Merlei.
4-
Fettiges Geschirr wird schnell und gut fai ber, wenn man dem Wasser einige Tropfen Essig beigibt.
Stelle gehalten werden; sie sind häufig zu wechseln. Auch ein heißes Fußbad, in das man eine Sandvoll Salz gibt, tut gute Dienste.
Fensterleder bleiben weich, wenn sie nach dem Gebrauch, durch Salzwasser gezogen, vor dem völligen Trodnen einigemale feicht aufgerofft werden.
Gedanken- Splitter.
Spitzkugeln.
Alle meint ihr es gut mit dos Volkes Rechten aber ich fand, ihr meint's doch noch am besten und Freiheit; mit euch.
Kerzenreite geben eine gute Fußbodenwichse. Vieles habt ihr studiert, doch eins nur lernet ihr Sie werden geschmolzen, durchgeseiht und mit ein wenig Terpentin vermischt.
Kinderopfer bei Judianern Südamerikas. Der Londoner Rundfunk verbreitete dieser Tage einen Vortrag, den der bekannte Forscher Mit chell- Hedges und Lady Brown über ihre Stu dienreise nach Südamerika hielien. Auf dieser Unternehmung legten die Reisenden die ansehn liche Strecke von rund 25.000 kilometer zurid und tamen mit Indianerstämmen in Berüh rung, deren Leben und Sitten bisher noch wenig erforscht sind. Besonders aufschlußreich ist der Um Bürsten jeder Art lange zu erhalten, be Bericht, den Mitchell- Hedges über seinen Aufhandle man fie folgendermaßen: Man lege die enthalt bei den Butuhile Indianern erstattete, Bürfte ftets auf die Borsten, weil sich sonst der „ Der Stamm wird von Zauberern beherrscht, Staub sehr leicht dazwischensetzt, und die Bürste denen die Eingeborenen blindlings gehorchen," infolgedesjen öfter gereinigt werden muß. Da führte der Reisende aus.„ Giner der schauerlich Nässe die Borsten weich macht, reinige man sie sten Gebräuche, die dort noch immer Geltung möglichst durch Reiben mit trockener Mandelhaben, ist das Kindesopfer. Die Indianer stei leie. Läßt sich ein Waschen mit Wasser und Seife gen zu diesem Zived bis zum Krater eines der nicht umgehen, so nehme man nur faltes, nie noch tätigen Vulkane herauf und werfen ihre beißes Wasser. Zum Trocknen lege man die Kinder in den rauchenden Schlund, um sich die Bürste nie auf den Rücken, weil dadurch die Gunft der Geister zu erhalten. Die Behörden Feuchtigkeit in die Bürstenwand einzieht. haben ihr möglichstes getan, um diese scheußliche Sitte auszurotten; man hat aber allen Grund zu der Annahme, daß dieses Opfer, das früher in aller Deffentlichkeit stattfand, auch heute noch, wenn auch heimlich, vollzogen wird. Die Heiratsgebräuche dieser Indianer unterscheiden sich wesentlich von denen der anderen Stämme, die wir auf unserer Reise besucht haben. A täglich steigen die Frauen des Stammes aut dem See herab. Dort schöpfen sie Wasser und füllen es in irdene Töpfe, die sie auf den Köpfen ba Tanzierend heintragen. Hat sich ein junger Indianer in ein Mädchen seines Stammes verliebt, so wartet er, bis sie zum See geht, schleicht ihr heimlich nach und verbirgt sich hinter einem Felsen, der den Weg umjäumt, um in diesem Versteckt ihre Rückkehr abzuwarten. Kommt die Ahnungslose vorbei, so stürzt der junge Mann heraus, ergreift blitschnell den Topf und schlägt ihn auf dem Kopf in Scherben. Bleibt das Mädchen stehen, so gilt das als Zustimmung, und die Verlobung wird an Ort und Stelle gefeiert. Hieht sie aber, so gilt der Heiratsantrag als abgelehnt, und dem abgewiesenen Freier bleibt nichts weiter übrig, als gleichfalls seiner Wege zu geben.
Allerlei Hausrezepte
Schmußige Korbitühle lassen sich leicht durch gründliches Abbürsten mit einer sehr scharfen Salzwasserlauge reinigen, und zwar mit einer nicht zu harten Bürste.
Behandlung feuchter Wände. Nach Entfernung der Tapeten bestreicht man die Wände zunächst mit einer heißen Auflösung von etwa 1 Pfund Kernseife in 8 Liter Wasser; zwei Tage läßt man unter Lüften trocknen und wiederholt dann das Verfahren mit einer Auflösung von 100 Gramm Alaun in 8 Liter Wasser. Ehe man tapeziert oder streicht, müssen die Wände gründfich trednen.
Mittel gegen starte Erkältungen. Ein großer Eklöffel Leinsamen wird mit reichlich Wasser dem Saft einer kleinen Zitrone und mehreren Stückchen Zitronenschale aufgeseyt. Das Weiße der Zitronenschale schneide man ab, da es den Tee bitter macht. Mit Honig oder Kandiszucker wird das Getränk gesüßt, das eine Stunde lang fam fochen muß, ehe es durchgesiebt witb.
Zahnschmerzen, die rheumatischen Ursprungs find, werben mit heißen Hafevjädchen behandelt. Man fällt den heißen Hafer in Kleine Sädchen, bie o warm als möglich auf die schmerzende
Seiteres.
Wie wird sich aber da die Cilly freuen! Ge liebte Cilly, was wünschst du dir zu deinem mor gigen zwanzigsten Geburtstag?" fragt zärtlich der begünstigte Freier. Schatz," flötet Gilly schwär merisch ,,, von dir will ich morgen früh auf meinem Gabentisch nur einen Strauß Rosen finden, genau so viel Rosen, wie ich morgen Jahre zähle!" Der Freier eilt in das große Blumengeschäft, in dem er seit Jahren seinen Bedarf deckt. Wählt zwanzig prachtvolle La- FranceRosen aus und ordnet an, daß diese morgen früh mit seiner Karte in die Wohnung seiner 3u fünftigen geschickt werden. Als er fort ist, fagt der Blumenhändler zu seiner Verkäuferin:„ Das ist einer unsrer besten Kunden, legen Sie noch zehn Stück gratis bei!"
-
einen Hut gekauft, der dem meinen auf's Haar Freundinnen. Meine Freundin hat sich gleicht."" Da bist du wohl sehr wütend ge wesen?" Garnicht, ich habe meinen Sut ihrem Dienstmädchen geschenkt."
Das Testament. Wogner fühlt sich sehr frant und schickt zum Notar, unt sein Testament zu machen. Im Beisein seiner temperamentvollen Frau diktiert Wogner dem Notar feinen lezten Willen. Aber auch bei dieser feierlichen Gelegenheit schneidet ihm seine Frau das Wort ab und beginnt loszureden. Wütend hebt sich Wogner im Bett hoch:„ Wer macht hier Testament, dit oder ich?! Wenn du es machen willst, dann trage gefälligst auch die Konsequenzen!"
Sein Standpunkt. Der fleine Heinz spielt für sein Leben gern Eisenbahn, wobei er selbst gewöhnlich mit viel Gepfauch und Getöse die Lotomotive darstellt. Kürzlich schenkt ihm seine Mut ter eine fleine Schwester. Er besichtigt das Kleine und meint befriedigt: ,, Na stens' n Kohlenwagen." nut hab' ich wenig Definition. Papa, was was ist
-
Taft?" ist eigentlich ein grauhaariger Herr es unterläßt, eine ,, Taft, mein Junge, ist es, went jugendlich aussehende Dame mit rosigen Wangen und Lippen daran zu erinnern, daß sie als Kinder zusammen gespielt haben."
gründlich:
systematisch das Volt machen zum zabfenten
necht.
Langfant, wie er entstand, so wird auch der Adel verschwinden.
Jeglicher Blödsinn braucht Zeit zum Entstehu und Vergebu.
Lange schon habt ihr das Volk mit euren Geschichten gelangweilt.
*
Wißt, wer Geschichte sich macht, will die Geschich ten nicht mehr. Wachet! ihr könnt ja schlafen genug im Schoße des Grabes; wachet! der Freiheit Ruf schallt für die Lebenden
nur.
Kopf um Kopf! so wird sich gestalten der Stampf
Freiheit oder Gewalt, eine verlieret ben Stopi.
Rätfel- Edle.-
Zahlenrätsel.
1 2 3 4 5 6 7 849 Berühmter Roman
dichter, 2 3 5 1 4 9 Stadt in Böhmen, 3.9 8 4 weiblicher Vorname, 4 3 1 49 Metall, 5 4 3 9 4 deutscher Flug, 67 8 4 5 Naturerscheinung, 71 3 4 9 Grbteil, 8 3 2 1 Baumaterial, 4 517 Wagneriche Operngestalt, 9 4 7 2 4 5 Stadt t Staffent.
Versrätsel.
Streichst du einem irdischen Topf zwei Zeichen, So wird ein Wurm aus ihr entweichen.
2
a
a
e
e
h
kl
m
n
0 T 24
*
Quadraträtsel.
Die Buchstaben in neben. steherber Figur find so are ordnen, daß in jedem der fleinen Quabvate ein vier. fautiges Wort folgender Bedeutung entsteht: 1. Russische Halbinsel, 2. biblische Person, 3. inneres Organ, 4. Stabt in Frankreich. Die Diagonalen von links oben nach rechts unten und von rechts oben nach links unten nennen ferner eine Gewichtsbezeich nung und eine ägyptische Hafenstatt.
r 8
B
u Z
4
Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer:
Silbenrätsel: 1. Fontane. 2. Romanow. 8. rene. 4. Staffelei. 5. Churchill. G. Dürkheim. 7. Allona. 8. Rechen. 9. Arraf. 10. Naphtha, 11. Delphin. 12. Jialten Frisch daran, dieweil
Der ewige Professor.„ Warunt stedt sich denn der Professor die Omelette in den Kraman kann. gen?" Der ist so zerstreut und hält sie für eine Serviette. Siehst du; jest beginnt er den Geographisches Rätsel: 1. Serbien. 2. Diben. Teller zu seeschneiden!" h burg. 3. Liberia. 4. Jeland 5. Norwegen. G. Medizin. Haben Sie Feinde, Herr Dof Guatemala. 7. Esthland. 8 Niederlande tov?" Nur im Jenfeite, Gnädigste." Solingen.