Blüten der Technik.

Die Luftschrauben der Flugzeuge haben eine Tourenzah von etwa 1400 Umdrehungen in der

Minute.

er fämpfte jo hartnädig für diese botanische Sel| Schein gegen das Licht und wurde nicht fertig, tenheit, daß man ihn schließlich mit dem Baum die Noten eingehend und gewissenhaft zu prüfen. im Hut davonziehen ließ. Das Bäumchen wurde Dem Buchmacher wurde die Geschichte schließlich im Pariser Botanischen Garten eing: pflanzt, zu bunt, und er fragte ärgerlich: Fürchten Sie wuchs zu einer stattlichen Höhe heran und wurde denn, daß ich Ihnen falsches Geld auszahle?" eine der großen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das nicht", antwortete der andere, ohne sich Die Müngstener Brücke auf der Eisenbahn - ie Pariser Beder hat ein ganzes Jahrhundert stören zu lassen. Ich will mich nur davon über finie Remscheid Solingen ist die höchste Elsen hindurch geblüht und ist der Stammvater von zeugen, daß sich nicht etwa der Schein, den ich batubrücke Deutschlands . Sie ist 107 Meter hoch vielen anderen europäischen Bedern geworden. Ihnen vorhin gegeben habe, unter den sechs unb 500 Meter lang. Noten befindet."

*

Straftfahrzeuge gab es in Deutschland nach der am 1. Juli 1926 erfolgten Zählung 514.894, während die Zahl am 1. Juli 1925 nur 425.790 betrug.

Im Dom zu Passan befindet sich die größte Orgelpfeife der Welt. Sie wiegt 6% Zentner, ist 11.80 Meter fang und hat 50 Zentimeter Durch messer.

Die Quadratur des Kreises, von der man fters hört, ist eine Unmöglichkeit. Der Ausdrud

wird angewendet für etwas Unausführbares.

Kinos gab es in Deutschland im Jahre 1910: 1000 mit 200.000 Blägen, 1919: 2836 mit 980.000 Biätzen, 1925: 3600 mit 1,275.000 Plägen.

Für 15-20 Klaviere fiefert ein einziger Elefantenzahn das Elfenbein zu den Tasten.

Eine Turmuhr in einer Mainzer Kirche ist Jeit 500 Jahren nur ein einziges Ma. stehen geblieben.

Benjamin Franklin brachte im Jahre 1765 die erste Harmonika mit nach Paris . Sie bestand gus gläsernen Glocken.

*

Die fünf höchsten Bauwerke der Welt sind: Eifelturm Paris ( 300 Meter), Antennenmasten von Nauen ( 250 Meter), Woolworths Gebäude New Yorf( 240 Meter), Denkmal in Washington ( 175 Meter), Museum Turin ( 165 Meter).

2erlei.=

Werlei Hausrezepte

Um Seidenstoffe zu prüfen auf etwaige Bei mischung von Baumwolle, Leinen u. a., ver brenne man einige ausgezogene Fäden. Seiden­fäden verbrennen nur schwer und verbreiten einen hornartigen Geruch; Baumwolle und Lei. nen verbrennen schnell und riechen wie versengt. Löwenzahn gilt als guter, b.utreinigender Salat, solange die Blätter noch jung sind. Die zubereitung ist dieselbe wie bei anderem Salai.

Teerflede entfernt man von der Haut mit frischem Schmalz.

Messer und Gabeln behalten ihren G.auz und rosten nicht, wenn man, ebe sie für längere Zeit weggelegt werden, einen Tropfen Oel auf ihnen verreibt.

Alte Nägellöcher im Holz füllt man mit einem steifen Brei aus Sägemeh und Leim. Fest in die Löcher geschmiert, wird er bald so hart wie das Holz.

Teppiche reinigt man nach gründlichem Klopfen und Bürsten mit Seifenivojser, in das ein Löffel Terpentin geschüttet wurde.

wenn sie vor dem Gebrauch gründlich eingefettet Zinn- und Weißblechivaren rosten nicht, und im Ofen gut durchhißt werden.

*

,, Mein Mann war stets ein G.üdspilg", erklärte die Dante ihren Besucher. Als kind wurde er von einem scheuen Pferd umgerissen, ohne daß ihm was passiert wäre. Als Schüler brach er beim Schlittschuhlaufen ein, wurde aber gereftet; als junger Mann wurde er bei einer Bergbesteigung von einer Lawine fortgerissen, blieb aber wie durch ein Wunder unversehrt." Worauf der Besucher, ein eingefleischter Hage­stolz, troden benterfie: Und jetzt ist er schon 3anzig Jahre mit Ihnen verheiratet und ist

noch immer lebendig."

**

14

In einer Gesellschaft messen sich zwei For­schungsreisende im Ausschneiden. Als ich kürzlich in Indien war, habe ich einen Stamm riesen­hafter Menschen entdeckt. Durchschnittlich waren sie so groß, daß ich ihren Kopf nur berühren konnte, wenn sie sich auf die Knie niederließen!"

,, Das ist noch gar nichts", versicherte der andere taliblütig. In Zentralafrifa traf ich auf einen Negerstamm; die Kerle waren so dunkel; um sie zu sehen, mußte ich ein Streichholz au­steden."

Rätsel- Ecke.-

Silbenrätsel.

Decken verhindert man das Auffliegen des Stau Beim Bürsten von Teppichen oder wollenen bes, wenn feuchtes Zeitungspapier, in kleine Schnipe: zerrissen, über den Teppich ausgeftrent wird; die Schnitzel saugen den Staub beim Bür- ii lei li ma na naph ne ne now phin rak re ve al ar chill chen chur del dürf en fe son heint ſten auf.

Sämischleder behält beim Waschen die Farbe, wenn im Wasser über Nacht Apfelfinenschalen eingeweicht wurden.

ro staf ta ta tha to. Aus diesen Silben bilde man 12 Wörter folgender Bedeutung: 1. Bekannter deutscher Dichter. 2. Name eines ehemaligen russischen Herrschergeschlechts. 3. Weiblicher Vor­name. 4. Gerät für den Kunstmaler. 5. Oft ge­nannter englischer Politiker. 6. Stadt in der Rheinpfalz. 7. Stadt in Norddeutschland. 8. Gar tengerät. 9. Akoholische Flüssigkeit. 10. Defart. 11. Sternbild. 12. Europäischer Staat. Die Ant Kupferne Waschtejjel reibe man nach der fangs- und Endbuchstaben dieser Wörter, nach­Wäsche, solange sie noch warm sind gründlich einander von oben nach unten gelesen, ergebene mit Seife ein; das verhindert das Batinieren. ein merkenswertes Sprichwort.( ch Die abgeweichte Seife fann dann bei der nächstabe.) sten Wäsche zum Einweichen benüßt werden.

Seide.

Weiße Seide seift man niemals ein, sondern Wie die erste Zeder nach Europa kam. Die wäscht sie in einer Seifenlösung. Man fügt dem Zedern des Libanon, berühmt durch ihre Verwarmen Spülwasser wenige Tropfen blaue wendung zum Bau des Salomonischen Tempels, Tinte bei; das verhindert das Gelbwerden der find in unseren Himmelsstrichen ziemlich selten, and bis vor 200 Jahren gab es überhaupt fei­nen einzigen Baum dieser Art in Europa . Auf eine romantische Weise ist die erste Zeder bei uns eingeführt worden. Es war der berühmte fran­ zösische Botaniker Bernard de Jussien , der bei einem Bejuch Palästinas . im Jahre 1737 von der Schönheit dieser Bäume so entzückt war, daß er beschloß, fie in feiner Heimat anzupflanzen. Er wählte ein fräftiges Bäumchen aus, und da er Teinen geeigneten Topf zur Hand hatte, füllte er feinen Hut mit der Erde des Libaron, pflanzte die junge Zeder hinein und nahm sie mit. Rei­sen war damals noch nicht so einfach wie heute; fie gingen sehr langsam vonstatten, und das Schiff, auf dem der Betanifer heimreiste, wurde burch Stürme von seinem Sturs abgetrieben. Das

Trinkwasser wurde sehr spärlich, und Jussien haite die kostbare Pflanze nicht erhalten fön­nen, wenn er nicht seine Kleine Tagesvation mit ber Zeder geteilt hätte. Durch diese Entbehrun gen war er so geschwächt, daß er zusammenbrach, als das Schiff in Marseille aitam, aber der Baum lebte. Die Zollbehörden wollten den merk würdigen Baum im Sut nicht passieren lassen, benn sie glaubten, daß dari irgendwelche Roft barkeiten versteckt sein müßten. Er sollte die Evde und den Baum aus dem Hut ansgraben. Aber

Schnittblumen halten sich noch einmal jo lange frisch, wenn in dem Wasser eine Aspirin­tablette aufgelöst wird.

- Heiteres.-

Englischer Humor,

Barmherziger Gott", rief die Dame des Hauses bestürzt, wo ist denn das Telephon hin­gekommen?" Worauf Mary, der dienstbare Geift des Hauses antwortet: Frau Brown fragte, ob sie das Telephon benuten dürfe, und da habe ich ihr den Apparat geschickt. Aber es war eine Höllenarbeit, das Ding von der Wand herunter zu bekommen".

Geographisches Rätsel.

ein Buch.

1. Baltanstaat. 2. Deutscher Freistaat.. 3. Afrikanischer Staat. 4. Dänische Kolonie. 5. Standinavisches Reich. G. Südamerikanischer Staat. 7. Ostseestaat. 8. Europäischer Staat. Die Anfangsbuchstaben der gefundenen Länder er­geben eine Stadt int Rubrgebiet.

Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer: Juhaltreich: Wer nicht Wasser mag, den dürfter nicht.

Kreuzworträtjel: Wagrecht: 1. Hund; 6. var; 7. 06; 9. he! 10. Mal; 12. Dorn; 15. Sir; 17. Ar; 19 re; 20. nie; 22. Dora.

Der Buchmacher hatte nach einem Rennen Sentre: 2 U 8 nab; 4. brei; 5. Nom; einem Kunden den Gewinn in sechs neuen Fünf 18. Bab; 11. Los; 18. Min; 14: Wand; 16. Reb: Binitdnoten misgehändige. Der Mann hielt jeben 18. Mio: 21 er.