bädern der Verfall Roms begonnen habe und mal, Liebling", sagte er ,,, haben Deine Freun-| in heißen Zitronensaft, und muß dies Ver­überhaupt erst nachgewiesen werden müsse, daß, dinnen den Ring schon bewundert?" Mehr fahren so lange wiederholen, bis der Fleck ver­Bäder im Winter nicht schädlich sind." als das", erwiderte sie fühl. 3wei haben ihn schwunden ist. Auf den Stahlklingen der Messer, die mit sauren Speisen in Berührung gekom­

wurden in Berlin 30.000 Menschen gezählt, wiedererkannt." die auch während des Winters in Wohnlauben wohnen.

wählte Paris in einem Wettbewerb ein Fräulein Beruin als die eleganteste Biga­rettenraucherin. wurden von dem neu aufgelegten Trozz­töpfchen" innerhalb 6 Wochen 40.000 Exemplare berkauft wahrscheinlich nahm der Leser an, es handele sich bei Trosköpfchen" um Hitler . erfand der russische Professor Tschufchikeff ein Serum, mit dem er das Gefühl des Sun­gers beseitigen will.

stellte eine Frau in London fest, wieviel Steuern weniger aufgebracht werden müßten, wenn die Rüstungsausgaben nicht wären, und sie will sich lieber ins Gefängnis werfen lassen, che sie den vorgeschriebenen Betrag zahlt.

hinterließ der Borifer des Londoner Savoy Hotels, der in einem Alter von 75 Jahren starb, ein Vermögen von 400.000 Mart.

wurden in Bogota , der Hauptstadt von Columbien , eine der Hegerei" verdächtige Frau

und ihre Tochter verbrannt.

wurden in Paris bei Guchamps ein Paar abgetragene Reithosen Mussolinis für rund 1000 Franken versteigert;

fieleir drei erwerbslose" Löwen in Wandsbek , die der Menageriebefiber nicht mehr verpflegen fonnte, der Wohlfahrtspflege zur Last;

Speiteres.-

Er hat eine gute Anstellung gefunden und men sind, bilden sich auch oft Rostflecke, die das telegraphiert seiner Auserwählten: Habe An- Aussehen der Messer beeinträchtigen. Man tann stellung, wollen wir heiraten? Zehn Worte diese eingerosteten Messer in altem Glanz Antwort bezahlt."- Zwei Stunden später wiederherstellen, indem man aus 50 Gramm erhält er ein Telegramm: Herrlich, mit Freu- Weingeist, 50 Gramm Zinnasche und 10 Gramm gebranntem Hirschhorn eine Mischung anrührt, den, ja, ja, jo, ja, ja, ia, Gretchen." Amerikanischer Gerichtshumor. Aber ich die man mittels eines Storkens auf den Messern verreibt. Man spült sie dann mit lauwarmem war doch gar nicht betrunken, Herr Richter!" sagte der Angeklagte. Ich war start ange- wiederholt werden, bis die Klingen sauber und Wasser nach. Das Verfahren muß, wenn nötig, heitert!" Also schön", antwortet der Richter, in Anbetracht dessen verurteile ich Sie nicht glänzend sind. zu zwei Wochen, sondern zu vierzehn Tagen Arrest!"

-

Die Frau von heute. In einer Zeitschrift für die elegante" Welt schreibt Walter Hafen­clever über die deutsche Frau der Gegenwart:

. mit der einen Hand stellt sie ein Omelett

her, und mit der anderen tippt sie die Maschine."

Konzentriert zu arbeiten wie feine Frau der -Walter Hafenelever scheint gelegentlich ebenso Gegenwart".

Boulevard Wagram in Paris spielte eine Originalrussenkapelle. Jm Brado" auf dem Russenkapelle. Die Kosaken vom Dnjepr nann­ten sie sich. Ich saß in der Nähe des Podiums. Während einer Bause hörte ich den Klavier­spieler sagen: Der Gaffee, den die hier machen, is mir zu schdarg. Bei uns drheeme in Ziddau, da gochn die den viel dinnr, aber mid mehr Liebe..

H

Auktion. Bei den Nachbarn wird der Haus­rat versteigert. Anni, fünf Jahre alt, steht und sieht zu. Plötzlich rennt sie zur Mutter: Mutti, nebenan ist großes Raten! Die Leute raten, was die Sachen kosten. Geh doch rüber und rate mit! Tante Martha hat einmal richtig geraten und hat einen Spiegel bekommen!"

die Worte Seife" und seifen" und stellt die Sprachlehre. Man behandelt im Unterricht lufgabe, Säge mit dem Zeitwort seifen zu bilden. Von einem Zögling bekommt der Leh­rer die Antwort: Mei Vater seift jeden Abend zwei Glas Bier."

Hausrezepte

Schach- Ecke.

Alle Zuschriften und Anfragen an Gen. Wenzel Scharoch. Zwettnig Nr. 65 bei Teplitz- Schönau .

Allen Anfragen ist Retourmarke beizulegen.

Schachaufgabe Nr. 121.

Von Emil Grimmer, Katarinaberg. Schwarz: Kd4; Da2; Td1, 17; Lh7; Ba5, c6, d2, e3( 9).

7

a be fie

8

5

614

9

gh

8

a h e d 6

b

Weiß: Kaб; Dh6; Tc8, e2; La3, 63; Sc3, e5; Bb5, d7, f4, g4( 12). Matt in 2 Zügen!

Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erschel­nen der Aufgabe an Gen Wenzel Scharoch, Zwettnitz,

einzusenden.

Lösungszug zu Nr. 118: Dc3- g7! ( d2- d4 geht nicht wegen LeбXc4!)

Döhnert Max, Mildorf Adolf, Bachmanu Reinhold, alle

Richtige Lösungen sandten nachfolgende Genoffen ein: aus Tischau; Walter Ludwig, Robet Franz, Michel Rudolf, Schmied Ferdinand, alle aus Kwitkau; Leschak Gustav und Bavřina Wenzel, Arbesau; Grimmer Emil, Katarinaberg; Schwarz Raimund, Kropf Rudolf, Stulpa Erwin, Rudolf Gustav, alle aus Klostergrab ; Hiete Josef und Fritsch Anton, Markersdorf; Schumpe Emil, Wohontsch; Wenzel Adolf, Arnsdorf bei Haida; D'arbier Emil, Teichen; Beutel Wilhelm, Arnsdorf Lei Letichen; Syna Josef, Hyna Franz, Adam Johann, alle aus Hoitomis; Jung Rudolf, Stein Die Aufbewahrung von Brennmateriaal.| priesen; Ülbert Rudolf, Proff; Feinert Julius, Nesto­mis; Triltsch Gustav, Wisterschan: Böhm Emil, Bſchechlab Frans, Straußniz. Setrmacher Artur und vacker Jusef, Zweinig; Schöff

Ganz einfach. Der Geistliche stand auf der Kanzel und wollte der andächtigen Gemeinde recht anschaulich zu Gemüte führen, wie der Sündenpfad immer weiter in die Tiefe brächte, und er bediente sich des Bildes von einem Schiffe, das wehrlos auf den Wellen treibt und an den Felsen zu zerschellen droht. Ein Matroje saß unter den Andächtigen und hörte mit größter Aufmerksamkeit zu: Die Wellen spülen über das Deck, die Segel des Schiffes sind zerrissen, die Naben zerbrochen, die Masten über Bord gegangen! Das Steuer ist nicht mehr zu brauchen, das Schiff treibt der felsigen Küste zu! Es scheint keine Hoffnung mehr! Wo kann man bewahrt Brennmaterial jeder Art am da noch die Rettung kommen..." Da konnte besten in einem dunklen, etwas feuchten Keller der Matrose sich nicht mehr halten, er sprang auf. Niemals darf man Briketts einfach auf auf und schrie: Lassen Sie den Anter runter!" einen Haufen schütten lassen; sie nehmen dann Die magere Duse. Als sich die Duse eines Abends in das Theater Carignano begab, über­vaschte sie auf der Straße ein wollenbruch artiger Regen. Ein Wagen war nicht zu finden, und so fam sie vollkommen durchnäßt ins Theater. Ach!", rief d'e Tragödin gang Wie berlittet man Töpfe? Manches Gefäß, außer Atem. Der Regen ist mir bis auf die das zerbricht, möchten wir doch noch nicht auf Knochen gedrungen!" ,, Da hat er's nicht weit den Kehrichihausen werfen; deshalb versuchen gebabi", griste ihr Rollege Rossi. wir, es zu fi.ten. Wir haben ein sehr be= quemes Mittel, Tongegenstände wieder in alter Schönheit herzustellen, wenn wir zum Kitten Siegellack nehmen, das man ja in allen Farb­tönen bekommt, so daß der Riß nicht einmal zu sehen ist. Die Gefäße sind auf diese Weise noch jehr gut brauchbar, nur darf man feine heiße Flüssigkeit hineintun.

viel Platz ein und man hat auch gar feine Uebersich über den Verbrauch. Die Briketts soll man stets mit Luftlöchern dazwischen packen. Ohne Luftlöcher gepackte Briketts sind feuer gefährlich.

Eine gute Natur. Frau( zum Arz): Ach, Herr Dol.or. ich fühle mich sehr schlecht. Von meiner Migräns, von Ohrensaufen und Nerven. zittern will ich noch gar nicht reden, aber der Rheumatienus in den Armen, das Magen­brücken, das S.echen in den Angen, die Schwere in allen Gliederu" Arzt( jie unterbrechend): Simmel, was müssen Sie gesund sein, liebe Ein Mittel gegen Rost. Rostfleden in Frau, um all diese Leiden aushalten zu können." Wäschestücken, die sich oft bei aller Vorsicht Wiedersehen. Boll Stolz blickte er auf den nicht vermeiden lassen, sind verhältnismäßig Verlobungsring, det er seiner Erwählten am leicht zu entfernen, selbst wo es sich um schon Tage vorher an den Finger gesteckt hatte. ,, Sag veraltete Schäden handelt. Man legt den Flecken

SCHACHSPIELER ACHTUNG ! Werbepostkarten mit Ansicht vom Schachwettkampf

in Eichwald sind zu haben beim Leiter dieser Schach­spalte. Preis für einzelne Genossen 80 h pro Stück. dieselben zum Weiterverkauf mit 50 h bei Abnahme von mindestens 20 Stück.

Porto ist separat zu bezahlen. Schachsektionen erhalten

Schachsektion Türmitz erzielte in letzter Zeit einige bemerkenswerte Erfolge. Gegen Schönfeld gewannen die

Türmitzer mit 6: 0 P. und in Schönfeld mit: Punkten. Der Wettkampf gegen Kleischa endete mit 3: 2 Punkten für Türmitz.

Das Vereinsturaler der Schachsektion Komotau I

endete mit einigen Ueberraschungen Vereinsmeister 11%, Eberhardt 11, Tychač und Sach je 10½, Křenek, wurde Gen, Gruß mit 12% Punkten, dann folgen Thief der vorjährige Meister 10, Fezfar und Cerny je 9, Starck Jeřabek 2, Geßler 0 Punkte. 8%, Eis 7, Watzke 6, Enders 5%, Hüttl 4, Becker 3,

Vereinsmeister wurde Gen. Husar, welcher alle Partien In Komotau II- Oberdorf ist der Endstand folgender: gewann 9 Punkte, Schöpka 7/2, Neumaier 6%, Solanek 5%. Gall 4%, Jaroš 4, Engl 3%, Krabec 31, Görtz 12. Krob, 0 Punkte. In der Gruppe B siegte Gen. Ellzner mit 7 Punkten.

In der Schachsparte Neustadt! siegte ohne Punkte­verlust Gen. Kurt Böhm mit 7 Punkten, Wilhelm Schöbel 21/2, Blumtritt 2 und Ronge mit 1 Punkt. Böhm 5%, Kunig und Patzner je, Krombholz 3.