-
8-
Zuerst werde ich sie in die richtige ängst- 1 liche Stimmung bringen!" flüfterte Emil mir zu. Dann lauter: Ich könnte mir eigentlich jetzt in Tarvis meine Rafteen holen!" „ Welche Kakteen?" fragte ich erwartungs
boll.
Emil aß den fleinen Imbiß. Und trant| jährlich am ersten Ostertag lachende, forglofe Lacrimae Christi. Ich aß und trant ebenfalls. Jugend das alte Spiel von der Jagd nach den Die alten Damen mahnten uns zur höchsten Eile Ostereiern von Neuem mit findlicher Freude und schenkten uns mit zitternden Händen ein. erlebt.
Der Wein machte Emil fröhlich. Er wehrte Verschämt, bedrückt, schon ahnend und auch die Dankesbezeigungen der Damen freundlich ab schon vielfach wissend, daß die Welt selbst und flüsterte mir dann zu:„ Jezt wollen wir harmloser findlicher Freuden nur für einen uns ein Calville- Mepfelchen genehmigen!" Hier- fleinen Teil der Menschheit da ist, gehen die auf verschwand er auf den Korridor, um nach Kinder aus den engen, lichtlosen Höfen und wenigen Minuten wieder zurückzukommen. Häusern zurüd in das Dunkel, woher sie kamen. Nach kurzer Zeit rß der Schaffner die Tür„ Christus ist auferstanden", läuten die Oster auf: Fertigmachen zur Zebensmittel- Bollton gloden. Wann endlich werden sie die Freiheit trolle!" rief er ins Coupé und warf die Tür und die Würde derer einläuten, die heute noch wieder zu.( Eine Lira loftet der Ruf!" flü- in lichtlosen Höfen ein ihnen von der Gesell stert Emil.) schaft bestimmtes menschenunwürdiges Schicksal „ Lebensmittel- Zollkontrolle," ftöhnte der tragen müſſen? Moro. Nachvogel. Was ist denn das schon wie
Ach, da habe ich ja vor einigen Monaten eine furchtbare Sache gehabt!" antwortet Emil, in der Erinnerung seufzend: Ich wollte billig zu Kaiteen fommen und habe mir in der Nacht welche im Kurpark von Ragusa ausgegraben. Entzückende Kalteen, sage ich dir. Nun, ich verstaue sie ganz oben im Koffer, damit ihnen nichts geschieht. An der Grenze fommt der Zollbeamte und läßt mich den Koffer aufmachen: ,, Was haben Sie denn da?" fragt er fassungslos. „ Nun, Rafteen habe ich mir gekauft!" antwortete ich harmlos. Ich konnte ihm doch nichts vom der..?" Kurpart in Ragusa erzählen."„ Ja, Herr!" sagt der Beamte fassungelos.„ wissen Sie denn nicht, daß die Pflanzerausfuhr strenge untersagt ist, wenn keine Bewilligung vom Gesundheitsamt beigebracht wird. Wegen der Krankheiten, die eingeschleppt werden können. Ich versicherte ihm, daß meine Kakteen ferngesund seien. Aber das nüßte nichts. Ich mußte sie an der Grenze in der Quarantäne zurücklassen und überdies eine hohe Strafe zahlen...!"
Die beiden Nachtvögel flattern aufgeregt herum: Berzeihen Sie, mein Herr," sagte der eine:„ Wir haben hier eine Zwergpalme...!" " Haben Sie eine Bewilligung vom Gesund. heitsamt?" fragte Emil sachlich.
Mein Gott, nein!" antwortete sie.„ Wir wußten ja nichts...!"
,, Na, das kann eine böse Sache werden!" meinte Emil und räkelte sich in seiner Ede.„ Es fann Ihnen passieren, daß Sie in Quarantäne bleiben müssen!"
„ Himmel, und Emmi wartet an der Bahn ... geben Sie uns einen Rat...!“
,, Am besten, Sie werfen das Biest aus dem Fenster!" meinte Emil.
Eine Minute späte war die Zwergpalme draußen. Sie hat vielleicht zwischen Mailand und Tarvisio Wurzel gefaßt.
Emil war hochbefriedigt„ Eine fleine Erfrischung wird jest gut fein!" flüsterte er und begann:
Wenn Sie nur nicht meine halbe Flasche Wein finden... Ich möchte sie so gerne Großmütterchen mitbringen
Die Nachtvögel schnappen ein:„ Wieso Wein? Darf man denn nicht..."
..
.
,, Das ist die Kontrolle, ob nicht italienisches Edelobst zu Zuchtzveden aus dem Lande geschmuggelt wird!" meinte Emil scheinheilig. Das ist nämlich an eine Bewilligung des Ader bauminister ums geknüpft und diese ist unerschwinglich teuer...!"
Sie hatte drei Kilo Obst mit. Kalviläpfel ( woher Emil das nur gewußt hatte), wundervolle Trauben und goldgelbe Bananen. Es war schwer, alles zu vertilgen, aber es ging fchließlich. Sie man
Mit Zigaretten fiel er aber durch. hatten feine. Aus Rache redete er ihnen ein, daß Seide ausführen dürfe.
Sie hatten einen Rest schöner Seide. Man hat ihn an der Grenze weggenommen, weil sie hn, beruhigt durch Emils Ausführungen, nicht versteckt hatten.
Denn Blumen, Obst und Wein sind ja noch die einzigen Sachen, die man ausführen darf...!
Oftereier fehen dich an.
Auch eine Osterbetrachtung.
Die große Geschäftsstraße erglänzt in hellem Sonnenlicht. Die Scheiben der Schaufenster spiegeln das glitzernde Sonnenlicht wider.
Ofterzeit.
Gloffen.
Heiliges Notwehrrecht. Monatelang hatte ihn das Schild„ Aron Silberstein, Herren- und Knabenbekleidung", bis aufs Blut gereizt. Es hatte ihn belästigt, be leidigt, beschimpft, sein arisches Empfinden in den tot gezerrt und mit schmutzigen Plattfüßen getreten.
Er hatte schweigend gelitten. Für Deutsch
land. Doch als er gestern wieder vorbeiging, ge schah der heimtüdische feige Ueberfall. Das Schild„ Aron Silberstein, Herren- und Knabenbekleidung", leuchtete frischgemalt in der Sonne und versuchte ihm mit reflektierten Lichtstrahlenbündeln die Blauaugen auszustechen; üble Ladund Firnisdüfte drangen ihm beizend in Mund und Nase und suchten ihn auf hinterhältige Weise lampfunfähig zu machen; die Buchstaben des verruch: en Schildes führten wilddrohende or entalische Kriegstänze auf und wollten sich mit scharfen Spißen auf ihn stürzen...
Um sein Leben zu retten, blieb ihm nur das heilige Recht der Notwehr. Er verteidigte sich lö: ventühn mit der ersten besten Waffe, die ihm in die Hände fam
Es waren zufällig fünf Handgranaten und zwei Brandbomben sowie ein Armeerevolver 08. So gut es ging, setzte er sich mit diesen unzulänglichen Mitteln gegen das furchtbare Schild zur Wehr und schlug endlich den Angreifer sieg reich in die Flucht.
Hierauf sang er entblößten Hauptes das Horst- Wessel- Lied
Jedes dritte Geschäft stellt Ostereier aus. Ostereier als lustige, buntschillernde Atrappen zwischen seidenen Stoffen, hellen Süten, glän zenden Juwelen. Ostereier aus Schokolade, Mar. Das Sofortprogramm. zipan, füßem Badwerk in Bäder- und KonditorPieseles sind Nationalsozialisten. Sehr läden. Kinder stehen vor diesen Läden, Kinder stramme sogar. Seit der neue Kanzler am in abgetragener, geflidter Kleidung, drüden ihre Ruder ist, fühlen sie sich sozial so gestärkt, daß schmalen, verhärmten, frühreifen Gesichter an sie sich sogar ein Dienstmädchen angeschafft die spiegelnden Scheiben. In ihren Augen haben. Wilfriede heißt es. flackert der Hunger nach ein bißchen Freude Am ersten Morgen nach Wilfriedes Dienst und Schönheit. antritt erklärt Frau Piesele:„ Zuerst steden Sie auf dem Balkon die Hakenkreuzfahne heraus und machen Frühstück. Dann räumen Sie Schlafund Wohnzimmer auf, bringen den großen Ber ser auf den Hof und flopfen ihn machen das Kinderz mmer gründlich sauber und fegen den Flur. Dann gehen Sie auf den Boden und brin gen meine große Kommode herunter und mot ten die Winterlachen ein Dann waschen Sie die Wäsche und dann--"
„ Ja, wissen Sie auch nicht?" wundert sich Emil. Seit voriger Woche ist die Ausfuhr ita lienischer Weine streng verboten. Mussolini selbst hat im obersten Fascistenrat diese Maßnahme verfügt. Aus nationalen Gründen, verstehen Sie... Ich habe eine halbe Flasche Chianti in meinen Hemden verstedt...!" Es sind die Kinder der Millionen har: um „ Um Gotteswillen!" stöhnt die Arme„ Wir ihr Leben kämpfender Menschen, Kinder aus haben drei Flaschen Lacrimae Chriſti...!" engen, schlecht gelüfteten Stuben. Andere KinEmil trat mir erfreut auf den Fuß:„ Dann der kommen vorüber, in neuen Flauschmänteln. trinken Sie sie aber schnell aus!" fagte er sehr Sie lachen, diese Kinder, sie ble ben auch vor eindringlich„ Das aus dem Fenster werfen st den Schaufenstern stehen Sie bitten ihre Mit nämlich streng verboten wegen Gefährdung der ter, die neben ihnen stehen:„ Mutti tauf mir Pörperlichen Sicherheit, und wenn man den ein Ei." Und die Mutter, sieht ihr Kind an, Wein findet, haben Sie große Scherereien..!" lächelt und verschwindet mit ihm in dem Laden ., Aber wir fönnen doch nicht dre Flaschen Ganz dunkel sind die Augen der Kinder aus Wein..." jammerte die Alte.„ Wenn die den engen, dumpfen Gassen des Elends. Eine Herren so freundlich sein würden, uns zu helfen!" fast schmerzende Sehnsucht brennt in ihnen. Sie Ich wollte schon höflichst meine Dienſte an haben keinen Neid, diese Kinder. Aber einmal tragen, aber Emil trat mir wieder auf den Fuß. möchten sie auch eines dieser lachenden, buntIch möchte ja gerne!" sagte er. Aber ich verschillernden Ostereier aus Marzipan, Schokolade trage auf nüchternen Magen feinen Wein. Er umnebelt sofort meine Sinne...!"
„ Aber bitte, mein Serr!" beeilte sich die Alte. Wir haben ja einen fleinen Imbiß mit...!".
Da sagt Wilfriede: Verzeihenie jütigst, ist das Ihr heutiges Programm- oder der neue Vier- Jahresplan?..."
-
3eitschriften- Schau.
oder süßem Vadwerk haben, möchten einmal ein Rosmos." Zeitschrift für Naturfreunde. bißchen Freude mit hinein in die hohen M'ets Preis für drei Hefte und ein Buch im Viertelkasernen bringen, in denen keine Oſtereier ver- jahr Mt. 1.85 De leg erſchienenen Hefte die stedt werden, ja, die nich: einmal das b ßchen fer größten und leistungsfähigsten Zeitschrift für Grün, einen fleinen Garten aufweisen, wo all- alle Naturfreunde enthalten me reiche