Einzelbild herunterladen
 

2.

htt

tal

ung"

5.

Marr iffen verden. wefent rechend

,, Ar­

13'sche

nd den n. Wir

id aus

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 196.

Versammlungen.

Sonntag, den 23. August 1891.

8. Jahrg.

für die Kollegen zum Zusammenhalten in der Organisation sein. verwandten zu suchen. Gine direkte Abstammung von den jetzt Ein Antrag, eine besondere Kommission zu wählen, welche die lebenden Affen ist hierbei völlig ausgeschlossen. Rebner erläuterte In der öffentlichen Versammlung der Vergolder und abgelehnt, bagegen diese Arbeit der Agitationskommission über die geistigen Eigenschaften von Mensch und Thier. Die Worte Unterstützungsgelder zu sammeln und zu vertheilen habe, wurde sodann den Begriff der Art", und schilderte hierauf eingehend Vergolderinnen am 20. August figurirte als erster Punkt der wiesen, man feste dann die Unterſtügung für Ledige auf 9 W., Seele" und" Geiſt" seien Begriffe, die aus dem Worte Hauch", Tagesordnung der Bericht der Fünfer Kommission über für Verheirathete auf 12 M. feft. die Unterhandlungen mit der Firma August Werkmeister. Die r Bericht, den Kollege Schuller erstattet) in ziemlich schroffer in teiner staffe mehr aufgenommen wird. Nachdem noch das prinzip, der Athem, nach dem Tode aus dem Körper ent­tein zu unterstügen, da derselbe zu jeder Arbeit unfähig ist und zwungen; bemerkte, daß das eigentliche Lebens­haben; diefelbe möge sich schriftlich an ihn wenden. Nach kurzer sprochen war, wurde die Versammlung geschlossen. hart, indem er erklärte, mit der kommiſſion nichts zu schaffen, zu Stiftungsfest der Freien Bereinigung der Bergolberinnen be- wichen war, und der Schluß lag nahe, den Athem, als ein vom Biderrede mußte die Kommission, um sich feinen Hausfriedens bruch zu Schulden kommen zu lassen, ihrer Wege gehen. Es

war.

In

Athem, hebräisch Ruach, entstanden. Der Naturmensch war Unter Verschiedenem wurde beschlossen, den Kollegen Kind durch den Tod seines Mitbruders zum Nachdenken ge

Da nun teine

Menschen verschiedenes Wesen" zu bezeichnen. So entstand der

"

Eine Versammlung von Begriff Seele" und" Geist." Das Thier besigt ebenfalls einen welches allerdings höflicher gehalten Tischler des füdöstlichen Bezirks tegenmännern die Geist, eine Seele, und was man im gewöhnlichen Leben Instinkt Schreiben wird der indirekte Abzug diesem selbe war sehr gut besucht und sollte Stellung nehmen zu der für Naturtrieb) nennt, ist nur ein leerer Begriff. Im Weiteren Lieferung von weniger Material besteht der indirekte Abzug welcher in der dieses Jahr im Tischlergewerk geplanten Aufnahme einer schilderte dann Redner noch die Schatten und Lichtfeiten der in feinen Wirkungen Statistik. Koll. Glocke führte hierzu Folgendes aus: Bei menschlichen Natur, um wiederholt in kritischen Worten hierbei af und um Abhilfe früheren Lohnbewegungen habe gewissermaßen immer etwas die heutige Bourgeoisie zu geißeln. gebeten. Auf dieses Schreiben ist bisher noch keine Antwort ein- gefehlt insofern, als ein durch Zahlen belegter Nachweis über der Thiere aus dem Ei, erläutert durch Handzeichnungen, und Eine furze Schilderung der Entstehung des Menschen und gelaufen. Der Bericht wurde durch eine Kollegin noch durch die unsere Lohn- und unsere sonstigen Arbeitsverhältnisse mangelte. Der Weiterentwicklung aus dem Gi bis zur vollendeten Gestalt Mittheilung ergänzt, daß Herr Werkmeister sich Lehrmädchen aus Die Meister und Fabrikanten benutzten biefen Mangel, um gegen bildeten den Schluß der mit reichem Beifall aufgenommenen Aus­Berbit angenommen habe, und diese( natürlich erst nach einiger unsere gerechten Forderungen in der ihnen ergebenen Presse beim führungen des Redners. Eine Diskussion fand nicht statt. lebung) bei einem Verdienst von 5-6 M. pro Woche die Ar- Publikum Stimmung für sich zu machen. beiten verrichteten. Lohnbewegung zu Gunsten der Arbeiter durchzuführen ist, wenn Unter Verbandsangelegenheiten wurde zunächst der schwache Es sind nach den in der Diskussion gefallenen Aeußerungen sie nicht die Sympathie des Publikums besigt, so soll die aufzu Besuch der Versammlung bedauert und den anwesenden Mit olche Zustände, eben nur in der Zeit der feigen wirthschaft nehmende Statiſtik dazu dienen, daß, wenn mit Forderungen an aliedern zur Pflicht gemacht, in Zukunft recht fleißig für den hen trife möglich, wo ein Streit abfolutigen sie die Meisterschaft herangetreten wird, die gegentheiligen Behaup- Besuch der Versammlungen zu agiliren. Alsdann forderte ber bangt wurde, daß eine Kollegin, grau Gräfe, allerdings wohl tungen derselben mittelst der durch die Statistik zu Tage geför- Borsigende zur regen Betheiligung zu bem am Sonnabend, ben ich die Noth veranlaßt, fich bei Herrn Berliner Arbeit derten Thatsachen widerlegt werden können. Rollege Glode er- 22. b. Mts., im Königshof, Bülowstraße 32, stattfindenben erſten den von demselben gestellten Bedingungen gemeldet hatte, aber fuchte bemzufolge die anwesenden Bertrauensleute, unter ihren Sommernachtsball des Verbandes auf. Die bis jetzt bestimmten gabem nicht angenommen, worden ist. Nach langer Debatte Kollegen dafür zu sorgen, daß die statistischen Fragebogen auch Berkehrslokale, welche bekannt gegeben wurden, find folgende: gingen folgende 2 Anträge ein: gewissenhaft ausgefüllt werden. Zur Anbahnung eines besseren Im Westen: Schwerinstr 12 bei Graffunder, Sonntag Bormittags Verkehrs unter den Kollegen werden in den verschiedenen Stadt- von 10-12 Uhr; im Südwesten: Mariendorferstr. 10 bei Grube, ungeutigen Versammlung bei Herrn A. Werkmeister um Arbeit an- männer- Weiſammlungen stattfinden; wozu, um eine Kontrolle Wiener- und Skaligerstraßen- Ecke. Der Kollegin Frau Gräfe, da sie vor dem Beschluß der vierteln im Zeitraum von 14 Tagen bis drei Wochen Vertrauens- Sonnabend Abends und Sonntag Bormittags; im Südosten: infegnung fragt hat, und dadurch, wenn sie Arbeit erhalten hätte, zur zu ermöglichen, für jede Werkstatt Karten ausgegeben werden.

lacht!

itstauf!

es Werthe

der Saison 18, 20, 21,

Rammgarn jetzt nur

500 Serbit

00 Knaben

cha

te Mann. tr. 32.

8

Streit

ber

Posamentirer.

Am 19. b. M. tagte die zweite Versammlung des Verbandes

überall, je ofern die genannte Handlungsweise sich als erwiesen herausstellt. lichen Werkstätten verlesen und diese seitens der Versammlung der Bosamentenarbeiter und Arbeiterinnen der Filiale Berlin . 2. In Anbetracht erſtens der schlechten Geschäftsverhältnisse, hier und ba berichtigt. Nachdem an die Anwesenden Frage da 20t- Anzüge babe weitens des Umſtandes, daß sich schon Kollegen gefunden bogen abgegeben waren, ermahnte Kollege Glocke bie Kollegen, Der Vorsitzende verlas zunächst die Mitgliederliste, welche einen Rock- And then, welche eventuell als Streitbrecher zu betrachten sind, von test rege qe ben Fachverein, der Tischler, sus agitiren, bamit Mitgliederſtand von ca. 80 ergab. Dann wurde der Antrag des aussichtslos ist; die durch die Vorkommnisse außer Arbeit herbeizuführen, gerecht werden könne, und gab dem Wunsche Recht, den Arbeitsnachweis zu benußen", nach kurzer Debatte , 24, 27, fommenen Kollegen jedoch als arbeitslos zu unterſtüßen. Beide Anträge wurden angenommen. Sierauf fam eine sorgen, daß sich alle Kollegen der Organisation anschließen, denn Antrag, den Beitrag pro Monat für Herrn auf 50 Pf. zu er Ausdruck, die Vertrauensmänner der Werkstellen möchten dafür einstimmig angenommen. Hierauf stellte der Borsigende ben inzel. Röde bedeutende Lohnreduktion aus der Werkstatt Ruthenberg zur nur durch ein festes Zusammenstehen aller Kollegen werde es höhen( Damen 25 Pf.), wofür jedes Mitglied das Fachorgan, Sprache. Bu einem Streit ist es gar nicht gekommen, denn ein möglich sein, der gerade jetzt wieder vielfach einreißenden Nach- den ,, Textilarbeiter", gratis erhält. Kollege Wollter beantragte lles für die Jeder, der gegen den Abzug opponirte, soll einfach entlassen feierabend- und Sonntagsarbeit, wie sie von einzelnen Meistern 40 Pf. per Monat. Nach längerer Debatte gelangte aber ersterer 1110 orden sein. Zwei Kollegen, welche gegen diese Verkürzung des Lohnes verlangt wird, entgegenzutreten. Sprachen, soll man sogar die Arbeit vom Platz weggenommen baben, worauf sie natürlich die Werkstatt hätten verlassen müssen. ledigt war. Unter ,, Verschiedenem" brachte Koll. Hellmuth die Arbeits­Der Zentralverband der Maurer Deutschlands und niederlegung fämmtlicher Arbeiter und Arbeiterinnen der Firma verwandten Berufsgenossen hielt am 16. d. M. eine außerordent- David zur Sprache, woselbst die Arbeitszeit pro Tag um 1/2 Stunde Edtladen die Kollegen von der Werkstatt Ruthenberg auszudehnen. Kollegen Mehring, und John beschlossen, den Antrag ad 2 liche Mitgliederversammlung ab. Dieselbe bot einen 1/2 stündigen verlängert werden sollte. Kollege Wilfe hob ganz besonders den Vortrag des Herrn Henning über die Abstammung des Menschen Muth und die Einigkeit der Kolleginnen hervor, was auf jene und seine der Firma gemeldet. Hier sollen auf 100 Meter Leisten 3 M. bis 4,50 M. der Vorurtheile, welche man von allen Seiten dem Darwinismus sprach den betr. Arbeitern und Arbeiterinnen ihr volles Einvers abgezogen worden seir und der Prinzipal erklärt haben, wem entgegenbringt und beleuchtete denselben gegenüber eingehend den ständniß aus, versprach auch in einer Resolution, für dieselbe bas nicht paffe, der solle nur aufhören; er würde dann die Saß, daß Darwin nicht( wie man leider sehr oft annimmit) voll und ganz einzutreten. Sange Arbeit Einem in Entreprise geben. Der Streit ist hier gesagt habe:" Der Mensch stammt vom Affen ab", sondern daß ebenfalls aussichtslos. Alle diese Maßnahmen sind nach der Ansicht die ganze Lehre des britischen Forschers auf eine Ab Sprache, dieselbe soll ihre Erledigung im Textilarbeiter" finden. Bing herbeigeführt, dessen Mitglieder sich jebenfalls gesagt hätten, und weil Redner in der Diskussion durch einen Beschluß des Fabrikanten stammung der höheren Formen aus niederen sich gründet, Der Vorsitzende macht noch bekannt, daß in der nächsten Ber­bob ein gleichzeitig und plöglich in allen Fabriken erfolgender Abzug sondern der menschliche Körper nicht nur äußerlich, einen Generalfir eit zur Folge haben würde, und daher Giner Aehnlichkeit, bezw. Uebereinstimmung mit jenem der sog. Anthro- regelmäßig zu bezahlen, da der Verband sehr vielen Verpflich auch in anatomischer Beziehung eine große nach dem Andern systematisch mit kleinen oder größeren Ab poiden oder Menschenaffen( welche Redner ausführlich schilderte) tungen nachzukommen hat.

11,

ceife, von 7

83

Rorb- Gefch

1,23, Ker

So Pf.

Do

109

M. 2,- rtr. 13%

häft

126.I

gnungs tots, der etc gegen . 1158L

aligen

vorgehen müsse. Es tönne dies nur eine Aufmunterung aufweist, haben wir in diesen Thieren unsern nächsten Stamm

Br. 39/41.

Landsberger Allee Nr. 39/41.

sberger Allee ELYSIUM, Sonntag, den 30. August 1891:

Lassallefeier

Dann kam die Angelegenheit des Kollegen Scranowiß zur

fammlung ein Vortrag gehalten werden soll und ersuchte die An­wesenden, recht fleißig Mitglieder zu werben und die Beiträge

Die Versammlung wurde nicht überwacht.

Zur Lassalle - Feier. empfehlen den Genossen, Corpo­rationen, Vereinen, Saal- Deko­rationen F Colossalbüsten Lassalle's( 63 cm) 8 Mart, Bilder zu Verloosungen, Stocklaternen mit dem Bildnisse Lasalle's etc. Lager von Bildnissen hervor­ragender Parteigenossen, sowie allen Bildern sozialdemokratisch. Genres. Sinnsprüche in sauberster Aus­Abends: Großer Kinder- Fackelzug. Stocklaternen sind an der Kasse führung( eigenes Fabrikat). Fröhlich& Richter, Tang theilnehmen, zahlen 25 Bf. nach. Grüner Weg 65.

Lassalle- Feier

am Sonntag, den 30. August,

im Lokale des Herrn Senftleben in Johannisthal ,

=

arrangirt vom

Arbeiter Verein für Johannisthal u. Umg. Spezialität: Sozialdemokratische

Musik wird von Zivil- Berufsmusikern ausgeführt.

bat. des 4. 146. Stol Laternen find tan, bis affe Berliner Reichstags- Wahlkreises( Osten).( 10) zu haben. Anfang 2 Uhr. Entree 10 Pf. Herren, die am Grosses Konzert,

Ein- und guter Qual Breifen.

By Kraße

A

NB. Arbeiter Gesangvereine, die das Fest wollen verschönern helfen, Um recht zahlreiche Betheiligung ersucht

ausgeführt von der verstärkten Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters können sich bei Fritz Mielenz in Johannisthal melden. lom Brinner und unter gütiger Mitwirkung verschiedener Gesangvereine, als ,, Liedertafel der Maler, St. Urban 2c.( M. d. A.-S.). Auftreten des allgemein beliebten Malabristen Mr. Pool. Zur Beluftigung der Kinder:

immt lid Sorten önhaufer

Tigite Pre Grosses Kasperle- Theater unter Direktion des Herrn Dimant.

u

des

Preußi

Jakobstr

Ife in allen unentgel

C. Sta

v. 73. rollma

ſe.

Müte

amburger

arft.

( Wochen

Friedrich

her mit P

En muß, ge

11

Aufsteigen des Riesen- Luftballons ,, Mumpik".

331/19

Die Kaffeeküche ist den geehrten Damen von 2 Uhr an geöffnet. Im Riesen- Saal: Grosser Ball. Herren, welche am Tanz theilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Entree 20 Pf., Kinder frei.-Anfang 4 hr. Um zahlreichen Besuch bittet Das Komitee.

Billets sind in allen bekannten Lokalen des Ostens zu haben.

Versammlung

es Berbaudes aller in der Textilbranche beschäftigten Arbeiter

und Arbeiterinnen Deutschlands

Filiale der Wirker Berlins

am Montag, den 24. August cr., Abends 8 Uhr, in Feindt's Salon, Weinstr. 11,

Zages- Ordnung:

1. Raffenbericht. 2. Wahl der Arbeitsnachweis- und der Fachkommission.

B. Geschäftliches. 4. Fragekasten.

820/3 Mitglieder werden in der Versammlung aufgenommen. Um rege Be­Der Bevollmächtigte.

theiligung bittet teie Vereinigung fämmtlicher in der Papierindustrie beschäft. Arbeiter und Arbeiterinnen Berlins und Umgegend. General Versammlung

str. 34. usch, Fi irerei ver

leger

118

11

Irbeitsnad fer, Rein

3 Tr.

25

am Montag, den 24. August, Abends 8 Uhr, in Scheffer's Lokal, Inselstr. 10.

B.

Zages Ordnung:

Der Vorstand.

Großes Sommer- Fest

111/3

verbunden mit Vokal- u. Instrumental- Konzert

veranstaltet vom

Gesang- Verein ,, Rothe Nelke" zu Schöneberg

am Sonntag, 28. August, Nadm. 4 Uhr, Fin der Schloss- Brauerei zu Schöneberg , unter gütiger Mitwirkung von 20 Gefang- Vereinen( Hoffnung, Phönig, Harmonia, Vorwärts, Harmonie, Gemüthlichkeit, Frühlingslust, Dorfglöcklein, Freiheit, Zukunft, Kreuzberg , Esmeralda, Grüne Giche, Lorbeerfranz, Sanges­Lust, Waldkapelle, Treuer Bund, sämmtlich vom Arbeiter- Sängerbund). Dirigent: Herr Ludwig.

196/15

DF Im Saale : Grosser Ball.

Die Kaffeeküche ist von 3 Uhr an geöffnet.

Bei Anbruch der Dunkelheit: Grosser Fackelzug. Jedes Kind erhält eine Stocklaterne gratis. Gutree 25 Pf.

Alle Freunde und Genossen find freundlichst eingeladen. Das Komitee.

Fachverein der in Buchbindereien u. verwandten Betrieben beschäftigten Arbeiter. Versammlung

am Montag, den 24. August, Abends 9 Uhr, bei Feuerstein, Alte Jakobstr. 75. Lages Ordnung: 1. Bortrag des Hrn. Motzner über:" Die Feinde der Arbeiterbestrebungen." 2. Distusfion. 8. Verschiedenes und Fragekasten.

1122L

Billig, reell n. gut.

Wo die Oranienstraßeführt Ist Nr. 1 12 Jahre etablirt A. Grüger, wohl renommirt, Weil er durch Uhren exelirt.

Das Gute wird importirt Noch Besseres selbst fabrizirt Alles fein reparirt[ 1836 Geölt und renovirt.

Wenn Deinerlhr was passirt Die alte Zwiebel Dich genirt So steh', was Grüger Neues führt, Rauf, und Du bist enchantirt Bureau für

atent

Angelegenheiten

G.BRANDT

BERLIN SW. Kochstr. N: 4 Technischer Leiten J.BRANDT, Civil- Ingenie Seit 1873 im Palentfacho thätig.

35L

Jede Uhr 1038L

zu repariren und zu reinigen kostet bei uns unter Garantie des Gutgehens nur 1 M. 50 f.( außer Bruch), kleine Reparaturen billiger. Lager aller Arten neuer und gebrauchter Uhren. Verkauf zu erstaunlich billigen Preisen. 42L E. Rothert& Stolz, Uhrmacher. Andreasstr. 62, Chauffeeste. 78, 8. Geschäft: Chauffeestr. 34. H. Guttmann,

1. Geschäfts- und Rassenbericht des Vorstandes. 2. Statutenberathung. Der unentgeltliche Arbeitsnachweis befindet sich Dresdenerstr. 116 Stempel grannen- Straße 9. Wahl des definitiven Vorstandes. 4. Verschiedenes und Fragetaften. Tagesordnung wegen ist pünktliches und vollzähliges Erscheinen nothwendig. Amt 9 Nr. 578,

Nestaurant Gründel. Geschäftsstunden Wochentags: Mittags 12-1 Uhr, Aufnahme neuer Mitglieder. Mitgliedstarte legitimirt. Der wichtigen Abends 8-9 Uhr; Sonntags Vormittag 10-11 Uhr. Telephon - Anschluß Dr. Hoesch, homöopath. Arzt NB. Die Kollegen werden ersucht, mit den Sommerfest- Billets abzurechnen. Artillerieſtr. 27. 8-10, 5-7, Sonnt. 8-10,

Der Vorstand.