Genoje tritt ein! Genose schreat' mit!
Rund
Rund
um den Erdball wuchtet Eisenschritt. Genosse tritt ein!
Genosse tritt ein! Genosse schre t' mit!
Genosse schre t' mit! Rund
Rund
um den Erdball wuchtet Eisenschritt, Genosse tritt ein!
Genosse schre t' mit!
Cb weiß, ob gelb, ob schwarz die Haut, wir haben das Tor der Zukunft gebaut. Aus Quedern des Willens, hart und schwer, und das Blut unseres Herzens, es leuchtet daher. sie weht!
-
S'e weht!
Ihr Flammen über den Erdkreis geht! Rund
Rund
um den Erdball wuchtet Eisenschritt.
Genosse tritt ein!
Genosse tritt ein!
Genosse schre t' mit!
Genosse schre t' mit!
Rund
Rund
um den Erdball wuchtet Eisenschritt. Genosse tritt ein!
Genosse tritt ein!
3
Der gefällige Girauchbieb.
Von Herbert Stegner.
seleophas, dejjen saa jehufach gefertelt Seht", prach Stieophas, so harmlos und hatte, war in die Sadt zum Markt gefahren, zufrieden, als habe er es mit dem Nachbar jeine fdmeinerne Erne für gutes Geld an zu tun, seht, mein Weib ist ein grobes den Wann zu bringen. Da der Erlös des Monstrum; fomm' ich ohne Geld heim, taugt Silbergeldes ihm die Tasche allzusehr be- es natürlich nicht; jage ich, ein Räuber hat schwer.e, wollte sich Kleophas wenigstens um mich geplünder, so glaubt sie's nicht, es sei einen Tel der Beute erleichtern, also trank denn. er sich einen Rausch an, fchickte den Führknecht| allein mit der Karre heim, während ihn selber der Hafer so lustig stach, daß er zu Fuß wandern wollte. Er jang, daß die Hajen er fchroden ins Feld sprangen.
Während er eben zum Schwung seiner feligen Melodie mit den Talern in der Tasche gellimpert hatte, sprang aus dem Graben ein Kerl, zottig und geduct, rech: s eine vollgela dene Pistole schwingerd: Geld oder Leben!
Kleophas fannte diesen wenig liebenswerten Ausruf aus dem Film, aber daß er felber eines Tages.. nein, das hätte er nie geahnt. Er blieb stehen, ward nüchtern auf der Selle fah sich um, weit und breit feine Seele; überlistet schien er, wie der Fuchs im Eisen. Das alles um zehn rosa Ferkeln?
Der Strauchdicb grinste wie ein offenes Klavier, aber gefährlicher als die Zähne dieses Raubtieres war seine Waffe: schwarz drohte das Loch der Mündung den stummen Kleophas an. Und der Kerl schlich näher:
,, Bauer, feine Angst weiter, nur das Geld will ich, gebt es gutmütig ich hab' sechs Batronen in der Tromme!!"
Kleophas, so sehr er noch eben in den Ob Trumm der Buckel, ob jung der Mut, Knien zitterte, fand feine Sprache wieder und wir fühlen die Macht, die in uns ruht. mit ihr jene ruhige Würde die er sich als Das ist unsere Glut, die die Erde durchdr ngt Träger von fetten Silbertalern schuldig war und der Welt den Frieden bringt.
berdeckt, die Stimme aber hatte einen Klang von verzwe felter, unbeugsamer Willenskraft. Hand weg von der Kasse!"
,, Gut". Sprach er, gut, Herr Räuber, ich bin vernünfig genug. die Unfreundlichkeit meiner Lage zu erkennen."
,, Geld oder Leben!" donnerte der Gauner. „ Sach'e-, mein Geld für mein Leben, ohne Frage, nur müßt Ihr mir einen GeBerger antwortete nicht Er sah den an- fallen tun, sobald Thr die Katze als sichere deren tropig an, aber rührte sich nicht.
,, Sojori! Hören Sie? Keine Fagen! Wir sind zwei Mann und zivet Revolver."
Berger stand noch immer regungslos. Da lang es in äußerster Erregung:„ Wird's oder wird's nicht? Noch eine Minute und ich schieße!"
Noch einen Augenblick zögerte Berger Dann wich er totenblaß einen Schritt zur Seite. Tort blieb er unbeweglich stehen und sah zu, wie der Fremde mit raschen, nervösen Handgriffen die Kasse leerte...
Beute empfangen habt!"
Damit warf ihm Kleophas den prall gespid en Sack in den Arm, der Räuber grunzte zufrieden, wartete auf des Bauers Wunsch.
Kleophas zog sich den Rock aus
es sei denn, sie hat einen Beweis, daß ich mich wehrte mit allen Kräften. Seid so gut und schießt mir ein paar Löcher durchs Ramisol, Ihr versteht, so trage ich Spuren des Kampfes!"
Der Räuber lachte, er wollte dem Pantoffelhelden schon zu Diensten stehen.
„ Halt) den Rod in den Wind, Batter!" Biermal knallte der Kerl und viermal sah Kleophas seinen Rock durchbohrt
,, Schönen Dant„ Ihr habt aber nur durch den Rücken getroffen, bitte, hier, an den Armen wirki es erst echt, mein Weib hat Wih und Verstand!"
Also feuerte der Strauchdieb noch die lepten Bohnen fort.
Und auch eine durch die Hose
,, Geht nicht. Herr Bauer, nun hab ich teine Patronen mehr!"„ Schade", knurrte Kleophas, aber der Schalf ritt ihm im Naden dabei. Hatte er, der doch kräftig gewachsen war. im ehrlichen Kampf einen Lumpen zu fürchten? Nun, Kleophas rollte sich die Aermel hoch, schlug dem, der keine Patronen mehr hat e, die Fäuste ins Kinn, bis der saubere Mons eur bäuchlings in der Pfütze lag und, um Gnade wimmernd, den Geldjack jetzt seinerseits gegen das Leben tauschen mußte, denn der Fauer würgte ibn unbarmherzig an der Gurgel:
,, Daß du's weist, Satan, ich habe weder Angst noch überhaupt ein Weib, das mich schifanieren könnt'!"
Kleophas ging seines Wegs, eine Stunde noch bis zum Torf; und pfiff auch der Wind durch sechs Löcher im Rock , der heitere Sänger batte einen Grund mehr. Sein oben abgebrochenes Lied zu vollenden Die Taler line grlten wieder im Taft dazu!
Widerstandes den Räubern die Kasse auslie- märkte mehr, wie in früherer Zeit. Jeder fert. Jeder andere hätte ebenso gehandelt, Jugoslawe, auch der mohammedanischer Kone aber das hindert nich, daß ihm sein Verhal- fession, darf nicht mehr als eine Frau heiras ten übel genommen wird. Er hat darunter, ten. Aber diese eine Frau bekommt der Mosegar in seiner Familie, zu leiden, doch ge- hammedaner nicht umsonst. Er muß dem zulingt es ihm schließlich zu beweisen, daß es fünftigen Schwiegervater einen ziemlich hohen ihm n'cht an Mut fehle. Der Autor beweist Breis hinterlegen bevor er die Auserwählte Die vorstehende Leseprobe ist einem soeben Erfindungsgabe und feines Sprachgefühl eben beintführen darf. Bevor das nicht gefchehen ist, Im Piper- Verlag . München , erschienenen Ro- so wie glänzende Erzählungskunst. g.b: es leine Trauung und feinen Ehestand. mane 3 wei Lebende und ein Toter" Als Mitgift bringt die Frau nichts als sich entnommen. Verfasser ist ein bis zum Erselbst mit. Der Mann gilt dor: also alles. Er
*
ein Biertel. Unzufr edere Väter.
scheinen des Buches ganz unbekann er Post- Frauenkauf in Jugoslawien Drammen , einem Ort im südlichen Norwegen in Zeichen der Krise: Die Mohammedanerin Ein ganz außerordentlicher Fall: der Roman nen sind billiger geworden. Preisabbau auf d's unbekannten Autors erschien und erhielt gleich zwei literarische Preise auf einmal: den Der Große Rat der mohammedanischen ersten norwegischen Romanpreis und den gro- Geistlichkeit in den türkischen Landesteilen fen nordischen Preis. Nicht nur diese Preise, Jugoslawiens , also der Herzegowina, der grövielmehr noch, der Roman selbst hatte zur wei- ßeren Hälfte Bosn ens und des Sandschafs, teren Folge, daß diefer eine außerordentliche hat sich vor einiger Zeit zu einer großen BeAuflageziffer erreichte. Sturz sfizziert ist der ratung bersammelt. Die Beratung hafte nur Inhalt des Romans folgender: ein Poſtamt ein Thema, und zwar das aktuellste, das es wird von Räubern überfallen, einer der Be- dort gegenwärtig gibt: die hohen Preise für amten wird erschossen, ein anderer verletzt, der die Frauen!
kann aber leider erst dann heiraten wenn er ich die nötige Summe eripart hai um seinen Schwegervater befriedigen zu können der sich wieder seinerseits auf keinen Fall auf Teil zahlungen und ähnliche Versprechungen ein. lassen kann. Dieser Preis betrug bisher und zwar ist das der Mindestiat Dinar Tas find ungefähr 4000 Kč Für die dort gen Verhältnisse ist das eine gewichtige und sehr ansehnliche Summe. für die man, um einen Vergie'ch z sieben, schon en fleines, primitives Häuschen laufen kann.
3
10.000
Die Wirtschaftskrise, die auch die jugosla dritte dagegen bleibt unverwundet, weil er im Einleitend sei gleich bemerkt: es gibt in wischen Mohammedaner zu spüren bekommen, Bewußtsein der Nutlosigkeit jedes weiteren der Herzegowina natürlich feine Sflavinnen- hat es nun mit sich gebracht, daß die normale.