Einzelbild herunterladen
 

vet

agte

ngs

bas

FOLL

cauf

inte

ften

enen

ung,

hlup

valt

bes

bie

An

Spor

be

ton

Die

Der

Der

wie

7 bes

fich

Dandi

iften,

pfe

fet

irten

einem

rliege

echts

gten,

flagte

g

be

htung

habe

ftigen

ftät

unans

und

geftellt

=

Die Generalfommiffion der Gewerkschaften Deutsch . Jeinjährige Bestand des Kreuzer Bonentarifs eine Zunahme der lands veröffentlicht folgenden Situationsbericht: Kollege Ben bir macht der Firma Jacob u. Valentien wegen Reisendenzahl um 431/2, der Einnahme um nahezu 3 pet. Der ihres Verhaltens Vorwürfe und theilte mit, daß die Firma Zu den bis Dato gemeldeten Ausständen sind ferner hinzu- Kreuzer- Zonentarif ist dabei noch lange nicht das Ideal eines Pfaland u. Dietrich schon seit dem 1. Juli teine Kolligelder mehr gekommen: die Weißgerber in der Lederfabrik von Krüger in Bonentarijs. Berlin . Die Arbeitseinstellung erfolgte wegen bedeutender Lohn­zahlt. Interessant war es zu hören, daß ein Kollege von seinem Chef beauftragt wurde, des Sonntags während der Kirchzeit reduzirung. Es kamen 23 Arbeiter zum Ausstand, wovon 18 verin Geannion und die hiesige putfabrik Bur sollen nach Frankliche Strafmandat tam, mußte der Haus bien er dasselbe be­Saaralben. Die große Hutfabrit Langenhagen u. Ro. dem Rollkutscher behilflich zu sein. Als jedoch das polizei­heirathet sind, die zusammen 43 Kinder haben. Saarunion diener reich verlegt werden, weil der Export nach Frankreich , welches zahlen!

In Fürth ( Bayern ) kamen in der Offenbacherschen Glas­fabrit 36 Glasarbeiter zum Ausstand, weil sie sich eine Lohn­reduzirung von 25 pet. gefallen lassen sollten.

zu

ficher ist.

11

das Hauptbage Ginbuße erleidet. Der größte Theil der Ar- Firma Jacob u. Balentien, hätten sich verpflichtet, an Schluß Hauptabsatzgebiet jener Firmen ist, infolge der französischen Kollege Fürstenau erklärt, einige Spediteure u. a. die 3ölle erhebliche am In Leipzig stellten 60 Töpfer die Arbeit ein, weil die beiter der beiden Fabriken ist schon entlassen, und durch die zu des Jahres eine Gratifikation von 15-20 M. zu zahlen. Meister sich eines Bruches des im Jahre 1888 vereinbarten Tarifs rückgehaltenen Arbeiter soll nur noch die angefangene Arbeit schuldig machten. Kollege Plath hebt hervor, daß es schwer halte, für eine Die Zahl der Ausstehenden hat sich fertiggestellt werden; die Hutfabrikation ist für jene Gegend ein Vereinigung zu agitiren. Redner empfiehlt sobald als möglich derartig vermindert, daß es jedenfalls gelingen wird, die Arbeit Sauptindustriezweig; der Ausfall der Beschäftigung wäre daher zusammen zu gehen und die persönlichen Nörgeleien zu unter­geber zu zwingen, an den bis Dato geltenden Löhnen festzu- für Hunderte von Personen ein großer Schaden. laffen. Genosse Schäffer. früher Angestellter einer Speditions scheidend sein, weshalb wir ganz besonders hiervor warnen und Pinselfabrikation war im vergangenen Jahre eine firma, führt aus, das ihm die Kolligelder vorfämen wie di Miethssteuer. Die Chefs sollten nur ihre Hausdiener besse In Köln ( Maschinenfabrik von Beißel u. Komp.) stellten der wenigen Industrien, welche sich eines durchaus zufrieden- lohnen, letztere könnten dann auf die Kolligelder verzichten. G 9 Former die Arbeit ein, weil zwei ihrer Kollegen, welche die stellenden Geschäftsganges zu erfreuen hatte. Der Absatz in gewisse aus Erfahrung, daß sich sogar die jungen Leute all Rechte der Arbeiter dem Fabrikanten gegenüber vertheidigt hatten, wöhnlicher und besserer Waare hat sich sowohl im In- als auch Monate Gelder von den Speditionsfirmen holten, die Hausdiene entlassen werden sollten. im Auslande abermals bedeutend vermehrt. Hauptabsatz­also in diesem Falle hintergangen würden. Ferner führte Rep find außer Deutschland die Vereinigten Staaten , ner aus, daß sich Herr Jacob zum Vergnügen einen Dampfe, In Barmstedt ( Schuhmacher) ist eine wesentliche Aenderung gebiete find außer Deutschland bes Buſtandes nicht erfolgt. Die Austehenden Leiben unter von welchen troh der Zollerhöhung große Aufträge vorlagen, für 3000 m. gekauft hätte und nur in Wagen mit Gummiräder startem Zuzug, doch ist es ihnen bis jetzt gelungen, die Zureisen Südamerika , Ostindien, Australien , namentlich aber England fahre; er sollte sich mehr einschränken, um seine Arbeiter an Den mit ganz wenig Ausnahmen wieder zum Berlassen es und feine Kolonien; Standinavien hatte geringeren Bedarf, Betis au bewegen. fich where Bedarfständig Die Lage läßt sich nach den eingehenden da dort die Bürstenfabrikation fich weiter ausbreitete. Die Er- ständig bezahlen zu können.( Beifall.) Die Versammlung nahm dann folgende Resolution gegen eine Berichten dahin abschätzen, daß ein Sieg der Arbeiter eiemlich weiterung des Absatzgebietes sucht die hiesige Fabrikation durch Stimme an: möglichste Vervollkommnung der Maschinen und durch Gediegen­Die heutige öffentliche Versammlung der Hausdiener Ber In Hamburg ( Kesselreiniger) wird von der Packet- heit der Erzeugnisse zu erreichen, und es ist ihr gelungen, die lins" erklärt die Gewohnheit der Kaufleute, bei Bemessung des fahrt- Aktiengesellschaft versucht, die Ausstehenden dadurch französische und englische Konkurrenz durch Aufnahme von Lohnes ihre Hausdiener auf Trinkgelder anzuweisen, für eine der ersehen, daß die angemusterten Seeleute zur Reinigung erfezen, daß die angemusterten Seeleute zur Reinigung stein- und Malachit- Imitation, Zahnbürsten aus Hartgummi, erhaltung ermöglicht, unter Verzichtleistung auf jegliches Trink­Spezialitäten, wie Celluloidbürsten in Elfenbein, Blond, Bern - unmoralische und verlangt eine Bezahlung, die eine Lebens­Reffel kommandirt werden. Würden diese Leute dem Befehl nicht Folge leisten, so fönnten sie wegen Arbeits- Zirkularbürsten für Zahnärzte, Bürsten für Schleifapparate, Filz, geld. Dies ist jedoch nur durch eine geschlossene Organisation verweigerung von Rechtswegen- Einrichtung! bestraft werden. Herrliche Gummi- und Korkkegel, baumwollene Räder zum Poliren, fleine Pinsel zum Reinigen der Zähne, sowie durch Beschaffung neuer zu ermöglichen, und verpflichten sich die heute hier anwesenden Doch soll dieser Ersatz kein ausreichender sein, da die Kessel. Muster wirksam zu bekämpfen, wenngleich die Einführung der Hausbiener, mit allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln für die die iger Leute von schmächtigem Körperbau sein müssen, we are Spezialitäten großen Schwierigkeiten begegnete. Die älteste hier Erreichung dieses Zieles einzutreten und in ihren resp. Bereini­Hierauf wird folgender Antrag gegen 2 Stimmen ange­die Reinigung des Reiſels vollziehen, da sie in denselben nicht und befchaftigte 500 Personen in der Fabrik und 400 im nommen: Das heutige Bureau wird beauftragt, Adressen von hineingelangen können. Die Gefahr, welche für die Schiffe durch Hause; die zweite Fabrit vermehrte ihre Arbeiter von 160 auf den Spediteuren zu sammeln, welche das Kolligeld weiter zahlen, der Lohnfürzung Abstand zu nehmen. diese Unterlassung entsteht, dürfte doch die Rhederei zwingen, von 190, eine dritte von 100 auf 120. Die Löhne hielten sich auf und diese den Kollegen mitzutheilen." der Höhe des Vorjahres, nur in einigen Zweigen der Bei Punkt 3, Agitations Rommission, entspinnt sich eine Die neulich angeregte Einberufung der Konferenz Vor- Fabrikation erfuhren sie eine Steigerung von zirka 10 pCt.- fende der Zentralvereine scheint faſt allſeitig en beror In der Bürstenhölzer- Fabrikation zu Rautenfalls var lebhajte Debatte, welche mit der Annahme eines Antrages des Kollegen Lambrecht endete, teine Agitationskommission genommen zu werden, da bis jetzt nur von einer Geite eine ab: Vorjahre ein guter Absay, sonst aber keine Veränderung zu ver­zu wählen. An deren Stelle ſetzte man einen Ver Jagende Antwort auf unsere Einladung gefolgt ist. Es läßt sich zeichnen. trauensmann in der Person des Kollegen Otto Plath an der Zweckmäßigkeit dieser Konferenz taum zweifeln, da die gegenwärtige Lage einer Klärung bedarf, die durch das Zu- Komitee gewählt, welches die Statuten zu einer Organisation nach Bedarf öffentliche Versammlungen einzuberufen. Wien . Die hiesigen Sandlungsgehilfen haben ein ein, welcher Neue Promenade 5 wohnt und befugt ist, Ferner wennentreten der Vorstände erfolgen wird. Es wäre wünschens- augarbei dem folt, welches die baten bu einer ere wurden die Kollegen Hertel, Buzer und Alboldt als Revisoren genn die Anmeldung der Vorstände baldigst erfolgen würde, um Genossen die geistigen Zeiter. Bemerkenswerth ist noch die in gewählt, um die Beläge, Bons zc. zu prüfen. Hierauf gab zum genügend Unterkunftsräume besorgen zu können. derselben gemachte Mittheilung, daß die Wiener Handlungs- Punkt 4, Bericht und Wahl der Preßkommission, Kollege gehilfen im Durchschnitt nur 25-40 fl. Monatsgehalt Ruhutte den Bericht. Danach betrug seit Bestehen der Einig­Für den Maifonds find weitere Beiträge eingegangen: haben und dabei die Ansprüche der Chefs immer größer werden. feit" bis zum 18. April d. J. die Gesammteinnahme influſive Ueberschuß von den Festen u. f. v. 3491,40 m., die Ausgabe Borige Quittung 75 455, M. Braunschweig, Generalfom mission 4,50. Neustadt a. d. Orla 41,10. Breslau , Bildhauer Kohlenarbeitern( Trifail) hatten, wie wir richtig vermutheten, An Schulden hat die Zeitung 1287,13 m. Die Ausstandsbewegungen unter den südsteirischen 3560,58., folglich bleibt eine Mehrausgabe von 69,18 M. Der Preß­25. ertheilt. ( Geißgerber bei J. R. 25, Glberfeld, Gewerkschaften, zweite Gin großer Theil der Arbeiter von der Trifailer Sohlengewert: Kollege Raßler beantragte, einen ständigen Ausschuß von fünf Schluß-) Rate 78,50. Torgau , Tabatarbeiter und Arbeiterinnen schaft bekommt oft das ganze Jahr hindurch keinen Kreuzer Geld Personen einzusehen, welcher die Befugniß hat, über Geschäfts­305. Hartha , von den Arbeitern 10,- Suhler( Namdors), in die hand und mus gant ar hauptsache von Rufurus- und leitung und Kassenführung der Preßkommission zu wachen, ferner 106 Proletarier, durch die Thür. Tribüne" 3,-. Geeftemünde paibemehl, Wasser- und Kartoffelsuppe nähren. In Trifail existirt berechtigt ist, zu jeder Zeit Einsicht in die Buch- und Kaffen­Danzig, Arbeiterschaft 55,90. Lehmke, Post Boden- ein Bruderladekonsum, aus welchem die Arbeiter gezwungen sind, führung zu nehmen und dieselbe mindestens einmal im Viertel­1 80,- Stuttgart , Gewerkschaften, vierte( Schluß-) Rate then angs them bie pnb Der Arbeiter iftjahr genau zu prüfen und Bericht zu erstatten hat, endlich ver­300,-. Frankfurt ( Main ) 200,-. Berlin , Expedition des Vor- da die Löhne nicht einmal zur Deckung der nothwendigsten Lebens- pflichtet ist, dafür zu sorgen, daß der Vierteljahresbericht in der Bedarf an Lebensmitteln zu decken.- Berlin , Expedition des Vorwärts" 250,- bedürfnisse hinreichen diesem Konsum fortwährend schuldig. Beitung Die Einigkeit" an geeigneter Stelle veröffentlicht wird. Samburg, 3. Wahlkreis, durch Großtopf 7,50. Grabow ( Oder) Der Betrag für gefaßte Lebensmittel wird vom Lohne durch die Weiter soll dieser Ausschuß alljährlich einmal vor der öffent­Werksleitung in Abzug gebracht; Fleisch bekommt man in diesem lichen Hausdienerversammlung mündlich den Kassenbericht er­Konsum nicht, folglich ist es fast undenkbar, daß die Arbeiter, die ſtatten, worauf 8 Mitglieder, und zwar durch das Loos, aus­feinen Kreuzer Geld in die Hand bekommen, sich solches ver- scheiden und durch Wahl in derselben Versammlung ergänzt schaffen können. Die Behandlung der Arbeiter ist willkürlich und werden. Wiederwahl ist zulässig. Dieser Antrag, sowie ein inhuman. Die Arbeitszeit beträgt täglich 12, öfter 18 und noch zweiter des Inhalts, eine Ergänzungswahl in der Preßkommission mehr Stunden. vorzunehmen und dieselbe auf 12 Stimmen zu erhöhen, wurden gegen 3 Stimmen angenommen.

Führer

3 un

er die

thung

be fich

I an

mandy

bas

zu ers

oft bie

pedacht

gericht

agung

als­

genheit

fmann

Baus|

folgte

trauen

aungn

Jan

Ange

Deinend

Ever

er ein

chzeitig Maste

ewöhn

1000,-

teich

wärts" 250,

Ratt

Die Generaltommission.

"

In Summa für den Maisonds 79 335,55 M. In der Duittung vom 25. Juni bis 1. Juli muß es heißen Copig": Arbeiterschaft Pirnas 97,60. A. Dammann, Kassirer,

Hamburg , 3ollvereins Niederlage, Wilhelmst r. 13. 1.& t.

Quittung über bei der Generalkommission

der

Weißgerber, Dohna 12, Gesammelt bei einem Hochzeits­

Oranienburgs 30,-. Von mehreren Maurern, Eimsbüttel ,

6. Schoop 36,-.

-

Gewerkschaften Dentschlands in der Zeit vom 30. Juli bis ihn solange zu verhindern, bis die Bergleute sich durch eine gute Raßler, Grauer, Kuhntke, Falkenthal und Alboldt; gegen das 5. Auguft eingegangene Gelder: fest, Wandsbeck 2,40. Aus Guben 25,-. Von den Weißgerbern günstigen Geschäftslage den Streit siegreich durchführen zu können. Redner waren der Ansicht, daß, wenn Jeder tüchtig für die

eftrigen

ch, daß

t,

en fei

Poften

hit er

völlig

hof ein

felbft

Shre

ich to bof

Brant

ie hatte

e und

einem

mußte

ommen

en und

jedachte

influffe

Bei solchen schandvollen Verhältnissen liegt der Streif natür lich stets in der Luft. unsere Genossen werden aber versuchen. Für das Weiterbestehen der Einigkeit" sprachen die Kollegen Organisation widerstandsfähig gemacht haben, um dann bei einer Weiterbestehen die Kollegen Bartelt und Lambrecht. Die meisten

Versammlungen.

Zeitung agitirt und guten Willen zeigt, das Defizit am Ende des Jahres gedeckt fein wird. Auch soll von jetzt ab nicht alles von einer Person abhängig sein. Ferner wurde das Schreiben eines Kollegen verlesen, worin derselbe die Zeitung abbestellt. Be­wundert wurde, daß dieser Kollege sich jetzt zurückzieht, da der­felbe sich beim Drucker verpflichtet hat, für die Schulden mit Eine öffentliche Hansdienerversammlung, welche sehr aufzukommen. Auch wurde getadelt, daß ein anderer Kollege so Kollege Herrmann die Entstehung der Kolligelder und die Ent- man folgende 12 Kollegen in die Preßkommission: Kuhnike, Firma Jacob u. Valentien an, welche bei ihrer Begründung pro Hertel, Perlmann, Faltenthal, A. Bliß und Pohliz. Der vor­Buchdruckerbewegung. Bei der Abstimmung über die Ab- Rolli 10 Pf., dann als sie Kunden erworben hatte, nur noch gerückten Zeit wegen wurde die Wahl der Ausschußmitglieder anderung des Tarifs stimmten von den Buchdruckern des Main- 5 Pf. zahlte und jetzt diejenige Firma ist, welche für Abschaffung bis zur nächsten Versammlung vertagt. reises( des dritten Tarif- Kreises) 765 für und 45 gegen Ver der Kolligelder lebhaft eintritt. Die Spediteure haben bekanntlich türzung der Arbeitszeit von 10 auf 9 Stunden und event. Er einen Ring gebildet, dessen Angehörige bei Weiterführung der

Bleicherstr., Uhlenborst 12,- Klub Hoffnung", Eilbeck bei Reinhardt 10,20. Weißgerber, Durlach 15,-. 5. Distrikt, Ham­ burg 20,-. Weißgerber, München , b. J. R. durch F. H. 25,-. Ortsverein der Weißgerber, Karlsruhe Mühlburg 20,-. Auguſt Heckel Ww., St. Georg 20,-. Ueberschuß vom Ball des Lokal­verbandes der Zimmerleute, Uetersen 8,-. Verband der Weiß- gut besucht war, fand am 11. d. M. statt. In derselben erörterte qut wie nichts für die Einigkeit" geleistet hätte. Dann wählte gerber, Magdeburg 15,-. Polirer Waldheims 5,-. Kommission ziehung derselben durch die Spediteure, und führte dabei die Herrmann, Barnewig, Kaßler, Wiaderny, Neumann, Utheß, Der Tabatarbeiter, Berlin 117,10.

bes

204

gegen.

Bunften

neun

rfchlag

gefähr

aten

ftand

Ferien

Jahre

33, hat

Gold

ufmert

ber Be

einen

5. Mai

Schloß

Im

Stimmen abgegeben 2681 für und 97 gegen Verkürzung der

höhung der Grundpositionen des Lohnes, für die Abschaffung des Kolligelder 4000 M. Konventionalstrafe zahlen müssen. Der vereins Teltow Charlottenburg, welche am 4. August tagte, Berechnens( Attordlohns) 505 für und 279 gegen, für Erhöhung gelder zahlen, die Kutscher von den Chefs auch keine Neujahrs - bei Wannsee zu unternehmen und zur Besorgung des Arran­Altenburg( neunter Tarif- Kreis) wurden von 2778 giltigen hilflich sein würden; dadurch würden die Spediteure genöthigt, für den Preis von 1,50 M. zu haben sind:

Referent war der Ansicht, daß, wenn die Spediteure keine Rolli- wurde beschlossen, eine Landpartie per Kremser nach Beelitzhof

Königreich Sachsen und Herzogthum wenn die Kutscher beim Ausladen der Kolli und Kisten nicht be- Herren gewählt, bei welchen noch Billets zu dieser Landpartie

Arbeitszeit, 2655 für und 123 gegen Erhöhung der Grundposition mehr Arbeiter einzustellen.( Beifall.) Da kein Spediteur au­

1650

Am 121/2 pt., 2579 für und 199 gegen Erhöhung der Lokal- wesend war, wurde in die Diskussion eingetreten.

chläge. In Leipzig allein waren von 1706 abgegebenen giltigen Gerade weil die Chefs wissen, daß der Hausdiener Kolli- und

August Böttger, Wilmersdorferstraße , Joh. Burmeister, Dankelmannstraße , Gust. Morgenroth, Knobelsdorfstraße, Theodor Sieger, Berlinerstraße, Karl Werder, Grünstraße 10i. gegen, 1609 für Erhöhung des Lokalzuschlags und 97 gegen. für Erhöhung der Grundposition um 12/2 pet. und 56 10-12 M. pro Woche. Die Firma Bazar L. Brockmann ist in Der Vorsitzende des Vereins war von der Versammlung am dieser Beziehung besonders bekannt. Redner bittet um Schaffung 23. Juli beauftragt worden, den Reichstags Abgeordneten des elche bericht der Volkswacht" eine sehr unbefriedigende. An den ca. 3000 organisirt wären, so sei dieser Bruchtheil schon im Stande, zufordern, über seine Thätigkeit im Reichstage öffentlich Bericht Die Lage der Breslauer Barbiergehilfen ist nach einem einer Organisation. Wenn z. B. von 35 000 Hausdienern nur Kreiſes Teltow- Charlottenburg, Prinzen Handjery, auf­Sonnabends wenigstens 16 und am Sonntage wiederum 15 Stun Kollege Kuhntte plädirt für Abschaffung der Kolligelder, su erstatten. Der Vorsitzende hat diesen Auftrag ausgeführt und darauf folgendes Schreiben erhalten: Liegnig, den 29. Juli 1891. Auf das Schreiben vom 25. d. M. erwidere ich Ihnen, daß

Ver

werften

ommen

obachtel

feiner

7

Arbeitszeit

Diefem

zu

ben. Das macht wöchentlich 106 Stunden; hiervon gehen 5 bis die doch weiter nichts feien, als ein Trinkgeld, das man nach fochentag fällt. Abzüglich dieser bleibt noch eine wirtliche starter Kolli Expedition seien die Rolligelder ja von Vortheil, ich Sie in feiner Weise für legitimirt zu erachten vermag, über Stunden fogen. Ausgangszeit ab, welche natürlich auf einen vielem Sin- und Herlaufen erhält. In großen Geschäften mit von 99 bis 101 Stunden, wofür ein Lohn von dagegen in kleinen Geschäften, wo selten ein Rolli weggeht, seien meine Thätigkeit als Reichstags- Abgeordneter Rechenschaft zu 5-7 m. wöchentlich gezahlt wird, natürlich blos halbe Ko st. sie nicht der Rede werth. Hätte man eine geschlossene Organi- verlangen, da Sie, wie ich festgestellt habe, Vorsitzender des ihn don dem Lohn, durchschnittlich 6 M. also, selbst kaufen. Von gehen. Breites Frühstück und Abendbrot muß sich der Barbiergehilfe fation, so fönnte man derartigen Fragen energisch zu Leibe dortigen Sozialdemokratischen Wahlvereins sind und ich es somit

gefuch

en Ein

ibne

Lohne muß er ferner Handwerkszeug, Wäsche, Steuern,

Waar antengeld und für die Invaliditätskasse u. s. w., bezahlen. Die im Monat 900-1000 Ballen expediren; der Wegfall der Kolli-| tenfchennungsprinzipale haben, wenn ihnen das Jämmerliche der Lage gelder würde hier für einen Familienvater ein harter Schlag sein.

ilte

luft.

von

jegliche

werbe

Jend.

Kollege Prill führt aus, daß große Firmen in der Saison

für ausgeschlossen halte, daß ich mein Reichstagsmandat ihrer Mitwirkung verdanke.

An

Prinz Handjery.

Herrn Mernice, Charlottenburg , Wilmersdorferstr . 42."

Hand, daß auch Trinkgelder gezahlt würden, die eine ganz laden nicht behilflich sein sollen, trotzdem sie ja Arbeitsgenossen gebliche Einnahme für die Gehilfen ausmache. Das Trink sind, und erklärt es für verwerflich, daß die Spediteure noch gelo entwürdigt aber den Gehilfen; man mag die Löhne erhöhen schulpflichtige Kinder von Nachmittags an bis in die späte Nacht Wahlverein Teltow Charlottenburg dem Prinzen Handjery das und das Trinkgeldgeben gang abschaffen, was für den Geber beschäftigen.

it es mit der Einnahme aus den Trinkgeldern nicht weit her. Spediteure insofern, als sich die Hausdiener infolge des

erfreuen.

Beitraum

vom 1. Juli 1890 bis Ende Juni 1891 gegenüber

2ambrecht begrüßt das Vorgehen der

V

Auf Grund dieser Ablehnung spricht der Sozialdemokratische Recht ab, Volksvertreter zu sein.

Der Fachverein der Barbiere und Friseure 2c. hat es sich zur Borgehens der Spediteure den Vereinigungen anschließen Berlin lebenden Parteigenossen aus den Krei Aufgabe gemacht, den herrschenden Uebelständen zu steuern und würden. at fich dafür natürlich der Abneigung der Geschäftsinhaber gunung, daß diese wichtige Frage viel von den Chefs, hauptsäch über den in der vorherigen Versammlung vom Genossen Riesop Der Krenzer Zoneutarif hat dem österreichischen Staate nicht im Stande, den Ring zu halten, und die Hausdiener wür frauensmann, ferner die Genossen Witte Torgau, Bander bem Vorjahre eine Zunahme der fahrenden Personen um führt diesbezügliche Beispiele an und tritt zum Schluß für eine Schweinit als Agitationskommission. In der nächsten Woche

167 213 fl. gebracht. Wenn man von dem ausnahmsweise großen|

Kollege Müller( Lederbranche) ist dem entgegen der Mei­lich aber von den Kollegen selbst abhänge. Die Spediteure seien den deshalb wohl nach wie vor ihre Gelder bekommen. Redner

Bertebre zur Zeit der Pariser Ausstellung absieht, ergiebt der Chefs teine Trinkgelder mehr erhalten.

Kollege Faltenthal wünscht, daß die Kutscher von den

Eine öffentliche Versammlung sämmtlicher in sen Wittenberg , Torgau , Schweinig und iebenwerda fand am 13. August statt. Dieselbe diskutirte gehaltenen Vortrag und wählte den Genossen Gresse zum Ver­Torgau, Lohse- Torgau, Ehrlich Liebenwerda und Böttcher­soll eine neue Versammlung die Mittel zur fräftigen, erfolg= reichen Agitation auf dem Lande diskutiren. Unter Verschiedenem" behauptete Genosse Gresse , daß der

"