"
werden?
Keine
Noth Deut
Jug 3
17. 2:
foziale
über die Kartoffelernte wirken. Ob ein Mangel an dige Erhaltung und Hebung der Leistungsfähigkeit der vater- Ikämpfe im Lande mit Knüppeln und Nahrungsstoffen zu besorgen sei, dafür dafür, das ländischen Landwirthschaft der Regierung eine sorgfältige Pflege Messern ausgefochten konstatirt der Reichsanzeiger"- wird insbesondere das ihrer Interessen nicht in so hohem Grade, wie gegenwärtig, zur Regierung darf solche Bürgerkriege in thatsächliche Ergebniß der Kartoffelernte ins Geivicht fallen. Pflicht machte, doch angesichts der schwebenden Handelsvertrags- kleinen dulden. Ueber die Ueber die Zeiten des Verhandlungen jede Veränderung des Getreidezolltarifs für die Und dann gleich darauf:„ Wenn auch die bisherige Entmit gleichem Gifer verfolgten Interessen der einheimischen In- Faust rechts muß ein Reich wie Deutschland wickelung der Kartoffelfrucht in manchen Gegenden durchdustrie bedrohlich sein würde. Die Regierung hält es nicht für hinaus sein. aus nicht befriedigt, so entbehrt doch zur Zeit die Annahme angängig, durch eine autonome Herabseßung der Getreidezölle Wir müssen für solche Vorkommnisse die Leitung eines völlig ungenügenden Ertrages der Begründung." die Erfolge möglicherweise in Frage zu stellen, welche von jenen des Staats verantwortlich machen, für welchen zu steuer Dieselbe Regierung also, welche dem heutigen Roggenpreise Verhandlungen für eine fruchtbare Entwickelung der vater- die Sozialdemokraten notorisch mehr herangezogen werden, al zum Troz noch auf eine Durchschnittsernte dieser Frucht zu ländischen Arbeit erwartet werden dürfen." B. die Bochumer betrügerischen Millionäre es wurden, und fi hoffen wagt, mußte es bereits aufgeben, den Kartoffelnoth- Landwirthschaft und Industrie, Großgrundbesitzer und ben sie 1870/71 auf dem Schlachtfelde so gut ihr Leben opfer stand hinwegzudisputiren. Nur ob der„ Ertrag völlig Großunternehmer könnten bei der Zollaufhebung Schaden mußten, wie die Gegner, von denen übrigens der größte ungenügend" sein würde, darüber ist sie sich zur Zeit" nehmen. Darum ist es besser, das Volk schicke sich ins Un- Theil, wenigstens soweit er heute herrschende Stellungen ein noch nicht klar. Sie erklärt, daß für das Eintreten vermeidliche und schnalle den Hungerriemen fester. Es ist nimmt, damals daheim hinterm Ofen hockte. Wenn na einer Hungersnoth der Ausfall Der Kartoffelernte gut, daß der„ Reichs- Anzeiger" das nun auch in seiner Aufhebung des Sozialistengesetzes bas Justizminifterium insbesondere wichtig sei, sie räumt das Bestehen einer Sprache bestätigt hat. nicht in dem bekannten Erlaß dem Sinne nach aufgefordert vorstan Kartoffelnoth so unumwunden, als es im offiziellen Stile hätte, gerade gegen Sozialdemokraten bei Verstößen gege zu erwarten ist, ein und sie beschließt, die Zölle auf das Gesetz mit der rücksichtslosesten Strenge vorzugehen, Getreide, das für die breiten Schichten noch am ehesten die woraus die Unterbehörden herauslesen mußten, daß die So Kartoffel ersetzen kann, aufrecht zu erhalten! zialdemokraten auch ferner als Staatsbürger zweiter Klasse betrachtet werden dürften, so würde heute Niemand wage Es vergehen Wochen, ja monate, bis einmal ein unsere Genossen in ihrer friedlichen, gesetzmäßigen Pro Stü cf chen Fleisch gekauft wird. Kartoffeln die hier paganda mit Anwendung körperlicher Gewalt zu störe bereits drei Mark pro Scheffel kosten in allen Gestalten, Borkommnisse wie die in Eisleben und Spenge find eit Erbsen, grobes Brot und ein mit dem Namen Kaffee belegtes Schandmal für die öffentlichen Verhältnisse des Deutsche die St Roggen den Hauptbestandtheil bilden, sind die alltägliche Reichs, und Pflicht der Staatsleitung ist es, Marimen, weld Religi Nahrung. Es ist ein Glück, daß auf dem Lande die kleinen zu solchen Vorkommnissen führen mußten, mit Leute Gelegenheit haben, bei den Bauern und Besitzern einige zu vertauschen, welche, wenn nicht der Gerechtigkeit, so Scheffel Kartoffeln auszusetzen, wofür sie sich zu einigen wenigstens der gesellschaftlichen Wohlanständigkeit ent Tagen Arbeit in der Erntezeit verpflichten. Das wird für sprechen.-
Auch das von der kaiserlich russischen Regierung erlassene Verbot der Ausfuhr von Roggen vermag die Forderung einer Herabsetzung oder Aufhebung der Getreidezölle nicht zu unterstützen. Als Ersatz für den Ausschluß russischen Roggens von den deutschen Märkten wird einerseits die Verwendung des Weizens zur Boltsernährung in erweitertem Umfange, sodann aber die Zufuhr von Roggen aus anderen zur Abgabe Dieser Getreideart fähigen Ländern in Aussicht genommen werden
fönnen.
Ist aber der Weizen, wenn augenblicklich auch billiger als Roggen, nicht immer noch enorm theuer? Die armen Leute pflegten nicht aus angeborener Abneigung gegen den Weizen fich mit Roggenbrot zu versehen, sondern aus anderen Gründen.
-
Wie unerträglich die Verhältnisse des ländlichen Proletariats sind, zeigt wieder einmal eine Buschrift des Berliner Tageblatt" aus Masuren , der wir folgendes entnehmen:
Ueber die leidige Frage, ob bei solchem Nothstand die Regierung neben der natürlichen Theuering, gegen die sie machtlos ist, auch noch die künstliche Theuerung durch Zölle, die ihr eigenes, widerrufliches Werk ist, aufrecht erhalten darf, setzt sich der Reichs- Anzeiger" folgendermaßen kühn hinweg:
Die vielfach geforderte Aufhebung oder Herabsehung der Getreidezölle würde aber weiter, wenn überhaupt, bei der gegenwärtigen Höhe der Getreidepreise eine merkliche Einwirkung auf den Preis des Brotes gar nicht zu äußern vermögen. Schon die im Frühjahre dieses Jahres gemachte Erfahrung, daß die Erwartung einer solchen Maßregel eine Hausfebewegung im Auslande hervorgerufen hat, läßt kaum einen Zweifel darüber, daß jede Herabminderung der deutschen Zölle zunächst zu einer Erhöhung der Preise auf den ausländischen Märkten führen wird, so daß, zumal bei der gleichzeitigen Betheiligung des Zwischenhandels an den Vortheilen der Maßregel, für den inländischen Konsum nur ein äußerst geringer, vielleicht gar fein Nußen erwachsen würde. Sodann aber ermäßigt sich dieser Nuzen naturgemäß umsomehr, je höher die Getreidepreise sind, je niedriger sich also das Verhältniß des Zolles zu ihnen stellt."
Getränk, in welchem Cichorie und gebrannte Gerste oder
den künftigen Winter für sehr, sehr viele Familien
wartet
T
lung Bei P
Antrag
progre
Ki
Grundfäßen
Debatt
δοσ
nöthig
schon
angena
23
weiter
dorf(
langt C
der Ge
Bu gun
tenden
heißt e
hatten,
legenhe
Wirklic
Sonstige Ranzel
De
tommt
"
Was is
if
der einzige Schuh gegen den Hunger sein, vor- In dem„ Militärischen Wochenblatte" wird das Gr ansgefegt, daß die Kartoffeln in diesem Jahre nicht so scheinen der Gesammelten Schriften und Denkwürdigkeite schlecht gerathen, daß sie im Keller verfaulen. Leider Moltke's" angekündigt. Der zuerst erscheinende Band scheint dazu alle Aussicht zu sein; denn solch' anhaltendes Regenwetter erlebt zu haben, können sich auch die enthält eine nach dem Generalstabswerk gearbeitete, 3 Geschichte des deutsch französischen In ältesten Leute nicht entsinnen. Seit der zweiten Hälfte des sammenfassende Juni sind kaum acht Tage zu verzeichnen, an denen es am Tage Krieges, die Moltke in seinen letzten Lebensjahren oder in der Nacht nicht geregnet hat. Infolge deffen hört man niedergeschrieben. Sehr viel zu denken giebt der schon allgemein flagen, daß die Kartoffeln selbst auf Sandboden Schluß der Buchanzeige. Moltke's Schrift- nicht mehlig, sondern glasig sind. Auf schwerem Boden faulen da I hält an einem Grundsatz fest, den der Feldmarschall nähere fie bereits... Es ist gar nicht zu verwundern, daß man gelegentlich seinem Neffen gegenüber ausgesprochen hat und vielfach die Absicht aussprechen hört, im Herbst den Kartoffel- der von der edlen Denkweise des großen Zobten vorrath, Schwein, Hausgeräth zu verkaufen und nach Berlin resp. dem Westen zu ziehen. Anreiz dazu, auch von außen, ist erneutes Zeugniß ablegt. Er sagt nämlich: einer Kriegsgeschichte publizirt wird, stets nach dem Erfolge appretirt, abere ist eine Pflicht der Pietät und der Vater Landsliebe, gewisse Prestigen nicht Einer der ältesten Iberrel der Armenpfleger flagt in einem Briefe vom 14. b. M. feinem Sohn, daß die Armuth& erstören, welche die Siege unserer Arme unter der Arbeiterklasse infolge von Arbeitsmangel und Theue an bestimmte Persönlichkeiten fnüpfen rung aller Lebensmittel zunimmt.„ Wir gehen sicher einer Preußische Mythologie statt preußischer Geschichte. Diefe nahen traurigen Zukunft entgegen. In diesen 36 Jahren historische Grundsatz wird im Vaterlande Treitschte's habe ich nie Schlimmeres in Bezug auf Ar- Vorliebe praktizirt. Originell ist nur, daß man ihn offe muth und Elend erfahren, als in der Festzeit. ausspricht und darin ein besonderes Zeichen„ edler Dent Aus Frankreich werden immer neue Kundgebungen
vielfach vorhanden.
Wie übel es in diesem Jahre aber auch im Westen" aussieht, darüber geht uns eben jetzt eine Zuschrift ein:
Ausfal
felligfte
fritifch
aber a
mehr
fiegen.
31
preif
Schwa
Laib
81
r
preis
daß in
Dazu gesellt sich eine Zerrüttung der Gemüther und Lo derung weise" erblickt.- aller Familienbande.. In welchem Maße die Armuth schon jetzt zugenommen hat, beweist ein Faktum: in den vierzehn Tagen zwischen den letzten Hauptsitzungen der Armen- des Russenwahnsinns gemeldet, trotzdem die ve verwaltung wurde an die Außenarmen( die nicht in ge- ständige Presse energisch abmahnt. In einer Boulangifte schlossenen Anstalten find) an Baar- Unterstüßungen bewilligt versammlung, die der Tagesmode entsprechend mit de sprechenden 14 Tagen 1890. Und das im Sommer!- Genug/ Marseillaise und der russischen Nationalhymne eröffne
6870 Mart, über 1400 Mart mehr, als in den ent
von diesem traurigen Bilde."
Daß der Briefschreiber kein Sozialdemokrat ist, brauchen wir wohl nicht erst hervorzuhehen. Den Noth stand sieht eben Jeder, der Herz und Augen nicht absichtlich verschließt.
bas
Nad
wurde, priesen die Deputirten Laur und Millevoye Schluß der Versammlung kam es zu heftigen Straßenszenen russisch- französische Bündniß in begeisterten Tiraden. Gegner griffen die Wagen der Redner mit Steinwürfen Zwei Revolverschüsse sollen abgefeuert worden sein, denen der eine den Kutscher, der andere Laur's Geficht
Don
John S
Mit anderen Worten, je theuerer das Brot ist, um so leichter kann das Volk noch einen Zuschlagspreis dafür bezahlen. Nach der gewöhnlichen Logit sollte man gerade das Gegentheil annehmen, aber wenn es der ReichsAnzeiger" sagt, wird es wohl stimmen. Wieviel durch Beseitigung der Zölle der Zwischenhandel gewinnen würde, das tann weder die Regierung noch sonst Jemand voraussagen. Angenommen einmal, es wäre ein erkleckliches Stück Geld und die Verbilligung des Brotes bliebe hinter den berechtigten Erwartungen zurück, zum mindesten hätte dann die Regierung für das Volk in dieser Sache gethan, was in ihrer Macht steht. Bis das aber nicht geschehen, erblickt das Volk in ihr einen verantwortlichen Mitschuldigen des Die Spenger Landfriedensbruch - Affäre streifte. Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen. Nothstandes. Stände den Konservativen das Interesse wird von der eisenstirnigen Ordnungspresse nach Kräften Einer Nachricht des" Standard" zufolge steht Rußland der Politik nicht so tief unter dem Interesse des umgelogen. Es lohnt sich nicht der Mühe, die einzelnen am Vorabende eines neuen Kulturfortschritts. Der Kaif eigenen Geldbeutels, fie gerade, als die Vertreter Organe namhaft zu machen, welche von der Kreuz- 3tg." hat Versuchen mit einem neuen Gewehre beigewohnt des monarchischen Prinzips" müßten die eifrigsten, und der„ Kölnischen Zeitung " an bis herab zum kleinsten bie ihn so entzückten, daß er dessen Einführung bei d die rücksichtslosesten Propagandisten der Zoll- Suspension Sudelblättchen der provinziellen„ Ordnungspresse" Tag russischen Armee befohlen habe. sein. Einer von den agrarischen Hauptführern, in Nacht und wahr in falsch hinsichtlich unseres Berichts Frankreich hergestellt werden.- Graf Raniz, ist auch bereits etwas stutzig geworden. In über das Spender Bubenstück umzulügen suchen, wir wollen einer Buschrift an die Kreuz- Zeitung " plädirt er gegen die lieber das Urtheil einer sonst gegnerischen Zeitung, des Getreidezölle, die, wie die Verhältnisse jetzt liegen, sich doch faum werden aufrecht erhalten lassen. Der jetzige Roggen preis der höchste in diesem Jahrhundert den ernsthaftesten Bedenken Anlaß.
-
gäbe zu
ganges
Schuh
die gro
nody a
23
nate Lo
fichtlid
Dugen
Rornzo
tommt
Reichst
ba von
ihn vie
Die Gewehre sollen in
tommer
Glend
läßt, t
laffen?
dem Br
Gi
befdhrit
für Bo
Provina
wandte
Das russische amtliche Finanzblatt beziffert den
Gr
Pud. Da die Vorräthe nun größtentheils erschöpft, zu
Berliner Tageblatts" bringen, welches zu der Angelegen- trag der Roggenernte im Jahre 1891 auf 711 Millione heit bemerkt:
"
"
Die Forderung nach gründlicher Unter- Verpflegung der Bevölkerung aber und zur neuen Aussaat fuchung und Bestrafung der Schuldigen 994 Millionen Bud erforderlich seien, so betrage der Aus tracht, daß für Deutschland , auch wenn die durchaus nothwen- Wohin soll es führen, wenn erst die Partei- ersetzt werden müßten. Es ist danach also die wirklich fommit in Be- muß jeder anständige Mensch unterschreiben. fall 283 Millionen Pud, welche durch Kartoffeln und Mai
Endlich
-
so schließt das Schriftstück
-
und Herren, muß außerhalb derselben besorgt werden, und zwar in dem offenen Raum an der Seite unter dem Dach. Nun fönnen Sie zu Bett gehen, aber um zehn Uhr wird
Entfernung blau aussahen. Dieser röthliche Nebel, der das Auge wie ein Versprechen der Unendlichkeit befriedigt, ohne den Geist durch einen Blick in das, was wir das Unend
20. Kapitel. Kapitän Lobe's Traum.
Um zehn Uhr las der Gutsherr den Hopfenlesern
um den Hopfen zu beschauen; sie
fein
riebe
man pr
wische
lich e
hatte
bie m
die Sa
Schlafe
K
an de
fich nu
tes S
wenige
Pergaß
bi
be
ichaute
über
Hopfer
was
bi
Rapitä
DI
gebräu
bi
abe
bi
wie
alte
Am folgenden Tage jedoch flogen Männer, Frau und Kinder, bevor noch die Sonne aufgegangen war, na
in Ordnung brachten. Und dazu noch ein Kapitän der die Wellen sich über ein Schiff von Auswanderern geschlossen einem hastig verschlungenen Frühstück hinaus, große Kör
Dopfen
Die Le
der Gutsherr herüberkommen und Ihnen unter dem liche nennen, zu ermüden, wirkte wie Balsam auf den Reglement vor, jedoch sollte die Arbeit nicht vor dem größten Heuschober, dort im Winkel rechter Hand, selbst das müden Sinn des kleinen Heilsarmeekapitäns. Die Natur nächsten Morgen begonnen werden, denn die Leut Reglement vorlesen. Und der Herr sagt, meine Herren und ist eine gute Pflegerin, jedoch ein sehr, sehr schlechter Arzt. waren müde und außerdem war es zu spät, die Arbei Damen, er wünsche nicht, daß die Kinder unreife Nepfel Wenn wir als Rekonvaleszenten oder von einem schleichen eines guten Tages zu verrichten. Die Männer wanderte effen, aber zu den kleinen Zwetschgen sind sie freundlichst den Uebel befallen, zu ihr kommen, so nimmt sie uns in umher, geladen, da das Einmachen beendet ist." ihre Arme und fingt uns das Wiegenlied des Universums ihn zwischen den Händen, um herauszufinden, ob er gute Der Verwalter trug ein Jaquet von unechtem Sammet vor. Toch wehe dem Menschen, der von der Natur Heilung Nährstoff" enthalte; die Frauen richteten sich in de mit grünen Streifen, flanellene Beinkleider und dicke Stiefel. verlangt, wenn er unter dem Einfluß einer starken Erregung Baracken ein, machten Strohbetten zurecht und brachten Unsere Rochutensilien in Ordnung, und die Kinder untersuchten Er hatte ein gutmüthiges Gesicht, geziert mit einem Backen steht, von einer Leidenschaft geschüttelt wird. bart, der etwas weniger roth war als seine Wangen, und Empfindungen, unsere Leidenschaften sind für sie unbedeutende Sträucher, um nachzusehen, ob die Brombeeren noch vor seine Lippen verbarg ein starker gleichfarbiger Schnurrbart. Dinge, die sie keiner Beachtung würdigt, ebensowenig, wie Hopfenlese die Farbe wechseln würden. Ein hübsches Tausendchen Alles in Allem," sagte er sie sich herabläßt, auf Stürme und Erdbeben Rücksicht zu schmunzelnd, während die Leute ihre Kinder und Bündel nehmen. Sie schafft genau in der alten Weise weiter, ob Heilsarmee , der ihnen beim Pflücken helfen will. Unser haben, oder ein Lavastrom ein Dorf verschlungen hat. Ist mit sich tragend. Diese Körbe stellten sie zwischen Pfarrer ist nicht viel mehr im Stande zu predigen, als ein es da wahrscheinlich, daß sie sich herabläßt, kleine Herren Hopfenreihen, und nun begann ernsthaft die Arbeit. altes Apfelweib, da kann uns Heilsarmee " vielleicht eine der Schöpfung zu beruhigen, deren heißes Blut der Lanzette Männer schnitten die Stiele ab und zogen die Hopfenstang des Arztes bedarf, bevor sie einen Nutzen von ihrer kalten aus; die Frauen legten die Säuglinge schlafen, und Predigt halten." Kinder liefen auf dem Platz herum, wurden Dann ging er hinweg, um zu frühstücken. Einige Kompresse erwarten dürfen? bis zum gezwungen, zweiten Frühstück Bündel Holz waren außerhalb der Baracken aufgehäuft, Kapitän Lobe stand still; er athmete die frische Morgen- Erwachsenen arbeiten. zu ein fant und bald hatten die Frauen Feuer gemacht, um Wasser zu luft, er horchte den Vögeln zu und schaute auf die Hopfen- Mann einem mit Hausbrot gefüllten Ra kochen, während die Männer ihre Pfeifen anzündeten. Die stauden, die gleich Guirlanden an beiden Seiten von ihm daher, und Knaben und Mädchen Kinder schliefen auf dem sauberen Stroh, ihre Köpfe und fich emporrantten. Er empfand das Elend der großen Sie feien standen, die mit ein einen Feiertag 311 Beine auf eine Weise untereinandergemischt, daß sie wie Stadt als eine weniger schwere Bürde, die Bekehrung der gekommen, und es fiele ihnen nicht ein, zu arbeiten. menschliche Tausendfüßler aussahen. Sie schnarchten wie die gauzen Rudeln liefen sie davon in die Kornfelder, und Kleinen Schweine, die während des Winters dieselben Höhlenbewohner als eine weniger hoffnungslose Aufgabe. " Hier werden sie auf mich hören", dachte der ließen es Vater und Mutter, die Körbe zu füllen und no lein& Baracken bewohnen. Sie träumten ohne Zweifel von den unreifen Aepfeln, die sie nicht berühren sollten, und von kleine Enthusiast. Hier werde ich manche Seele gewinnen. den Säuglingen zu schauen. den Zwetschgen, die die Bäume geschmückt hatten, bevor sie Hier ist es so schön, daß sie das Hassenswerthe der Sünde
"
um
Dann
Rarre
ftreitten
Beamte
Buch
und rin
in beft
ben
go
Ichimp
legten
haben
her
über
Nach dem Frühstück kamen einige Einwohner
ba
schmutz
Lobe g
Don W
armee=
und
Choral
Den
noch London verlassen; wohl auch von den Brombeeren, so erkennen werden, wie sie es niemals in Whitechapel er- Gegend, vorsündfluthliche Wagen voller Kinder vor fich hund er
die eine nichtswürdige Art haben, erst reif zu werden, wenn der Hopfen gesammelt ist und sie zur Stadt zurückfahren müssen.
tennen können." innerte sich der Worte des alten Mannes:
Dann schaute er wiederum auf den er
Da
Dorfm
gegnete
Hopfer
fahrend. Diese Leute sahen scheu auf die Hefe Londons h Wir kommen nieder. Die Landkinder traten heran, um einen Blick a Kapitän Lobe wanderte hinaus in die Hopfengärten. hierher, um unser eigenes Unheil zu sammeln." Er seufzte die„ Cockney "-Säuglinge zu werfen, die neben den Körbegabe Die Sonne erhob sich im Osten gleich einem rothen Ball. schwer und sprach zu sich selbst: Die Schlange ist schlauer ihrer Eltern auf alten Röcken und Tüchern lagen. Seit Langem hatte er fie nicht sich so erheben gesehen- als irgend ein Thier auf dem Felde; sie ist hier ebenso gut gingen sie wieder zurück zu ihren eigenen Körben, ftedt ohne ein Haus am Horizont, hinter Hügeln, die in der zu Hause wie im East- End von London ."
flüsternd die Köpfe zusammen
und
die
Fing