Einzelbild herunterladen
 

-

De

So

in

pro

Be

6

R

wi

Le

De

we

nend.

bürgerlichen Freiheit, ihrem Ersatz durch das Kriegsrecht. haben wir im Vollbewußtsein unserer gerechten Sache jede seit den großen Erfolgen vor 20 Jahren fo Schreibt de Und hierzu sollten wir freiwillig die Hand bieten und hier- Schmähung über uns ergehen lassen, und jetzt sollten wir nationalliberale Unternehmer- und Professorenblatt für die Verantwortlichkeit übernehmen? uns scheuen, das Wohlwollen" unserer Gegner zu ver- fönnen wir Deutsche uns gegenwärtig den Luxus inne Die äußere Politik ist nicht von der inneren zu scherzen! Wir sind und bleiben eine internationale, anti- Kriſen gestatten... Immer gewichtiger wird die Th trennen. Selbst das Friedensbedürfniß und die Garantie chauvinistische Partei, und als Sozialisten betrachten wir sache, daß Getreidepreise, wie Niemand sie des Friedens ist von dieser mitbedingt. Ein Staat, dessen die innere wie die äußere Politik als in unlöslichem Zu- jah oder mit der Aufrechterhaltung desselben vereinbar e Beit der Normirung des Bolles voraus leitende Persönlichkeiten den Gedanken hegen, daß der sammenhange. Wir scheuen den Vorwurf der" Vater- achtete, die Getreideproduzenten bereichern, während de ewige Friede nur ein Traum, und nicht einmal ein schöner landslosigkeit" nicht, sind wir uns doch bewußt, daß wir, die weiten, allezeit mit der Noth des Lebens kämpfenden Boll sei, ein Staat, dessen Gesammteinrichtungen vom Milita- kämpfenden Sozialdemokraten, die wahren Freunde des Klassen und bereits auch etwas günstiger gestellte Schichte rismus getragen sind, dessen vorherrschende Klasse ihre Vaterlands sind, und daß wir, ie entschiedener wir den der Bevölkerung diese Preise schwer empfinden." Hauptmachtstüze in einem vorzugsweise ihr gehörigen sozialdemokratischen Ideen zum Siege verhelfen, um so Nun, wenn die Regierung die innere Offizierkorps hat, deffen Anschauungen sich von denen der mehr unser Vaterland zu Ehren bringen, daß es als Vor- Krisen nicht fürchtet, wir Sozialdem bung bürgerlichen Gesellschaft weit entfernen, wird trotz der bild den anderen Völkern voranleuchte. fraten haben erst recht teinen Grun Friedensliebe der Regierung leicht auf die Kriegsbahn ge­dazu.­lenkt werden. Ein Staat, in welchem die Interessen der verschiedenen Bevölkerungsklassen so auseinandergehen, daß den Einen erhöhtes Ansehen, vermehrter Gewinn, den

Andern nur Gefahren drohen, wo hier den Massen das Politische Weberlicht.

zentner:

Berlin , den 19. Auguft.

5. Januar M. 24,- 2. Februar 5. März

3. August M. 30,20

24,60

10.

"

"

"

25,20

11.

"

"

n

2. April

EP

26,-

12.

"

"

2. Mai 2. Juni 2. Juli

28,-

13.

30,60 31,30 32,30 33,40

"

"

"

29,15

14.

35,-

"

"

"

"

28,30 29,90

15.

"

"

16.

"

"

"

36,80 38,20

allein

zu erlösen vermag, erscheint seinem du Landrath, Pastor und Kreisblatt bearbeiteten Schäde häufig noch als als ein boshaftes gegen sein gegen sein Leben und seine Existenz gerichtetes Komplott der Städter Die großen Vorzüge dieser Hartköpfigkeit wissen die he schenden Klassen wohl zu schätzen. Jeder Versuch unse Genossen, den Bauer aufzuklären, stachelt die Wuth de selben aufs äußerste.

Macht die Hunde los, wenn der Sozialdemokrat in Dorf kommt, schrieb das Organ der sächsischen Konserne tiven, das" Baterland", bearbeitet sie mit Dresch flege riefen westfälische Bauernprozen.

gabein

1

außer

Verzu

thum

was

jur 2

des

Wider

Die Sozialdemokratie ist die organisirte Vertretung der unterdrückten Klassen. Nachdem sie sich der Elite de großstädtischen Industrie- Arbeiterschaft bemächtigt, sucht naturgemäß ihre Lehren auch in den kleineren Städte Elend und erhöhte Steuerlast droht, während dort gerade und auf dem platten Lande zu verbreiten. Aber de die Verschuldung des Volkes durch die Staatsanleihen Bauer, der unter der heutigen Wirthschaftsordnung be Die Preise des Roggenmehls sind, wie aus folgen- sicheren Ruin entgegen geht, ist von den modernen Kultu profitable Anlegung des Kapitals in Aussicht stellt, bietet der Zusammenstellung erhellt, nicht nur in diesem Sommer strömungen erst wenig berührt. Die sozialistische Au trotz aller diplomatischen Weisheit keine Friedensgewähr. sondern im Verlauf des ganzen Jahres dauernd in die hebung des Eigenthums, welche wie den Broletarier Wenn Männer, die in früheren Jahren sich selbst lustig Höhe gegangen. Es toftete Roggenmehl pro Doppel- ihn vom Druck unglaublich harter, aussichtsloser Arb machten über das in den Zeitungen bei jeder Fürsten­zusammenkunft sich erhebende Geschrei über die neuen Friedensbürgschaften", jetzt sich in weisen Expektorationen über den Dreibund" ergehen, so möchten wir sie nur fragen, was sie denn von diesem Dreibund wissen, wie weit fie Kenntniß von den Zielen desselben haben, und ob sie so genau unterrichtet sind, ob nicht hinter dem Dreibund noch 1. Auguft andere Verträge mit anderen Staaten stehen, ob nicht Die Preise haben sich also seit dem 5. Januar um neben den aufgedeckten Karten von den einzelnen Kontrahenten mehr als die Hälfte erhöht. Natürlich sind die Produzenten, noch unaufgedeckte Karten bereit gehalten werden. In der welche Roggen verwenden, eifrig dabei, den Schaden von ganzen sogenannten hohen" Politik sind wir aufs Rathen fich auf die Schultern der Konsumenten abzuwälzen. Nach angewiesen, und wollten wir derselben anders als kritisch einer Meldung des Bureau Herold haben die Brennerei­gegenüberstehen, dann kämen wir schließlich auf die Pfade besiger des Regierungsbezirks Düssel der Zwei- Seelen- Theorie", die Bismarcks innere Politik be- dorf infolge der Roggentheuerung den Branntweinpreis fämpft und seine äußere als himmelhohe Weisheit anbetet, bereits um 8 M. pro Hektoliter gesteigert. dann läge es in der Macht jeder Regierung, jeden Widerstand Interessant ist unter den heutigen Verhältnissen eine durch den Hinweis auf die äußeren Gefahren zu brechen. Grklärung des ehemaligen Abgeordneten Unsere Parteigenossen aber würden wir erziehen zu Kanne- Radé im Mainzer Journal": gießern, die in diplomatischen Klügeleien, in dem Hinter­thürengeschwät, in allen reptilischen Kundgebungen den Schlüssel der Weisheit suchten. Wir wollen ja gerne über­zeugt sein von der Weisheit der Weisen, die über den Dreibund orakeln und unsere Partei auf den Weg des­selben leiten wollen; wir müßten dann aber uns jeder Kritik enthalten und auf die Autorität dieser Weisen uns einschwören.

Wohl mag man auch die Vorgänge der äußeren Politik kritisch verfolgen, hier und da auch Sympathien hegen und Schlüsse ziehen auf die etwaigen Folgen; aber alles dieses entbehrt der festen Grundlage, so lange die äußere Politik jedem Volkseinfluß entzogen ist und unsere Partei hat sich so lange gegenüber derselben nur negirend zu verhalten.

"

Als ich im Deutschen Reichstag gelegentlich der Bolltarif. Verhandlungen den Antrag stellte, es sollen, außer der Herab­setzung des Kaffee- und Petroleumzolles, die sämmtlichen

"

Und kein Staatsanwalt hörte etwas.

-

In der Gegend von Hamburg mißhandelte man zettelvertheiler in gemeinster Weise friedensbruch qualifizirtester Art. Aber die Attentäter tamen mit der allergelindeft mit di

Strafe davon.

man beging Land

Wahl

ordent

gänge daß d

Berfan

bi

Mittel

nichten laumb

davont

des fragt

Schönst Berha

allem

In Blumberg kamen ähnliche Erzesse vor und gerichtlichen Verhandlungen sind noch immer nicht abg schlossen.

b

In Eisleben hezte man das verworfenste Gefind Getreidezölle im Falle einer Theuerung auf der Gegend, nachdem man es durch alkoholische Getränk Sigung der damalige Bertreter des Bundesrathes um Ableh- die Staatsanwaltschaft, die für uns die geschärfteften Oh stimmung, deren gesetzliche Definirung ohnedies Schwierigkeiten angesetzt.

biete

-

Regierungen im Falle einer wirklichen Noth=

ант

und

nung des Antrages, weil es einer solchen ausdrücklichen Be- besitzt, geth an? Bis heute ist noch kein Verhandlungstermi gar nicht bedürfe, indem die verbündeten In Spenge begeht ein Pfarrer, der zugleich Reba lage zu der von mir intendirten Maßregel teur des Sonntagsblattes ist, das Verbrechen der Aufreizu ihr Le selbst die Initiative ergreifen würden. Auf zum Landfriedensbruch, und die Gendarme, welche meine Frage, ob der Kommiffarius in der Lage sei, diese seine Schutze der Gesetze da sind, verhaften nicht den Aufwieg Erklärung zu Protokoll zu geben, erhielt ich eine bestätigende sondern reiten in die mißhandelten Menschen hinein Antwort. Da damals, mit Ausnahme des Abg. Lohren, sämmt- hauen auf sie ein. liche Kommissionsmitglieder, auch die deutschfreisinnigen und

jedes

Getreidezolls.

nur von und niemals gegen Sozialdemokraten werden kann!-

Schönst

los ist.

STE

fchaft

folgent

schon

bebing

beffer

meinde

tichtig

Treven

ibren

Don

Menic

begangen

Und ein Theil der gegnerischen Bresse findet diese Ro sozialdemokratischen( natürlich, denn diese waren ja grundheiten ganz in der Ordnung. Im heutigen Rechtsfta fäßliche Gegner fich ablehnend gegen meinen Antrag Die Redaktion.) scheint der Landfriedensbruch ein Verbrechen zu sein bas mußte ich eine solche Erklärung mit Freuden begrüßen und er flärte mich um so mehr befriedigt, als ich auf diese Weise die Gefahr der Ablehnung meines Antrags im Falle der Aufrecht­erhaltung desselben vermeiden und trotzdem mein Ziel erreichen

Der Handelskammer- Bericht des Solinger Kreises flag konnte. Ich glaube, daß es an der Zeit sein dürfte, jetzt, über die zur öffentlichen Kalamität gewordene Kohler wo von Niemanden mehr die Gristenz einer theuerung, welche die gesammte Industrie schwer bela Theuerung bezweifelt werden kann, an diese Seitens Gute Refselfohlen stehen im Preis zu 85 bis 110 des Herrn Vertreters des hohen Bundesrathes abgegebene Gr­früher 60 bis 65 m. pro 10 Tonnen. Gastohlen schwant flärung zu erinnern und daran weiter die zuversichtliche Hoff- im Werthe bis zu 125 M., früher bis zu 85 M. pro 10 Tonnen nung zu knüpfen, daß es der Weisheit der verbündeten Regie- Der Koks, welcher in unseren Gießereien Verwendung rungen gelingen möge, durch geeignete Maßregeln, insbesondere auch die schamlose wucherische Ausbeutung der bevorstehenden theilweisen Mißernte unmöglich zu machen."

Für uns wie für die Partei ist der Begriff inter­national nie mit antinational gleichbedeutend gewesen. Es gab wohl in unseren Reihen solche, welche vielleicht mit den Franzosen fofettirten", ebenso wie mit revolutionären Kraftäußerungen; wenn dieselben ihren Irrthum einsehen, so mögen sie von demselben nur zurückkommen, aber nicht verlangen, daß die Partei, welche sich von jener Rofetterie" zurückgehalten, nunmehr der entgegengesetzten Rofetterie verfalle. Für uns hat sich nichts geändert, als daß wir mit der zunehmenden Kraft auch die zu erheben­den Ansprüche steigern. Die Regierung und die anderen Parteien mögen uns entgegenkommen; wir nehmen jede Abschlagszahlung an, und jeder Fortschritt, den die Ar- er denn auch der Regierung? Die Regierung thut eben, wie die neuliche Kundgebung des Reichs- Anzeigers" be beiterbewegung macht, und jedes Zugeständniß, das sie weist, das, was nach Herrn Racké" niemand mehr thut, sie den Gegnern abzwingt, ist nur ein mächtiger Sporn, auf bezweifelt" den Nothstand und hält die Zölle aufrecht. die Einzahlung der vollen und ganzen Schuld zu bringen. Selbst solche Blätter wie die National- Zeitung" schrecken Als wir erst eine kleine und winzige Partei waren, vor diesem gefährlichen Spiele zurück. Weniger als jemals

21. Kapitel. Ein Brief.

Herr Racké wird entrüstet sein, aber warum vertraute

-

-

finde

wird vielfach mit 180 M. bezahlt, früher 80 M. pro 10 Tonnen Der Selbst kostenpreis dürfte im Durchschnitt den Betra Diese Preise können in der Folge von den betheiligte Industrien, insbesondere jedoch von unserer Kleineiſens

von 60 M. nicht übersteigen.

Stahlwaaren- Industrie, welche an und für sich nur mäßig Gewinne abwirft, nicht erschwungen werden; es entste daher die Frage, ob zur Beseitigung diese

Jellicha

dauern

A

47 Bex

aber nu

Staate

Berort

Lände

wirthschaftlichen Nothzustandes nicht be staatliche Schuh angerufen werden soll un bejahenden Falls, welche Mittel der Staa Square, ab und zu Esthers Brief aus der Taj ziehend, um auf das Kouvert zu schauen und zu sich

mein

Homerton!" sagte er, auf den Poststempel schauend. dem­Wer wohnt in Homerton?" Es ist das Unvorhergesehene, das gewöhnlich geschieht." Dann öffnete er den Brief und sah nach der Unter- sprechen: Sie hätten thn mir senden können, sie hatten ja So oder ähnlich drückt sich Lord Beaconsfield einmal aus. schrift. Aber kein Name stand da, nur einige verlöschte Buchstaben, die Adresse. Die Menschen sind so selbstsüchtig." Was soviel sagen will, daß wir uns unserer eigenen Um- Worte, die er kaum zu lesen vermochte Endlich langte er bei Ruth's Haus an und 30g gebung taum bewußt sind und von der unseres Nachbarn von Jemand geschrieben waren, dessen Finger gezittert und so gut wie gar nichts wissen. Kapitän Lobe kehrte, durch die Landluft außerordentlich seite des Bogens, stand geschrieben:

P. S.

-

bi

gut, bi

ordnur

mit al

B

wonac

das&

fammi

und f

zeichne

Beftf

dessen Arm unsicher gewesen. Am Schluß, auf der Außen- Thürglocke. Doch er hörte die Glocke durch ein leer Haus tönen, und Niemand kam, ihn einzulassen. An de Rothlauf ist hinzugetreten, und die Aerzte Fenstern des ersten Stocks waren die Läden geschlosse gestärkt, nach London zurück, und fast versöhnt mit dem glauben nicht, daß sie den Morgen noch erleben wird. ebenso das Vorderthor. Das Haus wurde augenscheinli dieser Brief ist desinfizirt worden. Sie bittet mich, zu nicht mehr bewohnt, oder die Bewohner waren auf ein sagen, daß sie vollkommen glücklich ist, sowie: Ich hinter Erholungsreise. lasse Ihnen Ruth. Unterschrieben für Esther Meadows von Pflegerin Clayton vom Bocken- Lazareth."

geftellt

Erhebe

immer

Drten

machen

Bergely

auch fr

The fich

tretung

Ju ero

forderin

Straff

wird d

der B

Dom 25

Str.

Laft

unzu

nicht

Jeges

bie

po

werber

gege

Er

Gedanken, nach Amerika zu gehen. Es wird ein Losreißen sein," sagte er sich, und ich werde es sehr empfinden. Aber ich muß meine Pflicht thun Von den Bäumen vor dem Hause fielen die Blätt und das Uebrige der Vorsehung überlassen." Er dachte über hinab, und auf dem Platz, wo er so oft mit Esther Ruth nach. Seit dem Traum im Kornfelde schien es, als Ruth gesessen, wurden leere Sträucher sichtbar. Er feh sei sie immer neben ihm, und fast ohne es zu wissen, be­gann er, sich die Zukunft mit Szenen auszumalen, verwischten Worte starrend, unfähig, etwas davon zu be- Herz legten und alles Blut aus demselben preßten. Er stand mit dem Brief in der Hand, auf die um, und es war ihm, als ob zwei eisige Hände sich um sei bei denen sie einen aktiven Antheil hatte. Zwischen greifen, außer dem Poſtskriptum der Pflegerin. Augen weiter, so schnell als möglich der Fabrik zu. der Ruth, die er in London verlassen, und scheinlich war die Schreiberin durch den Rothlauf geblendet der, die an jenem Sonntag Nachmittag zu ihm ge- und von den Bocken gelähmt worden. Es begann dunkel zu werden und die Männer, die m der Arbeit anfgehört, sammelten sich innerhalb und auß tommen war, lag ein großer Abgrund, doch auf die eine Er beachtete sie nicht, obgleid oder andere Weise würde er überbrückt werden und dann Die Pflegerin mußte ihr die Hand geführt haben, um nicht wenige ihn fragten, wie ihm das Hopfenlesen - er hatte sich nicht damit aufgehalten, über das Uebrige dies zu schreiben, denn die Buchstaben waren groß und men. Er beschleunigte seine Schritte und langte nachzudenken; sondern hatte sich einem Kinde zugewandt, krumm, wie im Schreibheft eines Kindes. Er sah auf den vor der Fabrik an, als Herrn Pembers Faktotum, das den Saft des Hopfens so lange aus seinen Fingern Stempel des Kouverts. Der Brief war eine Woche Schlüssel in der Hand, heraustrat. gesaugt hatte, bis es den Heißhunger bekommen, oder einer alt. Esther war todt, vielleicht begraben. Und wo war alten Frau geholfen, den Hopfen zu lesen.

habe" ch habe es!" hatte er einmal laut ausgerufen. Ich|

es.

" Ich hinterlasse Ihnen Ruth."

halb der Wirthshäuser.

" Ist Herr Pember noch da?" fragte er. " Er ist garnicht hier."

" Oder die Arbeitsausgeberin?"

befom

gerad

eine

" Diese ist zum Begräbniß ihrer Mutter gegangen. davon, mit dem Schlüssel in der Tasche.

wei nehmig

in öff

greift

der J

na

in die äußerste Dunkelheit tritt; er vermochte kaum, irgend der nächsten Station, doch auf halbem Wege dahin bli

fcheidu

ordnum

Dom E

Rege

bere

Ruth? Langsam steckte er den Brief in die Tasche und ging gegen die Thür. Er sah nicht, daß sie geschlossen war und Was denn?" hatte ihn darauf ein Herumlungerer stieß mit dem Kopf daran. Der Stoß rief ihn zum Be Das Fattotum verschloß die Fabrikthür und gin wußsein zurück und er stolperte hinaus in den Flur, die Treppe hinunter in die Straße. Ihm war wie einem Kapitän Lobe schnürte es die Kehle zu. Er tonn Mann, der aus einem glänzend erleuchteten Feenpalast nicht nach Ruth fragen. Er wandte sich und ging Wieder in Whitechapel angelangt, lief er die Stufen etwas zu erkennen. Er schritt wie trunken vorwärts, wäh- er stehen. seines Miethshauses hinauf und stieß die Thür, die in sein rend er zu sich sprach: vielleicht ist sie nicht sich. Ruth kann nicht todt sein- vielleicht ist sie nicht sich. tleines Wohnzimmer führte, eiligst auf. Das erste, was er dort sah, war ein Brief. Er hob ihn auf und einmal trant; ich glaube, ich träume." betrachtete sorgfältig das Kouvert, wie alle Leute, die mit Doch ein Etwas schien ihm zu sagen, daß er noch sam von ihnen. einer geringen Korrespondenz gesegnet sind. nicht am Ende seiner Leiden sei, und er eilte weiter nach

gefragt. Nichts," war seine Antwort gewesen. Bu sich selbst aber hatte er hinzugefügt: Ich will es Esther mittheilen, und die kann es Ruth sagen."

923 eg

greif

recht

Das V

heben,

Surd

Gründ

" Ich will nach Bethnal Green gehen," sprach et " Der Doktor weiß sicherlich, was vorgefallen Ach, hätten sie mir doch den Brief gesandt! Es war gra

Sie

hatten meine Adresse." Fortsetzung folgt.)