-

4-

entloden sollte, mit ihrem Spiele sich auch- ihre blaffe Farbe und er schien durch den Ge-, Paradieses zu sein, Melodien tönien und füll­zen lassen durfte! danken daran, daß er sich ja nicht im Grabe ten das Zimmer, und es genügte ihnen vollauf, befand, immer mehr und mehr zufrieden zu um fie zu entzüden. werden. Als man diese Veränderungen wahr ,, Da schau mal hin, wie er mit der Linken nahm, wurden auch die Leute um ihn herum herumfähri", sagte ein alter, rauher Kerl ganz luftiger und glüdlicher, und die augenblidliche begeistert. bedrückte Laune, die durch seine Erscheinung ,, Er bewirkt das Schwingen jedesmal ant eingetreten war, verschwand wieder allmählich. oberen Ende des Tastbrettes", meinte ein an­Haben Sie Ihr Wirtslokal immer in einer derer, der ein Kartoffelschnitzel in den Händen solchen Weise dekoriert", fragte er schließlich Gostin.

So kam also der Weihnachsabend heran, und der Spielsaalbefizer Goskin hatte seiner Gewohnheit gemäß seine Hölle mit Stüden einer alten Bergzeder und einer Staude ge­schmückt, deren rote Beeren feineswegs eine fchlechte Nachahmung der englischen Stechpalme waren. Das Piano wurde mit Immergrün be­deckt, und alles war ja da, bis auf eine Sache, die Gostin ganz zufriedengestellt hätte, nämlich jemand, der Piano zu spielen verstand.

Weihnachtsabend, und kein Klavierspie­ler," jagte er. Das ist ja eine liebliche Gegend für einen Christen, der gezwungen ist, hier zu leben!"

Endlich nahm er ein Stüd Papier und Tribelte darauf die Worte:

Zwanzig Dollars

für einen zufriedenstellenden Klavierspieler. Dieses Papier brachte er auf dent Mufil­estell an und obgleich die Inschrift bis gegen Mitternacht den Besuchern des Lokals entge­genleuchtete, vermochte fie es trotzdem nicht, irgendeinen Mufifanten aus seiner Bebausung hierher zu loden.

-

-

Heute ist doch Christabend", enigegnete ihm der Wirt.

Der Frende schien ganz betroffen. ,, Der 24. Dezember, mein Freund, gewiß, gewiß!"

,, und deshalb habe ich das Zeug hier an­gebracht, Alter, verstanden?!"

,, Solange ich in England lebte, habe ich flets den Christabend gefeiert, aber ich habe wahrhaftig daran vergessen, daß heute Nacht Weihnachten sind. Ich schlage mich jetzt in den Bergen herum, und so fommt es, daß ich gänz­lich die Orientierung über die Kirchenfeste ver­loren habe!"

Mit einem Male ließ er seinen Blid über das Piano streifen.

er.

Wann wird das Spiel beginnen?" fragte

So ging also die Unterhaltung los und die Lustigkeit wuchs auch so allmählich an. Die Männer tanzten und fangen zur Musik der Es wird keines beginnen", entgegnete schlechten Violine und der frächzenden Guitarre Gostin, bei dieser Bemerkung rot werdend. und bald schien es, als ob die lustige Menge das Ich pflegte Piano zu spielen, als ich noch Heulen des Sturms, der draußen tobte, über- jung war." tönen wollte. Mit einem Male aber wurde die Gostin war über die hingeworfene Bemer­allgemeine Aufmerksamkeit durch die Ankunft Tung geradezu einer Ohnmacht nabe. eines weißhaarigen Mannes gefesselt, der gegen Alter, los, nehmen Sie es in die Arbeit, den Kamin zuschritt. Seine Kleider wenn und machen Sie uns Musik. Nicht ein einziger man das überhaupt Kleider nennen konnte Mann im ganzen Goldgräberlager hat die Ner­waren vom geschmolzenen Schnee ganz naß ge- ven, den Kampf mit dieser Musiktiste aufneh­worden, und er mechte einen halbverhungerten, men zu wollen!" Sein Puls begann rascher zu halbirrsinnigen Eindrud. Er hielt seine schmächschlagen, weil er fürchtete, daß ihm der Fremde tigen, zitternden Hände gegen das Feuer, und seine Bitte verweigern könnte. durch das Licht des verbrennenden Holzes er= schienen fie fast durchsichtig. Er starrte eine Weile vor sich hin, als ob er etwas suchen würde, und seine Ankunft und Anwesenheit verbreitete eine solche Abkühlung, daß die Lustigkeit etwas abgedämpft wurde, allmählich verstummte, und es den Anschein hatte, als cb er vom Sturm hieher verschlagen, all die Fin­fternis und Kälte der draußen kämpfenden Ele­mente mit sich hereingebracht hätte. Goskin, der gerade eine Schale heißen Eiertognats migte, fam näher an ihn heran und sagte unter Lachen:

Da, Fremder, erfrisch dich mal! Das ist ein Echter!"

Der Mann sorgte sich drumt, daß die darge­reichte Schale augenblidlich troden wurde, schleckte sich seine Lippen ab, und schien sich schon etwas haglicher zu fühlen.

,, Auf Goldsuche gewesen, he? Draußen in den Bergen vom Sturm überrascht worden, he? Luftige Nacht dies, he?"

-

Nun schön, also ich will mein Bestes ver­suchen!" fagte er.

Es war wohl kein Klaviersessel zur Stelle, aber er stürzte eine Sterzentiste um, stellte sie vor das Instrument und setzte sich darauf. Es waren nur einige Sekunden notwendig, bis lautlose Stille im Raume herrschte.

,, Der alte Narr wird das Ding jetzt los­poltern lassen, Rube!"

hielt.

Der Pianospieler schlug jetzt die alten Bal­laden ar, die sie in ihrer Heimat gehört hatten. All die traurigen, melancholischen und ergrei fenden Lieder, wie Träume aus der Jugend, aus der Kinderzeit, zauberte sie jetzt der unbe­fannte Spieler aus den Tasten hervor! Seine Sände rührten an ihren Herzen wie an weichem Teige und preßten Tränen aus ihren Augen wie aus einem nassen Schwamme.

Und als die Melodien, eine um die andere, flangen und verklangen, da glaubten sich die Zuhörer wieder in ihre alte, vor langer Zeit verlassene Heimat zurücverseßt, wo sie einst­mals in ihrer Jugend gespielt hatten, wo Apfelblüten durch die milde Luft auf die Veil­chen der grünen Rasenpläße des alten New England herabgitterten, fie fahen die Pracht der Wisconsiner Ahornalleen, die Höhennebel, den indianischen Sommer mit seiner ganzen Farbenpracht vor sich erstehen. Vor ihrer Er­innerung erblühten die Heideblumen der alten schottischen Berghügel aufs neue, sie gewährten in ihrer Phantasie die weißen Riffe der britan­nischen Küsten, sie hörten, wie die Wogen des Meeres dumpf daran schlugen, ähnlich wie die Wogen der Erinnerung auf ihr Gemüt! Tann ertönten die alten ehrwürdigen Weihnachtstic­der, die sie dreißig Jahre vorher gesungen hatten und die zarte Mujit zauberte ihnen Ker­zenschimmer, den feierlichen Altar, Immer grün, die übliche Stechpalme und weiße Chor hemden vor. Dann aber führte der hartherzige Spieler seinen gewaltigsten, endgültigen Stoß gegen jedes anwesende Herz, als er das Natio­nallied ,, Home sweet Home" anschlug, das jedes englische Herz erbeben machte.

Als der Spieler innehielt, shlich die Menge ein wenig scheu zur Seite. Nicht mehr der Traum lag auf ihr, dieser hatte der Schwermut Platz gemacht. Ein jeder wünschte sich, sich in scine Stube zurüdziehen zu dürfen, um seinen Der Anblid eines Mannes bei einem Lieben ein paar Zeilen schreiben zu können. Piano war etwas so Ungewöhnliches, daß so- Das Morgengrauen brach bereits heran, als der gar der Spielhalter der Spielbank, der im Be- letzte seinen Platz verließ, und dem Biaasspie griffe war, einen Gewinn von fünfzig Dollar ler selber sant das Haupt müde herab und er einzuſteden, innehielt und das Geld wegzuneh- lief bei seinem Klaviere ein. men vergaß. Die Leute hielten im Trinken inne, das Glas an ihren Lippen. Die Unter­haltung stodte mit einem Male, als ob alles vom Schlage gerührt worden wäre, die Karten­spieler vergaßen, die Karten zu mischen.

Der alte Mann strich seine langen, weißen Locken nach rückwärts, warf einen Blick gegen die Zimmerdede, schloß seine Augen zur Hälfte, und in einer geradezu mystischen, verträumten Art ließ er dann seine Finger über die Tasten gleiten. Er schlug nur ein ganz einfaches Lied Tir Mann warf einen Bid ant friaan, aber die Töne erfüllten den ganzen Raum. durchnäßten Kleider und lachte, da Gostins Be- Es war nur eine Art von Improvisation, aber meilung ein bitter: Spott war.

,, Recht nett", antwortete der Mann. ,, Und du bist durch und durch ausgetrrdne: worden, he?"

"

Wie lange draufen gewesen?"

Bier Tage!" ,, Sungrig?"

Der Mann erhob sich und gegen den Tisch mit den Speisen zuschreitend, mahte er sich über ein Stüd gerösteten Bären her, in as er fich in der Art eines wilden Tieres einbiß. Nachdem die Fleischspeise, das Getränk und die Wärme ten Fremben ein wenig durchbrungen hatten, begann er auch heiterer und seine Figur schon enfehnlicher zu werden. Seine Züge verloren

als er Alforde miteinander verschmolz, legte sich der Zauber und ihre Macht auf jedes Ohr und Herz. Erst schien es, daß er der Behandlung des Instrumentes noch nicht ganz sicher sei, aber je mehr er fortfuhr, desto mehr nahm sein Selbstvertrauen zu und jetzt saß er schon bei nahe wie ein Meister vor seinem Instrumente. Das Biano war nicht ganz richtig gestimmt, aber die anwesenden Shren konnten nicht den allergeringsten Disafford wahrnehmen. Sie vernahmen eine Folge von wunderschönen Al­forden, es schien ihnen wie ein Vorgeschmack des

Seda, Alter, wünschst du dir nicht ein bißchen Ruhe?" fragte Goskin.

Ich fühle mich sehr ermüdet", erwiderte der Alte." Vielleicht gestatten Sie mir, so einen oder zwei Tage hier bleiben zu dürfen?"

Er begab sich hinter den Schanktisch, wo ein paar alte Wolldecken lagen, und legte fich auf ihnen nieder.

Ich seühle mich recht schlecht. Sab wohl nicht mehr lange zu leben! Aber ich hab noch einen Bruder, drüben, auf der anderen Seite des Bergeser heißt Driscoll. Er weiß nicht, daß ich mich hier befinde. Könnten Sie ihn vor Morgenanbruch hieherholen? Gern möchte ich noch in sein Antlig schauen, bevor ich sterbe!"

Gostin sprang in die Höhe, als er den Namen vernahm. Er fanute Driscoll sehr wohl.

Der ist Ihr Bruder? In einer halben Stunde schaff ich ihn Ihnen zur Stelle!"

Gostin eilte hinaus in das Unwetter, der Mufitant aber preßte seine Hand in die Hüfte und seufzte tief auf. Goslin vernahm noch hin­er sich das Wort: Eilen Sie, eilen Sie!" und er saufte den Hohlweg hinunter zu Driscolls Hütte. Es war schon vollkommen hell in der