Nr. 76.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Blg. Sonntags. Nummer mit tauftrirter Sonntags: Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- BeitungsPreisliste für 1897 unter Dr. 7487. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
O nou
14. Jahrg.
and cur sins and idol. And Die Insertions Gebühr
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
Snd
beträgt für die fechsgespaltene Rolonelgeile oder deren Naum 40 Pfg., für Beretns: und Bersammlungs- Anzeigen, forte Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werben. Die Expedition tft an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Dormittags geöffnet.
Ternsprecher: Amt 1, Mr. 1508. Telegramm- Adresse: Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
- Einladung.
mit der illustrirten Sonntags- Beilage
Die neue Welt".
Mittwoch, den 31. März 1897.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Erwägungen haben später die Oberhand behalten. Die deutsche wurde; konnte sie das Ganze nicht bekommen, so war sie mit Politik überließ den näher betheiligten Mächten den Vortritt. einem Theil zufrieden. Von der demokratischen Volkspartei Hätte sie bei dem Tempo ihres ersten Anlaufs beharrt, so übte der Abg. Aug st eine sachliche aus der Erfahrung gewäre sie unfehlbar in die bedenklichsten Abenteuer verstrickt schöpfte Kritik an der Vorlage und wandte sich gegen jede, Am 1. April eröffnen wir ein neues Abonnement auf den worden. Aber auch so hat die erste Aufwallung Schaden genug Zwangs- Organisation des Handwerkerstandes. Vorwärts" angerichtet. Es ist im Orient der deutschen Politik ähn Während über eine für die Handwerker so wichtige lich gegangen wie vorher im ferneren Osten, als sie im Frage verhandelt wurde, war in den Reihen der sos Gefolge Rußlands und Frankreichs sich an der Aktion gegen genannten Freunde des Handwerks eine gähnende Leere Japan betheiligte. Sie erntete dafür ihren wohlgemessenen zu bemerken. Herr Jakobstötter saß einsam und vers Antheil an der Abneigung der Japaner, ging aber leer aus lassen unter seinen Parteifreunden, die ein so großes Interesse bei dem Dankestribute, den Rußland von China einheimste. an den Tag legten, daß von den Konservativen und der Was die Regierung gesündigt, müssen die Unterthanen büßen. Reichspartei nicht einmal 10 Mann zur Stelle waren. Wenn Die frühere Neigung der Japaner, mit Deutschland es sich nicht um agrarische Interessen handelt, ist der Eifer engere geschäftliche Beziehungen zu unterhalten, wurde dieser Herren verschwunden, das übrige, was man mitmacht, start beeinträchtigt und dieser Stimmungsumschlag hat den ist politischer Stimmenfang. Morgen Fortsetzung Engländern und Amerikanern, deren Regierungen Japan der Debatte über die Handwerkervorlage. Außerdem steht die gegenüber eine wohlwollende Neutralität beobachtet hatten, zu erste Lesung der Invaliditäts- und Altersversicherungs- Novelle einer verstärkten Kundschaft in Japan verholfen. auf der Tagesordnung.
Die Aenderungen, die wir seit dem 1. Januar eingeführt haben, erfreuen sich des lebhaftesten Beifalls unseres Leserkreises. Unsere Literarische u. Volkswirthschaftliche Rundschau werden allgemein als bedeutungsvolle Bereicherung des Inhalts unseres Blattes angesehen. Durch unsere Unterhaltungs- Beilage
ist dem Unterhaltungsbedürfniß unserer Leser und Leserinnen in reichstem Maße Rechnung getragen worden. Wir beginnen in ihr am 1. April den Abdruck des spannenden, an erschütternden Konflikten reichen Romans
Ein alter Streit
von Wilhelmine von Hillern. bid Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von
3,30 M. für die Monate April, Mai u. Juni entgegen.( Eingetragen in der Post Zeitungsliste für 1897
unter Nummer 7437.)
Redaktion u. Expedition des Vorwärts".
Dom Ansehen Deutschlands . Als Admiral Hollmann die Budgetkommission des Reichstags mit der unverantworteten Marinedenkschrift überraschte, redete er allerhand ungefüges Zeug, das aus dem Munde des sonst so höflichen fleinen Mannes ganz ungewohnt klang. Mit der Faust schlug er auf den Tisch und erklärte, wenn der Reichstag die Marineforderungen nicht bewillige, so müsse das Ansehen Deutschlands zum Deibel gehen."
Erscheint auch das Beispiel kraß und übertrieben? Be
mag
immer
Das nämliche Spiel wiederholt sich in Griechenland . Hätte die deutsche Politik nicht der ersten Aufwallung der Besoldungsvorlage fort. In der Generaldebatte traten Das preußische Abgeordnetenhaus sehte heute die Berathung nachgegeben, hätte sie sich enthalten, mit Drohungen allen die Bentrums- Abgeordneten Da 3 bach und Schmidt( Warburg ) anderen Mächten voran gegen Griechenland vorzugehen, nochmals warm für die Unterbeamten ein. Ersterer wies treffend so stände die Aktion der Großmächte, so viel oder so wenig darauf hin, daß der Finanzminister, wenn er daran zweifle, ob die sie bedeuten mag, heute auf dem nämlichen Fleck. Auf die Finanzlage in den nächsten Jahren größere Ausgaben gestatte, doch Dauer wird, was im Oriente gegenüber der Türkei oder auch die Gehälter der oberen Beamten nicht ausbessern dürfte, und Griechenland geschehen letzterer regte an, 10 oder 11 Millionen in den Etat einabhängen von zustellen, einstweilen allen Unterbeamten eine Gehalts-. der Haltung der nächstbetheiligten Mächte. Das Vorzulage von 10 pCt. zu gewähren. Finanzminister Dr.. war also für die Hauptsache von Miquel widersetzte sich energisch allen Abänderungsdrängen Deutschlands ganz zwecklos. Es hat aber die üble Nebenwirkung gehabt, vorschlägen und gab dem Hause zu verstehen, es müsse den deutschen Namen in Griechenland in Mißkredit zu bringen sich mit seiner Erklärung, daß auch die bei den Unterbeamten hervor und nicht nur in dem eigentlichen Griechenland , sondern bei gehobenen Ungleichheiten und Härten möglichst beseitigt werden allen Griechen im Orient, die dort bekanntlich einen wesent- follen, zufrieden geben. lichen Theil des Handels int den Händen haben. In der Spezialdiskussion wurden sodann eine ganze Reihe ein. So tommen aus Smyrna Nachrichten, daß dort zelner Positionen gemäß den Kommissionsbeschlüssen erledigt. Eine griechische Kaufleute den Geschäftsverkehr mit den Deutschen größere Debatte entspann sich bei der Frage der Gehälter der Res abgebrochen haben. Nun mag zwar mancher Staatsweise ein- gierungsräthe, deren Maximalgrenze Abg. Im walle( 3.) im Interesse einer Gleichstellung der Verwaltungsbeamten wenden:" Pah, as schert uns das, ob so ein paar griechische den richterlichen Beamten 11111 300 M. herabzusetzen Krämer mit der deutschen Politik zufrieden sind oder nicht!" Aber giebt nicht gerade die deutsche Politik als ihre Haupt aufgabe an, den deutschen Handel und Wandel im Auslande zu schüßen und zu fördern? Wo ist denn das Aequivalent für die erzielte Beeinträchtigung der deutschen Interessen? Bei solchen zwecklosen hysterischen Thaten" geht nicht nur das Ansehen Deutschlands , dabei gehen schließlich auch die Interessen Deutschlands zum Deibel".
Politische Uebersicht.
der
mit
bean
tragte. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt, ebenso wie ein Antrag Gothein, welcher die Aufnahme eines Vermierfs verlangt, wonach die bei der Regierung angestellten technischen Beamten den Regierungsräthen, die aus der Klasse der Assessoren hervorgegangen sind, gleichgestellt werden sollen.
&
del 3( natl.) brachte den auch von uns berichteten Prozeß gegen Auch heute ging es nicht ohne einen Zwischenfall ab. Abg. den Privatsekretär Pfahl aus Hannover zur Sprache, der angeblich Nun ist es ja leider eine unbestreitbare Thatsache, daß durch seine Verbindungen mit hochgestellten Beamten zahlreiche Be das Ansehen Deutschlands im Auslande keineswegs auf einer Auf ganz andere Weise kann unsere Regierung das An- gnadigungen erwirkt haben will. Der Justizminister Schönstedt besonderen Höhe steht. Das Ansehen Deutschlands im Aus- sehen Deutschlands heben. Wenn sie bei vorsichtigerer Berück- wies die Bebauptungen Pfahl's als unwahr zurück; derfelbe lande läßt sich etwa mit dem eines Gendarmen vergleichen, sichtigung auch der Gefühle kleiner Völker in ihrer aus- habe sich allerdings bei einigen Beamten Eingang zu verschaffen ges der, den Schnurrbart aufzwirbelnd, rollenden Auges die wärtigen Politik nur das Mögliche und Nothwendige wußt, er fei jedoch nur aus Höflichkeit empfangen worden und man Landstraße abpatrouillirt, bald über einen Wanderburschen erstrebt; wenn sie im Junern der Politik der Benörgelung habe wohl gewußt, daß man sich vor ihm in Acht nehmen müffe. Beargwöhnung des Volkes entjagt; Mit den Begnadigungsaften stehe er in gar keiner Beziehung. Was wenn ste herfällt, dem die Papiere mangeln, bald über ein armes und speziell den der Verhandlung gegen ihn zu grunde liegenden Fall be= Bauernweib, das sich unbefugterweise Reisig aufgelesen, sie der Arbeiterschaft nicht die nothwendigste Bewegungs- trifft, so gab der Minister zu, daß er das Gnadengesuch der wegen anschnauzt und zurechtknufft, ein Mann, dem jedermann gern freiheit zur Besserung ihrer Klassenlage verkümmert, dann schwerer Körperverlegung verurtheilten Gebrüder Diers und ihres aus dem Wege geht, weil er in dem Geruch steht, daß er die würde sich das Ansehen Deutschlands rapide in einem Maße Waters unterstützt habe, weil sich in dem Befinden des von ihnen Körperkräfte, deren er sich rühmt, strupellos gebraucht, von heben, wie das durch Panzerschiffe, Kreuzer und Torpedos nie Gemißhandelten eine wesentliche Besserung eingestellt habe, weil sie ihm ferner aus freien Stücken eine reichliche Entschädigung dem man aber auch weiß, daß er zu Hause eine zu erreichen ist. weil der Vater ein hohes Alter hatte und üble Wirthschaft, Weib und Kinder knechtet und Freilich, es wäre Utopisterei von der deutschen Regierung zahlten und seine Gattin schwer frant war. Uns sind Fälle be mißhandelt. Er wird allenfalls von einzelnen Personen ge- diese Einsicht zu erwarten. taunt, in denen sozialdemokratische Redakteure, die fich fürchtet, aber von niemand geliebt oder geachtet. feines gemeinen Verbrechens schuldig gemacht hatten, nicht einmal aus dem Gefängniß beurlaubt wurden, um an das Todtenlager wegt Euch nur einmal im Auslande, lest ausländische Blätter, Berlin , 30. März 1897. ihrer Gattin eilen zu können. Man sieht, der Justizminister hört Einwohner freierer Staaten über deutsche Zustände reden, Der Reichstag trat heute bei sehr schwacher Besetzung seinem Grundsatz: Si duo faciunt idem, non est idem, stets treu über Zustände, unter denen das System der Beleidigungsprozesse in die Besprechung der Polen Interpellation ein. Herr bleibt. Nach einigen Phrasen des Abg. Graf zu Limburg . mit seiner schönsten Blüthe der Majestätsbeleidigungen zu einer v. Bötticher deckte auch heute wieder ganz seinen preußi- Stirum( t.), der sich darüber beschwerte, daß der Minister fich früher ungeahnten Vervollkommnung gebracht ist, so daß der schen Kollegen v. d. Recke , der durch Abwesenheit glänzte. berabgelassen habe, die Gründe der Begnadigung anzugeben, und Kritik der Regierung und ihrer Organe tausend Fußangeln Eine Vertheidigung der polizeilichen Bedrückungsmaßregel zur einer furzen Rechtfertigung des Ministers war der Zwischenfall erledigt. gelegt sind, während ein widerlicher Byzantinismus sich breit Einschränkung der Versammlungsfreiheit der polnischen BeMorgen wird die Etatsberathung fortgesetzt.- macht, während das honette Bürgerthum die Augen links" völkerung erwuchs dem Herrn Staatssekretär aus dem Hause bei allen offiziellen Parademärschen in das ertönende Hurrah nicht, dagegen wurde von allen Rednern neben Abg. v. Kardorff hat jüngst in seiner über die Betheiligung an Gründungen veröffentlichten Erklärung verächtlich auf den einstimmt, während allerhand freiwillige Hoflakaien und Verurtheilung dieser polizeilichen Maßnahmen, die im Schriftsteller Glagan als einen„ Antisemiten" hingewiesen. Dem politische Hanswurste in größter Gemüthsruhe die Rathsamkeit direkten Gegensatz zum§ 17 des Reichs- Wahlgesetzes gegenüber macht der„ Niederschles. Anz." darauf aufmerksam, daß eines Verfassungsbruchs öffentlich erörtern! Hört Euch danach stehen, auch eine Reihe anderer Uebergriffe der Behörden Herr v. Kardoff auch Mitglied des Repräsentanten- Kollegiums der an, was die Ausländer über die Deutschen denken, die mit in der Handhabung der Vereinsgesehe zur Sprache gebracht Gewerkschaft Georg v. Giesche's Erben ist. Diese Gewerkschaft ist diesen Zuständen zufrieden sind; fragt, und Euch werden die und vielfach eine reichsgesetzliche Regelung der Materie ge- bekannt wegen ihres start ausgeprägten antisemitischen Charakters. Ohren flingen! wünscht. Das Statut derselben enthält die ausdrückliche Bestimmung, daß Was soll denn da noch zum Deibel" gehen"? Der Abg. Le nzmann, der die Regierung an ihr Ver- Juden bei der Erwerbung von Antheilen der Gewerkschaft ausDoch freilich, um diese Art Achtung, die freie Völker sprechen betreffend die Aufhebung des Berbots, demzufolge geschlossen sind.- vor dem Gehaben und den Einrichtungen anderer freier Völker politische Vereine nicht in Verbindung treten dürfen, er- Die nene Jagd auf die Panama Spitzbuben wird hegen, ist es unseren zünftigen Patrioten garnicht zu innerte, erlangte von Herrn v. Bötticher die Antwort, daß von einem großen Theile der deutschen Presse in höchst thun. Oderiut, dum metuant,„ mögen sie haffen, wenn die preußische Regierung mit der Erfüllung dieses Ver- charakteristischer und für den Stand dercöffentlichen Moral in fie nur fürchten", denken sie gleich jenem römischen Imperator sprechens beschäftigt sei. Das klingt recht sonderbar, denn man Deutschland feineswegs schmeichelhaft en Beise besprochen. Die Blatt und so beklatschen sie es mit lautem Jubel, wenn irgendwo sollte annehmen, die Sache hätte längst ihren Abschluß finden Kammer wird sogar in einem BI att de der Boss. 8tg.", in fernen Meeren ein deutsches Kanonenboot einmal Gelegen- können, da mit der Aufhebung eines Gesetzesparagraphen keine als eine Art Tollhaus geschildert, idem nur blinde Leidenschaft heit findet zu kriegerischen Thaten, und seien es auch nur große gesetzgeberische Thätigkeit entfaltet werden braucht. ihre Orgien feiert. Wir dächten, es gereidte der französischen feepolizeiliche Maßregeln. Solche Vorgänge sind im Laufe Von unserem Parteigenossen Stadthagen wurden Kammer und dem französischen Rolle zur Chre, daß die Beder Dinge häufig nicht zu vermeiden. Es ist auch gleichfalls einige recht traffe Fälle polizeilicher Maßnahmen, strafung aller derjenigen gefordert wird, die sia dem Gründungsnichts dagegen einzuwenden, vorausgesetzt, daß an der die in der Ausübung der Versammlungsfreiheit weitgehende fieber ergeben und bei der Arsplünderung der Nation durch artige Unternehmungen mit einer gewiffen Zurückhaltung Beschränkungen auferlegen, einer treffenden Kritik unterzogen. Gründungsgesellschaften mitge virkt haben. Statt u spotten, herangegangen wird. Keineswegs dürfen sie aber den Anlaß Bebel wies nur kurz die höchst sonderbare Behauptung des sollten die betreffenden Zeitungen zerknirscht an ihre Brust geben zur Ruhmredigkeit und zu Rodomontaden. Solches antisemitischen Abg. Werner zurück, der glaubte annehmen schlagen und sich die Frage vorlegen, ob die öffentliche patriotisch sein sollendes Geschwafel ist indeß nur lächerlich. zu dürfen, daß die Polizei der sozialdemokratischen Agitation| Moral höher steht in einem ande, wo die Gründer von der Bedenklich für das Ansehen Deutschlands ist es aber, wenn wohlwollender gegenüber stehe als der antisemitischen. Bolksvertretung dem Strafrichter überliefert, oder dort, wo seine eigenen Interessen erst in letzter Reihe in Hierauf trat das Haus in die Berathung der Handwerker der Volksvertretung und sogar in der Rea betracht kommen, der krampfhafte Versuch gemacht wird, vorlage ein. Herr Hize( 8.) erblickte in der Vorlage nicht die werden. Wir dächten, ein Ve cgleich zwisegu der Deutschland die erste Geige im europäischen Konzert spielen Erfüllung der Wünsche, die von den Handwerkern gehegt wurden, Gründer in dem gottlosen ve rommenen Frant zu lassen, wie das bei der europäischen Einmischung in die seine Partei will aber die Vorlage als Abschlagszahlung Reich der Gottesfurch und frommen Sitte tretischen Wirren anfangs der Fall war. Vernünftigere annehmen, eine Tattit, die von seiner Partei immer befolgt Patrioten und Chauvinisten gerade keine besr
-
"
fie in
Set