Im Naturgeschichtlichen Museum in New York befindet sich das Skelett eines Brontosaurus, das im Staate Colorado gefunden und dann zusammengesetzt wurde. Diese Tiere, die vor Jahrmillionen lebten, wurden bis zu 25 Metern lang und hatten ein Gewicht von 20.000 Kilo, während das Gehirn kaum ein Kilo wog, also weniger als unser Gehirn. Diese Tiere follen täglich etwa 4000 Kilo Pflanzennahrung zu sich genommen haben.
Tang und Algen, die früher eigentlich nur als Stopfmaterial für Matratzen und Kissen benutzt wurden, werden in Zukunft eine andere Verwendung finden. Man hat entdeckt, daß sie reich an den verschiedenen Vitaminen sind. Man hat jetzt schon bei der Hühnerfütterung einen Versuch mit Algen gemacht; das Ergebnis war, daß von zwei Hähnen, die zu einer bestimmten Zeit gleich schwer waren, von denen aber nur der eine das mit Algen gemischte Futter bekam, dieser seinen Bruder nach fünf Monaten um ein Pfund überholt hatte.
Die höchste Feuerwehrleiter der Welt ist fürzlich in Karlsruhe für Brüssel hergestellt worden. Die Leiter kann zu einer Höhe von 48 Metern auseinandergezogen werden. Sie hat dann 65 Stufen, die aus einem sehr leich ten Metall verfertigt sind, so daß das Gewicht der Leiter äußerst gering ist.
Das mutmaßlich älteste Haus Deutschlands befindet sich in Winkel am Rhein, in der Nähe von Rüdesheim ; es wird von einem Arbeiter bewohnt. Erbaut wurde es im Jahre 847, und zwar von dem Abt Rabonus Maurus, der hier seine letzten Lebensjahre verlebte.
4-
Schach- Ede.
Alle Buschriften und Anfragen an Gen. Wenzel Schar o d), Zwettnip Nr 65 bei Teplitz- Schönau . Allen Anfragen ist Retourmarke beizulegen.
Verjagter Gotteslohn. Ludwig XIV. hatte sich durch seine besonders eifrige Förderung der katholischen Kirche u. a. hatte er der kathofischen Kirche zu Liebe im Jahre 1685 das Edikt von Nantes aufgehoben, das den Hugenotten freie Religionsübung gewährleistet hatte- den Beinamen der allerchristlichste König“ verdient. Als man ihm im spanischen Erbfolgekriege, der der Einsetzung eines bourbonischen Prinzen zum König von Spanien dienen sollte, nach der französischen Niederlage bei„ Ramillies"( 23. Mai 1706) alle Einzelheiten der Schlacht mel- Schwarz: Kd7; Te7; Lg2; Spa5, 15: Bd6.( 6) bete, rief er aus: Hat Gott denn alles vergessen, was ich für ihn getan habe?!"
Jubiläum. Am Tage des Jubiläums seines Kassierers tritt der Chef ins Büro, reicht dem Jubilar die Rechte und sagt:„ Herzlichen Glückwunsch, lieber Neumann, zu Ihren heutigen Ehrentage! Nur möchte ich noch eine Frage an Sie richten: Warum geben Sie nie Ihren Hut an der Garderobe ab und legen ihn immer hier an die Seite?"- ,, Das will ich Ihnen sagen, Herr Direktor, weil der Hut das einzige ist, was ich mir in Ihrem Geschäft während 25 Jahren hab' auf die Seite legen können."
-
8
7
6
9
8
2
abe
de
gh
DC De
a
b
で
de
9 h
Weiß: Kb8; De2; Lb7, e3; Spg7; Bd5, 16.( 7) Matt in 2 Zügen!
Zeitgemäß.„ Papa, warum baut man denn jetzt so viel Häuser mit flachen Dächern?" Vermutlich, damit die Hypotheken sicherer dar- Zwettnitz, einzusenden. auf liegen fönnen!"
Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen an Gen. Wenzel Scharoch,
"
h
-
Lösungszug zu Nr. 101: Th2- e2!
Zahnstocher in der Sommerfrische.„ Herr Richtige Lösungen sandten nachfolgende Ge noffen ein: Bräuer Benno, Langenau ; Renfert Wirt, haben Sie denn keine Zahnstocher?" Eduard, Schaiba; Fritsch Anton, Markersdorf; Nee, mein Liaber. Der Spaß is mer zu teier Adolf Wenzel, Arnsdorf b. Haida; Reinert Julius, kummer. Ich hab' welche g'habt, da ham se Restomis( bitte mir das betreffende Problem nochmals einzusenden, es war etwas schlecht ge= mir die Sommerfrischler immer glei weggeschrieben); Beutel Wilhelm, Arnsdorf b. Tetschen ; ichnissen!" Sieke Josef, Markersdorf; Dinnebier Emil, Tet schen ( bie Anleitungen bekommst du im Laufe nächster Woche); Hübler Anton, Türmit; Hyna Josef, Sostomitz; Mildorf Adolf, Tischau; Hilgarth Franz, Michel Rudolf, Schmied Ferdinand, alle Herrmann, Neu- Wistrik; Walter Ludwig, Robet aus Kwittau; Prchal Jawaz, Komotau : Gottfried Sans, Soleischen; Triltsch Gustav und Qual Adolf, Wisterschan: Settmacher Arthur, Zwettnit; Ulbert
Der Albertsee in Mittelafrika ist nicht nur eine der wärmsten Stellen des Erdteils, sonGrimmiger Humor. Beim letzten Meraner dern auch eine der ungesündesten. Die drükkende Luft entlädt sich oft in schweren Gewit- Trachtenfest interessierte sich eine deutsche Dame außerordentlich für die Einzelheiten des Trachtern. Die Eingeborenen nennen den See Myutan- Nzige, das bedeutet Heuschreckensee, und tenzuges und wollte vom benachbarten Bäuer dieser Name ist wohl berechtigt, da es in der lein, das gleich ihr interessiert zusah, wissen, ganzen Gegend von Heuschrecken wimmelt. Süd- woher die Trachten wären und seit welcher Beit lich des Albertfees liegt das gewaltige Ruie getragen würden usw. Das Bäuerlein wenzo- Gebirge, dessen Gipfel 5000 Meter hoch fonnte ihr die verschiedenen Trachten im Burgaufragen und von ewigem Schnee bedeckt sind, grafenamte, im Eisack und Pustertale sowie der Gespielt im Internationalen Grenztreffen in den auch die brennende Sonne nicht zu schmel- Boznergegend erklären und auf alles wissens
zen bermag.
In früheren Zeiten schlug man in Eichen holz niemals eiserne Nägel, weil Eichenholz eine bestimmte Menge Gallussäure enthält, die das Eisen angreift. Alte Eichenmöbel sind des halb häufig mit Holznägel genagelt, auf die die Säure keine Wirkung hat. Heute werden meist Nägel aus galvanisiertem Eisen benutzt, bas dem Rost Widerstand leistet.
- Seiteres.--
Kindermund. Dem biederen Leberecht Hahnemann war es gelungen, seinen beiden Jungens von zwei und vier Jahren noch eine Ileine Deern hinzuzufügen. Glüdstrahlend holte der stolze Vater seine beiden Jungens herein, um den Bengels die in der Wiege ruhende kleine Schwester zu zeigen. Der größere der Gebrü der betrachtete lang und interessiert den Familienzuwachs, jah dann seinen Bater mißbilligend an, und meinte trocken:„ Batti, die schick man gleich wieder retour, die ist ja noch gar nich fertig, die hat ja gar keine Haare..
"
Aus Genf . Auf der Abrüstungsfonferenz haben sie jetzt doch beschlossen, daß abgerüstet wird!" So, was wollen sie denn abrüsten?" Die Abrüstungskonferenz!"
Rudolf, Proficdik
Partie Nr. 20.
1. e2- e4
2. Lfl- c4
e7- e5 Spg8- f6
3. d2- d3
Lf8- c5
4. Lel- g5
h7- h6
5. Lg5- h4
d7- d6
6. Spg1- e2
werte aufmerksam machen. Plötzlich tauchten zwei Carabinieri nächst dem Trachtenzug auf. Sie waren in großer Gala und glichen einem prächtigen Kakadu in ihrer Buntheit. Natürlich wurde auch die deutsche Dame fofort auf sie aufmerksam und wandte sich ganz erregt an den Bauern mit der Frage: Sehen Sie dort, was soll denn diese Tracht bedeuten?" Bauer wendet sich vorsichtig um und sieht nach mit starkem Angriff auf e5. allen Seiten, ob niemand ihn hören könne. Dann sagt er im Flüstertone gur Dame: ,, 2 ,, Was dös für a Tracht ischt? Dösischt die Niedertracht!" Sprachs und verschwand, die erstaunte Dame in ihrem Wissensdurfte allein zurücklaffend.
Um mit dem Springer besser operieren Der zú können und gelegentlich f2- f4 zu spielen,
-
-
staurant saßen sich zwei Reisende gegenüber. Bescheidenheit ist eine Zier. In einem ReBeide hatten Stalbsschnitzel bestellt. Der Cher bringt zwei Schnikel, ein größeres und ein fleineres, auf einer Schüssel. Bitte", sagt der eine,„, bedienen Sie sich!" ,, Oh, danke, nach Ihnen!" Sie schon zuerst!" ,, Na, also, bitte sehr, nehmen Ihnen!" Schließlich nimmt der erstere Lin ,, Nein, danke, bitte nach Schnitzel, natürlich das größere! schämt", knurrt da sein Gegenüber. „ Unverjo?" fragt der verdugt. ,, Na, ich ausgerechnet das größte Schnitzel zu nehmen!"- Ja, welches hätten Sie denn genommen?" Na, das kleinere natürlich!"„ Na, also, was woll'n Se denn, Sie haben es doch jest!"
-
Wie
-
6.
7. a2- a3
0-0
a7- a6
Die beiden letzten Züge sind nicht die besten.
8. Spb1- e3
9. Spc3- d5
10. Le4xd5 11. Ld5- a2 12. Spe2- g3 13. Lh4xg5
14. Spg3- f5
15, h2- h4!
Le8- e6
Le6xd5
c7- c6 Spb8- d7 g7- g5 h6xg5 Spf6- h7 Dd8- f6
Jetzt schlägt Weiß los. Mit Recht. Ruht doch die schwarze Königstellung auf sehr schwachen Füßen. Es folgt nun ein scharf geführtes Spiel, das noch durch Fehler des Schwarzen rasch verloren geht.
16. Dd1- h5 Kg8- h8? 17. h4xg5 Df6- g6 f7-16 Dg6- g7 Dg7- e7
18. Dh5- h4
19. Spf5- e7
20. g5- g6
21. Dh4xh7 mit undeckbarem Matt. Eine ganz hübsche Partie, die wohl von beiden Seiten fehlerhaft gespielt wurde, behrt.( Anmerkungen von Josef Schöpka.) aber eines gewissen Reizes doch nicht ent