-

3-

Briefmarken und Politik.

Von Kurt Doberer.

Das AC des dritten Reiches"

Prinz Auwi ist ein Hohenzoller,

Das Braunhemd hebt den Mannesmut,

Boykott iſt oft als Dämpfer gut. Seut' sieht man viel Canossa- Gänge, Der deutsche Christ fräht Haßgesänge. Im Dritten Deutschland ist's famos,

Weil in Deutschland alle Spießer und gen Republif vorbei. Es kam der strenge Breu- Aufbruch: Gleichwort für Massenkoller. Kleinbürger wild geworden sind, deshalb gab es enabler auf den Marken. Das Symbol der für die dortigen Mitglieder der Briefmarken­preußischen Verwaltungsillusion. Auch der Adler ſammlervereine keinen Grund mehr, normal zu ging und die besten Jahre. Die Köpse" kamen bleiben Sie verfielen in eine besonders komische und auf der Zehnpfennigmarte saß der Frideri Abart des Frreseins, vergaßen die angestammten cus Rex. Es ist ein Symbol, was nun geschah. Diktatoren Katalog und Händler und wählten Die Republikaner erklärten das für eine uner­sich einen Führer. Der also Blamierte stand hörte Provokation. Sie machten die Augen zu prompt auf und hielt eine Rede. Volksgenossen, und klebten nur Fünfpfennigmarken mit dem Briefmarken haben zwar nichts mit Religion Schiller. Aber Fridericus Reg blieb! und Weltanschauung zu tun, aber der über­wältigende Durchbruch der Nation muß auch hier bei uns seelisch und ſtatutenmäßig..." Obwohl der herrlich Erhöhte hier eine weit­verbreitete Meinung verzapft hat, ist er seelisch und statutenmäßig im Unrecht. Briefmarken haben immer etwas mit Religion und Welt­anschauung zu tun. Briefmarken sind ein sehr gut die herrschenden Kräfte anzeigendes Instru­ment. Gerade die Deutschen sind ein Musterbei spiel dafür. Ein Blick auf die deutschen Brief marken hätte manchmal besser über die politi sche Lage unterrichtet, als ein Querschnitt der Zeitungen tat.

Nur Dachau ist noch kein Davos. Professor Einstein ist geflohen, Wenn man auf den deutschen Marken Welt- Erzbergers Mörder sind Herven. anschauung studieren fonnte.- auf den gleich- Mit Feuerwerk wird nicht gespart, zeitigen bayerischen Ausgaben gibt es Welt- Die Flucht ist eine Todesart. anschauung und Religion. Die Bayern nahmen Germanen sieht man rechts und links, erst ihren König und überdruckten ihn mit Nur Goebbels stört als Rassensphing. Volksstaat". Als sie sich nach wenigen Wochen vom ersten Schred erholt hatten, überdruckten Das Hafenkreuz ist Geßlers Hut, sie ihn mit Freistaat". Während der Räterepu- Heil Hitler!" heißt der Grußtribut. blir flüchtete die Regierung aus München rnd Im Inland schweigt's von Butschgelüften, konnte deshalb keine Briefmarken mehr druden. Die Industrie wünscht aufzurüsten. Die Berliner sprangen ein und mit dem siegreich in München einziehenden General von Epp, dem Den Juden prügelt und beraubt man, damaligen Schlächter der unabhängig- sozial Johst wird ernannt zum( Gerhart) Hauptman demokratischen und kommunistischen Arbeiter, Der Stiefel tritt, der Knüppe! haut, Wer herrschte im Vorkriegsdeutschland? Der dem heutigen Nazidiktator von München, zog Der Kommunist ist nicht erbaut. vreußisch sture Bürokrat! Wer thronte auf den die Serie der preußisch- gepanzerten Germania­Borkriegsbriefmarken? Die preußisch- gepanzerte briefmarke in Bayern ein. Ihr Panzer war Vorm Reichsgericht tut Lubbe wurſtig, Germania! Wer herrichte in langen Nachkriegs- zwar mit dem irreführenden Freistaat Bayern Der Dr. Ley iſt allzeit durſtig. jahren in Deutschland? Der preußisch- sture verdedt, aber ihr gekrönter Kopf starrte frech Der Landesbischof Müller heißt, Bürokrat! Wer thronte in langen Nachkriegs- über die Maskierung Es ist angesichts dieser Das Mundwerk schafft es doch zumeist. jahren auf den deutschen Briefmarken? Die Entwicklung verständlich, daß bei der endgülti- Ter Nazi sucht im Wehrsport Kraft, preußisch gepanzerte Germania! Sonderbare gen bayerischen Markenserie auch die katholische Was Nordnung ist, scheint schleierhaft. Verwaltungsrepublikaner ließen sich einreden, Reaktion gebührend berücksichtigt werden mußte. daß es zur Vorbereitung einer neuen Brief Bayern bekam feine schwarze, wirklich schwarze Der Osaf süß zum Anschluß lockt, marke vieler, vieler Jahre bedürfe. Eine Serie Briefmarke mit der Patrona Bavaria". Diese Der Oesterreicher schweigt und bockt. neuer Marken wurden ja fabriziert, aber nur merkwürdige bayerische Schutzheilige hatte sogar Braucht ein Programm denn die Partei? vorübergehend und für den Feiertag. Es waren ein Kind auf dem Arm. Ein ſozialdemokratischer der Pazifiſt iſt vogelfrei! die drei Marken für die deutsche Nationalver- Redakteur, der in seiner Zeitung erzählte, wie ſammlung.. Wer die Geschichte der Nationalver sehr er über den Vater des Kindeleins nachge­ſammlung nicht kennt- in Brag fann man die grübelt und ihn doch nicht gefunden hätte, Marken dazu noch sehen. Idealiſtiſches Wollen, wurde schleunigst wegen Gotteslästerung einge blaffe Ausführung, feine Kraft und feine ferfert. Ein Zeichen, daß die Katholiken doch Farbe, das waren die Jubelmarken der Deut- bestimmte Vermutungen über die Vaterschaft schen Nationalversammlung. hegten. Religion hat also sehr wohl etwas mit Briefmarken zu tun.

Dann kam wieder der Alltag mit der Ger­ mania und dann die Inflation. Eine Serie von Da diese philatelistischen Ueberlegungen Briefmarken mit Arbeiterbildern, die endlich nicht nur für Deutschland gelten, sondern für auftauchen wollte, wurde durch die Herrschaft alle Staaten angewendet werden können, wird der Zahl, durch den Taumel der Millionen und man zum Schluß erkennen, welch lebendiger An­Milliarden hinweggespült. Am Ende der Infla- schauungsunterricht auch schon diese kleinen tion waren die schönsten Blütenträume der jun- Markenbildchen sind.

Arbeiter als Erfinder.

Manche Erfindungen verdanken dem Zufall ihre Entstehung. So entdeckte ein spielendes Kind das automatische Ventil für Dampf­maiinen, ein Berliner Farbenmischer die Blausäure, ein sächsischer Schmied die Porzellan­erde und ein italienischer Gärtner das Baro­meter. Die Geschichte der Erfindungen fennt darüber hinaus noch viele Beispiele derartiger wichtiger Entdeckungen, die dem Zufall oder der Klugheit, dem Mißgeschick oder vieljähriger Be­obachtung zu verdanken waren.

ren Arbeit nach. Später, als sie nach der Wäsche fchante, staunte sie nicht wenig, als sie eine weiße, harte Maffe fand, die wunderbar schäumte, als sie in eine heiße Brühe kam. Die Seife war erfunden!

Die falsche Mischung.

Quer heißt der Tonfilm- Hitlerjunge, Quatsch trieft von mancher Führerzunge. Denk an die Rasse, deutsche Mutter. Revanche braucht Kanonenfutter. SA., SS. Bolf, Gott erhalt's, Der Schlotharon im Ruhrland zahlt's. Die Tarnung hält nicht immer dicht, Auch nackt ſchämt sich der Terror nicht. Wir sind Unadel dieser Erde, Die anderen: Untermenschen- Herde. Verfassung ist ein Wisch, papieren, Volkstanzler soll man nicht genieren. Wilhelmus Rex empfahl sich stumm. Dem Geist von Weimar nimmt man's frumm. Sozialismus? O du Tor! Ein fürs U macht leicht sich vor.

Die Zinsknechtschaft ist nicht zu brechen, So manches Ziel bleibt 3medversprechen. O. Je.

Man soll, wenn man arbeitet, seine Gedan­fen beisammen haben und nicht vergeßlich sein. Das mußte auch ein Arbeiter in einer Papier Glaser entded: Clasäßung. fabrik in Berkshire in England feststellen, als er Ein Nürnberger Glaser, der viel mit Scheide­vergaß, dem üblichen Brei, aus dem Papier gewasser arbeitete, jah, als ein Tropfen Scheide­macht wurde, die bestimmte Leimmenge zuzu- wasser auf ein Brillenglas fiel, wie dieses Glas fügen. Die ganze Masse war verdorben und sehr stark angegriffen wurde. Das veranlaßte ihn Wie die Seife entdeckt wurde. sollte vernichtet werden. Aber siehe da, was ent- zu mehreren Versuchen Einer glückte. Mit Fir stand aus der so verdorbenen Masse? Ein Pa- nis malte er eine Figur aufs Glas und bestrich Einſt ging eine Wäscherin aus Savona auf pier, das die seltsame Eigenschaft besaß, Tinte das Ganze mit Scheidewaffer. Was fam heraus? ein Schiff, das mit Olivenöl beladen war, um aufzunehmen, ohne die Schrift zu verwischen. Deutlich und sichtbar hob sich die Figur ab und die Wäsche der Matrofen zu reinigen. Sie stedte Vorbei mit dem Streusand, das Löschpapier die Glasäßung, die noch eine große Entwicklung die öligen Mäntel und Kleider in das soda- war erfunden! Der Fabrikant in Berkshire durchmachte, war erfunden! So wurden Arbei getränkte Waffer und stellte die Wäsche aufs stellte nur noch Löschpapier her und wurde ein ter durch Zufall zu Erfindern und Entdeckern Deck zum Erkalten. Dann ging sie ihrer weite- reicher Mann.

Karl Leonhardt