Kinder...!

Ehrgeiz

Vor dem offenen Fenster einer Schuster­Werkstatt bleibt ein fleines Mädel stehen, be­obachtet eine Zeit die Schustersleute und street auf einmal, unvermittelt, die Bunge weit Heraus. Der alte Schufter blidt auf und sagt Sann gutmütigernsthaft: Du, dös is no gar nir. J' fenn an Buabn, der bringt sei' Zun gen bis zum Bauch aba."

Das Kind ist sichtlich enttäuscht, überlegt aber gleichzeitig die Worte des Schusters. Dann bemüht es sich allen Ernſtes jenen Jungen zu übertrumpfen: mit beiden Händen zieht es an ihm die Tränen in die Augen treten. Auf das ſeinem roſigen Züngelchen, zieht und zerrt, daß ſchallende Gelächter der Schuſter3lente hin läuft

es wütend davon.

--

Heiteres.

berühmte Pariser Schauspielerin sehr alt ge­Das einzige Mittel. Als eine einstmals worden ist, besucht sie einer ihrer guten ten Stod an Vier Etagen, das ist verdammt Freunde, fommt atemlos und erschöpft im vier hoch", sagt der Besucher. Was wollen Sie mein Freund", sagt die alte Künstlerin. Das ist das einzige Mittel, das mir übriggeblieben ist, um die Herzen der Männer schlagen zu lassen."

Erwachsenenerziehung. Die Mutter hält mit dem Brüderchen in der Kinderkarre einen und breit ist keine Bahn zu sehen. Doch Eva Augenblick auf den Straßenbahnschienen, weit rust strafend vom sicheren Bürgersteig aus: Mama, wie oft hab ich dir gesagt, du sollst nicht auf den Schienen stehenbleiben, aber du kannst natürlich wieder nicht hören!"

In der Oper. Hören Sie mal, Herr, wenn Sie hier in der Oper mitpfeifen wollen, wer den Sie mir gestatten, daß ich auf Ihrem Ge­sicht applaudiere!"

Der Stiefeltnecht als Wachhund. Hans und Emma, zwei Geschwister, haben sich gern und vertragen sich gut- tagsüber. Abends jedoch wird dies anders. Da reitet das Büblein immer der Teufel: kaum liegt sein Schwesterchen im Bett, kommt auch schon der Dreiläjehoch" angetrippelt und zieht die Dede weg, immer wieder, mit infernalischer Konse- Ich möchte gern einen Fächer." Bitte sehr, quenz. Emma brüllt wie am Spieß. Die Mut- gnädige Frau. In welcher Art darf er sein?" ter erscheint, Hänslein reibt sich gleich darauf Er soll zu meinem Gesicht passen."" Oh, da weinend seine Rundung. hätten wir ein paar sehr hübsche handgemalte

Handgemalt. Lulu betritt ein Warenhaus:

Dies nedische Spielchen wiederholt sich Sachen..." täglich.

Einmal aber vergißt der Vater seinen Stie feltnecht im Kinderzimmer. Der Stiefeltnecht steht vor Emmas Bettchen. An diesem Abend wird. Die Decke nicht ein einzigesmal weg­gezogen. Aengstlich späht Hans aus seinem Bette herüber auf das Ungeheuer. Die Eltern lächeln und vergessen seither jeden Abend den Stiefelfnecht vor Emmas Bettchen.

Hansrezepte

Behandlung feuchter Wände. Nach Entfer­nung der Tapeten bestreicht man die Wände zu nächst mit einer heißen Lösung von etwa einem Pfund Kernseife in acht Liter Wasser, zwei Tage läßt man unter Lüften trocknen und wie derholt dann das Verfahren mit einer Auflö­fung von 100 Gr. Alaun in acht Liter Woffer. The man tapeziert oder streicht, müssen die

Wände gründlich trocknen.

Schmußige Norbstühle lassen sich leicht durch gründliches Abbürsten mit einer sehr scharfen Salzwasserlange reinigen, und zwar mit eer nicht zu harten Bürste.

Jugend. Der kleine Emil bekam Unter­richt. Sein Hauslehrer erzählt ihm die Schöp­fungsgeschichte: Ja, und der liebe Gott wollte auch Licht haben. Da sprach er nur: Es werde Licht! Und es ward Licht!" Pay-", meint Emil geringschäßig, wenn wir Licht baben wollen, knipsen wir bloß!"

Schach- Ecke.

( Alle Buschriften und Anfragen an Gen. Alois Pay. Druck und Berlagsanstalt. Teplitz- Schönau , Tischlergasse.)

Allen Anfragen ist Retourmarle beizulegen.

36. Fortsetzung. Ein Bauer gegen einen Bauern. Sind beide Bauern frei und eilen beide un gehindert zur Dame, ohne eingeholt zu werden, dann gewinnt der Bauer, der zwei Züge früher

Dame wird. Falls die Bauern unmittelbar nach

einander Dame werden, bleibt das Spiel remis, auffer in Fällen, wenn die ſpätere Dame clwa durch Schachgebot verloren ginge.

Stehen beide Vauern auf derselben sent rechten Reihe( einander also gegenüber), oder auf

unmittelbar benachbarter. fenfrechten Reiben, bleibt das Spiel in der Regel remis. gleichguter König­stand vorausgesetzt.

8

Bild 59.

abcd

Unentschiedenes Spiel

87

Weiß am Zuge: 1. d4 Ke8( 68), 2. Ke7 ( e7) d5!!( nur dieses Bauernopfer sichert

Was ist ein Zionist? In einer Gesellschaft Schwarz das Remis, denn auf 2.... Ke7 verschieden gesinnter Juden ist eine lebhafte würde 3. d5! d6 4. Ke6, oder 3.... Ke8 4. Unterhaltung über den Zionismus im Gange. d6! den Bauern bei gewonnener Stellung Auf die Frage: Was ist ein Zionist?" anterobern) 3. Ke6 Kd8( 7) 4. Kxd5 Kd7! wortet ein etwas zynischer Assimilationsjude: remis. Schwarz am Zuge macht durch Kes .Ein Zionist ist ein Jude, der einem anderen oder Ke8 leicht remis. Juden rät, einen dritten Juden zur Auswau derung nach Palästina zu überreden."

Trene. Siehst du, Lizzi hat doch wirklich ein treues Herz. Sie hat schon den dritten Mann und immer noch denselben Hausfreund."

Englische Straßenszene. Ein Mann läuft hinter der Straßenbahn her und ruft dem Schaffner zu: Wieviel fostet es von hier zum Bahnhof?" Zwei Pence!" Der Mann läuft weiter, und nach einer Strede ruft er atem los: Wieviel loftet es jest?"" Drei Pence", erwidert der Schaffner, Sie laufen nach der falschen Seite!"

Fortsetzung folgt!

Schachaufgabe Nr. 5.

N. Bobe. Wesermünde ( Original). Schwarz: Kd5; Ld2, e2; Sa2, b2; Te2; Ba6, g7( 8). abcdefgh

9

7

99

defgh

Wabenkrämpfe sind eine schmerzbaf. Zu­Vom Kartenspielen. Lassen Sie das Mo ſammenziehung der Wadenmuskeln, die nach geln sein!" schrie einer der Statbrüder. Ueberanstrengung der Beine, nach langer Fuß-, Daß Sie betrügen, ist ſtadtbekannt", gab der; märschen, längerem Tanzen und oft im Schlafe zweite ihm zur Antwort. Ich möchte wij­bei schlechter Lage des Körpers durch Druck auf fen, was Sie schon alles auf dem Kerbholz die Hüftnerven entſtehen. Meiſtens genüg: schon haben! Und ich möchte wissen, wie viele Weiß: Kh8: Db1: Ld7, f2; Sf7, g4; Tc4, h3: einfaches Reiben der Muskeln und Beugen Jahre Sie schon im Zuchthaus jaßen!" Fußes. Nötigenfalls reibt man mit Senf der Kinder", fragte jetzt der dritte Mann,, wollen Stampferspiritus ein oder macht warmen wir uns denn unterhalten oder wollen wir jchläge. weiterspielen?"

Haarbürsten reinigt møn, indem man sie in warmem Wasser, in dem man einen Teelöffel Borax und einen Eßlöffel Soda aufgelöst hat, hin und her schwenkt, ohne den Rücken der Bürste naß zu machen.

Handflede an der Dede über der Gas­flaume werden entfernt, indem man eine dide Bajte aus Stärke und faltem Wasser auf den Hed aufträgt. Ist die Paste vollständig trodden, bürste man sie mit weicher Bürste weg, und der Fled wird verschwunden sein.

Hören Sie mal...! tunze hat sich doch jegt einen Bart stehen lassen. Ich habe ihn fanm wiedererkamit." Und wieso wußtest du, daß es Kunze war?" Ich habe ihn schließlich an meinem Schirm erkannt."

Ваз( 9).

Matt in 2 Zügen.

Lösungen sind bis längstens 10. Mai d. J. an oben angeführte Adresse einzusenden; die Namen der richtigen Löſer ſolgen in Nr. 20.

Lösungszug zu Nr. 4: 1. Tf5- b5! Zur Aufgabe Nr. 4 sandten richtige Lösun gen ein: Beutel Wilhelm, Arnsdorf bei Tetſchen ; Gilner Norbert, Romotau II.; Hejduk Franz. Mißbrauch. Arzt: Ich rate Ihnen, die Korbig; Hieke Josef. Meistersdorf bei Tetſchen ; Füße jeden Abend mit Alkohol zu waschen!" Prchal Ignaz Jarschel Franz, Komotau ; Patient: Das darf ich nicht, Herr Doktor!" Schlosser Heinrich, Graupen; Schöpfa Josef. Giblig Arzt: Warum nicht?" Patient: Ich bei Komotau ; Veit Josef, Bergesgrün; Walter bin Mitglied des Vereines gegen Mißbranch Alfred, Landskron. geistiger Getränke!"

-

11.