-

2-

Junge Fabrikmädchen.

Von Kläre Kerkow.

Sie meinen, das ist nicht der Tag, Der wird erst irgendwie und wann geboren; Sie fühlen so, fie wären auserren, Und tragen Träume in den fintzen Mauerhag. Wie ihre Hände winz'ge Dinge bauen, Sie wissen faum, wozu, warum

Wie Regenbogen sind sie, bunt und stumm, In enger Räume dunstbewölktem Grauen. Aus wellen Kitteln biegen sich die Brüste, Und wachsen unter unbekanniem Leben Sie ahnen tief im Schoß ein neues Leben,

-

jich der geschichtlichen Entwicklung mit perjön-| nahm die Haube nur für einen furzen Augens licher Leidenschaft hingeben und gewiß sein, daßblic ab, um mir eine photographische Aufnahme Sie um so fittlicher dastehen, je glühender und zu ermöglichen. Im Sommer werden die Adler verzehrender diese Leidenschaft in ihrem hier nicht verwandt, im Winter jedoch bildet dieser entwidelten reinen Sinne ist Jagdsport ein leidenschaftlich betriebenes Ver­Dies sind die Gründe, meine Herren, wes- gnügen der Kirgisenstämme. Die Männer reiten halb die Herrschaft des vierten Standes über vereint zur Jagd aus und suchen das Gelände den Staat eine Blüte der Sittlichkeit, der Kul- mit Hilfe der Windhunde nach Füchsen ab, um tur und der Wissenschaft herbeiführen muß, dann, wenn sie eine Beute erspäht haben, den wie sie in der Geschichte noch nicht dagewesen."" von seiner Kappe befreiten Adler aufsteigen zu laffen. Die Jdee der Bourgeoisie ist diese, daß ausschließlich nichts anderes als die ungehin­derte Selbstbetätigung seiner Kräfte jedem ein­zelnen zu garantieren ſei.

Wären wir alle gleich starf, gleich gescheit, Ein Finden einer fernen, sommerwarmen Küste. gleich gebildet und gleich reich, so würde diese Idee als eine ausreichende und ſittliche ange­sehen werden können.

Sie drängen vor, und hinter ihnen hinken Die Kindermärchen, bangverlor'ne Lügen- Als wenn sie duldend Schicksal in sich trügen, Und wüßten doch vont Sonnenlicht zu trinken.

Wir sind der Fels!

Von Ferdinand Lassalle. ... Arbeiter sind wir alle, insofern wir nur eben den Willen haben, uns in irgendeiner Weise der menschlichen Gesellschaft nützlich zu

machen.

Dieser vierte Stand, in dessen Herzfalten daher kein Keim einer neuen Bevorrechtung mehr enthalten ist, ist eben deshalb gleichbeden tend mit dem ganzen Menschengeschlecht. Seine Sache ist daher in Wahrheit die Sache der ge­samten Menschheit, seine Freiheit ist die Frei­heit der Menschen, selbst seine Herrschaft ist die Herrschaft aller

Wer also die Joee des Arbeiterstandes als das herrschende Prinzip der Gesellschaft anruft in dem Sinne, wie ich Ihnen dies entwickelte, der stößt nicht einen die Klassen der Gesellschaft spaltenden und trennenden Schrei aus; der stößt vielmehr einen Schrei der Versöhnung

Bon Krokodilen belagert.

Ein aufregendes Abenteuer wird von einem Mitglied der englischen jüdafrikanischen Polizei im Wild World Magazine" geschildert. Der Erzähler war mit einem anderen Schutz­mann namens Lawrence und einem eingebore­Da wir dies aber nicht sind und auch nicht nen Polizisten namens Umslanji auf einem sein können, so ist dieser Gedanke nicht aus einsamen Posten zu Odzi in Maschona- Land reichend und führt deshalb in seinen Konse- stationiert. Sie badeten regelmäßig in dem quenzen notwendig zu einer tiefen Unſittlich Odzi- Fluß, einem tiefen, breiten Strom, in feit. Denn er führt dazu, daß der Stärkere, dessen Mitte sich eine Sandbank befand. An Gescheitere, Reichere den Schwächeren aus einem Morgen um 5 Uhr nahmen Lawrence beutet und in feine Tasche steckt. und ich unser gewöhnliches Bad," schreibt er. Wir trugen unsere breiten Polizeihelme, denn selbst in dieser frühen Tagesstunde ist die Sonne recht warm in Rhodesia. Wir schwammen bis zu der Sandbank, und als ich wieder ins Was fer gehen wollte, um zurückzuschwimmen, be merfie ich plötzlich einen Gegenstand, den ich zunächst für einen großen Holzpfahl oder ein umgedrehtes Eingeborenen Kanu hielt, das stromabwärts schwamm. Lawrence watete unter­dessen ins Wasser, und es schien mir, wie wenn sich der Pfahl" nach ihm hinwendete. Indem ich meine Augen beschattete und angestrengt hinjah, erkannte ich, daß der Pfahl tatsächlich das größte Krokodil war, das ich je geschen hatte. Ich stieß einen gellenden Waruruf aus, und Lawrence, der schon bis zur Bruſt im Fluß war, fam zurüd. Es war die höchste Zeit, denn die Krokodile näherten sich und eines kletterte

Die sittliche Idee des Arbeiterstandes da gegen ist die, daß die ungehinderte und freie Betätigung der individuellen Kräfte durch das Individuumt noch nicht ausreiche, sondern daß zu ihr in einem sittlich geordneten Staats­wesen noch hinzutreten müsse: die Solidarität der Interessen, die Gemeinsamkeit und die Gegenseitigkeit in der Entwidlung..."

Die hohe weltgeschichtliche Ehre dieser Bestimmung muß alle Ihre Gedanken in An­spruch nehmen. Es ziemen Ihnen nicht mehr die Laster noch die mäßigen Zerstreuungen der Gedankenlosen, noch selbst der harmlose Leicht sinn der Unbedeutenden. Sie sind der Fels, auf welchem die Kirche der Gegenwart gebaut

werden soll!..."

aus, einen Schrei, der die ganze Gesellschaft Mit Adlern auf der Fuchsjagd. aus dem Wasser heraus, ſeinen gewaltigen

umfaßt, einen Schrei der Ausgleichung für alle Gegensätze in den gesellschaftlichen Kreisen, einen Schrei der Einigung, in den alle einſtim­men sollten, die solche Bevorrechtung und Unterdrückung des Volkes durch priviligierte Stände nicht wollen, einen Schrei der Lieve, der, ſeitdem er sich zum ersten Male aus dem Herzen des Volkes emporgerungen, für immer der wahre Schrei des Volles bleiben und um feines Inhaltes willen selbst dann noch ein Schrei der Liebe sein wird, wenn er als Schlachtruf des Volfes ertönt..."

... Insofern aber und insoweit die unte ren Klassen der Gesellschaft die Verbesserung ihrer Lage als Klaffe, die Verbesserung ihres Klassenloses erstreben, insofern und insoweit fällt dieses persönliche Intereffe, statt sich der geschichtlichen Bewegung entgegenzustellen und dadurch zu jener Unfittlichkeit verdammt zu werden, seiner Richtung nach vielmehr durch aus zuſammen mit der Entwicklung des gesam­ten Volkes, mit dem Siege der Idee, mit den Fortschritten der Kultur, mit dem Lebensprin­zip der Geschichte selbst, welche nichts anderes als die Entwicklung der Freiheit ist. Oder, wie wir schon oben sahen, Ihre Sache ist die Sache der gesamten Menschheit.

Sie sind somit in der glücklichen Lage, meine Herren, daß Sie, statt abgestorben sein zu können für die Idee, vielmehr durch Ihr persönliches Interesse selbst zur höchsten Empfänglichkeit für dieselbe bestemt sind. Sie sind in der glücklichen Lage, daß asjenige, was Ihr wahres, persönliches Interesse bilde, zu sammenfällt mit dem zuckenden Pulsschlag der Geschichte, mit dem treibenden Lebensprinzip der sittlichen Entwicklung. Sie können daher

Jagderlebnisse mit einent Stirgifenhetman.,

Rachen öffnend, wobei die furchtbaren Zähne im Sonnenlicht leuchteten. Wir waren unbe­Bei den Kirgisen, die in den Gebirgssteppen waffnet und schienen den Untieren ohne Gnade Mittelajiens wohnen, ist die Jagd mit Adlern ausgeliefert. Aber Lawrence nahm eine Hand­ein eifrig betriebener Sport. Der Adler wird hier zu demselben Jagdzweck verwandt, dem in voll Sand und Steinchen und warf sie dent früherer Zeit bei uns der dressierte Jagdfalte auf der Sandbank war, in die Augen. Durch Krokodil, das bereits mit dem halben Körper diente. Ein englischer Reisender, der viele Jahre in jenen Gebieten geweilt hat und dabei mehr Bestie mit einem wilden Schnappen ihrer Kie­den Sand zeitweilig blind gemacht, fuhr die fach Augenzeuge solcher Jagden war, gibt in fern zurüd, drehte sich um und tauchte mit dem seinem soeben in London erschienenen Buch Chi- Kopf zuerst ins Waffer. Die drei Krokodile ver­nese Central Asias" einen anschaulichen Bericht suchten aber immer wieder, die Bank an ver über eine solche Jagd, zu der ihn der Kirgisen- schiedenen Stellen zu erklettern, und wir hatten hetman Huschur Beg eingeladen hatte. Der Het- viel zu tun, um sie mit Sand und Steinen man diti auf einem kleinen Pferd den Jägern immer wieder zu vertreiben. Um 8 Uhr wurde voraus. In der durch einen dicken weißen Woll- Lawrence durch die Hitze und den Durst ohn handschuh geschützten Hand und mit Unter­ftübung eines am Sattel befestigten hölzernen Hebels", so schreibt der Verfasser ,,, hielt er einen großen schwarzen Jagdadler. Von der Innenseite des Sattels Hing ein Stöder herab, der dazu diente, die auf dem Wanderflug befindlichen Vögel anzulocken. Der Köder bestand aus einem großen Ball, der aus der Kopfhaut von Anti­lopen gefertigt war. Der Heiman galt als Spe­zialist der Adlerjagd. Für die Jagd auf Hajen und anderes Kleinwild bediente er sich, wie er mir erzählte, der Falken, während die Jagd auf Antilopen, Wölfe und Füchse den Adfern vorbe­halten war, die, zusammen mit Windhunden, zum Seßen verwandt wurden. Wie er mir weiter sagte, ist ihm dieser Lieblingsadler, der Karagusch", nicht für 100 Taels feil, obwohl das Tier sehr bösartig ist und seinen Herrn schon mehrfach gebissen hat. Der Hetman hielt die Schnur, an der der mit seiner Kappe verhüllte Adler befestigt war, mit den Zähnen fest, und er

mächtig, und die Aufgabe, die Krokodile fern­zuhalten, lag mir allein ob; außerdem dedte ich meinen ohnmächtigen Freund, so gut ich konnte, mit Sand zu. Es muß etwa 9 Uhr gewesen sein, als Umslanji am Flußufer erschien. Ich fonnte nicht einmal mehr rufen; meine Zunge war geschwollen und steif, und Blut floß aus meinen gesprungenen Lippen. Ich hatte nur noch die Kraft, die Arme verzweifelt in die Höhe zu werfen. Umslanji begriff rasch die Lage, berschwand und kehrte sofort mit einem alten Karabiner wieder. Sein erster Schuß traf glück­lich in den aufgesperrten Rachen des größten unserer Quälgeister, der gerade ſeinen Kopf nach dieser Richtung drehte. Dann ruderte Umslanji in dem kleinen Boot uns zu Hilfe. Wir gruben den armen Lawrenec aus dem Sande aus, legten ihn ins Boot und kehrten zur Station zurüd. Dann brach auch ich be­wußtlos zuſammen und erwachte erst im Hospital."