Rahlföpfigkeit ist in den Städten yanfiger| Ende des 18. Jahrhunderts war Char­

als auf dem Lande, sie kommit bei den geistigen pentier der Modeschuster in Paris . Eines Tages Arbeitern weit öfter vor als bei den Hand beklagte sich eine Stundin bei ihm, ihre Schuhe arbeitern. Furcht, Angst und Aufregungen seien bereits in den ersten Tagen gerissen. sollen Stahltöpfigkeit hervorrufen. Ich sehe schon, woran das liegt", antwortete Chikago war die erste Stadt, die ein zehn- Charpentier, Madame sind darin gegangen!" stöckiges Gebäude hatte, und zwar wurde dieses im Jahre 1885 errichtet. Heute gibt es in den Vereinigten Staaten 377 Gebäude mit zwanzig und mehr Stockwerken.

lung des ganzen Bohrlochinhalts in Staub er­forderte, famen später, dant dem Einfall eines prähistorischen Erfinders, die uns heute ge­läufigen Kern oder Kanonenbohrmaschinen auf, die nur die Verwandlung eines schmalen, zylindrischen Anteiles in Staub nötig machten. Die auch aus jener Zeit stammenden Stein­sägen müssen so verwendet worden sein, daß mit der an einem Balken befestigten hin und herpendelnden Steinsäge von beiden Seiten der Einschitte erzeugt wurden, worauf ein kräftiger Die Eingeborenen an den Ufern des Ori Schlag genügte, um den Stein in die Ebene noko pflegen, wenn die Regenzeit vorbei ist, ber beiden Einschnitte zu spalten. Wenn auch große Körbe mit dem Schlamm zu füllen, der die altägyptischen Techniker die Dampffraft sich dann am Fluß findet, und zwar tun fie nicht fannten, verfügten sie im Rollholz mit das in den frühen Morgenstunden. In der Hebel über geeignete Vorrichtungen, um die Hitze des Tages rollen sie dann den Schlamm schwersten Steine über weite Streden zu be- 3 Kugeln, die sie Poya" nennen. Diese Ku­fördern, was aus Abbildungen aus altägyp- geln müssen in der Sonne trodnen. Wenn tischen Reliefs hervorgeht. So wurde auch der sie hart genug sind, werden sie pyramiden­große Obelist von Heliopolis auf diese Weise förmig auf den Feldern aufgeschichtet. Sobald fast 350 Kilometer weit gerollt. ein Eingeborener sich elend und frank fühlt, holt er sich einen Schlammball und verrührt ihn mit Wasser zu einem Brei, den er ver­Was halten Sie von diefer sehrt. Nach Ansicht der Forscher besitzt der

Aufstellung?

Mathematisches Kuriosum:

Vor vielen Jahren hat der Mathematiter A. Hall eine Rechnung entdeckt, die in ihrer Art sehr merkwürdig ist. Sie sieht so aus:

1 X 9+ 2= 11

123456 X9+7 1234567 X9+ 8 12345678 X 9+ 9 123456789 X 9+ 10

12 X 93

111

123 X 94

1111

1234 X 9+ 5

12345 X 96

1

11111 111111 1111111 11111111 111111111 1111111111

1 X 8+ 1

9

12 X 82

98

123 X 8+3

987

1234 X 8+4

9876

12345 X 8+ 5

98765

123456 X 8+ 6

987654

1234567 X 8+7

9876543

12345678 X 88

98765432

123456789 X 8+9

987654321

Wem es Spaß macht, der berjuche, mit­tels der Zahlentheorie hinter diese Geset­mäßigkeit zu kommen. Kurios ist diese Rech nung sicherlich, so daß sie auch dem Spaß machen wird, der von Rechnerei nicht viel versteht. g.$.

Dies und das.

Schlamm gewisse Nährwerte.

Der Grund dafür, daß ein dickes Glas leichter zerspringt als ein dünnes, wenn man es mit heißem Wasser füllt, liegt darin, daß die Innenseite des Glases sich bei Erwärmung schneller ausdehnt als die Außenseite, während bei einem dünnen Glase das Glas einheitlich erwärmt wird.

Zitronen, von denen jede einzelne 3 Pfund wiegt, sind neuerdings in Florida gezüchtet worden.

Ein richtiges Pfefferkuchenhaus, wie aus dem Märchen, befindet sich in der Stadt Ham­ burg in New Jersey ( USA .), und nicht nur bie Jugend der Stadt, sondern auch der um­liegenden Orte unternimmt mehrmals Wall­fahrten dorthin. Das Haus ist aus Zement gebaut, aber an Wänden und Decken sind Pfef­ferkuchen und Lebkuchen in Menge angebracht, und das Ganze sieht aus wie mit Zuder be­streut. Man hat givei Jahre gebraucht, um dies Herenhäuschen herzustellen. Es ist so groß, daß man hineingehen kann. Innen sind die be­Tanntesten Gestalten des deutschen Märchens aufgestellt.

Heiteres.

" Ich gehe auf der Post, Herr Müller!" Es heißt: auf die Bost!"

Gustav merkt es sich, und als er zurüd­fam, sagte er stolz: Ich fomme von die Post, Herr Müller!"

Ju Liberia, der westafrikanischen Repu blit, die 1847 begründet wurde, um den in Amerita freigelassenen Negeritlaven eine Heimat zu schaffen, und die jetzt eine Ein­wohnerzahl von 2.5 Millionen hat, leben weg beißt se der Post!" etwa 400.000 Menschen noch in wirklicher Sklaverei.

Dummkopf! Es heißt: von der Post!" ,, Komische Sprache", murmelte Gustav, beim Hinweg heißt se die Bost, beim Her

Die tiefste Goldmine der Welt befindet sich in Australien , und zwar ist dies die New Chum Railway Mine in Bendigo . Die Hiße in dieser Grube ist so entsetzlich, daß die Grubenarbeiter während der Arbeit von oben mit Wasser besprengt werden müssen.

Eine Tänzerin bekam ein zierliches, faum handflächengroßes Abendtäschchen geschenkt. ,, Genügt denn das für Ihre Zwede?" fragte ein Bekannter.

11

Vollkommen", antwortete die Tänzerin. Es enthält mein Kostüm und meine Gage."

Eine Armbanduhr mit Notizblock ist kürz lich von einer schweizerischen Uhrenfabrik her­Das Auto sah nach dem Zusammenstoß ausgegeben worden. Unter einem auffpriu- nur noch wie ein Haufen Gerümpel aus. genden Deckel befinden sich zwei 30 Zentimeter ,, Sie haben wohl erst zu fahren ange­lange Papierrollen, auf die in jeder Lage fangen?" fragte ein neugieriger Herr den ver­bequem Notizen gemacht werden fönnen. Die zweifelten Fahrer.

"

Uhr hat die Größe einer normalen Armband- Nein, Sie Kamel, aufgehört, wie

uhr.

feben!"

Sie

*

Nun sage mal ganz ehrlich, würdest bu je geglaubt haben, daß ich diesen Wagen alt gekauft habe? Offen gestanden, nein. Ich dachte, du hättest ihn selbst gebaut.

-

Mein Sohn", sagte der alte Geschäfts­mann, du bist jetzt zwei Jahre bei mir im Geschäft. Ich habe mich zeit meines Lebens genug geplagt und möchte mich in ein, gwei Jahren vom Geschäft zurückziehen. Was sagst du dazu?"

Weißt du was, Papa", sagte der Junge, bleibe noch ein paar Jährchen länger im Geschäft, und dann ziehen wir uns zusammen zurüd."

Herr Bomme liest aus der Zeitung vor: Unfre Feuerwehr hat eine Autosprige auge­schafft."

Wozu denn das?" staunte Frau Bomme. Es fommt doch so selten vor, daß ein Auto brennt."

"

Schach- Ecke.

Alle Zuschriften und Anfragen an Gen. Wenzel Scharo dh, Zwettnig Nr. 65 bel Teplig- Schönau. Allen Anfragen ist Retourmarte beizulegen.

Schachaufgabe Nr. 51.

Von Gen. Karl Günther, Krochwig- Bodenbach. Schwarz: Ke6; Dd1; Td7, g8; Le1; Sb3; Be4, 15( 8).

defgh

abcdefgh

Weiß: Ka2; Db7; Ta6; Lc3, h5; Sd6, g5; Bb2, c4, g5( 10).

Matt in zwei Zügen!

Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen der Aufgabe an oben genannte Abresse zu senden.

Lösungszug zu Nr. 48: Lh7-15! Richtige Lösungen sandten nachfolgende Ge noffen ein: Walter Ludwig, Robet Franz, Michel Rudolf, Schmied Ferdinand, alle twittau; Sachs Anton, Trauschkowitz; Dinnebier Emil, Telschen; Soyer Otto, Saaz ; Hofmann Johann, Probstau; Beutel Wilhelm, Arnsdorf bei Tetschen ; Schubert Josef, Bolau; Kreiner Wilhelm, Teplit; Ulbert Rudolf, Prossedit; Döhnert Max, Mihldorf Adolf, Pachmann Reinhold, Dick Anton, alle Tischau; Syna Josef, Hoſtomiz; Abolf Wenzel, Arnsborf bei Haida; Choutka Rudolf, Aussig ; Sälbig Johann und Bräutigam Anton, Bergesgrün; Ullrich Richard, Gürkan; Triltsch Gustav und Qual Abolf, Wisterschan; Swoboda Josef, Nech­walit.

Schachgrenztreffen in Zinnwald am 30. Auguft.

Nach längerem Verhandeln gelang es mit fächsischen Genossen ein Grenztreffen zu verein baven, welches am 30. Auguft in Hinter- Binne walb an airta 50 Brettern ausgetragen wird. Es werden alle Schachgenossen ersucht, sich daran zu beteiligen. Beginn 10 Uhr vormittag.