11.
Hafler
Ent
e find
e An
reuben Befeat noch runt 20 000 Mann, abrend aut Saanlagen beute die Arbeit wieder aufgenommen
den Ausstand getreten.
wurde, find die elegicbaften zweier großer Zechen bente nu elfenbahngesellschaften die Arbeit niedergelegt haben. Es beißt,-Kamerad Schulz, wenn uns dieser Coup in Meukölln gelingt, Aus Spanien wird gemeldet, daß die Angestellten sämtlicher daß die Arbeiter sich den Ausständigen anfoltegen werden.
Die cenden
fofort
- Schimpfen dann heifen.
Uns gelt fondes Schre zu:
Groß- Lerlia.
geiellt wird, fagie Ebula in diefer Unfprache, daß er bes geoefen fei der ihm die Hand gebrüdt habe und dobe: fagte. dann wird Deutschland befreit aufatmen, und Meses Neuköllner Beispiel wird berrliche Folgen haben." Im weiteren Verlauf feiner Ansprache foll Schulz dann noch mitgeteilt haben, daß -In der Aidausgave d.„ Vorwärts" vom 13. aber Sei ihm fünf reiche Neuföiner Bürger gewesen seien, die gu trichien eine Notiz Spartakuswablen hlimmer als Landrats. ihm gesagt hätten:„ Herr Schule, mach... Sie, was Sie wollen, ihlten ablen", in der der Zentralverband der Handlungsgebilfen in wenn Sie die Spartakusleute hinauszuwerfen vermögen, dann ewalt reft der Wallichebung bei den Arbeiterratswahlen beschuldigt soll es uns nicht darauf ankommen, die Kinder der Mitglieder cavo!) burde. Die entsprechende Notiz lautet: In Berlin sollen die Achtung, Partelgenossen der Provinz Brandenburg ! tengestellten von 45 Buchhandlungsgeschäften einen Vertreter der Bürgerwehr zu Weihnachten reichlich zu beschenken." Wie uns ferner mitgeteilt wird, hat die Verwendung der ischer um Arbeiterrat gemeinsam wählen. Nun liegt in Berlin die tbereitung des Zentralverbandes der Handlungsgehilfen in den in Berlin in der Arbeiterbildungsschule, Schicklerstr. 5/6, Bürgerwehrmitgliedern starte Entrüftung hervorgerufen. Sie Am Sonntag, 22. Dezember, nachmittags 3 Uhr, findet Bürgerwehr zu dieser Staatsaktion unter den mißbrauchten enden bänden Paul Langes, eines fanatischen Spartakusmannes, und eine in der einer Clique, während die große Mehrheit der Mitglieder auf Konferenz von Organisationsber- haben beschlossen, ihrem Führer Schulz nahezulegen, daß er em Boden der alten Bartei steht. Unter den Wahlberechtigten tretern der Provinz Brandenburg statt. Alle innerhalb zweier Tage sein Amt niederlege. Wir erwarten, daß Auf ht Herr Lange einen Mann feines Herzens und findes nach auf dem Boden der U.S.P.D. stehenden Parteiorganisatio- Echulz dieser Forderung nachkommt, glauben aber nicht, daß Herr vergem Suchen diesen endlich in der Berjon eines gewissen B. nen sind hierzu eingeladen. Tagesordnung: Die Vorbe Otto Wels einem ähnlichen Anfinnen Folge leisten würde, da er lugs bestellt Baul Lange Serrn B. nicht nur zum Standidaten, reitung zur Nationalversammlungswahl. Alle anfragen- fich offenbar in feiner Nolle sehr wohl fühlt, wenn sie ihn auch fort ondern auch noch gleichzeitig zum Wahlleiter. Der Wahlleiter den Zuschriften bitten wir an die Adresse Richard oft genug schon mit den ärgsten Reaktionären in Verbindung gebracht hat. Oder vielleicht gerade deswegen? icht in dem er am Morgen des Wahltages in die 45 wahlberechtigten erbst, Berlin D. 27, Schicklerstr, 5/6, zu richten.
99.
macht nun für den Kandidaten B. die intensivste Retiame,
werben Betriebe eine Meldung schickt, daß am Abend tie Wahl sei und Rufe: Herr B. ist der von den freien Gewerkschaften empfohlene Randidat p. grüßen Darcui fandte der Zentralrerband der Handlungsgehilfen Witolgende Richtigstellung an die Redaktion des Vorwärts": fein Es ist unwahr, daß die Leitung des Zentralverbandes de ir hin andlungsgehilfen in Berlin in Händen Paul Langes liegt. Tie un Bahr ist vielmehr, daß die Zeitung der Ortsgruppe Berlin önnen Händen der Ortsverwaltung lient. Unwahr ist ferner, daß der sched.. unter dem Einfluß von Spartalusmännern steht. Wahr , nit vielmehr, daß der 3. d. 8. felner politischen Gruppe ener bruch fonderen Einfluß zugesteht. Unvahr ist endlich, daß der 3. uni. politische Wahlagitation betreibt. Wahr ist vielmehr, das fofoner 3. d. S. durch wirtschaftiche Bewegungen der Angestellten Gerart in Anspruch genommen ist, daß er, selbst wenn er wollte, ( Bärmeine Zeit zur Betreibung von Agitation au politischen Wahlen Barteat. Im übrigen verbitten wir uns, daß mit unserm Namer te midauernb Mißbrauch getrieben wird, das besorgen die Gegner Endon aur Genüge." ege Diefe Richtigstellung hat der Vorwärts" er gicht aufgenommen, sondern in seiner Sonntarnummer de her nur das Engesandt erwähnt und dazu festgestellt, daß auch ihm dnung bekannt jei, bag die Mehrzahl der Mitglieder nicht auf spartafischem Bo en stehe, Damit ist uns aber nicht gebient, denn Antra em " Vorwärts" muß befannt sein, wie die gegnerischen as fid baublungsgehilfenverbände von einer solchen Notiz Gebrauch end is machen. Erfolgt kein Widerspruch von uns, dann werden die beiter Gegner in der Aglation aus unserem Echweigen den Schluß ist miehen, daß die Beschuldigung der Wahlschiebung zu Recht erfolgt ei. Denn daß der„ Borwärts" als das Zentralorgan der Sozialang demokratischen Bartei, die den Kampf für Freiheit und Recht auf genre Fahne geschrieben hat, unsere Richtigstellung nicht aufverden enommen hat, wird doch im Streife der Gegner niemand glauben. Die persönliche und vielleicht auch fachliche Geanerschaft eines anfer inzelnen Redakteurs gegen den Leiter unserer VerbandszeitEnwour rift berechtigt doch nicht zur Verunglimpfung des Verbandes. onären Wir wären daher für Aufnahme dieser Notiz in Ihrer Beitung dankbar. Bentralverband der Sandlungsgehilfen. Ortsgruppe Berlin . Bublib. Nehnliche Bravourstücke hat sich der„ Vorwärts" in letzter ema eit ja schon viel, geleistet. Man wird nach und nach daran geöhnt.
es fid uftrag röffnd
idhäft
unter
I be
reg
Stärte Flöjung
Ru
e abet
id, bak
schieden
wicht
nig
chenzeit
fürgen
möglic
ibn al
-
Mietswucher.
Truppeneinzug.
Die Mietssteigerungen nehmen ihren Fortgang. Soweit fle in bescheidenem Rahmenbleiben, stedt man sie ein. Aber Be scheidenheit ist eine Bier, doch weiter Kommt man ohne ihr, den fen auch viele Hausbesizer. Die Konjunktur ist ja günftig. Wie die Steigerungen erfolgen, geht aus folgender Uebersicht herbor: Ein Hausbefizer Albert Roße in Charlottenburg steigerte die Wieter seines Hauses in der Müllerstraße 183 b, io: Sinterbaus bewohner zahlten im Frieden 31 Mart, im Kriege 84 Mart, sollen ieht 45 Mark monatlich zahlen. Borderhausbewohner zahlten im Frieden 45 Mart, im Kriege 60 Mart, sollen 70 Mark zahlen; andere zahlten früher 40 Mart, im Striege 45 Mart, wurden bis 55 Mart gesteigert. Diefer Hausbefizer ist aber noch ein Waisenknabe gegen einen Herrn Philippsthal , Metallindustrie, Berlin , Grunewald . Der Mann steigerte in folgender Weise von 85 Mart monatlich auf 88,35 Mark oder die Jahresmiete von find die Sittenromane von Jolanthe Marés : 420 Mart auf 1000 Mart, also um 198 Prozent. Andere Wohnungen von 800 auf 1200 Mark pro Jahr. Wieder eine andere ben 800 auf 1400 Mart, bon 950 auf 1200 Mart. Um die Steigerung niedriger erscheinen zu lassen, sagte er den Mietern, die bisherigen Mietspreise feien Rotpreise gewesen. Wir sind der Meinung, daß diese Steigerungen Bucherpreise sind. Den Wietern ist zu raten, sofort sich an das Mietseinigungsamt in der Berliner Straße 91/92 zu wenden, und das Mietseinigungs- als Fortsegung: amt dürfte gut tun, solche Fälle offenbaren Wuchers der Staatsanwaltschaft zu überweisen. Derartige Steigerungen fallen unter die Bucherparagraphen. Das haben die Gerichte schon festgestellt. Der starte Mann.
Die 87. Infanterie- Division, die sich auf dem Rückmarsch nach Ostpreußen befindet, hatte den Wunsch geäußert, sich an den Einzügen in Berlin beteiligen zu fönnen. Sie rüdte gestern Wittag in die Hauptstadt ein, geschmückt mit schwarz- weiß- roten Rahnen. heidemann bielt bor bem Pariser Play eine Aufprade, in der er für die möglichst schnelle Einberufung der Nationalverfammlung eintrat. Die Musik spielte Deutschland , Deutschland , über alles", und unter ihren Mängen bewegten sich die Truppen - ber Heimat gu! weiter burch die Stadt
Von der Beschlagnahme freigegeben
Preis M. 4,
Otto Wels , der jetzige Stadtkommandant von Berlin .. Hat fchon zu verschiebenen Malen bewiesen, daß er ein robustes GeLilli Braun schreibt:.... ebenso glänzende wie wissen hat, das ihn zu Handlungen verleitet, die auch vor den wahrheitsgetreue Schilderungen der Verhältnisse, in denen verderblichsten Folgen nicht zurückschreden. Dies trat auch wieder die Jugend von Berlin heute aufwächst... ein überaus bei dem Vorgehen gegen den Neuköllner Bollzugsrat gutage, bei nüßliches Werk sittlicher Aufklärung! Für Kinder ist es dem Wels, wie jetzt feststeht, die Hände mit im Spiel gehabt hat. natürlich nicht bestimmt. Der Führer der Neuköllner Bürgerwehr, Schulz, hat dies in einer Ansprache an die Gruppenführer der Bürgerwehr bestätigt. Wie
3u beziehen durch:
uns von einem Mitgliede des Spartakusbundes in Neukölln mit Bogler& Co., Berlin W 9, Köthener Straße 27, Abflg. 9.
Die Freiheit"
Die Freiheit"
11
ist das Blatt der Arbeiterklasse. Jeder Arbeiter ist das Organ der internationalen Verständihat die Pflicht, sein Blatt zu lesen.
gung des Proletariats.
Wer Völkerfreiheit und Frieden will, lese
Die Freiheit"
Die Freiheit" erscheint täglich zweimal. Der Bezugspreis beträgt bei freier Zustellung ins Haus für Groß- Berlin monatlich 2.- M. nach außerhalb 4.- M.
Bestellungen nehmen entgegen:
Boppstr. 1: Plänfle;
gation. äte bis
Unrul ird mil
en ge
es mit
regung Man
wal
ffen.
ect, 8
al leed
d Sta
Die
üfffie
56 11
er 11/1
is bie brechu Tätigl
crigfeit
min fe
-Ber
redjung
und be
Site
Sa
20
gen mi
en Stu Die 8
Centrum:
Grünstr. 21: Neumann.
Norden:
Utrechter Str. 28: Mar Böttcher; Soldiner Str. 34: Fritz Gliesche; Schulstr. 69: Hübner; Usedomstr. 18: R. Hendel; 3ionskirchplatz 5: N. Kurzrod; Bornholmer Str. 86: 5. Lachmann; Kameruner Str. 52: Otto Maaß; Genter Str. 28: Fritz Mews; Cantianstr. 19: Dito Sider; Raumerstr. 35: Paul Vieß; Wiesenstr. 31: Rudolf Wosa ch. Nordwesten:
Wittstoder Str. 19: G. Röhler; Lübecker Str. 43: Thornseifer. Nordosten:
Landsber, Str. 97: 3infe; Barnimstr. 20( Laden): Gallas. Gallas.
Often:
Grüner Weg 18: Walter Paul; Liebigstr. 10: Otto Lehmann. Straußberger Str. 24: Rudolf 3 immer; Südosten:
Mustauer Str. 31: Reinhold Sinner: Reichenberger Str. 142: Kunze.
Süden:
Michaelfirchplatz 2: Sadbarth;
Stallschreiberstr. 47: Gustav Baum; Gitschiner Str. 92: Gierschner. Südwesten:
Solmsstr. 4: J. Kordgien.
Westen: Steinmetzstr. 23: Otto Döring; Kronenstr. 2: Walter.
Ernststr. 22: Richard Krüger.
Brizz:
Sannemannstr. 31: Günther.
Charlottenbu:
Kaiserin- Augusta Allee 6: Köhnke; Königin- Elisabeth- Str. 6b: Friedrich Sternfifer;
Wallstr. 68: Oswald Lorenz. Chausseestr., Ecke Germaniaprom.: Mittag. Briedenant:
Rheinstr. 51: Paul Schultz.
Auguste- Vittoria- Str. 55 III: Georg Gerhardt.
Neue Bahnhofstr. 36: Engel; Tasdorfer Str. 3: Preuß; Eitelstr. 30: Schulz.
Dürerstr. 3: Albrecht;
Floraftr. 25: Herbst.
Reinidendorf- Ost:
Amendestr. 79, Eing. Saßnihstr.: Behnte. Neinidendorf- West:
Schillingstr. 34: Wilhelm Glamann.
Germaniastr. 36: Emil Belz.
Gitschiner Str. 92: Girschmer. Stegliß: Albrechtstr. 6: Naud. Tegel : Berliner , Ede Egelstraße: Potthoff. Tempelhof . Oberlandstr. 2: Böttcher; Friedrich- Wilhelm- Str. 80: Bartsch.
Plessenstr. 6: Brall
Treptow:
Guftav- Adolf- Str. 24 a: Geister.
Triftftr. 70( 3ig.- Gesch): 3immermann.
In allen obengenannten Stellen werden Botenfrauen eingestellt.
Die Expedition.