والهلال
Feierabend
Feierabe
Nr. 3.
Enterhaltungsbeilage.
Der Mond.
1927.
( Schluß)
ohne Erbarmen gearbeitet. Noch nie hatte Liaula daran gedacht, daß man mit seinem Körper Erbarmen haben könne, und er bachte auch jetzt nicht daran; aber er fühlte, daß er einfach nicht mehr konnte.
Seltsam! Vor der schmutzigen Düsternis| bei hatte er sich nicht gefürchtet. Die Angst| schleppen können. Er hatte den ganzen Tag der tiefen Schächte, wo hinter jeder Biegung hatte ihn erst gepackt, els er aus dem Trichter der Tod lauerte, fürchtete sich Liaula nicht Auch vor den gewaltigen Schatten, die manch mal vor der Laterne aufsprangen, wenn er den Stollen entlang ging, und vor dem plök lichen Aufleuchten eines rötlichen Wider scheines auf einer Lache oder einem Tümpel Schwefligen Wassers hatte er feine Angst. Er wußte immer, wo er war. Wenn er Halt fuchte, faßte seine Hand das Herz des Berges; man hatte eine blinde Sicherheit wie im Mutterleib.
Aber er fürchtete sich im leeren Dunkel der Nacht. Am Tage tannte er das Dunkel, das nur hin und wieder von einem aufzittern den Licht unferbrochen, das da unten herrschte, unterhalb des Trichters, wo er so oft herauf tam und das Krächzen einer halb erwürgten Krähe ausstieß. Aber das Dunkel der Nacht
fanute er nicht.
Jeden Abend kehrte er nach beendigtem Tagewerk mit Onkel Scarda in die Ortschaft zurück, und wenn er kaum die letzten Bissen feines Nudelgerichts geschluckt hatte, warf er fich wie ein Hund auf den am Boden liegenden Strohsack. Die Jungen, die sieben Waisen, die Enkel seines Herrn, traten ihn, um ihn wachzuhalten und über seine Torheiten zu Lachen: Vergeben! Er sant sofort in einen bleiernen Schlaf, aus dem ihn bei Morgen grauen stets ein bekannter Fuß aufrüttelte.
Die Angst, die er vor dem Dunkel der Nacht hatte, rührte von damals her, als dem Sohn von Ontel Scarda, seinem derzeitigen Herrn, bei der Explosion der Mine Bauch und Brust aufgerissen und Onkel Scarda seibst ein Auge geraubt worden war.
in die schwarze, leere Nacht gekommen war. Er hatte zu zittern begonnen, weil er sich verloren fühlte, und bei jedem leisen, faum spürbarem Hauch hatte ihn ein Schrecken überfallen. Wie geheimnisvoll war die Stille Er stellte sich unter die gewaltige Bürde, gewesen, die das unendliche Leere erfüllte, die zudem noch einen Zwang zum Gleichge und wo ein Flimmern ungezählter, dichtgewicht forderte. So, jest, so fonnte er sich bedrängter, ganz kleiner Gestirne nicht aus wegen, wenigstens solange es im Ebenen ging. reichte, um Licht zu verbreiten. Wie sollte er die Last aber tragen, wenn die Steigung begänne?
Daß Finsternis war, wo Licht sein mußte, daß die vereinsamten Dinge fremd und fast untenntlich dreinschauten, obschon niemand sie sah, das hatte Liaulas arme Seele in solche Verwirrung gebracht, daß er wie ein Wahnsinniger davongelaufen war, als sei ihm jentand auf den Fersen.
Während er nun jetzt mit Oufel Scarda in den Stollen zurückkehrte, wartete, bis seine Bürde fertig war, fühlte er, wie allmählich die Angst vor dem Dunkel zunahm, das er finden würde, wenn er das Bergwerk verließe. und mehr für dieses Dunkel da draußen als für das in den Schächten und auf der Treppe brachte er sein Tonlämpchen sorgfältig in Ordnung.
Aus der Ferne tam das Pfeifen und Schnauben der Pumpe, die niemals vastete, nicht Tag noch Nacht. Und in den Takt dieses Pfeifens und Schnaubens mischte sich das dumpfe Brummen Oufel Scardas, als wollte der Alte sich durch die Kraft der fernen Maschine beim Heben der Arme helfen lassen. Endlich war die Menge geschafft, und Onkel Scarda half Liaula, sie zu verteilen und in den hinter dem Nacken hängenden Sack zu
An den verschiedenen Schwefellagern laben. hatte man gerade die Geräte ablegen wollen, Je mehr Oufel Scarda oben lud, desto well es Abend wurde, da hatte man das geichwächer fühlte Liacla unten seine Beine waltige Getöse der Explosion vernommen werden. Eines begann plöglich krampfartig Alle Bidenarbeiter und gehilfen waren an die und so start zu zittern, daß er fürchtete, dabei Stelle des Unglüds gestürzt; nur er, Liauta, die Lait nicht regieren zu können, und rief:
war, entfest weggelaufen, um in einem ihm allein befaunten Versted unterzuschlicpfen.
Bei dem wilden Davourennen war das Tonlämpchen ani Gestein zerbrodjen, und als er nach einer unberechenbaren Frist aus feinem Schlupfwinkel in die Stille der ver laffenen und finsteren Schachte zurüägelehrt war, batte et taſtend.. deu Stollen finden müffen, der zur Treppe fiber: Aber auch da
Genug, genug!"
lch was genug, dummes Bieb!" er widerte Onfel Scarda. Und er schüttete weiter ein.
Einen Augenblic wurde Liaulas Angst vor der nächtlichen Finsternis durch die schred hofte Vorstellung überwunden, er werde sich, so beladen und bei der Müdigkeit, die er empfand, am Ende gar nicht bis nach oben
Als sie wirklich aufing, wurde Liaula zum Glück wieder von der Angst vor der nächt lichen Finsternis befallen, in der er sich gleich befinden würde.
Als er abends durch den Stollen gegangen war, hatte er nicht das gewohnte Strächzen der Krähe ausgestoßen, sondern nur ein rauhes, langgezogenes Seufzen. Jeßt, auf der Treppe, hörte auch dieses Seufzen auf. Die Furcht vor der schwarzen Stille, die cr in der unfaßbaren Leere da draußen finden würde, hatte es zum Schweigen gebracht.
seinemt vorgestrecktem und unter der Last geDie Treppe war so steil, daß Liaula mit quetschten Stopf, bevor er an die letzte Biegung fam, wie sehr er auch die Augen anstrengte, um aufwärts zu bliden, die Oeffnung nicht fehen konnte, die in der Höhe gähnte. Obschon er gebückt ging, berührte er mit der Stiru fast die Stufen, die über ihm waren, und deren feuchter Glanz das schwache, rötliche Licht des flackernden Lämpchens spiegelten. So stieg er höher und höher, die nahe Erlösung jedoch nicht begrüßend, sondern sogar fürchtend. Und noch sah er den Ausgang nicht, der sich da oben wie ein helles Auge in holder, silberner Klarheit auftat.
obersten Stufen war. Wiewohl es ihn feltfant Er gewahrte ihn erst, als er auf den obersten Stufen war. Wiewohl es ihn seltsant dünfte, meinte er anfangs, es sei das letzte Schimmern des Tages. Allein die Helligkeit
nahm zu, nahm immer mehr su, als sei bie Sonne, die er doch hatte untergehen sehen, wieder zum Vorschein gekommen.
War das möglich?