Einzelbild herunterladen
 

bt b

att

innere

Tha

31

raus

Jar er

16 bi

Volle

hichte

ere

emo

run

retung ite der

cht fi

ädten

er be

bem Cultur

Au

Fier fo

Arbe

durd

Schäde

Leben

pet etnem etwaigen Eingreifen anwenden Arnsberg vom 25. Juni 1890 als rechtsungiltig anzusehen, I foll tann." fodaß sie als Grundlage eines Strafverfahrens nicht dienen in Hamburg .

Es ist ferner in Betracht zu ziehen, daß die Verkaufspreise in keinerlei wirthschaftlichem Verhältniß zu den etwa 60 M. pro 10 Tonnen betragenden Einkaufspreisen stehen, daß die Bechen im verflossenen Jahre bis zu 80 pt. einer Privatwohnung eine Versammlung ab. Breslau . Der Lese- und Diskutirklub Vorwärts" hielt in Gewinne einbrachten und daß daher auf die dieselbe beendet war, blieb man noch in gemüthlicher Unter­Reduktion dieser hohen Preise, welche rein haltung beisammen. Der überwachende Beamte blieb auch da. willkürlich durch den am 1. Januar 1891 in 3 Man plauderte über Verschiedenes und schließlich kam ein Ge- an Leben gerufenen Kohlenring gestaltet wur- nosse auch auf die Lokalfrage zu sprechen. Darauf erklärte der ben, mit aller Entschiedenheit gedrungen Beamte, er sehe die Unterhaltung für eine neue Versammlung an werden muß. und weil diese nicht angezeigt set, so löse er sie auf. Der Vor­

gaben.

-

Als

Der Kongreß findet statt am 21. September 1891 und zwas Vorläufige Tagesordnung:

1. Mandatprüfung.

2. Bericht über bestehende Organisationen. 3. Zentralisation oder lokale Organisation. 4. Fachorgan.

Kollege

Alle Anfragen und Anmeldungen zum Kongreß sind zu richten Joseph Urban jun.,

Dieser Ruf nach Staatshilfe ist außerordentlich bezeich- fitzende des Diskutirklubs legte dagegen Beschwerde ein; die Ant meldungen einzusenden. nend. Die 80 pCt. Reingewinn werden sich übrigens die wort bestand nach der Bolkswacht" in einem Strafmandat, laut hungernden Arbeiter in den Kohlengruben zu merken deffen er wegen Nichtanmeldens einer Bersammlung zu 16 M. beten.

Geldstrafe verurtheilt war.

Hamburg , Billhörner- Brückenstraße 24, 3. Gtage. Wir ersuchen die Kollegen, bis zum 13. September die Ans Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck ges Das Schöffengericht sprach ihn jedoch mit der Begründung Achtung, Glasarbeiter! Kollegen! Das Verhalten des über ist ein derartiges, daß wir gezwungen sind, entschieden Front dagegen zu machen. Deshalb, Kollegen allerorts, haltet den 3uzug nach hier so lange streng fern, bis wir weiteres bekannt machen werden. Mit kollegialischem Gruß: Die Glasarbeiter der grünen Glashütte Charlottenburgs. J. A.: Wilh. Miethke.

Das Münchener Tageblatt" enthielt folgendes Inserat: frei, daß in dem zwangslosen Beisammensein, wobei kein Bor- Süttenmeisters D. Wolff in der hiesigen Glasfabrik uns gegen­" Angebot. Im Bezirksgefängniß Mulhausen fügender, Leiter oder Ordner fungirte, eine Versammlung im im Elsaß , woselbst Gefängnißstrafen bis zur höchsten Sinne des Gesetzes nicht zu sehen sei. Jeder andere Mensch wird diesen Spruch für richtig halten. Dauer vollstreckt werden, find Gefangenen- Arbeits- Nicht so die Staatsanwaltschaft, und sie hatte auch Glück mit fräfte in größerem Umfange zu industriellen Betrieben ihrem Appell an das Kammergericht. zu vergeben durch die kaiserl. Gefängniß- Direktion da selbst."

beten.

Das Reichsgericht hat nämlich während des Ausnahme­gesezes und zwar am 22. September 1890, also furz Und der Arbeiter, welcher durch die Arbeit der Gefangenen vor dem Ablauf des Sozialistengesetzes, ein Erkenntniß Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck ge­außer Brot gesetzt wird, was geschieht mit ihm? In seiner bemessene" Personenmehrheit als Versammlung" im Sinne gefällt, wonach jede nicht allzutlein an Zahl Berzweiflung greift auch er vielleicht nach fremdem Eigen- zu ist, thum und wird ſo ſelbſt zum Gefangenen. Andererseits des Bereinsgefehes ou erachten is welche dem et ſchrantfabrit von H. Lüders find 6 Tischler, weil sie fich wei­zu oft was soll mit den Gefangenen geschehen, wenn man sie nicht bedingten äußeren Bande eine auf gemeinsamen bewußten Zwecken Die arbeitsuchenden Kollegen werden ersucht, dieses zu berück­eaten, burch bas pettiche, Bufam zuten gerten die Fabritordnung zu unterschreiben, entlassen worden. ng auf der eine megemelten beri zur Arbeit verwenden will? Ueberall steht die Gesellschaft und Zielen, also auf gemeinsamem Wollen beruhende innere Ver­des Privateigenthums rathlo3 vor ihren eigenen inneren einigung hinzutritt, jo baß, selbst wenn die fraglichen Personen ſichtigen und von genannter Fabrik fern zu bleiben. Widersprüchen.

Städte

e ber

unfera

th be

cat in

nferv flegel

Wabl

Land

ndefte

-

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

3um Spenger 2andfriedensbruch. Bielefeld . Wie in Berlin , so sprach auch hier eine außer ordentlich zahlreich besuchte Parteiversammlung über die Vor­daß die Behörde die strengste Untersuchung anordnen werde, da­gange mit die Uebelthäter ihrer gerechten Strafe nicht entgehen. Bersammlung erkennt, heißt es weiter, mit welchen verächtlicheit nd b Mitteln die Gegner arbeiten, um die Sozialdemokratie zu ver­

abge

Befind

Getränk

as ba

Dhr

Stermin

Rebal

reizung

e zum

viegle

und

los ist.

"

"

wenn

Mit kollegialischem Gruß sich ursprünglich nur zufällig in einem Raume zusammenfinden, sie von dem Augenblicke an eine Versammlung" darstellen, wo Die Ortsverwaltung des deutschen Tischlerverbandes. sie sich zur Anhörung eines Vortrages, zur gemeinsamen Erörte Achtung, Drechsler! In der Scheidig'schen Stuhl- und rung eines Themas oder dergleichen vereinigen, also ein innerlich Spiegelrahmenfabrik in Fürth i. B. haben am 16. d. M. die verbundenes Ganzes bilden. Ob und wie die Versammlung 10 dort beschäftigten Drechsler die Arbeit eingestellt. organisirt ist, ob ein Vorsitzender, Leiter, Ordner oder dergleichen Die Veranlassung zu diesem Schritt gab eine seit 1/2 Jahren gewählt wird oder nicht, ob förmliche Reden gehalten oder jetzt zum dritten Male wiederholte enorme Lohnreduktion, zwangslos diskutirt wird, ob ferner die sogenannte Gefelli gkeit mit durch welche die Affordpreise theilweise um 30 pGt. erniedrigt dabei ihre Rechnung findet oder nicht, ist nach dem Reichsgerichte werden sollten. Verhandlungen mit den Fabrikanten blieben schlechthin unwesentlich. nuylos. Nähere Mittheilungen erfolgen in der nächsten Nummer Dieser Entscheid wird nach der Ansicht der Volkswacht" unserer Fachzeitung. Alle kollegen werden hierdurch jedenfalls das Kammergericht geleitet haben. Er" charakterisirt an ihre Pflicht den Streifenden gegenüber er­sich selber durch die haarscharse juristische Definition nicht innert.

allzutlein".

"

Jedenfalls werden aber unsere Genossen gut thun, sich ge­

-

Der Zentralvorstand der Vereinigung der Drechsler und Berufsa genossen Deutschland 3. NB.: Alle Arbeiterblätter werden gebeten, Vorstehendes ver­breiten zu helfen.

legentlich jenes Reichsgerichts- Erkenntnisses zu erinnern. nichten. Aber trotz aller elenden Machinationen und Ver- deutscher Schuhmacher, welchem auch Arbeite Arnstadt. Die hiesige Bahlstelle des Vereins laumdungen wird die gerechte Sache der Arbeiter doch den Sieg rinnen angehören dürfen, ist durch Verfügung des Landraths bavontragen." Groitsch, 17. Auguft. Seit gestern befinden sich die geschlossen worden, weil man höre! die Mitglied- 3 wicker und Beschneider der Schuhfabrit von fchaft von Frauen bei der 3ahlstelle die Sitt- 2. Schwarze im Abwehrstreit, weil ihnen Lohnabzüge Was bleibt da von all den schönen Schilderungen lichtfeit gefährde. des sozialdemokratischen Zukunftsstaats noch übrig?" von 3-5 Mart zugemuthet wurden. Die Kasse und das Kontrollbuch der Zahlstelle wurden kon ragt die" Freifinnige Zeitung" auf unsere Bemerkung, daß die fiszirt, dagegen den Mitgliedern liebenswürdigerweise noch Verhältnissen nicht einen Deut ändern und den Arbeitern vor gabe der Auflösung. 2. Wahl des Vertrauensmannes. onsten revolutionären Schlagworte an sich an den bestehenden eine Bersammlung gestahet mit der Tagesordnung: 1. Bekannt allem ein möglichst angenehmes Heute bereitet werden muß, weil Diese Versammlung hat inzwischen unter polizeilicher Be­schönste zukünftige sozialdemokratische Gesellschaft gegenstands- zum Vertrauensmann. wachung stattgefunden und man wählte den Kollegen Schlichting Natürlich ist gegen die Auflösung Beschwerde eingelegt. Was da von den Annehmlichkeiten der zukünftigen Gesell Hoffentlich hat sie den gewünschten Erfolg. schaft noch übrig bleibt? Nun, einfach Alles, und zwar aus schon in der Gegenwart durch Schaffung aur Grwägung anheim geben, ob nicht in Stonsequenz seiner sie bezeichnende Bemerkung: Wenn in Frankreich ein Streit geistreichen Verfügung auch den Fabrikanten verboten wer so bedingungen und Erkämpfung freier politischer Verhältnisse ver- den muß, Arbeiterinnen zu beschäftigen, denn wie als ein ihnen zustehendes Recht zu betrachten, als Mediatoren beffern, je träftiger sie die Demokratifirung von Beruf, Ge will er beweisen, daß wenn Mann und Weib ohne polizeiliche sich einzuiischen und auch mit den staatlichen Behörden gleich meinde, Provinz und Staat schon heute betreiben, ein um so Aufsicht in der Fabrik zusammen arbeiten, die Sittlichkeit nicht fam de couronne à couronne zu verhandeln." tigeres Gefühl für den organischen Auf- und Ausbau der gefährdet wird?

ibren

freien humanen Gesellschaftsform der Zukunft werden sie dann

Don

dauernd

hochhalten zu können.

Te Rob

tsftad

bas

gangen

Mast

Cohler

belafe

110 M

wante

Conner

finde

Connen

Betrag

Seiligte

En un

mäßig

tfte

Diefe

ber

I un

Staa

Tai

fich

mein

bi

zog

Leere

An d

chloffe

heinli

uf eine

Blätt

jer un

febr

um fe

Er li

die mi

außer

obgleid

beton

gerab

en."

eine

cb gin

tonn

na

g

an blie

er

len

r gra

*

Bis zum Entscheid der Sache aber fann man dem Landrath

Fourmies, 19. August. Fast sämmtliche sozialistische Ab­geordnete, sowie vier französische Delegirte vom Brüsseler inter­nationalen Arbeiter- Kongreß sind hier eingetroffen und erließen eine Aufforderung an die Ausständischen, sich ruhig zu verhalten und feiner Provokation Folge zu leisten. Gleich­zeitig forderten die Abgeordneten die Regierung auf, sofort die Truppen zurückzuziehen. Zwischen den Behörden und den Ab­geordneten sind diesbezügliche Verhandlungen im Gange.

-

Die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" macht dazu die für

Nachkommen vererben und zugleich den nöthigen Fonds Gera . Die in voriger Nummer des Vorwärts" enthaltene Menschen antlig trägt" gegenüber allen Versuchen, in der neuen Gehäuser Gefängniß betreffend, beruht auf einem Jrrthum. Energie, um den Grundsatz Freiheit für alles, was Notiz, die Entlassung des Genossen Rödiger aus dem Jchters fellschaft wieder irgend eine Tyrannei zu errichten, sieghaft und Der genannte Genosse wird erst am Sonntag, den 23. Augun, schusses legten am Sonnabend die Tischler und Zimmer­

Arnstadt. Wie die Thür. Trib." mittheilt, tagte eine von

entlassen.

*

*

Dem Blatte ist es also jedenfalls sehr unangenehm, wenn die Vertreter des Proletariats dasselbe pflichtgemäß vor Schaden zu schützen suchen. Sie werden das nach wie vor so halten, darauf kann sich Herr Pindter verlassen.

47 Vertretern des Wahlkreises besuchte Konferenz am 9. d. M., wurde Genosse Vogelsanger mit 5303 von 5399 giltigen resp. der Arbeitssperre in Mitleidenschaft gezogen worden. Der

*

"

London , 17. August. Auf Anordnung des Ausstandsaus­Leute in 30 weiteren Baugeschäften Londons die Arbeit nieder. Schweiz . In der Urabstimmung des Grütlivereins Bis jetzt sind 93 Firmen und 3600 Arbeiter von dem Ausstand 20 000 2ftr.( 600 000 m.) an Unterstützungsgeldern zur Aus­Der Ausschuß des Bafeler Arbeiterbundes stellt zahlung an die Arbeiter gelangt. Ginstvetlen ist keine Aussicht Mögen fich Deutschlands Arbeiter an der Standhaftigkeit 1. über den richtigen Vollzug der bestehenden und der guten Organisation ihrer englischen Brüder, welch Arbeiterschutz- Gesetze( eidgenössisches Fabrikgesetz und letztere erst das Bestehen so langwieriger Kämpfe ermöglicht, ein Bochum , 16. Auguft. Der Entscheid des Kammergerichts, Wirthschaftsgesetz) nach Möglichkeit zu wachen und zu diesem Haftpflicht Gesetze, tantonales Arbeiterinnenschutz- Gesetz und Beispiel nehmen! wonach die bekannte Regierungs- Polizeiverordnung betreffend weck gegen ihm bekannt werdende Zuwiderhandlungen die wegen Lohnherabsehung um 10 pet. in einen Ausstand ein fammlungen als mit der Verfassung im Widerspruch stehend be behörden zum Einschreiten zu veranlassen; eidgenössischen Aufsichtsgetreten. Ju Rhondda Valley sind 5000 Kohlengruben­zeichnet wurde, hat seine Wirkung auf die Gerichte nicht verfehlt arbeiter ausständig. und so dürften die Zeiten 2. Arbeiter und Arbeiterinnen, gleichviel, ob meint unser Bruderorgan, die dieselben einer Arbeiterverbindung angehören oder nicht, die von wo es in das Ermeffen der Polizei Seite ihrer Arbeitsherren geschädigt oder überhaupt ge­

Staate Arnstadt liegt, sondern im Ausland". Laut Ministerial dauer bestätigt.- Ländchen Versammlungen nicht abgehalten werden. Kurz und sich neben seinen übrigen Geschäften namentlich auch folgende auf baldige Beilegung des Ausstandes vorhanden. Berordnungen dürfen nämlich Sonn- und Feiertags in jenem gut, die Konferenz tagte also ivo anders und erledigte die Tages- Aufgaben: ordnungspunkte: Agitation, Organisation, Presse, Parteitag, mit all dem Ernste, wie es Sozialdemokraten zukommit.

" Westfälische Freie Presse"-

Grheben

-

gestellt war, den Veranstaltern öffentlicher Versammlungen das maßregelt worden sind, so weit möglich, mit Rath, in be­

eines freiwilligen Eintrittsgeldes zu gestatten, wohl für sonders schweren Fällen auch mit der That beizustehen. immer vorüber sein. Die Polizeibehörden können sich in manchen| Gs tönnte nichts schaden, wenn die deutschen Arbeiter­

ch

te

-

Drten mit der Wendung der Dinge noch nicht recht vertraut organisationen, namentlich die Gewerkschaften, speziell hinsichtlich machen, und erlassen nach wie vor wegen derartiger angeblicher des ersten Punktes das gleiche Vorgehen sich zur Richtschnur Bergehen Strafmandate. Wenn die so Bedachten vom Gericht machten. Denjenigen Unternehmern, welche mit minder hielt dieser Tage eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab, fich viel unnütze aufereien machen mußten. Das lich dadurch noch am ehesten beizukommen.

Hefige Amtsgericht hat es nun abgelehnt, wegen Ueber-| tung der genannten Verordnung das Hauptverfahren zu eröffnen, d. h. den Beschuldigten vor seine Schranken zu fordern. Wir entnehmen dem Beschluß das Folgende:" In der Straffache gegen den Bergmann Theodor Schiefel zu Langendreer , wird die Gröffnung des Hauptverfahrens, wegen Uebertretung| vom 25. Juni 1890, Amtsblatt Nr. 235 abgelehnt(§ 202 der

Str. Br.-D.)

Saft gelegt.

Die

Die

Kosten werden der Staatskasse zur Strafverfolgung erscheint

Soziale Uebersicht.

Aufruf an die in Holzbearbeitungs- Fabriken und auf Holzplätzen beschäftigten Arbeiter Deutschlands . Echon vor anderthalb Jahren haben wir einen Kongreß

um

Versammlungen.

Die Freie Vereinigung der Zivil Berufsmusiker 2c.

schäftsordnungs- Kommission vorzunehmen. Der genannte Kollege verlas zunächst einige Paragraphen, welche für die zu wählende Kommission in Anwendung gebracht werden sollen. Mit einigen Aenderungen wurden dieselben angenommen. Bei der Wahl selbst stellten sich schließlich die Kollegen Neubauer, Jacon, Behrendt und Förster freiwillig für diesen Posten zur Verfügung. Die Rommission hat die Aufgabe, Musikaufträge, welche im Arbeits­nachweis einlaufen und nicht an bestimmte Personen gerichtet find, anzunehmen und unter den Beschäftigung suchenden Kollegen gleichmäßig zu vertheilen. Unter Verschiedenem beschäftigte man

unzulässig, weil die erwähnte Verordnung der Holzarbeiter abgehalten, welcher auch verhältnißmäßig sich mit einigen Mitgliedern, welche sich in den Berein als vom 25. Juni 1890 als geseglich giltig erlassen gut besucht war. Es waren damals 16 Städte mit 5000 Kollegen Berufsmusiker aufnehmen ließen, aber in Wirklichkeit jeges vom 11. März 1850 über die Polizeiverwaltung dürfen in verband der Holzarbeiter ins Leben zu rufen, welches denn auch meinte, daß diese Leute unbedingt ausgeschlossen werden müßten. bie polizeilichen Vorschriften keine Bestimmungen aufgenommen geschehen ist.

der Instruktion

Da die Betreffenden aber trotz besonderer Einladung nicht er­Nach und nach schlossen sich denn auch mehrere Städte mit schienen, konnte darüber nicht abgestimmt werden. Mit einem

aweifacher Weise. Soweit in der Verordnung die Ge- der größere Theil unserer Kollegen außerhalb unserer, wenn nicht ohne polizeiliche Ueberwachung tagte. gegen verstößt die erwähnte Verordnung in einer größeren Kollegenzahl dem Verbande an; doch steht bis jetzt Hoch auf den Verein schloß diese zweite Versammlung, welche nehmigung der Ortspolizeibehörde zum Einsammeln von Geldern außerhalb jeder Organisation. in öffentlichen Versammlungen 2c. für ausreichend erachtet ist, greift sie in das dem Ober- Präsidenten zur persönlichen Ent- Wünsche und Anliegen in dieser Angelegenheit zum Ausdruck zu fcheidung überwiesene Reffort über und enthält eine Verlegung bringen, haben wir befchloffen, abermals einen Allgemeinen Holz gegend am 17. August hielt Herr Reichling einen Vortrag

ordnung auch der Artikel 30 der preußischen Verfassungsurkunde|

In der Generalversammlung des Allgemeinen Um nun den Kollegen überall Gelegenheit zu geben, ihre Arbeiterinnenvereins von Berlin und Um=

vom 31. Dezember 1825. Sodann steht der Ver- arbeiter- Kongreß einzuberufen.

über Gottesbegriff und Christenthum.".

vom 31. Januar 1850 gegenüber; derselbe läßt eine öffentliche Versammlungen ein und wählt Delegirte zu dem Kongreß Vierteljahrsbericht der Kassirerin verlegt. Regelung des Versammlungswesens, insbesonder in Holzbearbeitungs- Fabriken und auf Holzplätzen beschäftigten am 12. September bei Joel das Sommerfest des Vereins statt­bere einschränkende Bestimmungen nur Wege des Gesezes zu, schließt also das Ein- ursachen, empfiehlt es sich, daß sich mehrere Urte zuſammenthun Janz, Wetzel, Ringer, Frau und Frl. Prochnow, Frau Weißhoff greifen in das Vereins- und Versammlungs- und nur einem Delegirten das Mandát übertragen. Jedem Dele­recht durch polizeiliche Verordnungen

Von einer Diskussion wurde Abstand genommen, ferner der Also, Kollegen allerorts, thut Euch zusammen, ruft überall Bierteljahrsbericht der Saffirerin verlegt. Unter Verschiedenem" gelangte dann zur Bekanntgabe, daß im Arbeiter Deutschlands . Um nicht allzu große Kosten zu ver findet. In das Vergnügungskomitee wählte man die Damen

aus. girten muß von dem Vorstande der betreffenden öffentlichen Ver­

und Frl. Garnis.

Das Verbot, in Versammlungen Geldbeiträge zu er sammlung ein schriftliches Mandat ausgestellt werden. Auch ist beiterinnen- Verein. Surch ein Geses erlassen werden können. Gründen ist die Verordnung des Regierungs- Präsidenten zul zu vermerken.

Aus diesen wie die Gesammtzahl der abgegebenen Stimmen auf dem Mandat

Die Versammlung schloß mit einem Hoch auf den Ar