Beilage zum Demokratischen Wochenblatt Nr. 16.

Aus England.

London , den 3. April.

Auf einige höchst unanständige Ausdrücke, deren sich der Berichterstatter der ,, Times" über die Demonstration am Char­freitag*), besonders über die Fahne und die Mitglieder des Londoner deutschen Arbeiter- Bildungsvereins, be­Diente, hat der Verein folgende Erklärung veröffentlicht:

,, Daß die Grundsäge eines Vereins, dessen aktives( thä­tiges) Mitglied der jüngst verstorbene Ernst Jones war, den Ueberzeugungen gewisser Beitungsberichterstatter zuwider sein sollten, ist ganz und gar nicht auffallend. Aber daß sich ein Zeitungsschreiber unterstehen sollte, durch die Spalten der Times zu infiuniren( anzudeuten), daß der Ausdruck Proletarier gleich= bedeutend ist mit Lumpenferl, mithin Alle, die gezwungen sind, für ihren Lebensunterhalt um Lohn zu arbeiten, Lumpenterle sind, ist in der That höchst auffallend.

Nicht weniger auffallend ist es, daß der Berichterstatter der Times überall eine so große Nothwendigkeit für die An­wendung von Seife zur Reinigung bemerkt haben sollte, wäh­rend er selbst sich über die Devise**) unserer Fahne durch Aus­drücke besudelte, die so unfläthig sind, daß sie allen Unflath übertreffen, der je bei Gelegenheit einer Versammlung von Proletariern bemerkt worden."

In den niederen Schichten der Tagesliteratur herrscht ein höherer Ton über die Arbeiterbestrebungen. So steht z. B. in ,, Lloyd's Newspaper " ein Artikel über die Internationale Arbeiter Assoziation, worin gesagt wird:

,, Die Standhaftigkeit, mit welcher die Internationale Ar­beiter- Assoziation zu Werk geht, ist von guter Vorbedeutung. Die Beschlüsse der Kongresse der Assoziation, gehalten zu Genf 1866 und Brüssel 1868, sind soeben in Broschürenform er­schienen. Das, was in diesen Beschlüssen am bemerkenswer­thesten ist und eine fünftige gemeinsame Aktion der Arbeiter­klasse von Amerika und Europa verspricht, ist ihr praktischer Charakter. Wir bemerken in denselben eine Entschlossenheit der Arbeiter verschiedener Nationen, bessere Verhältnisse zwischen Kapital und Arbeit hervorzurufen- Verhältnisse, die eine billigere Vertheilung des Arbeitsertrags zwischen Arbeitgeber und Arbeiter in Aussicht stellen. Die Hartnäckigkeit, mit welcher die Kapitalisten in jüngster Zeit den Forderungen der Arbeiter durch die Einfuhr fremder Arbeiter Widerstand leiste­ten, hat die Entschlüsse, welche diese Assoziation zuerst zusam­men brachte, intensifizirt( ihnen erhöhte Straft gegeben). Der Haupthebel der internationalen Thätigkeit ist eine Selbstbe­schüßung gegen das Kapital auf so breiter Grundlage, daß die Arbeit zur gemeinsamen Sache wird gegenüber dem Kapital durch die ganze Welt. Eine statistische Konstatirung der Lage der Arbeiter der zivilisirten Welt ist ein großes Werk. Die Mit­glieder der Assoziation bezwecken die gesetzliche Beschrän­fung des Arbeitstags, und die Regelung der Weiber und Kinderarbeit in allen Ländern. Die Beamten dieser bedeutenden Körperschaft sind vorsichtige Leute. Ihre Wirkung besteht darin, die von selbst entstandenen Arbeiter- Bewegungen in verschiedenen Ländern zu verbinden und zu lenken, aber nicht zu diktiren***) oder ihnen irgend ein doktrinäres System+) aufzubringen.

,, Diese Beschlüsse sollten nicht allein von Arbeitern studirt werden. Sie berühren alle Klassen der Gesellschaft, da sie

*) Zu Ehren von Ernest Jones.

**) Die Fahne des Londoner Arbeitervereins ist roth, mit der De­vise( Inschrift): Proletarier aller Länder vereinigt Euch! ***) Von oben herab Befehle vorschreiben.

+) Eine bestimmt für alleinseligmachend ausgegebene Lehre.

Vorschläge enthalten, deren Annahme eine Wirkung auf die Reichsten wie auf die Aermsten ausüben muß. Die Ordnung und die Mäßigung, welche sie charakterisirt, verleiht ihnen eine eigenthümliche Macht, welche nur beschränkte oder vorurtheils­blinde Leute vorgeben können zu ignoriren*)."

Die Regierung hat sich erweichen lassen, eine kleine An­zahl Arbeiter, die aus den Regierungs- Werkstellen entlassen worden, nach Canada zu transportiren; die Gemeinden, in welchen sie wohnen, übernehmen es, sie mit Lebensmitteln u. s. w. zu versorgen. Eine besondere Gelegenheit hat zu dieser Konzession( Zugeständniß) Veranlassung gegeben. Jr kurzer Zeit müssen zwei Regimenter Soldaten, die in Canade stationirt sind, abgeholt werden, und statt die Transportschiff leer auszuschicken, waren einige Parlamentsmitglieder der Mei nung, man solle die jüngst entlassenen und noch arbeitslose Arbeiter, die Lust hätten auszuwandern, nach Canada beför dern; die Regierung konnte sich kaum gegen ein solches Ver langen sträuben.

Der ,, Irishman"( Irländer) fragt: Wer sind die eigent lichen Vertreter des irischen Volkes? Die 105 irische Mitglieder des Unterhauses oder die 105 Fenier, die, zu Ge fängnißstrafen verurtheilt, im Gefängniß ſizen? Haben di Herren, die in London mit den Ministern speisen und Bück linge bei Hofe machen, das britische Parlament überzeugt, da die uns aufoktrovirte Kirche abgeschafft werden muß, ode waren es die gefangenen Fenier, welche Gladstone von de Nothwendigkeit überzeugten?

Die protestantischen Pfaffenfreunde im Norden von Ji land drohen mit Trennung und verschiedene Mitglieder de höhern Klerisei verrathen eine Absicht von böswilliger Oppc sition gegen die Ausführung der Kirchenbill, aber nicht Eine läßt sich verleiten, das in der Bill versprochene Jahresgel: zurückzuweisen.

So weit jetzt zu ermitteln ist, wird sich der Strike i Preston nur auf die Hälfte der Fabrikarbeiter ausdehner Im Ganzen erstrecken fich die ,, Notizen" der Lohnkürzung vo 10 Prozent auf ein Arbeiterpersonal von 8096. Davon sin 3000 bereits auf dem Pflaster und die übrigen ,, Notizen" Yai fen nächsten Mittwoch ab. Von der anderen Hälfte der F britarbeiter arbeitet ein Theil zu den alten Preisen fort, ei anderer hat in eine Herabsetzung von 5 Prozent gewillig Die Weber sind bereit, für 5 Prozent weniger zu arbeiten a bisher, aber wollen lieber die Arbeit einstellen, als weiter g hen. Die Spinner bestehen auf ihrem bisherigen Lohn, un ohne die Spinner sind die übrigen Arbeiter nicht zu beschäft gen. Die Cardir- Zimmer- Arbeiter sagen, daß sie bereits vi schlechter bezahlt werden als an 107 andern Orten bezah wird. Ende der Woche ließen die Fabrikanten den Spinner zu wissen thun, daß sie eine Unterredung wünschten. Es wu den Deputirte ernannt, denen man zuerst von Seiten der F brikanten den Vorschlag machte, den Lohn für die groben So ten unter Nr. 50 nur um 5 Prozent herabzusetzen; spät wurde vorgeschlagen, klar und grob gleich zu behandeln, ab die Arbeiter ließen sich auf weiter Nichts ein, als die nächs Delegirten- Versammlung entscheiden zu lassen.

London , den 12. April.

Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde das Publiku von Sheffield eines Morgens mit der entsetzlichen Nachric überrascht, daß man in der vorhergehenden Nacht den Versu gemacht habe, einen Sägenschleifer sammt seiner Wohnung die Luft zu sprengen. In den Augen der Kapitalisten w

*) Uebersehen; thun, als ob sie nicht in der Welt wäre.

C

1