3
n
gab
13.
- bie
t, w
Bolte
uther
pidelt
Celung
fterial
word
Die
wollen
hen
gierung
verden
nügen
eiwillig
1. Da
crfchaf
Vol
τὸ δύο
ärtige
il be
ewähl
ft mi
tereffe
trielle
iel b
ie
fid
nod
Boll
orlan
Der be
ird f
a vo
Capri
extenn
7. De
le la
t.
Grund
Au
beſte
ölle
Beestemünde, oder doch ihre Mehrheit. Das Häuslein seines Ausbeutergewinnes, der Arbeiter muß hungern, wenn Jena . Eine Konferenz der Parteigenossen ber wirklichen Agrarier, der großen Grundbesitzer, handelte die Zeiten schlecht sind. des dritten weimarischen Reichstags- Wahl. Dom Standpunkt seiner Interessen ganz richtig, wenn es treises Jena - Neustadt wird von dem hiesigen Verdie Wahl des großen Agrariers Bismarck in den Gott Mammon sagt zum Proletarier: Du sollst feine trauensmann auf den 6. September nach Weida einberufen. Die Reichstag betrieb. Und die wenigen Großindustriellen im andere Götter haben neben mir. Vor allem ist ihm jede Konferenz wird über die Organisation des Kreiſes, ſowie über Wahlkreise, die das Sprichwort kennen:„ Eine Wano wäscht eitle Weltlust- natürlich nicht bei seinem auserwählten die Agitation und die Presverhältnisse verhandeln. Hand die andere", am Ende auch. Diese kleine Zahl ist es auch die andere", am Ende auch. Dieſe fleine Bahl ist es au Volke, den Kapitalisten- wohl aber bei dem Proletarier, Erfurt . In den Redaktionsräumen der Thür. Tribüne" gerade jetzt prächtig zufrieden, den Fürsten Bismarck als der zur Arbeit und nur zur Arbeit geboren wurde, ein fand am Dienstag Nachmittag eine Haussuchung nach dem ihren Vertreter im Neichstag zu haben. Sollte die Re- Gräuel. Im Berichte der Düsseldorfer Han- Manuskripte eines Artikels über die Kündigungen in der Gewehrsierung den Reichstag zusammenberufen, sollte sie sich delskammer läßt er sich also vernehmen: schwankend zeigen, - der Abgeordnete für Geestemünde
ist auf dem Posten und wahrt das Interesse der patriotischen und Gott wohlgefälligen Landwirthschaft.
Anders verhält es sich mit den Interessen der großen Maffe, auch der Masse der Wähler Bismards.
Ein Theil derselben murrt doch endlich über den enormen Brotpreis, und petirt an den Reichskanzler um Aufhebung der Kornzölle. Sie wählen Bismarck und suchen Schutz bei Caprivi gegen Bismarc
-
und dessen Freunde! Weiter kann man die politische Naivetät faum treiben. Es wird über die Petition berichtet: " In einer öffentlichen Gemeindeversammlung zu Geeftemünde wurde die Absendung einer Petition an die Reichsregierung mit der Bitte um Beseitigung der Kornzölle beschlossen. In der Versammlung wurde von allen Seiten darauf hingewiesen, daß die Zölle die Lebensmittel weggezogen und nach Nordenham gebracht hätten.
Etwa
*
fabrit statt. Dieselbe verlief resultatlos. Die vielen im Stadt- und Landkreise während der Sommerund Herbstmonate vorkommenden Kirmessen werden von einem Düsseldorf . In der Käserne des Füsilier- Negiments großen Theil unserer Bevölkerung so allgemein gefeiert, daß die Nummer 39 soll dieser Tage nach sozialdemokratischen und anarDaraus entstehenden Folgen sowohl für den Arbeiter und seine chistischen Schriften gesucht worden sein. Gefunden habe man Familie wie für den ordnungsmäßigen Betrieb des Handwerks, nichts.
der kaufmännischen Geschäfte und industriellen Etablissements
**
sich höchst nachtheilig erweisen. Dieses regelmäßige Mit- Mainz , 13. Auguft. Genosse A. Paul aus Hannover sprach feiern im Stadt- und einem großen Theil des ganzen Land- gestern Abend in einer öffentlichen Versammlung der Maurer freises hat seinen Hauptgrund in der immer mehr um und verwandten Berufsgenossen über die neue Organisation auf sich greifenden Vergnügungssucht und dem Leicht: Grund der Beschlüsse des achten deutschen Maurerfongresses in sinn der arbeitenden Klasse, die keine Gelegenheit Gotha . Es war dies die erste Versammlung, in welcher Einzu feiern unbenutzt vorübergehen läßt. Da nun das Kirmesfest trittsgeld zur Deckung der Tageskosten erhoben wurde und fich nicht auf den Sonntag beschränkt, so ist die natürliche zwar ein Pfennig, weil das Oberlandesgericht zu DarmFolge, daß an den Montagen und meist auch Dienstagen der stadt vor Kurzem die Tellerfammlungen für einen Verstoß gegen Kirmesmonate auf manchen Werken meist Arbeiter fehlen. Für§ 99 des hessischen Polizei- Strafgesetzbuches erklärt hatte. Nach die betreffenden Werke entstehen dadurch mehr oder minder Beendigung des Bortrags wählte die Versammlung zum Vergroße Störungen im Betriebe, je nachdem nur einzelne oder trauensmann der hiesigen Maurer und verwandten Berufsgenossen eine größere Anzahl von Arbeitern feiern. Auch lehrt die Er den Maurer Johann Gehret, welcher sich behufs Erledigung der fahrung, daß Arbeiter, die während der Kirmestage zur Arbeit öffentlichen Angelegenheiten mit dem Generalbevollmächtgten in tommen aus Furcht, die Arbeit im anderen Falle zu verlieren Hamburg zu benehmen hat. 60 Kornschiffe, welche sonst in Geestemünde gelöscht haben oder bestraft zu werden, vielfach mißmuthig bei der Arbeit würden, seien des Sackzolles wegen im vergangenen Jahre sind und daher ihre Pflicht nicht thun u. s. w. Spenge , 12. August. Gestern ist der Einberufer der Volks. nach Nordenham gegangen. Das Bürgervorsteher- Kollegium Der Gott der Katholiken im„ finstern" Mittelalter war versammlung und der( Filial-) Expedient der Volkswacht", der hat es abgelehnt, a I 3 jo Ich e 3 der Petition zuzustimmen. Da viel toleranter als Goft Mammmon. Er ließ sich Feier- Bigarrenarbeiter Borgstädt hierselbst, zugleich mit seiner Fran Ginzeln stimmen die Bürgervorsteher, lauter Bismarck tage in Hülle und Fülle gefallen. Wahrscheinlich nur, weil aus der Arbeit, welche er in der hiesigen Zigarrenfabrik von viele Wähler Bismarc's unterschrieben." Wähler, ihr demnach wohl zu.) Die Petition haben bereits er sich über den Lebenszweck ſeines von ihm geſchaffenen Engelhard u. Biermann hatte, entlassen worden. Der betreffende Ebenbildes noch nicht klar war. Er wußte noch nicht, daß schlecht sein und als Entlassungsgrund in dem Zeugniß die Werkführer erklärte den Entlassenen, er wolle nicht so ganz Es wundert uns bloß, daß die naiven Herren nicht an der Mensch des Profites wegen geschaffen sei.- Agitation des B. für die sozialdemokratische Partei vermerken. ihren Abgeordneten selbst petiren, er möge für die BeseiWie hier erzählt wird, hat sich sogar der Amtmann in der Gasttigung der Zölle wirken. Bismarck hat freilich im Voraus Ein vom 12. August d. J. datirter Bericht der Köl- wirthschaft der Wittwe Sporleder dem Werkführer Röthemeier feine Antwort gegeben, als er zu dem„ Bauern" Luz sagte: nischen Zeitung" aus dem niederrheinischen Weberbezirke gegenüber für die Entlassung des Borgstädt verwendet! " Sie können es jedem sagen, ich halte jede Herabsetzung stellt die dortigen Verhältnisse in traurigſtem Lichte dar. inserer Getreidezölle für ein vaterländisches Unglück." Die Der Rückgang der hier einst sehr verbreiteten Hausindustrie Breslau . Der zweite Redakteur der„ Volkswacht", Genosse Wähler Bismarc's haben in der That am allerletzten das ist rapide. Im Jahre 1881 wurden im linksrheinischen Erich Wendlandt, wurde am 8. August nach Schluß einer Recht, sich zu beklagen.Theile des Regierungsbezirks Düsseldorf 41 000 Hand- Web- gerichtlichen Berhandlung dem Untersuchungsrichter vorgeführt, stühle gezählt, und zu Anfang dieses Jahres ergaben die um sich über die Urheberschaft eines im lokalen Theile der Nr. 139 der Volkswacht" veröffentlichten Artikels, der die Spitmarke: Die Vereinigte Presse" der Vereinigten Ermittelungen 18 000 Stühle; von Woche zu Woche werden Lehrlingezüchterei", führt, zu verantworten. Er wird sich dieser Staaten von Amerita hatte vor einiger Zeit einen noch immer mehr Handstühle außer Betrieb gesetzt. In den halb neuerdings vor den Gerichtsschranken zu verantworten haben. Berichterstatter nach Europa entsendet, um den Einfluß ersten Jahren des Rückgangs der Hausindustrie, 1886 und Im Uebrigen ist gegen seine erste Verurtheilung bereits Berufung der Me. Kinley- Bill auf die europäische Ausfuhr 1887, fanden die arbeitslosen Handweber Arbeit in den eingelegt worden. Andererseits aber wurde die von ihm gegen zu untersuchen. Der Theil des Berichts, der sich mit mechanischen Webereien, nun müssen auch diese ihre Thätig seine Inhaftirung eingelegte Berufung von der Rekursinstanz deutschen Manufakturwaaren beschäftigt, wurde dieser Tage feit erheblich beschränken. Die nicht an die Scholle gebun- verworfen. Gegen diesen Entscheid wird an die nächsthöhere Inin New York veröffentlicht. Der Berichterstatter hatte die benen Weber und Fabrikarbeiter suchten und fanden in der ſtanz appellirt. Haupt- Induſtriemittelpunkte Deutschlands , wie Leipzig , Eisen-, Bergwerks, Wollen- und Baumwollen- Induſtrie Chemniz, Plauen , Greiz , Nürnberg , Frankfurt besucht und Arbeit und Verdienst, die ansässigen Weber aber kämpfen bei zurückgetretenen und jetzt wegen Beleidigung des Mainzer OffizierWiesbaden, 13. August. An Stelle des von seinem Posten von anderen Plätzen Berichte eingezogen. Alle Berichte färglichem oder gänzlich mangelndem Verdienste mit schweren Korps im Gefängniß befindlichen Genossen Hinze ist Genosse ftimmen darin überein, daß der Tarif einen großen Einfluß Nahrungssorgen. In 10 Jahren sind die ehedem blühenden Philipp Gul zum Vertrauensmann der hiesigen Parteiauf gewisse Industriezweige gehabt habe. Industrie Orte des niederrheinischen Weberbezirks arm ge- genossen gewählt worden. Am meisten so resümirt die Vossische Zeitung" die worden. Die Einführung neuer Industriezweige will nicht geAusführungen des Verfassers- hat Chemnitz gelitten lingen und die von den Webern gesuchten Nebenerwerbszweige Richtung hin, wie man auswärtige fozialdemokratische Reichstagsfeinen Strumpfwaaren. Die Ausfuhrsumme sind so wenig lohnend, daß ein Vater eine größere Familie derminderte sich von 11 395 533 Dollars im Jahre 1889/90 bei wochenlanger Verdienstlosigkeit unmöglich ernähren kann. Abgeordnete in Sachsen am öffentlichen Auftreten verhindern fann, geben sich durch die Leipziger Zeitung" die sächsischen auf 154 023 Dollars im Jahre 1890/91. Die Chemnitzer - So die„ Kölnische Zeitung ." Aber mögen die That beamteten Reaktionäre. Bei Siebknecht's letter Rede in Leipzig Fabrikanten fürchten, daß, falls der Tarif nicht erniedrigt fachen, welche unsere anarchistische Produktionsweise erzeugt, war der Andrang ein so großer, daß viele Personen durch die wird, sie nicht weiter mit Nugen arbeiten können. Der Be- auch noch so laut zum Himmel schreien, wir, die wir allein gewöhnliche Eingangsthür zum Versammlungslokal Zutritt nicht Lichterstatter giebt dann eine genaue Schilderung des Betriebes jene Thatsachen ernsthaft beseitigen wollen, bleiben für mehr finden konnten. Ein strupelloser Irgendwer verschaffte sich unter dem Tarif. Die Hausarbeiter werden als intelli- schworenen Feinde der" Ordnung". Die„ Ordnung", das und auf dem so gebahnten Wege erlangten denn noch andere der Generalanzeiger", bauschte diesen Vorfall nach Kräften auf, indem es schrieb:" Die Besizer der sich an das Etablissement Endlich hat Herr de Smet nun den Bericht über die anschließenden Wohnungen ließen diefelben schließen, da Viele in
Schimb
ionelle
gt, b
t.
effelbe
115
tteler
ehr d
Mitte
wie
mit
Leibe
1/2 Mill
Bte fi
m euro
nerform
ung nur
ach be
Rogge
enn n
Inland
Der B
Rogg
erwei
er et
to bief
Nerding
Jahre
inimum
n diefe
e Mitt
I an
b
ition
er bleibe
stag
baul
en.
zuri
ounte
icht
00
fi
Todte
nab
M
*
*
Einen Wink mit dem Zannpfahl, und zwar nach der
in den Chemnizer Fabriken. Besonders die Hausindustrie Blätter vom Schlage der Kölnerin doch immer die ge- Butritt, indem er das Glasfenster einer Seitenthür eindrückte, betrug 8-10 m. die Woche. Sie lebten größtentheils von Hunger! gent , fleißig und selbstbewußt geschildert; ihr Verdienst ist das Privateigenthum und sein Zwillingsbruder, der Personen Zulaß. Das unverfrorenſte Sensationsblatt Leipzigs , Roggenbrot und Kartoffeln und selbst daran hätten sie
"
Mangel. Es sei auch eine Bewegung unter ihnen in Fluß, Revisionsfrage fertig gestellt und der Zentralsektion der um durch die Höfe der Wohnhäuser nach dem Versammlungs ach Amerita auszuwandern und dort ihre Tha belgischen Kammer unterbreitet. Der Bericht enthält zahl- faal zu gelangen. Auch die Ladeninhaber schlossen ihre Getigkeit wieder aufzunehmen. Der Berichterstatter bezeichnet reiche statistische Belege, um das voraussichtliche Ergebniß schäfte." e als eine erwünschte Klasse von Auswanderern, die unter der verschiedenen vorgeschlagenen Systeme darzuthun. Er
Umständen der industriellen Entwickelung Amerikas sehr verwirft, wie vorauszusehen war, das allgemeine Wahlrecht. sache des Menschenandrangs, um folgende Tartuffiade auszu
Jorrespondenzen und Parteinachrichten.
Und die Leipziger Zeitung" benutzte die natürliche That
flügeln: Die Behörde wird schließlich nicht umhin tönnen, der mit jedem Auftreten der hervorragenden sozialistischen Parteiführer wiederkehrenden Störung der öffentlichen Ruhe und Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch das Verbot der= artiger Versammlungen vorzubeugen."
berg im Erzgebirge , wo Spiken, Besatz und Stickereien angefertigt werden. Hier hätte sich die Ausfuhr seit dem Erlaß des Mc. Kinley- Tarifs verdoppelt. Denn diese Industrie fönne unter feinen Umständen nach Amerika über tragen werden, und zwar der wohlfeilen Arbeitskräfte und| des verwickelten Betriebes halber. Jm Plauener Ge biet sei die Herstellung von Spißen und Stickereien eine In den Kreisen der Metallarbeiter erhitzt die Organider Haupt- Industriezweige. Die Ausfuhr in diesen Artikeln fationsfrage die Gemüther noch immer ganz gewaltig. Nachdem mit Landfriedensbruch zc. Versammlungsverbote sind unzuwar bedenklich gefallen, doch sei dies mehr einem Wechsel der vom 1.- 6. Juni in Frankfurt a. M. stattgehabte III. allge länglich. er Mode als den hohen Tarifen zuzuschreiben. Die meine Metallarbeiter Rongreß mit großer Majorität wenn Bevölkerung habe noch schlimmer zu leiden auch unter sehr heftigem Widerspruch der Minorität die 118 zeigt rungs- Anstalt für Nieber- Desterreich, welche unserer and die Armuth sei sehr groß. In Nürnberg und legt, daß die in Frankfurt überstimmten Former, ein Theil der Partei 1889 in den in Frage kommenden Wahlgruppen 19 589 Schlosser 2c. sich dem Beschlusse nicht fügen wollen oder können. Stimmen einbrachten, haben diesmal unsere Kandidaten mit
.
-
-
Wir schlagen ein viel einfacheres Mittel vor: Man bestrafe jeden Reichstags. Abgeordneten unserer Partei, welcher dem Wunsche der Genossen, in Sachsen zu referiren, nachkommen möchte, wegen beabsichtigten groben Unfugs in Verbindung
egte urth sei der Hauptausfuhrartikel Spiegel- und Fenster So hat der Vertrauensmann der Former, Reichstags- Abgeordneter 40 410 Stimmen gefiegt. Das ist gewiß ein kräftiger Beweis
e welf
er ftit
fcha
3. Sau
flüfted
ent
1 Dod ends
Art
wenn
Ger=
predi
die
chun
hon ga
wir of
Man
Tingen
mich
ber
In
Gegen dieses Vorgehen der Former und speziell des Genossen
tarifs, doch nicht allzu schwer. Breslau sei durch den los gegen den Anschluß an den Verband und für eine selbständige Larif scheinbar nicht berührt worden. Es werde eben so Formerorganisation aussprechen wird. viel wie früher ausgeführt. Die Löhne der Ar beiter feien nicht ungünstig beeinflußt, Schwart hat nun eine öffentliche Metallarbeiter- Versammlung weil sie schon so gering seien, daß sie nicht in Frankfurt a. M. Stellung genommen und fand dort nach einem Referate des Schlossers Emmel eine Resolution AnDistrikt", schließt der Bericht, wo die Weber und die ahme, welche sich in schärffter Weise gegen Schwartz ausTadel ist, wollen übrige arbeitende Klasse beständig vor der Gefahr des wir ununtersucht lassen. Siffsarbeiterinnen fagte am 11. Auguſt. Dieſelbe bot ein beiHungertodes stehen." Wenn erwähnte Versammlung in ihrer Resolution soweit ging und dem fällig aufgenommenes Referat des Herrn Päzel über das Thema: Ju Summa der Bericht konstatirt die gedrückte Lage genannten Th. Schwarz die Fähigkeit in Zukunft einen Welche Organisation ist für uns gewerbliche Hilfsarbeiter die ?" im Sinne der Echutzzoll noch sehr verschlimmert ist. Das Prinzip der das Kind mit dem Bade ausgeschüttet worden. Zunächst wird lokalen Zentralisation und empfahl hinsichtlich zweckmäßiger eg deutſchen Jubuſtrie, welche durch ben meritanischen Wertrauenspoſten zu bekleiden" abspricht, fo iſt ba wieber einmal befte? Der Rebner beantwortet: Die Frage bec
Versammlungen.
gewerblichen
Th. Schwarz hat sich seit einer langen Reihe von Jahren als fommissionen, ferner einer Rechtsschutz- und Bibliothek
- Frankfurt beschlossenen Verbandes, der nebenbei bemerkt machte den Schluß.
Allheilmittel mit Pauken und Trompeten gefeiert wurde, treu ergebener Mann erwiesen, so daß kein Zweifel daran er- Wesentlichen im Sinne des Referenten. Es gelangte dann gerade so wie es seinerzeit mit dem Freihandelsprinzip ge- laubt ist, daß es nicht schwerwiegende Gründe gewesen seien, folgende Resolution gegen 5 Stimmen zur Annahme: Die heute fchehen war, zeigt von Jahr zu Jahr, jemehr es von der welche ihn bestimmten, den Frankfurter Beschluß noch einmal im Vereinshause, Waldemarstraße 75, tagende Hilfsarbeiter Du meine, boykottire ich Deine Waare, das ist ein natür- fcheidung zu unterbreiten. Wie diese ausfällt, wird sich ja einen Verband der gewerblichen Hilfsarbeiter für Berlin zu bebrigen Welt afzeptirt wird, seine Kehrseite. Boykottirſt ſeinen inneren Fachgenossen zur letzten und endgiltigen Ent: Verfammlung beschließt nach den Ausführungen des Referenten lider Grundsatz der heutigen Staatsweisheit. Die Schranken zeigen. Auf keinen Fall aber glauben wir, daß die Sache des in gründen. ter nationalen Industrie, welche durch den Schutzzoll er- unfere vollen Sympathien hat, durch ein so schroffes Vorgehen, weitert werden sollen, werden durch den Schutzzoll der wie es Genosse Emmel und die Frankfurter Metallarbeiter be bildungsvereins für Britz und Umgegend fand am 10. d. anderen foufurrirenden Staaten alsbald wieder enger zu liebten, gefördert wird. fammengezogen. Was die nationale Industrie auf dem würde sicherer zum Ziele führen. Schutzzoll- Politik auf dem internationalen, dem Weltmarkt. auftragte, den Vorstand der sozialdemokratischen Partei aufzus schiedenem" wurde vom Vorsitzenden aufgefordert, für unser Bie gewonnen, so zerronnen, heißt es auch hier nur allzuoft. fordern, dem Abg. Schwarz die Alternative zu stellen, entweder Sommerfest, das in Gebrüder Walter's Rosensee- Terrasse in Brit ihnen die Mc. Kinley- Bill einpaukt, wohl zu gönnen. Aber fein Mandat als Reichstags- Abgeordneter niederzulegen, so wird am Sonntag, den 16. August stattfindet, zu agitiren. Billets sin Den patriotischen" Großindustriellen wäre diese Lehre, die sich dem Beschlüsse des Metallarbeiter- Kongresses zu fügen oder bei den auf den Plakaten benannten Genossen zu haben. Nach giebt keine„ ppetiſche Gerechtigkeit" in der Weltgeschichte. ihn gestellt werden soll, darauf die entsprechende Antwort zu die Versammlung mit einem Hoch auf das fernere Gedeihen des ja unser Parteivorstand, wenn wirklich ein solches Ansinnen an dem noch einige Genossen aufgenommen worden waren, wurde
dulden. Der Kapitalist verliert so und so viel Prozente konnte.
Die Verhandlung über den Punkt„ Verschiedenes"
Eine gut besuchte öffentliche Versammlung des VolksEin etwas weniger lebhaftes Tempo statt. Stadtverordneter Genosse O. Klein hielt einen sehr bei Wenn die Versammlung dann auch noch ihr Bureau be- fällig aufgenommenen Vortrag über die ländliche Arbeiterfrage Von der Diskussion wurde Abstand genommen. Unter Ver
Der Broletarier, der sich dem nationalen Schutzoll- Humbug geben wissen. Wir können nur unser Bedauern aussprechen, daß Vereins geschlossen. ftets fern gehalten, er muß des Uebels größten Theil er ein solcher Beschluß aus solchem Anlaß gefaßt werden