ren

jeftal

edew

für

richtige Consequenz gewesen, den dreifachen Kampf, der durch das Interreguum eines Soldatendespotismus auf 16 oder 17 Jahre unterbrochen worden war, um Erringung der politi­e Geschen Freiheit, um Niederwerfung der wirthschaftlichen Schranken, und um die Unabhängigkeit des Staates von der Kirche in den verschiedenen Theilen Deutschlands fort­suseßen in engster Anknüpfung an die Jdeen von 1789, und in Wiederaufnahme der Erklärung der Menschenrechte.

Kraft

ber

und

flam

er ju

rt

Die

nde

melt

ierre

deen

ht

tig

поф

: tae

come

) mit

nlauf

Besten

n der

8 fid

it ale

d der

Mar tanen

an in 5 den chichte

die

d an

alten

lichte

awaren

an die

nicht

thiger

at mic

fchid

ar wie Sumpf

, der

ehrten

große

blind

onic

it, für

t, das

vurf

chao

reli

is ge

onen

ial

en ju

Kirche

are die

Die Gegner des Volks- und Rechtsstaates, die Metternichs und Ancillons, die Schmalz Gesellen" und Dema­gogenriecher wußten recht wohl, daß mit dem Zusammensturz des französischen Revolutions - Kraters und dem Erkalten der Lava nicht der Vulkan und seine Feueradern ertöttet seien. Das Jahr 1813 hatte sie erbleichen gemacht. Sie hatten die furchtbare Kraft des Giganten Volk" kennen gelernt im Kampf für Thron und Unabhändigkeit, Wie, wenn es jenem Gi­ganten einfiele, dieselben Throne zu zertrümmern

nachdem er erfannt, was er im blinden Gifer übersehen und was er in richtiger Consequenz thun müſſe?

-

Und so erfanden die scharfsichtigen Männer der alten Feudal- Monarchie, um das Prinzip derselben zu retten, ihre abschreckenden Formen zu verschleiern, aus dem Lager der Gegner die einflußreichsten zu gewinnen und zu verwir ren, die Masse führerlos zu machen und den Geiſt" der Revolution mit dem Geist" Hildebrands zu bekämpfen und dadurch mit einem alten Feinde( der Kirche) sich für immer zu verbünden: den Schein Constitutionalismus, die Herrschaft der Geld- Interessen und die Concor­

Date!

( Fortseßung folgt.)

Noch einmal die todtgeglaubte Lehrerversammlung.

269

Wagschale zu werfen? Da ist nur Ein Nachweis erbringlich, nur Ein Merkmal charakteristisch, das ist die volle und ganze, entschiedene Durchführung des angedeuteten Gedankens. Wenn aber nur schüchtern vorangeschritten, wenn halbwegs feig um­gekehrt wird, wenn der Muth mangelt, die ausgesprochene Idee bis in ihre Consequenzen zu vertheidigen, wenn auf cin po­puläres Schlagwort ein unterthänigster Ragenbudel vor dem Machthaber folgt, wenn also eine Richtung es mit Niemand ganz verderben, vielmehr sich überall Rückzugebrücken offen halten will, dann hat das Urtheil ein Recht, daß die Lenker und Leiter einer solchen Sache- falls sie nicht mit geistiger Unfähigkeit geschlagen und etwa ihr in sich uneinigee, wider­spruchsvolles Wesen gar nicht zu erkennen im Stande find cben treulose Achselträger, Verräther an den in gutem Glauben auf sie Bauenden und Trauen­den genannt werden müssen. Und nun will ich selbst gar feine Anwendung auf unsere Lehrerversammlung und ihre Ber anstalter ziehen, sondern nur eine Blüthenlese aus einigen zu Kassel dargebotenen Kraftreden darbieten. Und wenn aus solchen nicht Unhaltbarkeit und Rechnungsträgerei, Scheinliberalität und Erfolgsanbeterei, also um es noch einmal zu erklären, pädago­gischer Nationalliberalismus herausleuchtet.

dann mag es Jedem unbenommen bleiben, sich einen eigenen Vers darauf zu dichten.

-

nun

Schulinspektor Backhaus zu Osnabrücd: Die hannover­ſche Lehrerweit sicht der preußischen Schulgeseßgebung mit Miß­trauen entgegen. Ich will damit nur den Wunsch aussprechen, daß wir eine bessere erhalten, und verwahre mich dagegen, ge­gen den Staat, den ich mit vollem Herzen angehöre, Wider­willen zu erregen."

Also ein Aneftirter, dem seine bessere Schulverfassung wi­derrechtlich geraubt, muß dies zwar nothgedrungen anerkennen, bläst aber gleichwohl darauf die Rückzugstrompete und stimmt, um gewiß vor einer maßgebenden preußischen Behörde nicht als räudiges Schaf erfunden zu werden, in die sinnlosen Lob­hudeleien eines Miquel und Bennigsen mit ein.

Oberlehrer Dr. Paniz aus Leipzig : Wenn wir nun es

Es hat bei der Verbreitung des Temofr. Wochenblattes" nicht anders ausfallen können, als daß die Leichenrede zur Staffeler Lehrerversammlung vielorts Anstoß erregte, mißverstan­den, vielleicht auch verdächtigt wurde. Das soll so kommen! gegenwärtig froh begrüßen, daß der preußische Staat die ihm Es müssen aber auch im Lebrerstande noch manchem harmlos vorgeschriebene Bahn wieder betreten und seine nationale Auf­Duselnden die Augen geöffnet werden. Ohne Kopf- und Herz- gabe erkannt hat, so hat die Schule doch erst von ihm heil weh geht das einmal nicht. Und so darf sichs denn Keiner zu erwarten, wenn dieser deutsche Staat sein Konkordat, die reuen lassen, wenn ihm aufgehende Wahrheit alte eingerostete, Regulative von sich thut." liebgewordene Täuschungen und Vorspiegelungen unbarmherzig entreißt. Daß Viele unangenehm berührt, wohl im ersten Au­

-

das alles ist

Ganz dasselbe, unbegreifliche, einzig und allein nur aus Mangel an Denkfähigkeit oder Rechtlichkeit erklärliche Schau­

und dann in demselben Athemzuge ein schwungvoller Dankes­erguß für die Wirkungen dieser Regulative! Der preußische

genblicke erbittert, die in Nr. 27 d. Bl. gegebenen Enthüllungen spiel! Ein Verwerfen der berüchtigten, unheilvollen Regulative aufnahmen, daß wohl hie und da Einer unbedachten, schnell fertigen Urtheils den Stab über die daselbst niedergelegten An­schauungen brach und dem Verfasser blinden Haß, Parteilich Schulmeister hat den österreichischen besiegt." Ja, ganz gewiß, feit, radikale Blindheit" vor die Füße warf leicht erklärlich und im Grunde recht befriedigend. Unter Gäh­tung und Zwiespalt wird allein Erkenntniß geboren, Aber auch das steht fest: Vielfach hat er gezündet der ausgeworfene Feuerfunke. Darum rasch und in Kürze zur Vermehrung und

Wort, gleichfalls mehr vom weiteren sozial- politischen, als be schränkt pädagogischen Standpunkt aus.

denn nur der in Ketten und Banden gehaltenen Bolfserziehung,

der eisern gehandhabten Bolksdressur, die in der Kaserne nur fortgeführt, aber in der Schule erprügelt und erdrillt wird, nur der von Staatswegen befohlenen Volksverdummung hat ein Bismarck seine Erfolge zu verdanken. Der nach der preu­

Ergänzung, meinethalben auch zur Vertheidigung ein zweites ßischen Schulgesetzgebung herangebildete und wirkende Lehrer ist

oben hin an den Schein der Dinge zu sehen pflegt, der konnte

Ja, wer nur so

des großen Staatsmannce" bester Verbündeter gewesen. Denn wäre diese Nation in Vaterlandsliebe erzogen, sie hätte sich nicht aufs Geheiß ihrer Dränger auf ihre deutschen Brüder heßen cine Politik ,, national" genannt werden, die das Baterland zer­

gar leicht von dem Flimmern und Flunkern zu Kaffel geblen lassen; wäre sie zum Denken gebildet, nimmermehr könnte ihr nität schmeckenden Brocken gar viele. Aber wer anbiß, der riß und verschacherte und fremde Horden als Feinde hereinrief; merkte die ungare Speise. In aller Welt, wo blieb denn der Beweis, daß die Reden wahr gemeint, daß fünftighin Thaten

hätte die preußische Schule ihre Kinder Moral gelehrt und

aus ihnen entstehen, wenn es einmal endlich uns die Reihe Schande und Lüge und Trug begeistertes Hosiannah rufen trägt, das Schwert unseres Gebote oder Vetos mit in die

fönnen.

-

Darum mögen sich Herr Paniz und die ihm Bei­