Einzelbild herunterladen
 

en

36/13

iter

eßen;

Bahl

ng.

250

all

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 193.

Donnerstag, den 20. August 1891.

8. Jahrg.

Internationaler Arbeiterkongreß Hunter Watt von 5 engliſchen Delegirten, das Bureau Kündigt befindet sich die Londoner Bauſchreineret im Kampfe um den

zu Brüssel .

Bir glauben im Sinne unferer Leser zu handeln, wenn wir Guten unverkürzt zum Abdruck bringen, ohne an einzelnen Gefellen die geſchloſſene Darstellung zu unterbrechen und auf die rigen Mittheilungen des Depeschenbureaus Herold zu ver­

weifen.

2-5 Uhr.

Brüssel , 17. August 1891.

Dritte Sigung.

Organisation

Branting von Stockholm und Turati von Mailand an.

Achtstundentag; nicht nur aber um die Erringung des Acht­Aus Anlaß einer Erklärung von Levi( Italien ), daß er stundentags drehe sich der Kampf, sondern auch um Abschaffung mit noch 9 anderen italienischen Delegirten anarchistische Gruppen der Ueberzeitarbeit. Er erbitte die Sympathien des Kongresses vertrete, entſpinnt sich eine längere Geschäftsordnungs- Debatte und die materielle Hilfe der Delegirten, soweit sie dazu im über deren Zulassung, die dahin entschieden wird, daß zuerst die Stande sind. Auf alle Fälle erhoffe er die Sympathie dahin, te giftigteit der ng basa mach längerer Debatte über die Art 25 Holländer als Streitbrecher in London thätig, denen sie die der Behandlung der Tagesordnung, Wahl der Komitees zur Vor- Rückfahrt in die Heimath gerne aus der Streiftaſſe zahlen berathung der einzelnen Buntte, wurde die Sigung gegen 1 Uhr wollten. Der Präsident schlägt vor, daß das Bureau mit Ab­

auf 3 Uhr Nachmittags vertagt.

fassung einer Sympathie- Adresse beauftragt werde, was un­In der Zwischenzeit vollzogen die deutschen Delegirten die widersprochen genehmigt wird. Wahlen der Kommission für die ersten drei Punkte der Tages- Auerbach nimmt das Wort zur Erklärung, daß die ordnung. Die deutsche Kommission für Arbeiterschutz wurde be- Berliner kaufmännischen Angestellten, welche ihn mit der Ver­stellt aus den Genossen: Bebel, Molkenbuhr, Wurm; jene für die tretung beauftragt, auf den Boden der modernen Arbeiter­Frage des Schutzes des Vereins- und Versammlungsrechts aus: bewegung und der internationalen Solidarität stehen. Bock, Meister und Segit, und die für die Stellung zum Mili­tarismus aus: Liebknecht , Singer und Stadthagen .

Ein italienischer Delegirter erklärte, Merlino, der unter dem Namen Levi sich einführte, sei gezwungen gewesen, infolge Indiskretion eines Journalisten Brüssel zu verlassen( er ist näm­lich aus Belgien ausgewiesen); er könne daher nicht, wie er beabsichtigt, das Wort ergreifen; überhaupt verlassen infolge der Rückweisung des spanischen Anarchisten seine Gesinnungsgenossen den Saal, was mit Beifall begrüßt wird.

aber

Montag Vormittag 10 Uhr. Die ersten beiden Sizungen waren im Saale der Maison du Peuple" abgehalten worden, der für die Verhandlungen sich Raff als viel zu klein erwics. Die heutige Sigung findet im schönen, ie am geräumigen und hellen Saal von St. Michel, Rue d'or statt, der mit rothen Fahnen, Emblemen und Draperien reich aus­elfen, geschlagen ist. Nach einer Sitzung des Bureaus wird folgende| Aus der französischen Delegation führen wir von den bekannteren Namen an Jules Guesde und Ferroul, die bekannt Gizungen statt, Vormittags von 10-12 Uhr, Nachmittags von lich am Haller Kongreß theilnahmen; weiter die Deputirten Berichterstatter haben 15 Minuten Redezeit, in Baudin und Thivrier( letzterer in blauer Blouse), ferner der Diskussion zehn Minuten; mehr als zweimal darf zum gleichen Baillant, Malon, Argyriades, Dr. Regnard, Deville, Lames- Zur Tagesordnung ergreift Walter( Londoner Möbel­Punkt Niemand sprechen, das zweite Mal für Referent wie für caffe u. f. w. schreiner) das Wort; giebt Auskunft über die Lage seines Ge­Diskussion ist die Redezeit auf fünf Minuten beschränkt. Prin-| Die Engländer sind zahlreich vertreten; John Burns und werbes, Stand des Arbeiterschutzes in England, spricht über das Parlamentsmitglied Cunningham Graham werden morgen das Verhältniß zwischen Gewerkschaftlern und Sozialisten; ige und Meldungen sind schriftlich dem Bureau einzureichen. eintreffen. Nachstehend geben wir eine Zusammenstellung nach er sei Sozialist, welche auch Gewerkschaftler, Guesde kündigt das Erscheinen von 5 neuen französischen, Organisation und Mitgliederzahl: beide die gleichen Ziele, Verbesserung der sozialen Lage, erstreben; wollen die Gewerkschaften ihre Zwecke erfüllen, müßten sie sozialistischen Charakter annehmen. Man fasse nur die Schwierigkeit infolge Konkurrenz unter den Arbeitern selber ins Auge. Er verweist auf den Import der jüdischen Einwan derer, die den Lohn so sehr niederdrücken und fügt Lieb fnecht als lebersetzer bei bis zu einem gewissen Grade trifft dies auch auf die deutschen Arbeiter zu, die infolge Unkenntniß der Sprache und Lage Löhne nicht nach Londoner Gewerkschafts­tarifen, sondern nach der kontinentalen Stala erhalten, somit auch die Löhne für die Engländer niederdrücken. Daher, erklärt Referent, müssen die Arbeiter international sich verständigen, und auch die Gewerkschaften können nur siegen, wenn sie international sich verbünden; auf die Regierung allein zu rechnen, sei Illusion, wie auch die englische Regierung bewiesen, die im Parlamente nicht einmal jene Minimalforderungen vertreten habe, die sie auf der Berliner Konferenz selbst als nothwendig offiziell anerkannt habe.

Babl

tr. 13

fifche

7/12

e.

6 Uh

3.

fer

Londoner Gewerkschaftsrath

Sheffielder

Leicester

"

"

Londoner Schriftsetzer

Gasarbeiter.

B

Glasbläser von Yorkshire .

Londoner Möbelschreiner( Westend )

Verein Londoner Dränirungsröhren- Arbeiter J. Jones

Maurer- und Tagelöhner- Verband Uhrmacher

Mitgliederzahl Zahl der Organisationen

62 750 90 Gewerksch. u. 160 Sektionen

2621

6182

Delegirter

R. Taylor

C. Hobson

12.000

60

"

B

.

J. Holmes

15 000

25

18

JG. W. Banks

9 250

A. W. Mc Donald

83

W. Thorne

0

B

.

Frau E. Mary- Aveling)

60 000

70

25

"

B

J. H. Völkel

A. Greenwood

F. Walker

2000 568

1000

H. Burrows

9.000

42

800

J. Dlgibon

R. Juggins

12 000

60

J. Hunter Watt

5 000

35

W. Sounders

5.000

34

S. Bolgie

1

J. Leßner*)

60

R. Pease

800

13

130 000

230

( J. Deakin

1

Sozialdemokratische Föderation.

Internationale 8- Stundenliga

Echottische Arbeiterpartei

Mittelländischer Gewerkschaftsbund

Londoner Patrioten- Klub.

Bloomsbury Sozialisten

Fabian- Gesellschaft

.

Internationaler Heizer- u. Matrosenverband. Sprow

Walsall- Sozialistische Gesellschaft.

Süd- Londoner Arbeiterschuh- Werband. Tottenhamer Gasarbeiter..

B

( Guillemard

H. Quelch

W. Snow

Vierte Sigung: Montag, Nach m. 4 Uhr. Dieselbe konnte infolge der nöthigen Vorarbeiten der Kom­

referirte

Delporte( Franzose) für die Kommission in Sachen

150

60 4.000 1000

29

02

"

*======

"

"

-

-

Deschamps( Hutmacher , Frankreich ) spricht ähnlich wie der englische Redner über die Verschlechterung der Lage der Arbeiter, die durch die Zollpolitik noch gesteigert werde, daher sei die Organisation auf internationaler Grundlage nothwendig, Damit die Arbeiter selbst sich Aufklärung über die Lage ihres Ge­werbes in den einzelnen Ländern geben könnten.

Bebel( mit stürmischem Beifall begrüßt): Er glaube in all­gemeiner Uebereinstimmung zu handeln, wenn er hier nicht die allgemeine Lage der Arbeiter Deutschlands erörtere in Bezug auf die Forderungen, die der Pariser Kongreß formulirt habe. In Bezug auf die ersten 5 Forderungen herrsche allge­meine Uebereinstimmung; in Bezug auf die folgenden, von den Franzosen und Belgiern eingebracht, habe er und seine deutschen gestiegen ist, worunter eine ausschließlich aus Frauen bestehend. Genossen eine abweichende Meinung. Vor allem wolle er be= Des weiteren ist ein zweiter spanischer Delegirter ein- tonen, daß nach seiner Auffassung Hauptaufgabe der Sozial­Gruppen beanstandet wird. Bolders beantragt Abweisung, sondern in erster Linie sei es ihre Aufgabe, die Arbeiter aufzu die Frage sei entschieden, jeden Tag erscheine ein neuer Anarchist klären über das Wesen und den Charakter der heutigen Gesell­Nach längerer Debatte wird die Zulassung ab und zwar um so rascher, als diese selbst in ihren eigenen Ent­nachgewiesen, daß Gruppe wie Delegirter anarchistisch seien, die trage. Die Arbeiter müßten das Wesen der Gesellschaft kennen Arbeits- Gesetzgebung wie den Kampf um den Achtstundentag, lernen, damit, wenn deren letztes Stündlein schlage, die Arbeiter

=

ion erft gegen 4 Uhr eröffnet werden. Da die mit der Frage getroffen, der indeß als Anarchist und Vertreter anarchistischer demokratie nicht die Erringung eines Arbeiterschutz Gesezes sei, bes Arbeiterschutzes beauftragte Kommission noch nicht fertig war, Des Roalitionsrechtes und beantragte wegen der Gemeinsamfeit auf der Bildfläche und störe die Verhandlungen; die Zeit sei zu schaft, um dieselbe so rasch als möglich verschwinden zu lassen, Der Gefichtspunkte, Bunft 2 und 10( siehe den Bericht in der kostbar. Dienstagnummer) auch gleichzeitig zu behandeln, was der Kongreß gelehnt, mit allen gegen 10 Stimmen, nachdem auch Iglesias wickelungsgesehen den tödtenden Keim ihres Unterganges in sich hach langer Debatte afzeptirt.

Eine große Zahl von Depeschen wird verlesen aus Deutsch­

oz.

3 vom

se 6.5%

Schle

400/15

alle

Theil

find

Rönigl

Bifchen

str. 102

Ten A

geltlic

9796

Berlin

3,5

Serbien , Schweiz .

and, Frankreich , Spanien , Belgien , Ungarn , Oesterreich, Schweden , die Maidemonstration zu verhindern gesucht haben und ihn die neue Gesellschaft errichten können. Und er betone dies um

Von den im Streik um den Achtstundentag befindlichen Lon­

prinzipiell verwerfen.

boner Schreinern ist ein Delegirter gefandt worden, der, obwohl ich ugeseh- Frage, referirt im Auftrage der betreffenden fchiede in Bezug auf diese Aufgabe oder Taktik. Das sei ein

tages die Betheiligung an der Debatte erbittet.

einen

Die belgische Arbeiterpartei hat auf Sonntag, den 23. August, Ausflug nach Gent den fremden Delegirten angeboten und

zur Verfügung stellen.

Ueber den ersten Punkt der Tagesordnung: Arbeiter so mehr, als man im Ausland in letzter Beit vielfach die Meinung geäußert habe, innerhalb der Partei bestehen prinzipielle Unter­Resolution ein:

bringt

wird zu diesem Zwecke den Theilnehmern einen Extrazug gratis 1889 in den einzelnen Ländern erlassenen Arbeiterschutz- Gesetze ein großer Theil der Arbeiterklasse selber stehe uns noch ferne;

Schluß 5 Uhr Abendz.

Brüssel , 18. August 1891. Fünfte Sigung.

Am Montag Abend hatten die Brüsseler Genossen die Dele

Helm

1060

1058L

Oftet be

ens nu

Flein

er Arte

Verta

mache

r. 78

34.

t.

her

gt fofo

-Anst

eifer

[ 62

gerftr.

die Partei von dieser Aufgabe abzulenten, müßte auch im selben Der Kongreß erklärt: Die feit dem internationalen Kongreß zu Paris im Jahre Augenblicke die Partei verlassen. Unsere Partei sei aber auch eine Partei der Propaganda; und Verordnungen entsprechen in feiner Weise den berechtigten wir müßten daher alle Mittel und Wege benutzen, einerseits um Ansprüchen der Arbeiterklasse. Insbesondere haben die Verhandlungen der internationalen diese Kreise für uns zu gewinnen, andererseits die Lage der Ar­Arbeiterschutz- Konferenz zu Berlin , deren Einberufung zugestandener- beiterklasse zu verbessern. So sei unsere Stellung zur Frage des Arbeiterschutz- Gesetzes gegeben, das im Stande sei, die Arbeiter maßen unter dem Eindruck der Pariser Kongresse stattfand und kampffähiger zu machen, und dann auch den Kampf gegen die insofern als eine Konzession an die Arbeiterklasse zu betrachten Bourgeoiste um so wirksamer zu führen. Und so sehr auch die

girten zu einem Punsch in die Maison du Peuple geladen. Troß ist, bewiesen, daß die Regierungen bis jetzt weder die Einsicht Bourgeoisie sich weigere, sie sei doch gezwungen, Konzession auf zu einer imposanten Demonstration für die Völkerverbrüderung. gerecht zu werden. der Ueberfüllung des Saales gestaltete sich die Zusammenkunft noch den Willen besitzen, ihren Pflichten gegen die Arbeiterklasse Konzession zu machen, und so wider ihren Willen die Arbeiter

Dagegen haben die Verhandlungen der Arbeiterschutz- Konferenz zum Kampfe gegen die heutige Gesellschaft zu stärken. Redner erörtert dann die Stellung der deutschen Sozial­enthusiastisch für die internationale Solidarität, Turati aus zu Berlin verschiedenen der betheiligten Staaten den Vorwand demokratie zur Reichsregierung, als diese durch einen kühnen Mailand feierte die Völkerverbrüderung. Iglesias, der seit geliefert, unter Hinweis auf jene Beschlüsse und auf die Mangel- Koup die Initiative in der Frage des internationalen Arbeiter­der Zeit der alten Internationale unermüdlich für die Organi- haftigkeit der Arbeiterschutz- Gesetzgebung in anderen konkurrirenden| firung des spanischen Proletariats eingetreten ist und heute mit Ländern von jeder weitergehenden Schutz- Gesetzgebung abzusehen, der Welt auf sich zu lenken und sich im Glanze der Arbeiter­tann, schilderte mit südlicher Lebendigkeit die Schwierigkeit ihrer entspringend, auf das Entschiedenste verurtheilen muß. Stolz auf den Erfolg seiner rastlosen Thätigkeit zurückblicken ein Verfahren, welches der Rongreß, weil umlauteren Absichten freundlichkeit zu sonnen. Wenn auch das Ausland Zweifel

erinnerte

Desgleichen fonstatirt der Kongreß, daß die bestehende, an gehegt in der Stimmenzahl bei den letzten Wahlen habe die tariat und schloß mit einem feurigen Appell für Vereinigung der und für sich mangelhafte Arbeiterschutz- Gesetzgebung ungenügend sich den Wind nicht aus den Segeln nehmen ließ. Wie aber die Arbeiter aller Länder. Ferroul( Deputirter der französischen gehandhabt und kontrollirt wird. Rammer und voriges Jahr in Halle) übersetzte die Rede und Bon den deutschen Genossen sprachen Wurm, Frl. Bader für die Beschlüsse der Pariser Kongresse einzutreten, auch wenn gefallen, in vieler Beziehung aber geradezu eine Verschlechterung infames Klassenurtheil verhindert seien, in unserer Mitte zu weilen. flaffe der einzelnen Länder zweckmäßig erscheinenden Mitteln im Namen der Frauen, Hug( Bant) und Wittich( Leipzig ), diese Agitation zunächst keinen anderen Erfolg hat als der geworden, weshalb schließlich auch die sozialdemokratischen Ab­der die Frau als Erzieherin künftiger Sozialisten in schwung Arbeiterklasse der einzelnen Länder zu beweisen, daß die geordneten sich dagegen erklärten. Kurz, nicht ein einziger voller Rede seierte. Genosse Gahn, Vertreter der sozialistischen herrschenden israelitischen Gruppen Ameritas, Petersen( Dänemart), Arbeiterschuß- Gesetzgebung feindselig gegenüberstehen.

Der Kongreß fordert daher die Arbeiterklasse aller Länder Berliner Konferenz tein Resultat gezeitigt habe, so sei auch die Arbeiterschutz- Gesetzvorlage derfelben Reichsregierung, so achtbar die aus­

bie

Guelch( von der sozialdemokratischen Föderation Englands) und andere Redner sprachen im gleichen Sinne; hierauf wurde

und ausbeutenden Klassen jeder wirksamen Des Weiteren fordert der Kongreß

In Anbetracht der Nothwendigkeit einer einheitlichen Leitung insbesondere

Marseillaise gefordert, welchem Verlangen Seitens der deutschen mit Rücksicht auf die Arbeiterschuß- Gesetzgebung,

Genossen gemeinsam mit den Dänen unter rauschendem Beifall

entsprochen wurde.

ker ob

Befchaf

awifd

Gr

105

hes a

Kessl

114

weld

em Ri

t. Be

[ 115

eilage

Nach verschiedenen Deklamationen und

die Arbeiterorganisationen auf,

Sozialdemokrat sei in Deutschland , der in dieser Beziehung im Unflaren gewesen oder sich getäuscht habe.

In Bezug auf einzelne Punkte der vorgeschlagenen Resolution möge also der Kongreß sich hüten, Beschlüsse zu fassen, zu deren Durchführung die Arbeiterorganisationen nicht der geeignete Faktor seien. So große Berechnungen zum Beispiel eng­lische 2c. Gewerkschaften bezüglich der Arbeitsstatistik ge­1. in jedem Lande eine permanente Enquête über die Ar- mittel der Gesammitgesellschaft eine solche unmöglich sei. Da Armacht haben, könne darüber kein Zweifel sein, daß ohne die organisiren. 2. Sich gegenseitig die Mittheilungen zu machen, welche nothwendig sind, um die Arbeiterschutz- Gesetzgebung einheitlich zu Endlich ermahnt der Kongreß die Arbeiter der ganzen Erde,

Liedervorträgen belgischer Genossinnen schloß das Fest gegen beitsbedingungen mit Rücksicht auf die Echußgefeßgebung zu aber die Form der Resolution feine Verpflichtung in sich schließe, Mitternacht unter den Klängen der Garmagnole.

habe er keine Einwendungen zu machen, obgleich er sich nicht viel davon versprechen könne. In Bezug auf den dritten Punkt der Resolution müsse er wiederholen, was er schon gestern in der Kommission geäußert. Die Forderung gehe ihm nicht zu weit, sondern nicht weit

Fünfte Sizung Dienstag Vormittag 9 Uhr. der amerikanischen organisirten Arbeiter für die ehrenvolle Berufung ihre Kräfte zu einigen gegenüber dem Widerstand der kapita genug. Wie die Verhältnisse in Deutschland liegen, werde von Den Vorsitz übernimmt Sanial( New- York ) der im Namen gestalten. ms Komitee dankt. Baudin , französischer Deputirter, theilt mit, daß listischen Bourgeoisparteien, und überall da, wo sie im Bejize unserer Partei kein Kandidat aufgestellt, der nicht das sozial= in Fourmies, wo bekanntlich die Maischlächterei stattfand, abermals ein Streit ausgebrochen sei und da die republikanische der politischen Rechte sind, ihre Stimme allen Denen zu versagen, demokratische Programm Regierung fofort Partei gegen die Streikenden ergriffen, bitte er welche fich nicht verpflichten, diese ihre Forderungen zu unter Stonsequenz unterschreibe; nach dieser Resolution genügte aber die für fich und feine Kammerkollegen um Urlaub behufs Abreise stützen."

nach Fourmies.

Aus Frankreich sind abermals 21 Mandate eingegangen, so

daß die Gesammtzahl der vertretenen Organisationen auf 713|

und Engels.

Früheres Mitglied des Londoner Generalraths mit Mary|

Sechste Situng. Dienstag, Nachmittags 11 hr. Brüssel , 18. August 1891. Vor Eintritt in die Tagesordnung erbittet ein Delegirter der Londoner Schreiner, Burten, das Wort: Seit 8 Wochen

bis

in seine äußerste

Zustimmung zu den Forderungen des Arbeiterschutzes in den Pariser Beschlüssen. Das könne jede bürgerliche Partei, aber Damit sei man noch lange nicht Sozialist. Die Sozialdemokratie müsse Klarheit in die Parteien bringen, die Finger in die Wunden der Gesellschaft zu legen, damit sie für Alle sichtbar und unleug­bar werden. Aber wir gestehen den Genossen anderer Länder Aktionsfreiheit nach ihren eigenen Verhältnissen auch hierin zu