18

Zweitens: Von einer Eigöhung der hat und eine Beschädigung der dem Betrieb wie immer geartetes immer geartetes nenschliches Be­Sicherheitsmaßnahmen wird Abstand genom - gehörenden Maschinen als Kündigungsgrund| dienungspersonal überflüssig erscheint men, da es sich erwiesen hat, daß bei hohen anzusehen ist. Als die Verwaltungsräte des Ausschusses Herstellungskosten die Leistungsfähigkeit, Ge- Drittens: Der Ausschuß hat zur Kennt des Vereinigten Metallwarenfabriken und schwindigkeit und Rentabilität der Maschinen nis genommen, daß die einzige Möglichkeit, Stahlwverket rusts mit hochroten, aber befrie­und Apparate unter den angebrachten Sicher- einen Betrieb unter den geltenden, unan- digt grinsenden Gefichtern nach Hause fuhren, heitsvorrichtungen leiden und den Rein- nehmbaren, gesetzlichen Bestimmungen mora- fagte einer: Bum Teufel, ich habe noch eine gewinn des Unternehmens verzingern, wie lisch zu erhalten und Unfälle zu verhüten, Idee! In der Zwischenzeit, bis diese Erfin­es fich laut Statistik erwiesen hat, daß der darin besteht, feinen Arbeiter, der gefährdet dung eben gemacht ist, werden wir einfach mit Reingewinn um so größer wird, je mehr werden kann, einzustellen, und beschließt fomit abgerichteten Tieren arbeiten!" Unfälle im Betrieb borfontmen. Auch hier die Ausschreibung eines hohen Preises auf Und er rief seinem Chauffeur zu: Auf ist der Standpunkt einzunehmen, daß der eine Erfindung, welche alle Maschinen und zum nächsten Zintus! Ich muß den Domp Arbeiter für seine Sicherheit selbst zu sorgen Apparate dergestalt automatisiert, daß ein feur sprechen!"

Ochsen.

Der weise Plato ging einmal In einem großen Wiesental Wohl unter allerlei Disputierent Mit einem feiner Schüler spazieren. Sie famen an eine Rinderherde, Die mit den Köpfen auf der Erde Dort an dem schlechten, verschlammten Gras Mit vieler Mühe satt sich fraß. Verwundert blieb der Schüler stehen: Sieh', Meister, dort drüben die Trift, wie schön, Und hier das Futter schlecht und moraftig. Und doch verschlingt das Vich es so hastig. Sieht's denn nicht drüben auf weiter Flur Die üppigste, fräuterreichste Natur?

Warum wohl geht's nicht zum besseren fort, Was hält es gebannt an diesem Ort?"

15

gebilde, Steine mit Inschriften und Bruchstüde| römisch- griechischen Baustile und denkt, das Wis­von Tempelbauten und einzelne Säulen. Hier sen von den hygienischen Einrichtungen der und da kamen, durch irgendwelche geologisch un- Römer jener Zeit sowie von ihren täglichen Ge­getlärten Vorgänge an die Oberfläche getrieben, wohnheiten ganz erheblich zu fomplettieren. Es einzelne Schmudstüde und Softbarteiten zum ist mit Sicherheit anzunehmen, daß die Lava­

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter- wirkt hat wie in Pompeji , und daß die Welt, nahm es ein österreichischer General, hier Aus- heute mit ganz anderen wissenschaftlichen und grabungen zu tätigen. Da er und seine Helfer technischen Hilfsmitteln ausgerüstet, als seiner aber von keinerlei Sachkenntnis getrübt waren zeit bei der Ausgrabung von Pompeji , nunmehr und die Hilfe der einheimischen Regierung hoch das Auferstehen einer versunkenen Welt in voll­mütig verschmähten, brachten sie zivar einige stem Glanze erleben wird. Bruchstücke von Bauten und Gebrauchsgegen ständen an die Oberfläche, aber auf eine so un­gejchidte und plumpe Art, daß ihnen die aus­gegrabenen Gegenstände unter den Händen ent­zwei gingen So wurden in 18. und auch im 19. noch

Wenn der Strick reißt.

der Tagesarbeit bei ein paar Flaschen Wein zut Einige der Kongreßdelegierten saßen nach fammen: der Franzose, der Engländer, der Jta

Mein Sohn", sprach Plato, fieh' den Gritit nommen, bei denen mit mehr oder weniger liener, der Spanier, der Ruffe, der Amerifaner

Dort in dem schwarzen Hirtenhund,

Der will es einmal durchaus nicht leiden,

Daß diese Tiere wo anders weiden. Raum wendet es sich von der Stelle, Erhebt der Schwarze ein leifend Gebelle, Fährt wütend an das vermessene Tier Und tut, als wollt er's verschlingen schier." Der Knabe schüttelt den Kopf und spricht: Rann denn aus dieser Herde nicht Das schwächste Tier nach Lust und Belieben Zehn solche Kläffer beiseite schieben? Lös mir das Rätsel, du weiser Mann, Weshalb nur ertragen sie Acht und Bann?" Ich will es dir sagen, liebes Kind: Deswegen, weil sie Ochsen find!"

Das Geheimnis von Herkulanum.

-

Beginn der Ausgrabungen am 21. April, Frühere mißlungene Versuche. Hetgespannte Erwartungen.

Glück einige Kleinigkeiten ans Tageslicht beför­

Stellen Sie sich," flocht der Franzose ge­

dert wurden, ein irgendwie entscheidender Erlegentlich in die Unterhaltung ein... stellen folg jedoch nirgends zu verzeichnen war. Es Sie sich vor, meine Herren, daß in der Haupt­hatte int Jahre 1908 ein englischer Archäologe stadt Ihres Bandes am hellichten Tage an einen die Jbee, eine Art internationale Ausgrabungs Rinde Zustmord verübt worden ist. Der Täter gesellschaft unter dem Vorsitz und dem Chren wird von der empörten Menge gerade noch er patronat des Königs von Italien zu gründen wischt, von ihr fortgeschleift und an einer etwas und so, bewährt mit ausreichendem Kapital, im abseits gelegenen Stelle an einem Strid, den großen Stile an die Ausgrabungsarbeiten her man schnell bei einem Seiler gekauft hat, auf­anzugehen. Leider hatte diese Idee in Italien gehangen. Aber der Strick reißt, und der Mör­gar seinen Erfolg, da man dem Engländer den der fällt lebend auf den Boden zurück. Was Ruhm nicht gönnte und sich nicht damit abfin glauben Sie nun, was Ihre Bolfsgenoffen jetzt den konnte, daß eine das italienische Volt so nah täten?" berührende Angelegenheit von einem Fremden in die Hand genommen werden sollte.

,, Meine Volksgenossen," antwortete der Engländer ,,, würden zweifellos die Bestie an einem stärkeren Strid zum zweitenmal auf­hängen."

In Spanien ," sagte der Vertreter dieses Bandes, würde man das Zerreißen des Strides als Zeichen auffassen, ein Gottesurteil darin er bliden und den Gehängten laufen laffen."

Der Russe mußte gestehen, daß in seiner. Heimat die Seilerwaren so unerschwinglich teuer, seien, daß man der Billigkeit wegen in folchen Fällen mit Ertränken arbeiten würde. Wobei es zu derartigen Zwischenfällen laum kommen könne.

Inzwischen hat nach dem Kriege das Be streben, das Geheimnis von Herkulanum endlich zu lüften, nicht geruht. Italienische und andere Der Zialiener wog bedenklich den Kopf: Archäologen haben immer wieder auf die Re- Ich halte dafür, daß der Zorn des Jtalieners gierung gedrückt und es so schließlich fertig ge- bis zum Plazen des Strides sich immerhin so und durch ein Machtwort des Diktators ist dann dem Gesetz ausliefert." bracht, den Duce für die Sache zu interessieren. sehr abgekühlt hat, daß er nunmehr den Täter endlich, endlich der Stein ins Rollen gekommen. Nach zweitausendjährigem Todesschlafe soll Man wird die neuen Ausgrabungsarbeiten nach die Stadt Herkulanum südlich von Neapel , bicht strengsten wissenschaftlichen, auf die allerneuesten bei Pompeji gelegen, von neuem zum Lichte er Erfahrungen und Experimente gegründeten stehen. Am 21. April dieses Jahres werden Methoden vornehmen. Man ist sich heute schon große offizielle Beremonien stattfinden, an denen darüber flar, daß infolge der außerordentlich Mussolini sowohl wie der König von Italien schwierigen geologischen Berhältnisse die Arbei­und die gesamte ausländische Diplomatie teil- ten in Herkulanum viel schwieriger sein werden nehmen werden. Sodann wird der erste Spaten als feinerzeit in Bompeji. Dafür ist man in stich getan werden, um unter Zeitung des Pro- allen wissenschaftlichen Kreijen überzeugt, daß fessors Maiuri, des Direttors des neapolitani- die Ausbeute wissenschaftlicher und künstlerischer schen Museums, Stein für Stein an die Ober- Art hier viel reicher sein wird, als sie feinerzeit fläche zu befördern, was Herkulanum an in Pompeji war. Man denkt auch hier komplette Schätzen birgt. Häuser vorzufinden mit allen Einrichtungen Im Jahre 79 vor Christi Geburt wurden jener Zeit und geschmückt mit den Kunstwerken die Einwohner und die Reichtümer dieser Stadt dieser und aller älteren Perioden. War doch in glühende Lava vergraben. Und zwar so voll nach den Berichten der römischen Schriftsteller, tommen, daß zunächst keine Spur von der vor allem des Seneca und des Plinius, Herku Stadt an der Erdoberfläche zu sehen war, son lanum ein außerordentlich beliebter Billenort, dern nur ein riesenhaftes, rauhes Feid von er- wo die reichen Römer mit Vorliebe den Som­starrter Erdmasse, die, wenig nachgiebig dem mer zubrachten, sich ihre Baläste bauten und Fuße, außerordentlich schwer zu besteigen war. ihre Kunstschäße und Sammlungen aller Art Erst Ende des 15. Jahrhunderts entdeckte man unterbrachten, Man erhofft unter anderem eine in den obersten Schichten dieser Masse Mosait- wesentliche Bereicherung der Kenntnis von

,, Bei uns," war nun der Amerikaner an der Reihe, würde man vor das Geschäft des be­trügerischen Seilers ziehen, ihn mitschleppen und Weiten abschließen, ob auch bei ihm der Strid reißt."

,, Und Sie, Herr Deutscher?"

Der Deutsche fuhr bedenklich über jeine Stirn. Hm. In Deutschland ... Ja... Um die Frage beantworten au fönnen, müßte ich mir erst noch eine Vorfrage erlauben. Es käme sehr darauf an, ob über den Täter sonst noch man­ches bei seinen Lynchrichtern bekannt ist. Zum Beispiel: sagen Sie mal: ist der Luftmörder etwa außerdem noch Inde und Pazifist?"