Monate
langsam; Dapi fonnte es nicht bemerken, erin eherner Größe in den warmen tropischen Niemals war mir der Sinn des Lebens hatte noch immer die Hände vor das Geficht Tag hinein: Sinn der Schöpfung. so nahe gekommen, wie damals vor Djallaune, geschlagen und drückte die geschlossenen Augen Eine Viertelstunde später fanden wir, fast im Hochland der Insel. Niemals war mir das auf die nasse Erde, indessen das Waffer des auf demselben Platz, auf dem sich vor einem Naturgesetz der Stärke so deutlich geworden, Regens in Bächlein über seinen blanken, nad- Jahr Marjani fand, einen zerschlagenen Kör wie damals ziv schen den hängenden Regenten Rücken lief. per eines Mannes; der dicke Bast lag um das schleiern auf der Urwaldlichtung. Stirnbein und die Brust war der Amulette beipäter löste sich das Rätsel Marjanis. Immer raubt. Yapis Körper bebte, er sprach fein gibt es dort oben einen, der die Ehre, die Wort; er fah in diese heiße glühende Sonne Größe und den Ruhm eines Starten besiten hinein, und schwieg. Und abermals rannten will; er raubt ihm das Leben, in einem erdie Weiber des Dorfes zusammen und beklag schütternden Zweikampf. allein, hinter den en Marjani und abermals erhob sich ene Menschen, ohne Zuschauer, mitten in der Stimme, die stärker war, als jene des erschla Wildnis, und nimmt seine Amulette, und trägt genen Mannes, und abermals wird es einen feiren Namen und den Sieg feiner Taten Marjani geben.
Durch das Rauschen und Klingen des Regenwassers hörte ich jetzt wieder jene feltfame, laute, fast flingende Stimme eines umHerstreifenden Mannes; es mochte eine lange Weile vergangen sein, die ich infolge der Erregung nicht abmessen fonnte. Und es war mir auch, als wäre diese Stimme tiefer und dunkler im Ton, lauter und wilder. Aber daran konnte der Morgen schuld sein, die Luft, die Umgebung. Ich blickte vorsichtig über das bom Regen niedergebogene Gras, fonnte aber nichts sehen, bis auf die Wellen, die der Morgenwind über die Hänge blies. Jenseits, hinter den niederen Bäumen, hinter denen einige Blätterkronen emporragten, mußte sich der fremde Mann versteckt haben. Es waren Se- An einem Freitag, abends halb acht, er-| jel wie eine lebensgefährliche Waffe handhabte. funden, die zu martern begannen und niemals eignete fich etwas, das eine ganze Sadt er- Er traf etwas, weich und lautlos, und er hörte habe ich in meinem Leben überzeugender er- schütterte und Entsetzen um sich verbreitete. seine eigenen h'zigen Schreie. fahren, daß es Dinge gibt, deren rätselhafte E.was ganz Ucberraschendes, Unerhörtes und Existenz wir uns zuerst nicht erklären können, Wüstes: Nach besten amerikanischen Mustern und die uns deshalb verwirren und entschluß- wurde das städtische Postamt durch zwei Revolverbanditen geplündert. unfähig machen.
Marjani lebt! Und wir hatten ihn damale, zerschlagen, mit einer von einem sicheren Bfeil zerrissenen Wunde, in das Dorf gebracht. Ich entfann mich jetzt jener Szene auf das ge naueste. Und dann wieder fiel mir ein, Dapi mußte recht haben; er erkannte ihn an der Stimme, an jener Stimme, die mir ebenso wie ihm wieder in das Gedächtnis tam.
Salt, oder ich fchieße!
zwei
Nach den ersten Gerüchten hieß es, Mann fe en getötet. Das war übertrieben, denn dem einen war nur durch einen Schlag der Schädel zerschrammt. Der andere aber war tot.
Im ganzen waren drei im Büro gewesen: Berger, Lüdersen und Quisthus. Alle drei waren zwischen fünfunddreißig und bierz's Büdersen, der einz ge unverheiratete, war zwei Jahre jünger als Berger.
Er schrie nich: um Hilfe. Was ei schrte, war eine verbissene und wütende Behauptung: „ Du traust dich nicht zu schießen! O, du traust dich nicht zu schießen!"
und ohne Berechnung, bis ein gutgezielter Er trampelte und schlug um sich. topflos Schlag ihn bewußtlos zu Boden streate
Berger hatte nichts gehört, als Quisthus darauffolgenden Fall hörte er. getötet wurde. Aber Lüdersens Schrei und den Schrei der grellsten Verzweiflang. Ein Scherz schien da ausgeschlossen. Was aber Und da sah ich einen Mann im ersten war es? Was sollte das heißen, daß einer sich jungen Sonnenlicht stehen, und abermals, welch ein rätselhaftes Ereignis, teilten sich die nicht zu schießen traute? Er rannte zur Tür, Regenschleier, blieben in der Luft hängen, und Die Katastrophe trat furz nach Büroschluß um zu sehen, was los war, und wenn nö ig, verloren sich, von der weißen leichtro en ein. Die Boten waren eben mit der abgehen zu helfen. Während dieser drei Schritte aber Sonne zurüdgeholt, ohne die Erde zu errei- den Post zur Bahn gefahren. Die drei Schal- wurde es ihm far: Was da nebenan vor sich chen. Selbst ich war verwirrt darüber, traf terbeamten waren daher, als das Unglück ge- ging, fonnte nur eines sein. Er wollte gerade leine nücy erne Erklärung, ich fühlte, wie sich schah, allein Lüdersen war eben im Begriff, wieder fehrt machen. Die Kasse war ihm eindie Gedanken rotteten und wie sie mich über die Tageskaffe in den Geldschrank zu schließen; gefallen. De Kaffe, auf die fie es natürlich hatten. Die mußte er retten. Helen und ich lauschte fassungslos, den Kara- Quisthus war mit seiner Kasse un erwegs nach abgesehen hatten. biner auf das Gras sinken lassend, in den einem anderen Raum und Berger saß im Lebensgefahr war also feine, zu schießen trau Kn'en hängend, in dieses Wunder hinein, in Nebenzimmer und summierte die Bostanwelten sie sich ja nicht, hatte er rufen hören Man dieses Märchen des Regens, in dieses Rätsel fungen. Seine Kaffe war von den dreien die fonnte auf alle Fälle erst die Kasse in Sicher. eines lebenden Mannes hinein, der Erscheinung größte; fie enthielt gut siebentausend Kronen. heit bringen, und dann eines Mannes, der tot war und dennoch lebte! Die beiden anderen Kassen beliefen sich auf „ Ich sehe ihn!" sprach ich erregt zu Yapi, etwa vier. und zweihundert Kronen, einschließtch fete ihn, du haft recht, Marjani lebt! I'ch der Briefmarken. Steh auf!" Aber der Eingeborene verbarg Das Ganze spielte sich im Tempo einer sein Gesicht noch hef.iger in den Handflächen brutalen Ueberrumpelung ab. Der einzige, und helt sich fefter mit den nadten Füßen durch das Gras hindurch in der weichen Erde. Und Marjani, den ich deutlich gesehen hatte, war verschwunden.
Nichts war mehr, als der wiedereinfegende Regen, endlos strömend, der Gefang der Waffer, wie damals, als man Marjani erschlagen
-
Da barst die Luft von Lüdersens unarti ulertem Schrei; dann kam der Fall, wie ein gedämpftes Echo, wie das Aufflatschen von totem Fletsch.
Er riß die Tür auf, in flebernder Er der vielleicht hätte ber ch en können, was sich regung, voll Angst, zu spät zu kommen, um im Anfang zugetragen hatte, war Quisthus, abzuwenden, was geschah oder geschehen konnte. denn er war der Hinter: ür am nächsten ge- Auf der Schevelle aber stodte er, jäh überwesen. Aber gerade der war tot. Bermutlich wältigt, ohne die Türklinte fahren zu lassen. war er zum Gegenangriff übergangen und so- Lüdersen lag als Knäuel vor der Tür und fort niedergemacht worden. dicht dahinter stand ein starfgebauter Mann Der nächste, der sich den Verbrechern mit erhitztem, blutigem Gesicht, von dessen hate, und als fene Stimme von unsichtbaren gegenüberfah, war Lüdersen. Er wollte gerade Kinn ein schwarzer Feyen herabbaumelte Ein d'e Schranktür schließen, als er im Nebenraum Revolver hob sich mit Blipesschnelle ihm ente Lärm hörte. Den Schlüssel in der Hand, lief gegen. In derselben Sekunde aber krachte die Tür aber prallte er zusammen mit einem er hinaus, um zu sehen, was los fei. In der Tür zwischen ihnen wieder zu maskierten Banditen mit erhobenem Revolver.
Lippen durch den Regen brach.
In einem Chaos von Angst und Verwir rung lief Berger zurück, riß die Kasse an sich und rannte zum Fenster. Da flog die Tür wieder auf und er hörte hinter sich eine Stimme, hart, falt und gebieterisch: Halt, oder ich schieße!"
Und der Regen, der immer stärker wurde, fühlte meine Sinne. Schwerer Dunst drang aus der Erde, die Wälder und Gebüsche at meten wild und mit Gier und Fruchtbarkeit, mit unbeschreiblicher Lust rauschte das neue junge tropische Leben ringsum, als gelte es die Einen Augenblid stockte ihm jeder BlutsErde nen zu erschaffen. Und dieser Drang trop en Dann löste der Schrecken einen under Schöpfung, die gebärende Erde in ihrer wil sinnigen, todverzweifelten Drang nach Aktion den Not, in ihrer taumelnden Qual und in in ihm aus. Er mußte irgendwas tun, ihrem erschütternden Siegesgesang vom stärk- irgendwas niederhauen, sei es was es wolle. Berger stellte die Kasse auf die Fenster ften Leben in den Tag rufend, glich einer Tra- In wilder Erregung wich er einen Schritt bank und deckte fle, indem er sich umivandte, gödie, einem Schauspiel, in dem die Stärke zurück, mache dann halt und stürzte sich, ohne mit dem Rüden. Sein hagerer Körper wankte, über alles andere slegte. sich später besinnen zu können, warum oder sein Gesicht war berzerrt vor Schreck und Wut. Der Regen fette aus. Die fupferrot ge- wie, auf die vermummte Gestalt. Mit dem Vier Schritte vor ihm stand jetzt ein an wordene Sonne holte den Dunst von der Erde linken Arm schlug er ihr instinktiv den Revol- derer, größer und schlanker als der da drauand das Starke, daß gefiegt hatte, erhob sich ver zur Seite, während der rechte den Schlüf- ßen. Das Gesicht war von der Maske pöllig