geheime Abstimmung solle durch die öffentliche erseßt wer­den. Thatsache ist, daß die Regierung bei der allgemein herr­schenden Unzufriedenheit in dem allgemeinen Stimmrecht, so wie es bisher gehandhabt wurde, keine hinlängliche Bürgschaft mehr findet, und auf neue Mittel der Beeinflussung bedacht sein muß. Da wäre freilich die öffentliche Abstimmung wohl der bequemste Ausweg.

203

was aber darüber in die Deffentlichkeit gelangt ist, reicht doch bin, um dem Lande und zumal den arbeitenden Klassen die Augen über die Moral jener Herren, die sich jedesmal bei dem Worte der Staatshilfe befreuzigen, die Augen zu öffnen. Bei dem neuen Vertrage zwischen dem Staat und der Westkom­pagnie handelt es sich um drei neue Linien, welche sich dem Neß dieser Kompagnie hinzufügen sollen und deren Ausdehn­ung auf 345 Kilometres berechnet ist. Die Herstellungskosten sind auf 138 Millionen veranschlagt, wozu der Staat direkt 50 Millionen als Subvention steuern soll; das ist schon ganz hübsch. Die Kompagnie erhält überdies eine Zinsengarantie von 4,65 Prozent für die 88 Millionen, welche sie zu veraus­gaben haben wird: das ist nicht Alles. Sie befizt überdies die Gelegenheit, um eine Revision der früheren Verträge( 1863) zu verlangen, nach welchen die Zinsengarantie der Regierung sich auf ein Kapital von 570 Millionen erstreckte; der neue

Vertrag gewährt hiefür ein Kapital von 843 Millonen, so daß in der That die Westkompagnie für einen Auslagezuwachs von 88 Millionen einen Zuwachs der Interessengarantie für 273 Millionen Frce., oder von 12,694,500 Free. erlangt, also in Realität eine Zinsengarantie von 15 Prozent für die neu zu verausgabenden 88 Millionen. Nimmt man hinzu, daß selbst

diese 88 Millionen sich bedeutend reduziren ließen, da sie auf cinem Baukostenanschlag von 400,000 Frcs. per Kilometre beruhen( was für Linien zweiten und dritten Ranges unge­heuer ist), so begreift man, wenn selbst einzelne Mitglieder der

Majorität über die neue Freigebigkeit stußig werden, mit wel­cher die Regierung die Geldmittel des Landes ihren Schüßlin­gen, den privilegirten Großkompagnien, zur Verfügung stellt.­Um Italien für etwaige Kriegsfälle unschädlich zu ma­chen, konzentriren die Franzosen in Givita Vecchia gewaltige Kriegsvorräthe man sagt Waffen und Material für 100,000 Mann. Italien schmollt und muß es eben leiden. In Floreng glaubt man überdieß, Freund Napoleon wolle eine Schilderhe­bung in Neapel und Sizilien veranlassen. Die sonstigen Nach­richten aus Italien , weiland dem Idol der Einheitsdusler, be­

Die Kammer- Verhandlungen über das letzte französische Eisenbahngefeß liefern einen recht bemerkenswerthen Beitrag sur Lehre von der Staatshilfe. Sowie von Staatsunter­stügungen für die arbeitenden Klassen die Rede ist, schreit das liberale Bürgerthum sofort Zeter Mordio, und da das Wort Socialismus seine Schrecknisse zu verlieren anfängt, so muß schränken sich darauf, daß ein paar Dußend Grafen und andre jedesmal der Communismus als entsegenerregender Popanz vornehme Herren wegen Anfertigung falscher Banknoten ver­dienen. Bei der Eisenbahn - Vorlage handelte es sich auch um Staatshilfe, aber freilich nicht für die Arbeiter, sondern für die eigentliche Bourgeoisie; der Einzige jedoch, der gegen den Un- noch nicht abzusehen. Einstweilen ist der Neffe des ermordeten

ab,

pa

ebt

cafe

alle

ine

وان

tell

alle

un

Lucht

haftet worden sind. Welchen Verlauf die serbische Krise nehmen wird, ist

die

Stimme erhob, war ein Conservativer, der Schutzöllner gen worden sein. Findet Rußland es aber für angemessen, Bouyer Quertier. Die Opposition hatte zwar auch Aus­stellungen zu machen, aber sie betrafen die Verwaltung der

Gar

große Aftion" im Orient zu beginnen, so wird es den

Eisenbahnen, nicht das Prinzip, um das es sich hier drehte. tig und mit den nöthigen Mitteln ausgestattet in Serbien auf­

gern hätte die Regierung das Wirken und Handeln der

Bestbabncompagnie der Debatte entzogen und als dienstbares

tauchen lassen.- Wie Bismard mitunter Anfälle von Religion hat, so

Berkzeug setzte der Vice- Präsident des gefeßgebenden Körpers, Rußland von Humanität. Daran gewöhnt, ganze Nationen Leroux, die Verhandlung auf den Dienstag nach Pfingsten abzuwürgen, nimmt die russische Regierung jest Anstoß an an. Man batte gehofft, da die meisten Deputirten dann noch nicht von ihrer Ferienreise zurückgekehrt sein würden, die Ver

dem Einzelmord durch Sprenggeschosse, und hat den andern

handlung vor leerem Hause abzumachen. Diese Hoffnung schlug sondern nur indirekt gegen Menschen zu verwenden, so daß es dem Tage, als die Westbahn auf der Tagesordnung stand, Sprenggeschoß, das in einen Pulverwagen geschossen wird, vom fehl. Zwar hatten die Wähler Pouyer Quertier's diesem an gerade ein Festessen arrangirt, Bouyer Quertier ließ sich aber dadurch nicht stören. Gegen 2 Uhr bestieg er die Tribüne, jedem einzelnen Soldaten in den Leib zu schießen. Man sieht,

hielt

gan

Dal

est

Stel

rde

no"

bet

zum Entfeßen der Regierung und der Majorität seine

Philippika, war um 4 Uhr damit fertig, nahm dann einen

also z. B. erlaubt wäre, eine Compagnie Soldaten durch ein

Leben zum Tod zu befördern, nicht aber ein solches Geschoß

die Russen werden ökonomisch. Der französische Kaiser hat sich den Vorschlägen bereits angeschlossen; dem blutigen De

Extrazug für 500 Francs und war um 5 Uhr inmitten zembermann steht es wohl an, neben dem Mörder Polens für feiner Wähler. Die liberalen Bourgeoisorgane reiben sich jetzt die Sache der menschlichen Menschenschlächterei zu plai zwar sehr vergnügt die Hände darüber, daß Bouyer Quertier in den Wind gesprochen habe, da der gefeßgebende Körper das Eisenbahn- Gesez mit großer Majorität angenommen hat,-

diren.

-

Eine Bergleichung der neuesten Nachrichten aus Inner­ Asien erweist zwei Dinge als feststehend: daß die Russen eine