Einzelbild herunterladen
 

Nr. 73. 14. Jahrgang.

Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 27. März 1897.

allinna alcald

Literarische Rundschau.

Dr. James Ruffel: Die Volkshochschulen in England und Amerika. Uebersetzt von Beyer. Leipzig . 1895.

"

B

Prof. Reyer: Handbuch des Volksbildungswesens. Stuttgart . 1896.| Bismard, Stumm und Konsorten der allgemeinen Berachtung ver- 1 schule in Cambridge, der vor Frauen und Arbeitervereinen bereit Ernst Schultze : Volkshochschulen und Universitätsausdehnungs- fallen. Und wer kann sagen, was in der Zukunft bei siegreichem mit großem Erfolg populäre jastronomische Borlesungen gehalten bewegung. Leipzig . 1897. Vordringen des Proletariats aus den Anfäßen dieser vorläufig noch hatte, beantragte im Jahre 1871, daß die Universität selbst die Ver­bürgerlichen Bildungsbestrebungen sich weiter zu entwickeln vermag?! anstaltung volksthümlicher Vorlesungskurse in die Hand nehmen Die Geschichte der Volkshochschul- Bewegung ist in hohem Maße solle. Es wurde, da die verschiedensten Vereine den Antrag unter­interessant. Das agrarische Dänemark und England, der stügten, der Bersuch gemacht, der außerordentlich befriedigend aus­alte industrielle Musterstaat, waren ihre ersten Ausgangspunkte. fiel. Im Jahre 1875 folgte die Londoner , zwei Jahre Wesen und Art der Volkshochschulen haben sich in beiden später die Orforder Universität. Die Kurse erstrecken sich über Ländern, den ökonomisch politischen Verhältnissen derfelben 6 bis 12 Wochen und finden einmal wöchentlich am Abend entsprechend, ganz verschieden gestaltet. Der dänische Typus ist statt. Das Eintrittsgeld ist für Arbeiterverhältnisse nicht niedrig, haben viele Arbeiter all diesen Kursen dann nach Norwegen und Schweden , welche verwandte Lebens: aber trotzdem bedingungen aufweisen, vorgedrungen, während der englische Typus theilgenommen und die freiwilligen Schlußprüfungen öfters mit vor allem in den Vereinigten Staaten von Nordamerika auf- größter Auszeichnung bestanden. Vielfach waren es sogar die genommen wurde und hier eine überraschende Entfaltung erfuhr. Gewerkvereine, die das Zustandekommen der Kurse sicherten. Als Die Literatur über diese Bewegungen ist bereits recht umfangreich; sehr praktisch hat sich die Vertheilung gedruckter, die wesentlichen von den vier Autoren, die wir herausgegriffen haben, behandelt Gedanken jedes Vortragstursus in präziser Form zusammenfassender 9 ussel speziell die englisch - amerikanischen, Maitie Triberg, Leitsätze unter die Schüler erwiesen; ferner auch die Einrichtung der eine Finnländerin, speziell die dänischen Verhältnisse. Die Bücher sogenannten wandernden Bibliotheken. Da die Kurse über alle von Reyer und Schulze geben einen Gesammtüberblick größeren Städte sich ausdehnen, schickt man zum Gebrauche der und find zur raschen Orientirung über den Stand der Theilnehmer für die Dauer des Kursus Büchersammlungen, die über Frage daher in erster Linie zu empfehlen. Reyer's Hand- den Gegenstand des Kursus handeln, von einem Ort zum andern. buch", das auf unmittelbarer Anschauung und gründlichem Im Jahre 1895 wurden in ganz England 700 Lehrkurse abgehalten, Quellenstudium fußt, bespricht neben den Volkshochschulen auch an denen sich insgesammt 37 000 Zuhörer betheiligten. Interessant die sonstigen Volksbildungs- Anstalten und geht auf die Organi ist das Verhältniß der behandelten Gegenstände zu einander. Von fationsfragen, vor allem auch auf die Organisation der Volks- je 100 Rurfen entfallen 42 auf Naturwissenschaft, 35 auf Geschichte bibliotheken in fehr dankenswerther Weise ein. Schulte's fleine und Nationalötonomie, 23 auf Literatur und Kunst. Die Beiträge, Schrift, als die zuletzt erschienene, giebt in ihrem historischen Ueber- aus denen nicht nur die Honorare, sondern auch die nicht un­blick über die bisherige Gesammtentwickelung des Voltshochschul- bedeutenden Reisekosten der Vortragenden zu bestreiten sind, werden wesens sozusagen den Extrakt aus allen früheren Einzeldarstellungen, durch die Eintrittsgelder der Theilnehmer und durch freiwillige und unterzieht zugleich die neuesten in Deutschland unternommenen Gaben reicher Bürger gedeckt. Staatliche Unterstützung ist bis jetzt Versuche einer Kritik. nur ganz vereinzelt in Anspruch genommen worden.

Dr. Maiki Triberg: Entstehung und Entwicklung der Volkshoch schulen in den nordischen Ländern. 3 Hefte der in Bern er scheinenden Ethisch- sozialwissenschaftlichen Bibliothek". 1897. Soweit ich die Verhältnisse überblicke, erklärt der Wiener Pro fessor Reyer in der Vorrede zum" Handbuch des Volksbildungs: wesens", wird eine Generation dahingehen, bis wir den fortschritt lichen Staaten auf dem Gebiet des höheren Boltsbildungswesens nachkommen." Daß Deutschland , welches ehedem gerade wegen seiner Volksbildung einen großen Ruj hatte, in dieser Beziehung während der letzten Jahrzehnte so zurückgeblieben ist, hängt seiner Ansicht nach mit den militärischen Erfolgen Deutschlands eng zu fammen. Natürlich, der satte Chauvinismus, der auf einer solchen Grund Iage üppig gedeiht, steht allem idealen Aufschwung gleichgiltig oder feindselig gegenüber. Die brutale und kleinliche Interessenpolitik der herrschenden Klassen, die lähmende Furcht vor der Sozialdemokratie, Der eine erweiterte Boltsbildung am Ende auch noch zu gute käme, wirken in ganz derselben Richtung. Dem Militarismus wie dem Kapitalismus Stummi'scher Sorte ist alles verdächtig, was an stelle blinden Gehorsams" und dumpfer Bufriedenheit" fritisches Nach Denken im Volte fördern kann.

11111

"

Bewegung von ihm begonnenen

Als in Berlin von einer Profefforengruppe neuerdings der Antrag gestellt wurde, es möchten nach ausländischem Muster von einem Universitätsausschusse volksthümliche Hochschulkurse in den verschiedenen Stadttheilen organisirt werden, ba faunte in einem Theil der reaktionären Presse die Entrüftung über solchen frevelhaften Ein- Wir greifen aus dem reichen Stoffe hier einige der inter - Noch rapider als in England war die Ausbreitung der Bewegung bruch in die alte Tradition teine Grenzen. Und trotzdem hatten die essantesten Angaben heraus. Die höchst eigenartigen dänischen in den Vereinigten Staaten , deren Mittelklassen trotz ihres Antragsteller, um doch ja mur keinen Anstoß bei den herrschenden Volkshochschulen, die im Unterschiede von den englisch - amerikanischen verschrieenen Mammonismus nach dem Urtheil eines unverdächtigen Mächten zu erregen, ausdrücklich erklärt, daß Vorträge über solche nicht bürgerlichen, sondern ausgesprochen bäuerlichen Charakter 3eugen, des deutschen Professors Nein, weit mehr und mit Fragen, auf die sich die politischen, religiösen und sozialen Kämpfe haben, und eben darum für die westeuropäische städtische Kultur mehr Intelligenz lesen als die betreffenden Berufsklassen Der Gegenwart beziehen, oder deren Behandlung zu Agitationen wenig in betracht kommen, sind ganz unabhängig von den in Deutschland ". Bemerkenswerth ist hier vor allem auch die ganz Anlaß geben könnten", von vornherein ausgeschlossen sein sollten. Universitätstreifen etwa um die Witte dieses Jahrhunderts ent- vorzügliche Ausbildung des Voltsbibliothetwesen 3. Die Auch ließen sie es nicht an einem fausten Hinweis fehlen, daß man standen. Der erste Anstoß ging aus von einem früheren Studenten deutschen sog. Boltsbibliotheken, diese kleinen Sammlungen ganz durch Ausbreitung größerer Bildung die unteren Boltsschichten von der Theologie und nordischen Geschichte Gruntvig, in populärer Bücher, mit fümmerlichen Mitteln, fümmerlichen Katalogen revolutionären Frrwegen abzuhalten vermöge. Es half alles nichts, dem modern- rationalistische und romantisch- christlich- nationale und fümmerlichen Benuzungseinrichtungen, diese literarischen Wohl­ein gewisser demokratischer Geruch ließ sich auch durch starke An Ideen sich wunderlich freuzten. Näheres darüber findet thätigkeitsanstalten für Arme und Ungebildete", wie sie in Den sozialen Reyer's Handbuch treffend genannt werden, wendung solcher wohlriechender Effenzen nicht fortbringen, und man in der interessanten Triberg 'schen Schrift. erscheinen bas genügte, das Unternehmen verdächtig zu machen. Hintergrund der bildete neben den amerikanischen Instituten als wahre Karrikatur. Der akademische Senat tehnte unter dem Rektorat des die Einführung einer einer Ständeverfassung und die Bauern Die amerikanischen, jedermann zur Benutzung freistehenden Volts­aus verschiedenen Affären bereits ruhmreich bekannten Professor befreiung in Dänewart. Gruntvig betrachtete die Aufflärung als bibliotheken haben schon diese Aeußerlichkeit ist bezeichnend Brunner den Antrag ab, trotzdem die Münchener Universität bereits eine Vorbedingung politischer Reife. Repräsentation, Stimm und meistentheils, auch in fleinen Orten, ein eigenes Gebäude. Ju mit Hochschulfurfen und die Leipziger wenigstens mit öffentlichen Wahlrecht galten ihm nur als leere Worte, so lange der Bauern dem Musterstaate Massachusetts besaßen von 852 Stadt- und Land­Einzelvorlesungen im neuen Jahr begonnen hatte. sland, der Kern des Landes, in Unwissenheit lebe. Das Unterrichts gemeinden bereits im Jahre 1893 nur 53 noch keine besondere Volts­Die Volkshochschul- Bewegung ist, obwohl da, wo sie Wurzel programm, das er in einer seiner Schriften entwickelt, will vor bibliothek; und schon im Jahre 1891/92 wurden in diesem Staate gefaßt, ein nicht unerheblicher Bruchtheil der Hörerschaft auch aus allem ein Verständniß der Muttersprache erwirken. Die alten 21/2 Millionen Markt, d. h. pro Kopf der Bevölkerung mehr als 1 Mt. Arbeiterkreisen sich) rekrutirt, im wesentlichen eine Mittel Heldenlieder, Sprichwörter und Göttersagen müßten im Volfe wieder für das Volksbibliothekwesen verwandt. Die Institute, meist auch stands Bewegung. Die geringe Muße, welche dem Arbeiter lebendig werden. Und hieran, an die Bildersprache der Väter" mit vorzüglichem Lesesaal ausgestattet, dienen vor allem wirklichen die abradernde Fabritthätigkeit übrig läßt, reicht in der Regel nicht sollte sich dann das Studium der Geschichte und der Statistik, Belehrungszwecken. Nach Reyer entfällt nur etwa der dritte Theil hin, um ihm den Besuch längerer Kurse, der, um fruchtbar zu sein, worunter er eine Uebersicht über das Produktionswefen sowie die aller Bücher auf Romane und schöne Literatur. durch häusliche Arbeiten ergänzt werden muß, zu ermöglichen. Die praktischen Bewegungen im Baterlante versteht", anschließen. Der englische Typus des Volkshochschulwesens hat in der gewertschaftliche und politische Bewegung, die Lektüre seines Staatsverfassung und Gesetzgebung hätten den Abschluß zu bilden. letzten Zeit eine völlig internationale Verbreitung gefunden. In Parteiblattes und theilweise auch der Parteiliteratur fommen, Im Jahre 1844 wurde aus privaten Mitteln die erste Bauernhoch- Australien , Belgien , in Rußland , in Desterreich und der Schweiz fobald das Verständniß für allgemeinere Fragen im Arschule, die freilich seinem allgemeinen Programm nur annäherungs- haben die Universitäten sich der neuen Bewegung, theilweis beiter überhaupt geweckt ist, naturgemäß an erster Stelle weise entsprach, in Rödding gegründet. Im Jahre 1850 er mit gutem Erfolg angeschlossen. Auch in die nordischen und führen ihm bereits einen mannigfach gegliederten Bil- öffnete dann Christian Kold, wesentlich in Uebereinstimmung mit Reiche, nach Dänemark , Schweden , Norwegen , Finnland , dungsstoff zu, dessen Verarbeitung in der Regel allen geistigen Kraft- den Anschauungen Gruntvig's, eine neue, mehr an die praktischen ist dieser Typus, ohne übrigens dem urwüchsigen bäuerlichen Bils überschuß verbrauchen wird. So lange nicht die Arbeiterschaft eine Verhältnisse des Batternlebens sich anlehnende Schule in einem Dorf dungswesen Abbruch zu thun, vorgedrungen. Der Eifer und Wissens sehr wesentliche Verkürzung des Arbeitstages errungen, wird die auf Fünen . So beschränkte er die Unterrichtszeit für Bauernsöhne durft der Hörer wird überall in wärmster Weise anerkannt. Abseits Möglichkeit, an solchen öffentlichen, über die verschiedensten Gebiete auf den Winter und führte späterhin eine Sommerschule für Frauen von den Volkshochschulen sind ferner in London und Kopenhagen handelnden Lehrkursen theilzunehmen, für sie im großen ein. Sein Vorbild ist für die weitere Entwickelung, die besonders während der 80er Jahre einige eigenartige, sich ausschließlich an und ganzen eine bloße scheinbare Möglichkeit bleiben. nach dem unglücklichen Kriege von 1864 einen großen Aufschwung die Arbeiterschaft wendende Bildungsorganisationen entstanden. 1882 Jahre Es ist, sagt Russel z. B. mit dürren Worten, wieder und immer nahm, maßgebend geblieben. In dem Lehrplan der dänischen So Studentenbund, Ropenhagener Arbeiter Abendunterricht für wieder darauf hingewiesen, daß die Popularisirung des Universitäts - Schulen, die dann, wie bereits bemerkt, auch nach der skandinavischen der eingerichtet hat, unterrichtes am besten gedeiht an Orten, wo Damen und wohl Halbinsel verpflanzt sind, steht nach wie vor die vaterländische Unbemittelten Rechtshilfe verschafft und volksthümliche Schriften habende Leute des Mittelstandes die Mehrzahl der Sprache wie die vaterländische Volksgeschichte obenan. Die 68 Volts- herausgiebt. Erich Schlaifjer hat seine Thätigkeit in Hörer bilden. Diese haben Muße, und können außerdem die Kosten hochschulen Dänemarks werden gegenwärtig jährlich von etwa Beit" sehr anschaulich und sympathisch geschildert. Am be tragen, die ein von den besten Lehrern ertheilter Vortragskursus mit 6000 Schülern besucht; unter 20 Einwohnern ist immer einer, der tanntesten ist Toin beehall, eine akademische Niederlassung im Londoner fich bringt." Daß aber die Bollshochschul- Bewegung zur Beit wesentlich eine Boltshochschule besucht hat. In jedem Jahre," erzählt Schulge. Oftend, deren Wirksamkeit unter den Arbeitern allseitig anerkannt wird. in dem Mittelstande ruht, schließt natürlich in feiner Weise aus, beginnt, fobald die Herbstarbeiten auf dem Lande beendet sind, Im Jahre 1887 wurde dann der Boltspalast" im Ostend eröffnet, daß die Sozialdemokratie solchen Unternehmungen, sofern dieselben eine große Wanderung. Alle Züge find überfüllt und ein großes Justitut mit Erholungs- und Arbeitssälen, Bibliothet nicht etwa unter dem Deckmantel der Wissenschaft fapitalistische Ver- das ganze Land ist in Bewegung. Von allen Bauern- und Lesesaal. Es dient zu Unterrichtstursen, Volkskonzerten und föhnungspolitik und Harmonielebre treiben wollen, durchaus fym- gehöften firömen lernbegierige Männer und Jünglinge im Debattirübungen. pathisch gegenübersteht. Alles was auf eine De motratifirung Alter von 17 bis zu 45 Jahren den Volkshochschulen zu". Die Das Streben, die Bildung zu demokratisiren, findet seine noth der Wissenschaft hinarbeitet, muß ihr aus prinzipiellen, all- Kosten für Wohnung, Essen und Unterricht sind in den Schulen, da wendige Ergänzung in den Versuchen, auch den Kunstgenuß gemeinen Gründen schon willkommen sein, wenn auch der Bruchtheil der nun auch der Staat bedeutende Zuschüsse giebt, sehr gering, etwa immer breiteren Volksschichten zugänglich zu machen. Professor Reyer Arbeiter, die heute bereits unmittelbar von der Erleichterung der 33 M. pro Monat. Außerdem giebt es eine große Anzahl von hofft, daß die Volkskonzerte, deren geringe Eintrittsgebühr große Lerngelegenheit wesentlichen Nußen ziehen, ein noch so beschränkter ist. Freistellen. Fräulein Triberg glaubt, daß der Einfluß dieser großen Zuhörermassen heranzieht, die Bourgeoisiekonzerte" aus dem Felde In der Politik ebenso wie in dem allgemeinen Kulturleben steht sie Bewegung auch auf rein ökonomischem Gebiete nachzuweisen sei. Die schlagen und den Weltmarkt wie die Zukunft der Musik bestimmen naturnothwendig immer auf seiten des Fortschritts, immer im Leichtigkeit, mit welcher die landwirthschaftliche Bevölkerung beim werden". Die städtischen oder staatlichen Zuschüsse, die heute den Gegensatz zu allen engherzigen überlebten Privilegien. Je mehr Sinken der Kornpreise in den 80er Jahren sich der rentableren mit hohen Preisen arbeitenden Bourgeoistheatern zufallen, sollten der alten Fesseln gesprengt werden, um so voller und freier fluthet Butterproduktion und Schweineaufzucht zugewandt, meint sie aus nach ihm an gute und billige Boltstheater, in denen die Steh­allemal abgeschafft sind, gewendet werden. das Leben, um so günstiger gestalten sich die allgemeinen Vor- dem, durch jene Schulen erhöhten allgemeinen Bildungsniveau er- pläge ein für bedingungen für den Sieg einer Partei, die ihre Ziele unmittelbar flären zu lönnen. Vor allem aber soll der Einfluß auf das Familien. Mit Hoffnungen und Forderungen ist freilich wenig gethan. Aber aus den Lebensinteressen der großen Masse schöpft und die darum leben und die Art der Volksvergnügungen ein unverkennbarer und die Berliner Arbeiterschaft, deren Arbeiter- Bildungsschule freilich unter der Ungunft der Verhältnisse leidet, hat bereits vor Jahren nirgends besser als in der Luft der Freiheit und Aufklärung ge- höchft günstiger gewesen sein. in der imposanten Organisation der Freien Volksbühne durch die deihen kann. Die Sozialdemokratie, felbft aus der Kritik bervor­gewachsen, braucht diese nicht zu scheuen. Je mehr Bildung That gezeigt, was sich durch demokratischen Zusammenschluß auf und mit ihr fritische Denkweise in der Gesellschaft verbreitet ist, um fünstlerischem Gebiete leisten läßt. Demokratisirang heißt nicht Ver­so mehr muß auch die flare Einsicht in das Wesen flachung. Demokratisirung der Bildung und der Kunst bedeutet ihre der fozialen Bewegung sich verallgemeinern, um so eher werden Emanzipation von den einengenden Schranken, in welche Interesse damit die der bornirten Erbitterung entspringenden, dümmsten und und Geschmack privilegirter Gruppen sie bannen möchten. brutalsten Formen des fapitalistischen Klassenkampfes, im Stil der

=

Versammlungen.

Die Berliner Mitgliedschaft des Zentralvereins der Bureau Angestellten hielt am 18. März ihre zweite regelmäßige Monatsversammlung ab. In dieser hielt Kollege Kasper einen fleißig ausgearbeiteten Vortrag über Die Bedeutung des 18. März", in dem er unter Beifall der Anwesenden ein Bild der Geschichte der vormärzlichen und der 48er Tage entrollte. Von einer Dis fussion über den Vortrag wurde Abstand genommen. Hierauf ver­las Kollege Bauer noch einen Artikel der Sozialen Praxis", der fich auf die Eingabe der Reichskommission für Arbeiterstatistik bezog. Alsdann erfolgte Schluß der Versammlung.

"

"

Die englische Volkshochschul- Bewegung, welche vor etwa einem Viertel- Jahrhundert einseite, wendet sich, dem industriellen Gharakter des Landes entsprechend, durchaus an die städtische Bevölke­rung. Das spezifisch Nationale tritt vor dem rein Wissenschaftlichen voll­ständig in den Hintergrund. Die Führung fällt nicht einzelnen Brivallenten, sondern den Universitäten, als den Vertretern der organisirten Wissenschaft, zu. James Stuart, ein Docent der Hoch­

Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 28. März 1897, vormittags 11 Uhr, in Keller's Festfälen, Koppenstr. 29: Herr Dr. Bruno Wille: Festrede zur Feier der Jugendaufnahme. Arbeiter- sängerbund Berlins und Umgegend. Borsigender Ad. Neu­mann, Bajewalterjir. 3. Alle Aenderungen im Vereinskalender sind zu richten an Friedrich Stortum, Mantenffelstr. 49, v. 2 Tr. Sonnabend, abends 9-11 Uhr: uebungshunde und Aufnahme neuer Mitglieder. Grüne Giche, Rirdorf, Hermannftr. 197 bei Babenschneider.- 2yrania, Landsberger Allee 156 bei Goebel. Sanges Echo, Naunynstr. 86 bei Streit. Immergrün, Tegel , Span bauerfir. 5 bei G. Rentner. Glück zu, Badjir, 19 bet Mig. Sand in Hand 1, Frankfurter Allee 16 bei Günther. Vorwärts 7, Rummels: Frisch auf 1, Friedrichsberg, burg , Ecke Göthe - und Kantiiraße bei Brewes. Wartenbergfir, 67 bei Lange. Treptow in Treptow , Baumschulenstr. 32 bei Weiße Rosell, Neu- Weißensee, Wörther- und Wegerstraßen- Ecke bei Lange. Hannemann. Eintracht 3, Teltow . Zehlendorferstr. 6 bei Derg Sängerlust, Luckenwalde , Beeligerstraße 34 bei Dio Schulze. Echo III, Langendamm, Aft Maifgrafenpieste bet Grasnic. Frohsinn 1, Rummelsburg , Goethe: Gleichheit 2, Kremmen , Berlinerstraße, und Kanturaßen- Ecke bei Brewes. Gasthof zur Stadt Berlin .

-

"

im

einen

der

"

11

-

C. S.

Der

Abtht. Boeckhstr. 21. 2. Lehrlings- Abth. Staligerftr. 55-56.- 4. Lehrlings­Abthl. Stephanstraße 3. Freie Turnerschaft Rigdorf- Briz, G. Wiersing's Restaur., Knesebeck str. 113. Turnverein Deutsche Eiche , Johannisthal . Männer- Abthl. abends von 9-10 Uhr in Schaller's Ballfalon. Gesang-, Turn- und gesellige Vereine. Sonnabend. Theaterverein Bohemia, Veteranenstraße 18 bet Echulz. Bühnenverband Normania, jeden letzten Sonnabend im Monat Gr. Frankfurterstraße 116 bet Höhne. Bergnügungsverein Selgoland II., jeden Sonnabend nach dem 1. im Monat Lübbenerftr. 9 bet Lehmann. Stattlub Fortuna , Suttenstr. 1 bei Krabat. Rauchtlub Dornröschen, Burgsdorfstr. 14 bei Herbner. Theaterverein Nordnern, Dunckerstr. 90 bei Schulz. Privat- Theatergesellschaft Alpen rose, Badstr . 35-36, Restaurant Marienbad . Vereinigung der Turn= freunde, von 8 bis 10% Uhr abends, Demminerstr. 56-57. Turnverein Osten, Turnhalle Blumenitr. 63a, von 8-10 Uhr abends. Bildungsverein Mehr Licht", Bibliothekstunde von 9 bis 10 Uhr abends, Molfenstv. 12 bet Gärtner. Dansk Forening Freja, har Módeaften hver Lòrdag Kl. 9, Komman dantenstrasse 72( Neues Klubhaus). Böhmisch- slawischer Bildungsverein Samlischef, Beuthstr. 21, Restaurant Bur neuen Post", heute Abend 9 Uhr Mitgliederversammlung. German American Club Uncle Sam, 9 o'clock, Wallstr. 57. Guests are welcome. Deutscher sozialdemokratischer gefektub in Paris . Rue St. Honore 314, Cafe du Lion de Belfort. Jeden Eonnabend öffentliche Versammlung; reiche Bibliothet, Zeitungen, franzöfifcher Unterricht.

Arbeiter Bildungsschule. Connabend Abend von 8-9% Uhr: Südost schule, Waldemarfir. 14: Nationalökonomie( Allgemeine Uebersicht der ver­Entwickelung der bürgerlichen theoretischen Bund der geselligen Arbeitervereine Berline und Umgegend. Ichiedenen Wirthschaftsstufen. Alle Buschriften, den Bund der geselligen Arbeitervereine betreffend, find su Nationalökonomie. Die Marr'sche Werth- und Mehrwerth- Lehre). Herr Dr. Conrad Schmidt. Nord Schule, Brunnen- Straße 25: Natur- Grtenntniß. richten an: P. Gent, Dresdenerstr. 107/8. Sonnabend: Bergnügungsverein Bavaria", Lychenerstr. 23 Antife und moderne Naturbetrachtung. Problem der Weltbildung im Alterthum. Helgoland ", Grüner Weg 20 bei Nudolf. Die Enthronung der Grbe bet Schmidt. Allezeit Fidel". Pafewalterstraße s bei Neumann. Griechische Weisheit und biblische Ueberlieferung. Vergnügungs­aus ihrer bevorzugten Stellung im Weltenall. Mechanistische Auffassung und Theaterverein Sand in hand, Georgenkirchstr. 65 b. Späth. gonden. Der einzige hiesige fozialdemokratische Berein Loudons, der experimentelle Forschung. Die Einreihung des Menschen in das Naturganze verein elitonia, Gr. Frantfurterstraße 74 bei Breuer. Atomismus und Materialismus. Arbeiter Rancherbund Berlins und Umgegend. Nenderungen im alte, von Karl Marr und Friedrich Engels 1846 mitbegründete ( Lamart Darwin]. Das Seelenproblem. Bereinskalender sind zu richten an Hermann Braunschweig, Dresdener- kommunistische Arbeiter Bildungsverein befindet sich nach Grenzen der Natur- Ertennin: ß). Herr Dr. G. Joël. wie vor 49 Tottenham Street, Tottenham Court Rd., W. London . Die gefehalle der Arbeiter- Bildungsschule, Brunnenstr. 25, ist wochen- ftraße so, 2. Hof. Sonnabend: Unverzagt", Palisadenstr. 9 bei Bogel . Theater- und Vergnügungsverein Renaissance". Sigung 9 1hr tags von 6-9 1hr, Sonntags von 4-9 1hr, unentgeltlich für jedermann geöffnet; Angler L, Bimmerstraße 55 bet Stuppert.- Savana II., Nowawes- Neuen­die Geschäftsfielle der Schule N., Brunneustraße 25, die den Vereinsdorf, Lindenstr. 31. Glück auf, Rüdersdorf- staltberge, Seiniaftr. 27 bei Greve. abends, Waldemarstr. 16 bet Tauchert. Arbeiter Turnerbund. Sonnabend: Turnverein Fichte , Berlin . vorständen zur Bermittelung von Borträgen wissenschaftlichen Charakters zur Vergnügungsverein Freundschaft". Sigung Dienstag, den 20. März, abends von 8 bis 10 Uhr: 1. Männer- Abtheilung Friedenstr. 37. 3. Männer. I abends s uhr, im Restaurant Rüge, Maunynsir. 70. Berfügung fieht, ist ebenfalls von 6-9 Uhr nachmittags geöffact.