Rundschau.
"
"
-
C. S.
Uebereinstimmung gebracht werden. Je mehr aber die Kenntniß Je mehr der realistische Charakter des Sozialismus hervortritt von dem wirklichen Sozialismus wuchs, um so schwerer war es, je wissenschaftlicher er selbst in diesem Sinne wird, um so macht. den entwickelungsgeschichtlichen Standpunkt desselben, den die loser steht ihm das bürgerliche Denken, wenn es die Resultate eigner Wissenschaft" nach rückwärts, in bezug auf die, Vergangenheit, wissenschaftlicher Forschungen nicht verleugen will, gegenüber, um Die Universitäten und der Sozialismus. theilte, nach vorwärts, in bezug auf die Zukunft, abzuleugnen. so mehr zerbröckelt die feste Grundlage, auf der es früher stand. Traten doch die von Mary formulirten Entwickelungstendenzen der Je mehr die Einsicht in das wirkliche Wesen des Sozialismus innerDie neueste Herrenhaus Rede des König Stumm, dessen fapitalistischen Gesellschaft, sowie die inneren Widersprüche derhalb der gebildeten Schichten wächst( man vergleiche dazu Professor Herrscherbereich zum Wohl des deutschen Voltes fich von Neun- felben mit einer garnicht abzuweisenden Handgreiflichkeit hervor. Sombart's :„ Sozialismus und soziale Bewegung im 19. Jahre firchen aus immer weiter ausdehnt, war von erfrischender Offenheit. Die festen Grenzlinien, welche Unwissenheit und kapitalistische hundert", so gefährlicher wird diese Einsicht für den Den deutschen Universitäten wurde über die Art ihrer sozialen Legendenbildung gezogen hatten, verwischten sich, der Boden Bestand des bürgerlichen Bewußtseins. Forschungen, die gegen die geoffenbarten Wahrheiten des kapita- schwankte, irgend ein berechtigter Kern" der sozialistischen Kritik Unaufhörlich mehren sich die Zeichen, die, nach einem Mary'schen listischen Kinderfibel Standpunktes verstößt, der allerhöchste Unwille mußte wohl oder übel anerkannt werden, und vor weiteren Konsequenzen Worte, freilich nicht bedeuten, daß morgen Wunder geschehen werden, ausgesprochen. Sogar Herr Schmoller, der alle Schwenfungen fonnte nur schwächlicher Eklekticismus und die Berufung auf wissen die wohl aber zeigen, wie selbst in den herrschenden Klassen die Ahnung Bismarckischer Kapitalistenpolitik getreulich mitgemacht, das Mitschaftliche Stepsis schüßen. Hat Herr v. Stumm also nicht recht, aufdämmert, daß die jetzige Gesellschaft kein fester Krystall, sondern glied des Staatsrathes", der„ Mann von zweifellos monarchischer daß hier Gefahr im Verzuge, daß alle festen geistigen Positionen in ein umwandlungsfähiger und beständig im Prozeß der Umwandlung und fozialer Gesinnung", wurde, weil er die moralische diesem Prozeß des Tentens untergraben werden, daß die Wissenschaft begriffener Organismus ift". Herr v. Stumm hat recht: Um Ruhe Sauberkeit des Millionen Erwerbs einmal( nämlich zur auf eine schiefe Ebene gerathen und schleunigst wenn es nur zu bekommen, wird man die Wissenschaft selbst abschaffen müssen. Gründerzeit, wie aus Schmoller's Entgegnung hervor ginge!- durch Gendarmerie in den Unschuldsstand des Kinder- Wir wünschten nur, daß nan die Probe damit macht! geht) bezweifelt hatte, mit einer ernsten Vermahnung bedacht. glaubens zurückgeführt werden müsse?! Und dann folgte Denunziation auf Denunziation. An der Leipziger Hier nur ein kleines, besonders naheliegendes Beispiel zur ErUniversität( Professor Bücher) seien die Zustände geradezu himmel- läuterung! Man weiß, daß die Sozialdemokratie vor allem ihre schreiend", Delbrück habe die" Preußischen Jahrbücher" zu einem Siegeshoffnungen auf die Konzentration der Kapitale, zu welcher die Versammlungen. antikapitalistischen Pamphlet" gemacht, Adolf Wagner habe sich in Ronkurrenz in der fapitalistischen Gesellschaft hindrängt, setzt. Die Heber die Stellung der Sozialdemokratie zum Dreiklaffen feiner Rede vor den Bergarbeitern in Bochum nicht entblödet, Lohn Formen, in denen dieser Prozeß sich vollzieht, find mannig: Wahlsystem referirte Genosse Arons am Mittwoch im Wahl erhöhung auf Kosten der festen Dividenden zu verlangen, statt den faltiger Art, die neueste Entwidelung hat die Kartellverein für den zweiten Reichstags- Wahlkreis. Ob unsere Partei Leuten lieber zu sagen: Dankt Eurem Schöpfer, daß Ihr so hohe bestrebungen der großen Industrie als das vielleicht sich an den Wahlen zum preußischen Landtag betheiligen solle Löhne habt!" Er, Herr v. Stumm, lönne das Stenogramm dieser markanteste Symptom der Bewegung in den Vordergrund meinte der Redner- das sei eine Frage der Taktik und nicht des Ruchlosigkeiten der Regierung zur Verfügung stellen. Die Wiffen geschoben. sind das die Versuche, die Wirkungen Prinzips und ihre Antwort hänge ab von den jeweiligen politischen schaft müsse umkehren. An stelle des älteren Katheder der freien Konkurrenz, der Triebfeder der ganzen bürgerlichen Pro- Verhältnissen und den Bewegungen des Gegners. Obwohl der fozialismus sei heute sozialistische Demagogie duftion, im großkapitalistischen Interesse, durch Zusammenschluß der Kölner Parteitag sich einstimmig für Wahlenthaltung erklärt hat, sei getreten, anstelle der christlichen Charitas werde fonfurrirenden Industriellen, aufzuheben. Um die Preise zu halten, diese Frage gegenwärtig doch wieder aufgerollt worden und bedürfe Der Klassenkampfgepredigt und gegen das Kapital werden feste, je nachdem mehr oder weniger ausgedehnte Ber der Erörterung. Der Redner unterzog die gegen unfere Betheiligung gehegt. Statt nach Befestigung der Gesellschafts- einbarungen zwischen den konturrirenden Betrieben getroffen. Da an den preußischen Landtagswahlen geltend gemachten Gründe einer ordnung 31 streben, untergrabe man dieselbe aber die Gestaltung der Preise wesentlich von dem Verhältniß kritischen Betrachtung und kam zu dem Schluß, daß diese Gründe nach allen Richtunge 11. Selbst der Begriff zwischen Angebot und Nachfrage abhängig ist, greift dieses Streben doch nicht so schwerwiegend seien, um die unbedingte Wahlenthaltung des Eigenthums wird in Frage gestellt(!), aus der Sphäre des Marktes nothwendig in das der Produktion zu rechtfertigen, namentlich habe das preußische Abgeordnetenhaus, Das Kapital in Gegensatz zur Arbeit gebracht, hinüber. Die Vereinbarungen über den Preis finden ihre natür- wie die Vorgänge der letzten Zeit bewiesen hätten, nicht die Bes als eine Folge der Ausbeutung dargestellt! Mit liche Ergänzung in den Vereinbarungen über die Menge der Pro- deutungslosigkeit, die demselben in unseren Kreisen bisher nachgesagt einem Worte: das Vaterland ist in Gefahr, wenn nicht die Re- dutte, die von den einzelnen farteflirten Betrieben in jeder Pro wurde. Die auf dem Kölner Parteitage angenommene Resolution, gierung als Handlangerin des König Stumm'schen Willens für eine duktionsperiode erzeugt werden dürfen. So in Deutschland z. B. bei welche im ersten Theil strikte Wahlenthaltung proklamirt und im andere Besetzung der Professorenstellen sorgt. dem rheinisch- westfälischen Kohlensyndikat, auf welches mehr als die zweiten Theil eine Agitation für Einführung des allgemeinen WahlEiner Regierung, die mit den Februar Erlassen begonnen und Hälfte der gesammten deutschen Steinkohlenproduktion entfällt. rechts zu den Landtagen fordert, habe außer der Bebel'schen Broschüre, es im Laufe weniger Jahre bereits bis zum preußischen Vereins- Aber das Monopol, durch welches im kapitalistischen Interesse die über das Dreitlassen- Wahlrecht und einer Reihe von Artikeln im gesetz Entwurf gebracht hat, ist alles zuzutrauen. Die Entgegnung freie Konkurrenz verdrängt werden soll, muß nothwendig mit fortSozialdemokrat" feine Erfolge gehabt, wohl aber sei etwas anderes des angegriffenen Kultusministers, der kein Wort der Verachtung schreitender Entwickelung die Reaktion einer demokratisirten und dem eingetreten, nämlich die Verschlechterung des bisher leidlich günstigen und Entrüstung für die bodenlose Unverschämtheit des Stumm'schen Einfluß proletarischer Interessen unterworfenen Staate ma cht sächsischen Wahlrechts nach dem Muster des preußischen. Dieses Auftretens fand, bot keine sicheren Garantien, und schon kommt hervorrufen. Die Preisfeftifegungen und die ganze Verwaltung Vorgehen der fächsischen Regierung sei eine schaltende Ohrfeige für f die Nachricht, daß ein Mann der Praxis", ein in der öko- dieser übermächtigen Produktionsförper werden öffentliche und im die deutsche Sozialdemokratie gewesen. Dieser Vorgang habe gezeigt, nomischen Wissenschaft gänzlich unbekannter Wiesbadener Amts. öffentlichen Interesse durch den als wirkliches Organ der Gesell wohin unsere Wahlenthaltung führt, und daß wir noch nicht start gerichtsrath, früherer nationalliberaler Landtags Abgeordneter und fchaft entwickelten Staat zu regulirende Angelegenheiten. Durch genug wären, um nur durch Massenagitation das allgemeine patriotischer Schönredner, nach der Berliner Universität als Professor die Bermittelung des Staates, der, wovon wir in der vorigen Landtags- Wahlrecht zu erringen. Diese Folge des Kölner Beschlusses berufen sei. Rundschau sprachen, in anderen Organisationen hierbei seine Stüße habe man allerdings nicht voraussehen können, das aber mußte man Sollte die Regierung wirklich, unter Vergewaltigung des Selbst- findet, wird die Gesellschaft, das heißt die arbeitende voraussehen und Kautsky habe ja auch darauf hingewiesen- daß bestimmungsrechts der Universitäten, das Stumm'sche Rezept in Majorität, in die Gestaltung des Produktions- und Ver- die Kölner Resolution einen Widerspruch enthält, indem sie unter Hinweis Wirklichkeit umsetzen wollen, so hätte die Sozialdemokratie theilungsprozesses mit einer immer weiter getriebenen, dem auf die Bedeutungslosigkeit der Landtage Wahlenthaltung proklamirt ficher am wenigsten Grund, darüber zu trauern. Gäbe es ein Ideale radikaler Vergesellschaftung der Produktionsmittel immer und gleichzeitig für Erringung des allgemeinen gleichen Landtags. glänzenderes Zeichen ihrer Macht und bürgerlichen Ohnmachts mehr angenäherten Kontrolle eingreifen müssen. Nichts ein Wahlrechts einzutreten fordert. Der Redner beruft sich auf Kautsky , gefühls, als wenn auch jenes bescheidene Maß wissenschaftlicher facher und zwingender, als dieser Zusammenhang von Monopol und der in der Neuen Zeit" sagte, daß wir zwingende Gründe haben, Dent- und Lehrfreiheit, das den Universitäten bisher gelassen war, Staatskontrolle. Was, um ein einfaches Beispiel herauszugreifen, uns an den Landtagswahlen zu betheiligen und verweist auf Defter ihnen aus Furcht, daß dieses freie Denken zum sozialistischen Denken das Deutsche Reich schon heute bei dem tünstlich geschaffenen reich, wo unsere Genossen in verschiedenen Kronländern unter ähn führe, genommen würde? Wäre das nicht die offene Proklamation, Monopol der Banknotenausgabe durch die mit privatem Kapital ge- lichen Wahlsystemen wie dem preußischen sich mit Erfolg an den daß der Bestand der bürgerlichen Gesellschaft mit der in gründete Reichsbant sich ausbedingt, daß von dem Reinertrage, nach Wahlen betheiligt hätten, sowie auf Sachfen, wo die Genoffen mit der Verfassung garantirten Freiheit der Wissenschaft, sofern Abzug einer 31/ aprozentigen Dividende die Hälfte und bei 6prozentiger Ausnahme der Leipziger , trotz der Verschlechterung des Wahlgesetzes die Wissenschaft die bürgerliche Gesellschaft zum Gegen- Dividende Dreiviertel an die Reichskaffe entfallen, das läßt sich wählen wollen. Redner ist der Ansicht, daß die Sozialdemokratie stande ihrer Forschungen macht, nicht mehr vereinbar ist? natürlich auch auf urwüchsig, durch den Druck der Konkurrens inner- auch in Preußen sich an den Landtagswahlen betheiligen müsse, Wäre es nicht die Proflamation, daß die Widersprüche in der halb der Produktion entstandene Monopole übertragen und sehr be- und zwar gemäß dem Bernstein 'schen Vorschlage, wonach wir bürgerlichen Gesellschaft sich bis zu einem Grade entwickelt haben, deutsam weiter ausgestalten. zunächst soviel als möglich Wahlmänner durchzubringen daß diese Gesellschaft nicht nur die Kritik ihrer natürlichen Feinde, Und die Wissenschaft"? Seitdem sie den Kinderglauben ver- haben, und dann, wenn unsere Wahlmänner in einem des Proletariats, sondern die Kritik ihrer eigenen offiziellen Berloren und vom Apfel der Entwickelungstheorie gegeffen hat, da steht Streise den Ausschlag zwischen Liberalen, beziehungsu cife treter zu fürchten hat, die, aus den herrschenden Klassen hervor sie solchen ruchlosen, an dem Bestande der Gesellschaftsordnung lints stehenden Zentrumsleuten und Konservativen gebcit gegangen, von diesen nicht durch Interessen, sondern nur durch rüttelnden Theorien recht ungewappnet, recht verlegen gegenüber. fönnen, eine Vereinbarung mit den ersteren treffen, dahingehend, größere Kenntniß des Wirklichen unterschieden sind, wäre es nicht Es ist kein Berlaß auf sie, wenn sie nicht umkehrt und die Augen daß diese für unseren und wir für ihren Kandidaten stimmen, um das offene Eingeständniß, daß diese Gesellschaft, unfähig, fogar diese schließen will. Den künstlichen Kautelen, durch welche sie den so den Konservativen, den Vertreter der Neaktion aus dem Felde Kritik zu ertragen, unter aller Kritik ist, die Krönung bürgerlichen Charakter zu bewahren strebt, fehlt jebe Ueberzeugungs- zu schlagen. Ein solcher Kompromiß, oder wie man es genannt aller Blamagen? fraft.
"
=
-
"
-
-
-
habe: ein Schachergeschäft, sei schließlich nichts anderes, als die von So lächerlich das Stumm'sche Rezept ist, der kapitalistische Wir verweisen hierüber auf den in mancherlei Hinsicht typischen uns bei den Reichstags- Stichwahlen befolgte Taktik: von zwei Instinkt, der in jenen Angriffen auf die Wissenschaft zu tage trat, Artifel von Professor Kleinwächter über Unternehmerverbände" im Uebeln das kleinere zu wählen, oder mit dem Gegner, der mit uns die unbestimmte Witterung, daß auch von dieser Seite her eine Gefahr Handwörterbuch der Staatswissenschaften". Die Möglichkeit", sagt gewisse Berührungspunkte hat, gegen den gemeinschaftlichen Gegner drohe, trifft ganz das Richtige. Und daß dieser Instinkt das er, die interessanten Erörterungen über Kartelle und Trusts ab- vorzugehen. Augenblicklich stehe der Redner also auf dem Stands Richtige trifft, das eben ist das Interessante, das für schließend, daß die Dinge in Zukunft diefen( von Mary vorher puntt Bernstein's, ohne behaupten zu wollen, daß er auf demselben die Entwickelung unserer Dekonomie und die sie begleitende Be- gesagten sozialistischen ) Verlauf nehmen werden, soll und kann beharre. In der nun folgenden ausgedehnten Debatte machte zu wegung der Ideen Bedeutsame. Was eigentlich das Wesen nicht bestritten werden, und Thatsache ist es, daß der bis- nächst Alfons Borchardt seine Bedenken gegen den Berna des von ihm angegriffenen Rathedersozialismus" ist, wo die Grenze herige Entwickelungsgang die Marr'sche Annahme bis zu einem stein'schen Vorschlag geltend, den er deshalb für undurchzwischen der erlaubten" und der zur sozialistischen Demagogie" gewiffen Grade bestätigt. Thatsache ist es, daß das Handwerk führbar hält, weil die liberalen Wahlmänner- was er entarteten Forschung liegt, das kann der Neunkirchener Regent vielfach von der Manufaktur, die Manufaktur von der aus eigener eigener Kenntniß dieser Partei bestätigen könne natürlich nicht mit Ilaren Worten sagen, das ist Gefühls- Fabrit, und daß die dem einzelnen gehörige Fabrik von sich bewegen lassen würden, für einen fozialdemokratischen sache. Aber in dem Gefühle spricht sich der un- dem größeren Attienunternehmen verdrängt wird. Ebenso kann Kandidaten öffentlich zu stimmen. Glashagen ist der verfälschte kapitalistische Selbfterhaltungstrieb aus. Dieser auch die isolirte Fabrik felbst wenn sie einer großen Attien Meinung, daß man der Frage der Wahlbetheiligung näher Klaffeninstinkt fühlt sich bereits durch alles verletzt, was gesellschaft gehört auf die Dauer nicht für sich allein existiren, treten muß, während Jakob sich derselben gegenüber ablehnend irgendwie geeignet ist, den Glauben an die Herrlichkeit, Gerechtigkeit fie muß fich dem Kartell anschließen... und in Nordamerika fonnte verhält. Timm hält es angesichts der gegenwärtigen Verhältnisse und Ewigkeit der kapitalistischen Gesellschaftsordnung, mit einem fich selbst das Kartell auf die Dauer nicht erhalten, es trat der gleichfalls für nothwendig, daß wir unsere seitherige Taktik ändern. Wort den Glauben an die bürgerlich tapitalistische Trust, d. i. die Ffion oder vollständige Verschmelzung aller Aktien- Bir müßten unsere Macht ausnutzen, um die Opposition gegen die Ideologie zu erschüttern. Herr v. Stumm steht zu dem Kapita- unternehmungen der betreffenden Branche, an seine Stelle..." Reaktion zu stärken und durch unsere Vertreter im Abgeordneteng lismus, wie etwa die Kreuz- Zeitung " zur Monarchie, wie der Also-; statt des also" kommt hier ein lahmes aber" einher- hause an den bestehenden Mängeln Krilik zu üben. Stadthagen Gläubige zu den Dogmen der Kirche. Er fühlt, daß das kritische gehinkt: Im Wirthschaftsleben herrsche doch auch neben der hält es zur Zeit nicht für opportun, nicht für taktisch richtig, daß Denken, welches alle Dinge in ihrer Relativität, in ihrem geschicht zentralisirenden eine dezentralisirende Zendenz, und wenn wir uns an den preußischen Landtagswahlen betheiligen. Positiv lichen Fluffe erfaßt und sie von diesem Standpunkt aus beurtheilt, es der Gefeßgebung gelingt, die richtige Mitte(!) zu treffen werde dabei nichts erreicht, es könne sich nur um die Abwehr den Glauben in 3 weifel verwandeln muß; und da die mensch ist absolut nicht abzusehen. warum wir auf dem Gebiete reaktionärer Gelüste handeln. Dabei möge man aber bedenken, daß lichen Juftitutionen nicht nur auf Kanonen, sondern zu einem guten der Produktion allerorts dem Monopol entgegen- und sodann allzu traffe reaktionäre Gesetze sich schon so wie so heut nicht mehr Theile auch auf der Trägheit des Glaubens beruhen, foll vor dem in den hinter dem Monopol lauernden Sozialstaal" hineinsteuern durchfehen ließen. Sollte das Vereinsgefeß wirklich angenommen, Allerheiligsten des Menschengeschlechts, foll vor dem Thron des Kapitals müssen"? Ja, tommt es denn auf das„ allerorts" bei solchen Ent werden, so schade uns das ebenso wenig, wie das Sozialistengeset, der Fürwih menschlichen Denkens Halt machen. Principiis obsta, widelungstendenzen an? Sind wir denn heute nicht inmitten der im Gegentheil biete es uns einen guten Agitationsstoff. Es sei widerstehe dem Anfang, heißt es auch hier, und der Anfang kapitalistischen Wirthschaftsweise", trotzdem dieselbe, wie die große auch gar nicht gesagt, daß wir, indem wir einige fozial der, einmal gemacht, den Glauben verfchlingen wird und in Ver- Ausdehnung von Handwert und bäuerlichem Betrieb beweisen, demokratische Abgeordnete in den Landtag wählen, die Opposition derbniß endet, das ist die Wissenschaft, die diese von der göttlichen durchaus noch nicht„ allerorts" zur Wirklichkeit geworden stärken, denn in diesem Falle würden sich die Nationalliberalen;
-
Vorsehung gezogene Grenze überspringen will. 280 ferre fie ie ifta in schwacher Trøstgrund die Berufung wahrscheinlich auf die Seite der Konservativen stellen. Es sei auch
"
Katechismuslehre von der Heiligkeit und dem ewigen Bestande des auf das allerorts"! Sehr erschwerend fällt außerdem in die nicht richtig, daß uns die Liberalen näher ständen, wie die Konser Rapitalismus aus irdischem Vernunfts- und Forschungskikel in den Waagschale, daß Kleinwächter als Gegenstück der fortschreitenden vativen. Erstere seien in wirthschaftlicher Hinsicht nicht minder Wind schlägt, hat sie trotz aller bürgerlichen Formen und äußerer Monopolifirung, ähnlich wie wir vorher im sozialistischen Sinne unsere Feinde, wie die letzteren. Eine Partei, deren Hauptaufgabe Wohlanständigkeit die innere Herzensreinigkeit verloren, fie bewegt ausgeführt, weitreichende Eingriffe des Staates in die Produktions - es fei, das Klassenbewußtsein zu stärken, würde sich durch Zusammens sich auf der schiefen Ebene des Kathedersozialismus, die schließlich verwaltung, z. B. Schuß gegen Preistreibereien, Sicherstellung der gehen mit anderen Parteien nur schädigen. Die Wähler würden cs zu dem Höllenschlunde der Sozialdemokratie führt! Darum fort Arbeiter, Benfionsberechtigung derselben u. f. 1. erwartet. Aber auch nicht oerstehen, daß wir bei den Reichstagswahlen dieselben mit Leuten, die ihre Aufgabe, die gebildeten Hausknechte und wo ist hier die Grenze der Eingriffe, wo die Barriere, die eine Leute befämpfen, mit denen wir bei den Landtagswahlen Hand in bibelfesten Gläubigen des Kapitals zu sein, so arg verkennen! fortschreitende Entwickelung dieser staatlichen Kontrolle von dem Hand gehen. Simmel ist gegen, Tätero w für Wahlbetheiligung. Das Lustige dabei ist, daß bei aller behutsamen Wohlgesinntheit gefürchteten Sozialstaat" trennt?? Muß jene nicht zu diesem edebour stimmt den Reonern zu, welche die Wahlbetheiligung der deutschen Professorenschaft die Angstgefühle des Herrn v. Stumm, führen? für eine Frage der Taktik halten, er hält es auch für sehr vortheil daß diese Wissenschaft das Glaubensfundament des Rapitalismus unter Die Bewegung rollt weiter ihrem Ziele zu, alles Wollen und haft, wenn wir Vertreter in das Abgeordnetenhaus senden und das grabe, gar nicht so unbegründet sind. Das liegt in den Dingen Wünschen der Einzelnen der Einzelnen ist ohnmächtig, ihm Einhalt zu selbst Einfluß ausüben können, der Bernstein 'sche Vorschlag sei aber selbst, deren zwingende Thatsachenlogit stärker ist als der interesfirte gebieten. Nur in der Beschränktheit, die die das Wirkliche deshalb unannehmbar, weil er ein Schachergeschäft einführen wolle, Wille der Einzelnen. Stück um Stück fant die kapitalistische und in dem Wirklichen das sich vorbereitende Neue nicht welches sich mit den Prinzipien unserer Partei nicht vertrage. Legende dahin und damit gleichzeitig der feste Stützpunkt für die sehen kann und will, ift Rettung vor solchen Gedanken, Wir sollen doch mit den Liberalen zusammengehen, um die Reaktion gegen die Sozialdemokratie gerichtete Polemik. Das eingehende die gegen den Willen des Denkenden über sich selbst hinaustreiben, zu bekämpfen. Wenn wir aber für den Fall, daß die Liberalcu Detailstudium der fapitalischen Wirklichlichkeit und die Forschungen und den Boden, auf dem die Heiligthümer fapitalistischen Glaubens nicht für unseren Kandidaten stimmen, uns der Stimmabgabe ent über die ökonomische Entwickelungsgeschichte gewöhnten das Auge stehen, von Grund aus schwanken machen. Und wie die bürgerliche halten und dadurch den Sieg der Konservativen ermöglichen, dann taran, die Dinge in ihrer fahlen Nüchternheit zu sehen und erzeugten Wissenschaft schwach und rathlos den Zukunftsgedanken des stärken wir ja durch unsere Stimmenthaltung die Reaktion und thun bei aller Mangelhaftigkeit des des eklektischen Denkens eine Sozialismus gegenübersteht, so hat fie auf der anderen Seite nichts, also das, was wir durch das Wahlbündniß verhindern wollen. Wir Geistesverfassung, die mit den kapitalistisch selbstgefälligen gar nichts den Forderungen, welche die Sozialdemokratie zum Schutz müßten, wie bei den Reichstagswahlen, zunächst den Versuch machen, Vorstellungen der von Mary gebrandmarkten Vulgärokonomie der ausgebeuteten Arbeiterschaft im gegenwärtigen Staate aufstellt, unsere Kandidaten durchzubringen, und, wo das nicht gelingt, uns nicht mehr verträglich war. Es half nichts, auch die Vorstellungen entgegenzusetzen. Wohl oder übel, wenn auch gerne mit ängstlichen in jedem einzelnen Falle entscheiden, ob wir von zwei gegnerischen über das Wesen des Sozialismus und über die Bedeutung Vorbehalten verklausulirt, muß sie die Berechtigung derselben, schon Kandidaten demjenigen unsere Stimmen geben wollen, der uns als Margischer Gedankenarbeit mußten unter dem treibenden Druck darum weil das Arbeiterinteresse hier mit dem fortschrittlichen das kleinere Uebel erscheint. Dieser Weg habe zwar weniger Erfolg, Der Verhältnisse revidirt und einigermaßen mit der Wirklichkeit in Gesammtinteresse der Nation zusammenfällt, anerkennen. sei aber der einzige, welcher der Würde unserer Partei entspricht.