Durdis Gucklochi
Keine Sondermaßnahmen gegen jüdische Einwanderer
Legitimismus ist ein Fremdwort, und dazu noch ein Eine amtliche französische Erklärung
mißbildetes; es verkuppelt lateinisch ausgedrückte Sache und griechisch sich gebende Betrachtungsweise zu einer unserer modernen Wortungeheuerlichkeiten. Schon allein deshalb dürfte die Anziehungskraft des Begriffs auf das breitere Publikum, das erst nachschlagen muß, ob man Legitimismus nicht etwa essen oder auf den Hut garnieren kann, nicht sehr groß sein. Noch viel weniger, als zum scheußlichen Namen kann man aber zur Sache wärmere Beziehungen des schlichten Menschen vermuten. Es ist nicht einzusehen, wie so etwa ein Grubenkuli, der seine sieben Stunden am Tage mit nacktem, schwitzenden Leib vor der Kohle liegt, jeder Minute seines Lebens dennoch froh, die ihm schlagende Wetter oder zusammenbrechendes Gestein nicht geraubt haben wie so solch ein menschlicher Stollenwurm oder irgendein anderer Prolet begeistert für die Sache des Legitimismus werden und sein könnte! Ob und wann ein Thronfolger in seiner Nähe rechtmäßig gezeugt und geboren worden ist, darum wurde er nie befragt. Ein- und aufgerichtet wurde der Thron in grauer Vorzeit, in der man noch keine Steinkohlen schürfte und Sicherheitslampen probierte, Man kann sich vielleicht mit dem Legitimismus abfinden, wenn man politisch bequem und philosophisch denk faul ist: Aber begeistern können sich doch eigentlich für prinzliche Windeln und was zu ihrem Gefühlskomplex wie Rechtsbereich ge. hört, nur solche Leute, die am Gegenstand verdienen. Ein Hofrat mag Legitimist sogar durchwachsen sein! Auch eine Kammersängerin, die einen guten Vertrag hat, weil ein Prinz sowohl ihre Kehle wie ihre Waden zu schätzen weiß, mag das Fähnlein des Legitimismus schwenken. Aber was soll mit Namen und Sache der sogenannte Mann aus dem Volk?
-
Nicht nur in Alt- Oesterreich, aber dort vorzugsweise und in besonders pittoresker Versteinerung, was mit Habsburg , spanischer Etikette, dem Radezki- Marsch und der Wiener Operette zusammenhängen mag, gibt es Legitimisten in Wien . Sie veranstalten jetzt, alle zusammen als„, Eiserner Ring", wie sie sich ihre Fräcke und ihre Kniehosen eigentlich beleidigend nennen, eine Vaterländische Kundgebung zum 22. Geburtstag Ottos von Habsburg . Alle Wiener Blätter nennen als dort erschienen oder in Equipage aufgefahren auch die natürlich Interessierten am Ligitimusmus, als da wären: Feldmarschall Erzherzog Eugen",„ Erzherzogin Maria Theresia ", der Herzog und die Frau Herzogin von Hohenberg", die Gattin des Bundeskanzlers, Frau Herma von Schuschnigg ", der oben erwähnte Hofrat und die besagte Kammersängerin. Alles das ist aufs Wort zu glauben: sie sind aus ökonomischen Gründen, die keineswegs verachtet werden sollen, teils für den angestammten Thron, teils für den zugehörigen Altar: also begeisterte Legitimisten! Aber nun heißt es im offiziellen Festbericht, wiedergegeben beispielsweise im ,, Neuen Wiener Journal"( Nr. 14729), wörtlich weiter: ,, Bundesfürsorgerat Prisching verdolmetschte die Gefühle der breiten Masse der österreichischen Bevölkerung, insbesondere der Wiener , und verwies darauf, daß zahlreiche Angehörige der Arbeiterbevölkerung in den überfüllten Sälen sich einge. funden hätten
5
Daß Du die Nase im Gesicht behälst, mein lieber Bundesfürsorgerat! Die Arbeiter Wiens werden sich freilich freuen dürfen, daß sie im Zeichen der Ausrottung ihres Marxismus derartige gesellschaftliche Karriere gemacht haben, daß sie mit einem Male als hoffähig, nein sogar hofbegehrt erscheinen. Es muß doch wohl also mit ihrer Sache nicht ganz schlecht stehen, wenn man sie so am Rocksärmel direkt in die gute Stube mitziehen will! Diese Erweiterung seiner Granden- Tafel hätte man dem alten Franz Joseph vor zwanzig oder dreißig Jahren einmal vorschlagen sollen! Ja, so schnell reitet, trotz alledem, die Weltgeschichte! Wenn das aber so weiter gehen sollte, nicht nur in Wien denn dann schließlich noch im Wege, daß man einen ollen ehrlichen Hamburger Dockarbeiter oder einen schwindsüchtigen Leinenweber aus Chemnity künftig in der ,, Eleganten Welt" neben der Frau Kultusminister Rust im letzten Tennisdreß oder dem Baron von Buxbaum auf der Hochzeitsreise am blauen Nil zeigen wird?!
-
was steht
Krieg soll immer sinnlos sein. Der folgende ist es immer besonders: Die tschechische Universität Prags fordert jetzt auf Grund eines Universitätsgesetzes von 1920, das aber in den rigorosesten Formen nie ganz angewendet worden war, die Insignien der Prager deutschen Universität ein, die ihr damals zugesprochen worden sind. Es handelt sich um ur
Paris, 3. Dezember. Von amtlicher Seite geht der Jüdischen TelegraphenAgentur folgende Mitteilung zu:
Im Ausland kursieren Meldungen, von denen einige auch in die jüdische Presse Eingang gefunden haben, denen zufolge gewisse in Frankreich durch Gesetzgebung oder administrative Verordnung getroffene Maßnahmen gegen die hier lebenden jüdischen Einwanderer gerichtet oder auf antisemitische Gedankengänge zurückzuführen sein sollen.
Für eine solche Auffassung besteht keinerlei Grund. Es handelt sich bei diesen Gerüchten anscheinend nicht nur um
Wird die Reaktion von Worten zu Taten übergehen, so wird sie auf den festen Widerstand der großen radikalen Mehrheit des französischen Volkes stoßen, welches nicht allein mit Worten, sondern auch mit Einsetzung seines Blutes die Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verteidigen wird. Die Juden bilden einen organischen Teil unserer Gesellschaft; wer sie anrührt, greift die Souveränität des französischen Volkes an. Das darf nicht sein!"
Uebertreibungen, sondern ihnen liegt der Wunsch zugrunde, für die jüdischen Minderheiten
darzutun, daß selbst das freiheitlichste und duldsamste Land Europas die Notwendigkeit einer Art von„ Schutz" vor den Juden erkannt habe.
Es gibt feine einzige von den französischen Behörden ge= troffene Maßnahme, die gegen die Juden, seien es einge: wanderte, fremde oder einheimische, gerichtet wäre. Die in Bezug auf die Arbeit von Ausländern getroffenen Maßnahmen sind ausschließlich mit Rücksicht auf die steigende Arbeitslosigkeit in Frankreich beschlossen worden und finden gegenüber allen Ausländern, gleichgültig welcher Nationalität oder welchem Glauben sie angehören, Anwendung. Antijüdische Diskriminierung gibt es in Frankreich auf keinem Gebiete, weder de jure noch de facto.
Hinzuzufügen ist, daß die Behörden jeden Einzelfall, in dem eine Ausnahme von der allgemeinen Regel möglich sein könnte, ohne daß dadurch die allgemeinen Interessen des Landes geschädigt werden, auf das sorgfältigste prüfen und größte Weitherzigkeit aus Gründen der Menschlichkeit walten lassen."
Der frühere Premier und jetzige Vize- Premier Edouard Herriot übergab der Neuyorker jiddischen Zeitung„ Der Tag" die folgende Erklärung:
,, Werden die Reaktionäre in Frankreich wieder das Haupt erheben, werden sie die Rassenfrage zur Diskussion stellen und versuchen, die Tage des Dreyfuß- Prozesses wieder zu= rückzurufen, so werden wir Linken ihnen eine Lektion er= teilen, so einprägsam, daß sie zur Ueberzeugung kommen werden, daß Frankreich kein Plaz ist für Anti semitism u s.
Die Juden haben sich ganz in das französische Volk eingefügt, sie arbeiten loyal auf allen Gebieten mit, ihre Söhne haben mit unseren Söhnen auf den Schlachtfeldern geblutet; dies nicht nur im letzten Weltkrieg, sondern auch in allen Kriegen seit der Emanzipation der Juden durch die fran= zösische Nationalversammlung von 1789. Die französische Kultur wurde durch jüdische Beiträge bereichert, wir sind den Juden für diese Beiträge dankbar.
Die Menschen und Organisationen, die durch Aufwerfen der Rassenfrage das französische Volt spalten wollen, spielen mit dem Feuer. Weil die Demokratie tolerant ist, scheint es, als ob sie Fortschritte machten. Aber wir werden einer Sabotage der demokratischen Hauptprinzipien scharf ent= gegentreten und es nie und nimmer zulassen, daß unsere jüdischen Mitbürger gepeinigt werden wie in anderen Ländern.
In der sonnigen, nebelfreien Südschweiz
schöne Villa
zu verkaufen. Aus bestem Material gebaut. 11 Zimmer, Zentralheizung, Bad , Boiler, Garage, gr. gedeckte Terrasse, Boothaus erbaut 1922, Gesamtareal 1648 qm. Aussichtsreiche, unverbauliche Lage, schön angelegter Garten. Wegen Wegzug zum sehr vorteilhaften Preise von sfr. 130000,-. Seriöse Interessenten wollen sich wenden an Postfach 20323, Basel 1. Agenten unerwünscht.
alte Rektoren- Amtsketten, Dekan- Stäbe, kurz um ein halbes Faschistische Rechtsbeugungen
kulturhistorisches Museum. Warum diese ehrwürdigen, aber doch auch nicht gerade lebensnotwendigen Requisiten gerade jetzt restituiert werden sollen, ist nich erfindlich. Die deut schen Akademiker haben sich denn auch schon auf die Hinterbeine gesetzt und wirbeln nur so zornig mit den Schweifen: Der Senat der Karlsuniversität tagt bei solcher Hochspannung der interakademischen Beziehungen, nach die. sem Serajewo der Burschen und Füchse, wie er sogar öffentlich mitteilen läßt, in Permanenz. Was fehlt noch und man erklärt mit Leonidas dem tschechischen Xerxes: Die Waffen? Sie mögen kommen und sie sich holen!"
Man sollte meinen, für Kindereien wären für beide Seiten die Sturnden jetzt wirklich zu schade, in denen die Staatsmänner aller Welt nicht wissen, ob nicht schon in drei Wochen oder in drei Monaten die Kanonen wirklich wieder in Europa donnern werden und ob Millionen sich in neuen Stacheldrähten wieder zerfetzen lassen. Nicht wissen, wie ganze Klassen vor dem jähen Absturz ins soziale Nichts zu schützen sind und die Mäuler der noch Ungeborenen ge. stopft werden können. Vielleicht ist es aber auch nur Herr Hitler schuld, wenn diese Stimmung eines geradezu infantilen Nationalismus überall ausbricht... Hat er nicht damit angefangen? F. E. Roth.
Ein Nazi an der Synagogenorgel
Nürnberg, den 3. Dezember 1934. Der„ Stürmer" teilt schmerzerfüllt mit, daß der Orgaaist der Göttinger Synagoge, Flörke, eingeschriebenes Mitglied der NSDAP . ist. Das Blatt nennt den Wann einen Verräter, der vor ein Gericht gehöre.
Eine Internationale Juristenkonferenz, die sich mit den Rechtsverhältnissen in den faschistisch regierten Ländern befaßte, fand am Samstag und Sonntag in Paris statt. Zahl= reiche Juristen aus den verschiedensten Ländern nahmen an ihr teil, und viele Männer des Rechtes von internationalem Ruf hatten Begrüßungsschreiben gesandt. Maitre Dele= pine, der berühmte Pariser Advokat, hielt einen furzen, aber sehr instruktiven Vortrag über„ Verteidigung, Verteidiger und Angeklagter vor der nationalsozialistischen Justiz". Er wies darauf hin, daß in dem Staat, in dem sich heute ein Mann wie Göring als„ bedeutender Jurist" gebärde und den Rechtsgelehrten darüber Anweisung gebe, wie sie das Recht zu Handhaben hätten, es heute eine Gerechtigkeit überhaupt nicht mehr gebe. An Stelle des Rechtes herrsche die Willkür. Die französischen Anwälte Bourthoumieux und Oppmann berichteten auf Grund ihrer persönlichen Eindrücke über die Unterdrückung des Rechts durch die jetzige spanische Regierung.
Maitre Campinchi gab einen Ueberblick über die Entwicklung des Thälmannprozesses, der noch immer, nicht zum Abschluß gekommen sei. Er wies auf die vielfachen Bemühungen hin, die von allen Seiten unternommen worden seien, um mit Thälmann in Fühlung zu kommen. Er zeigte, wie unangenehm es der deutschen Regierung sei, den Prozeß gegen den ehemaligen Kommunistenführer, der in keiner Beziehung schuldig sei, unter den Augen der Oeffentlichkeit zu führen. Das Gewissen der Welt müsse wachbleiben, weil sonst Thälmanns Schicksal besiegelt sei.
Rechtsanwalt Sender- Saarbrücken fand groBes Interesse bei seinen Zuhörern, als er ein anschauliches Bild von der nationalsozialistischen Justiz im Saargebiet gab. Eine von der Versammlung einmütig angenommene Entschließung wandte sich gegen die Vergewaltigung des Rechtes durch den Nationalsozialismus und forderte jurka tische Sicherheiten für alle politischen Gefangenen.
Am Schlußbankett des Kongresses der Internationalen Liga gegen den Antisemitismus hielt der frühere Ministerpräsident Paul- Boncour eine Rede, in der er daran erinnerte, daß Frankreich im März 1933 auf Grund eines Begehrens der Juden in Oberschlesien den Völkerbund eingeladen habe, sich mit den Rechten der jüdischen Minderheiten zu befassen. Trotzdem seien in einem Staat Maßnahmen ergriffen worden, von denen zu Unrecht behauptet wird, daß sie eine vollkommen innere Angelegenheit seien und die anderen Länder nichts angingen. Paul- Boncour erklärte, daß er für den internationalen Kampf gegen den Antisemitismus eintrete, weil dieser Kampf in seinen Augen nichts anders sei als ein Teil des Kampfes gegen die Erschütterungen der Rechtsauffassung. Die Rede Paul- Boncours wurde durch Rundfunk übertragen.
Razzia gegen Ausländer
Paris, 4. Dezember.
Von unserem Korrespondenten In Paris folgt seit acht Tagen eine Razzia auf die andere. Die nächtlichen Spaziergänger werden von den herumstreifenden Polizisten zur Rede gestellt; die verdächtigen Kaffeehäuser sind genauest von ihnen unter die Lupe genommen und die Polizeiwagen haben allnächtlich zur Hauptwache am Quai d'Orfevre all jene verdächtigen Personen geschafft, die bei diesen Razzien aufgegriffen wurden und sich bisher wie jeder gute Bürger der Freiheit erfreuen durften.
Die Gesamtbilanz dieser Polizeiaktion ist noch nicht veröffentlicht; man hat nach jeder Razzia nur schätzungsweise Zahlen der Oeffentlichkeit mitgeteilt. Es sind aber ungefähr 800 Verhaftungen wegen der verschiedensten Bergehen vor: genommen: Uebertretung der Ausweisungsdaten, Landstreicherei, verbotenes Waffentragen oder Fehlen von Ausweispapieren bei Ausländern.
Die Polizei wird nun aber etwa in ihrem Eifer nicht nachgelassen. Im Gegenteil, es werden nicht nur weiter Paris und seine Vororte systematisch ausgefämmt, es werden von der neuen Woche ab auch die gleichen Razzien in allen Pro= vinzgroßstädten vorgenommen. Jeder Ausländer, der unerwünscht ist, wird unverzüglich zur Grenze gebracht. Es sind sehr genaue Anweisungen gegeben, daß bei Ausweisungen ( Expulsion), die bei diesen Gelegenheiten ausgesprochen werden, kein Abreiseaufschub gewährt wird.
Chevalier, der Leiter des Büros des Ministerpräsidenten Flandin , erklärte der Presse:„ Die Regierung will nicht, daß Frankreich auch ferner der Sammelpunkt für alle diejenigen ist, die als unerwünscht aus ihren Ländern ausgewiesen sind."
ist eine„ Apfelschlacht", die vom 1. bis 8. Dez. in Berlin ausgetragen wird. 5000 Berliner Geschäfte haben sich als Freiwillige gemeldet und sind die Verpflichtung eingegangen, während dieser Werbewoche im Interesse des Erzeugers und des Verbrauchers den deutschen Apfel in den Vordergrund ihrer Schaufensterauslagen zu stellen. Wie der Veranstalter, die Landesbauernschaft Kurmark, dazu er flärt, handle es sich in diesem Jahre darum, eine glichen mit der Normalernte um 180 v. 5. reichere Apfelernte unterzubringen.
BRIEFKASTEN
ver
Deutscher in Besancon . Wie kommen Sie dort zu dem Hitlers Blatt„ Der Deutsche"? Jedenfalls danken wir Ihnen sehr für die Nummer vom 18. November, worin es wörtlich heißt( Bericht aus Neustrelitz ):„ Dort hinter den Fahnen marschieren noch unsere Männer aus den Betrieben, so, wie sie den ganzen Tag über an im schlichten Arbeitskleid. ihrer Arbeitsstätte ihre Pflicht tun, Wenn am Tage der Hammer im ewigen Schwung über das glühende Eisen tanzt und die Funken perlend durch die Luft wirft, dann soll er jetzt in dieser Stunde auf der Schulter seines Meisters ruhen. So, wie der Zimmermann, der Bauer und alle Schaffenden ihr Kleid als heiligerkennbare Uniform tragen, so stehen sie heute vor uns. Man nannte és damals in Zeiten des Kampfes„ Saalschutz", I aber jetzt ist es„ Saaltrot". Trotz gegen den, der heute noch abseits stehen will und heute noch nicht den Schweiß der Stirn mit dem Schweiß der Faust zusammenlaufen lassen will. Die natürliche Seele und die schwielige Faust strecken sich auch deiner Hand ent Endlich eine Seele, die nur zugepackt!" gegen Volksgenosse, uns aus den metaphysischen Bezirken die Hand entgegenstreckt! Da lassen wir uns auch durch den zusammenfließenden Schweiß nicht beirren.
-
-
Alter Nürnberger : Sie schreiben uns, daß entgegen unserer Annahme und trotz der parteioffiziösen Warnung vor Byzantinismus den edle Streicher nach wie vor fast täglich im Bilde der Fränfischen Tageszeitung" erscheint. Dieser Tage( November) sand man darin ein über zwei Spalten reichendes Gruppenbild, das einen Empfang von Varietee- Künstlern durch den leutseligen Gauleiter dastellte. Unterschrift:„ Die Varietee- und Kabarettkünstler, die am letzten Mittwoch im Ufa- Palast eine Vorstellung für das Winterhilfswerk gaben, weilten, wie wir bereits berichteten, als Gäste einige Stunden bei Gauleiter Julius Streicher im„ Deutschen Hof“. Unser Bild zeigt von links nach rechts, stehend: Hauptschriftleiter Liebscher, Helmos, Banks, Crepp, Brandt, Gauleiter Julius Strei cher , Flemisch, Albrecht, Höhnle, Wenniger, Jenös; sitzend: Helmos ( Partner), Robert Brunau, Margrit Drumbo, Margot Brunau, Georgette, Standartenführer König." Da Sie uns das reizende Bild, bestimmt für unsere Dokumentenmappe, mitgeschickt haben, so bestätigen wir Ihnen gern, daß unter den seriösen Herrn und Da men nur einer die Geste des Varietees zur Schau trägt: der Herr Gauleiter mit der Reitpeitsche.
-