Jog
Einzelpreis 10 Pfg.
sep
Archly
Die Freiheit erfcheint morgens und nachmittags, en Sonne und Seagen nur morgens Der Bezugspreis beträgt bei freier Zustellung ins Haus für Groß Berlin fowie bei direkten Postbezug ohne Bestellgebühr monatlich 2 m, bei Zustellung unter Streifband 4 m Die freibeit ist in den erßen Nachtrag der Fofzeitungslifte für 1919 eingetragen Redaktion: Berlin W. G. Schiffbauerdamm 19 ILL. Serujprecher: Muu Rerden 2895 unb 2896.
Die
Morgen- Ausgabe
Jnferate foften ble fiebengefpaft. Zompare Wezelle oder deren Raum 70Pf. Kleine Anzeigen bas fettgedruckte Wort 30 Pf. jedes weitere Wort 15 Pf. Teuerungszuflag 30% Bel Familien und Verfam..lungsanzeigen fällt der Zuschlag fort. Jnferate für den daraufe laenden Tag muffen spätestens bis 5 Uhr nachmittags bei der Expedition aufgegeben fein Expedition: Berlin NW 6. Schiffbauerbamm 19, Beruip.edjer: Amt Borden 9768.
Freiheit
Jahrgang 2
Montag, den 27. Januar 1919
Der Tag der Preußenwahl.
Die ersten Resultate.
Bur Stunde liegen erst einzelne Teilresultate bor , die natürlich noch feine allgemeinen Schlüsse zulassen. In Ber lin hat die Wahlbeteiligung gegenüber der Wahl zur Nationalversammlung abgenommen, trotzdem die Wahlagitation eine ziemlich lebhafte gewesen war, Die ersten Teilresultate jäheinen darauf hinzuweisen, daß die Stimmen. zahl der 11 nabhängigen Sozialdemokratie prozentual etivas zugenommen bat; eine leid; te Zunahme haben auch die bürgerlichen Parteien, namentlich die rechtsstehenden, erfahren, während die Mehrheitsfosialisten Stimmenverluste zu verzeichnen haben. Es läßt sich aber noch nicht übersehen, wieweit es fich dabei um eine allgemeine Ericheinuna handelt.
Teilresultate.
Der späte Wahlschluß ermöglicht auch diesmal nicht, heute fchon auch nur eine annähernde Uebersicht über das Ergebnis zu gewinnen. Avs einigen Bezirten des 1. Streifes wird uns bei Uebermittelung von Teilergebnissen von einer starten Agitation der Deutschnationalen und der Chriftlichen berichtet, was ein erFebliches Anschwellen ihrer Stimmen in besonderen Bezirken zur Foige hatte, wogegen in denselben Pezerken die Stimmenzağlen für die Regierungsjozialisten janten.
Tic uns zugegangenen Teilreiultate befogen:
1. Streis. 6-10. Bezirk. Hoffmann( U. G. B. D.) 595, Girich( E. P. D.) 1518, Troeltsch ( Dem.) 920, Kaufmann( D. nat.) 779, Garnich ( D. Colfep.) 432, Faßbender( Chr. Vp.) 388.
2. Krris. 1. Ab: lg.( Weiten Berlins .) Hoffmann( U. S. P. D. ) 2792, Hirsch( S. P. D.) 7662. Garnich( D. Wp.) 1939, Kaufmann ( Enat.) 4079, Troeltsch ( Tem.) 3926, Fagbender( Chr. Vp.) 2276. Vier Bezirke fehlen. Die Mehrheitssozialisten haben 1107 Etim men verloren; de Unabhängigen Sozialisten haben 58 Stimmen
berloren.
2. Preis 2. Abteilung( Weiten Berlins ). Hoffmann( U. S. P.) 1731,$ irsch( E. P. D.) 5480, Garn dh( D. Vp.) 1616, Kaufmann ( Tnat.) 3635, Troclt' ch( Dem.) 8650, Faßbender( Chr. B.) 1426. 2 Bezirke fehlen. Die Mehrheite- Sozialisten haben abgenommen 1187 Stimmen, die Unabhängigen haben abgenommen 14 Stimmen.
3. Kreis 26. Bezirk: Hoffmann( 1. e. p.) 4386, Siri ( S. P. D) 10 032, Troeltsch ( Tem.) 6016, Kaufmann( D. nail.) 8591. r( T. Vv.) 1956. Faßbender( Chr Bn.) 1702.
4. Streis. 8., 4., 5. Abteilung: Hoffmann( 1. S. B. D.) 5317, Hirsch( E. P. D.) 6035, Tro: Itsch( Dem.) 1678, Kaufmann( Dnatl.) 131, Girnich( D. Vpt.) 289, Fußbender( Chr. Rpt.) 519.
4. Kreis. 33 Abteilung: Hoffmann( U. G. B.) 3524, Sirf ( S. 3. D.) 2769, Garnich ( D. Vp.) 129, Kaufmann( Dnat.) 565. der( Chr. Bp.) 233. Troeltsch ( Demofr) 848
6. Srcis. 1. Abteiluna. Sosimenn( U. S. P. D. ) 2384, Sirid( S. V. 2.) 4165, Treeitich( Demofr.) 2017, Staufmann ( Terticnat.) 1514, Garnisch( T. V.) 623, Faßbender( Christl.) 981.
6. Krei. 2 A tei urg Cofmann( l. S. P. D.) 6440, Hirsch( S. P. D.) 6318, Troeltsch ( Demofr.) 2164, Saufmann ( Deutschnat, 1088. Carnich( Deutsche Volfsp.) 859, Faßbender ( Chriftl. V. 789.
6. Kreis, 4. Abteilung: Hoffmann( I. S. B. D.) 6770, Hirsch ( E V. D.) 8805, Garnich ( D. Vpt.) 925, Kaufmann( Dnatl.) 1910, Faßberder( Chr. Vpt.) 1099, Troel.jch( Tem.) 2786.
6. Kreis, 6. Abteilung: Hoffmann( U. E. V. D.) 7090, Sirsch
( S. P. D.) 6870, Garnich ( D. Bpt.) 530, Rauimann( Dnati.) 1209, Faßender( Chr. Vpt.) 696, Treettich( Temofr.) 2278.
6. Kreis.
Nummer 46
Der Wahllag.
Der gestrige Wahltag stach von vornherein stark von dem
6. Streis, 16. Abteilung: Coffmann( 1. S. P. D.) 7580, Hirsch( S. P. T.) 5855, Troclisch( Dem.) 1711, Kaufmann( Dnail.) 698, Garnich( D. Vpt.) 924, Fußbender( Chr. Vpt.) 837. 6. Streis, 17. Abteilung. offmann( U. S. P. D. ) 7621, Hirsch( E. P. 2.) 6276, Troeltsch ( Demofr.) 1747, Raufmann Borfonntag ab. Schon äußerlich trat das augenfällig in die Er( D. national) 1208. Garnid)( D. Volisp.) 597, Fajbender scheinung: Die Rostegarde fehlte ganz. Die Maschinengewehre Chriftl.) 606. fehlten und die Stahlbehelmten mit den Handgranaten waren 18. Abteilung Goffmann 1. S. B. D.) 7030, weder vor noch im Wahllokal zu sehen und es ging auch fo. Das Sirich( B.D.) 4880, Troeltsch ( Demokrat) 621, Staufmann Wahlfieber hatte fich gelegt. Wit Flugblättern waren die Wähler ( Deutsch at.) 778, Garnich ( D. Bolksp.) 175, Fassbender( Christ- im Laufe dieser Woche, in der zunächst das Interesse dem Wahl. 6. Kreis, 19. Abteilung: Hoffmann( 11. E. P. D.) 7090, crgebnis des Vorjonntags augewendet war, weniger bearbeitet Hirsch( S. V.] 3962. fämil bür. Parteien zuimmen 2883 worden. Der Elektrizitätsstreit hatte auch auf die Flugblatt. 6. Streis, 20. Abteilung: Hofsmann( 11. S. P. D.) 11 710, beritellung starf eingewirkt, denn erst am Freitag und Sonnabend Giridh( S. V. D.) 6580, Garnich ( D. pt.) 496, Kaufmann( Dnatl.) fonnten die auf die Preußenwahl.bezüglichen Trudschriften fertig. 959, Faßbender( Chr. Vpt.) 721, Troeltsch ( Demokr.) 1124. 6. Kreis, 22. Ab.eilung. Stimmbezirt 770-779. Hcfimann ( u. E. p. 2.) 6163, Hirsch( S. P. T.) 4917, Troeltsch ( Demoir) 1339, Kaufmann( a nat) 1292 Barnid)( 2. Voltsp 628, ab bender( Christl. Vp.) 382.
lich) 480.
Borsigwalde ( ohne Wittenau ). Wiste( 11. E. P. D.) 1230, Haenisch( S. V. D.) 875, Friedberg Demotrat) 137, Lüdike ( National) 50, Hollmann( D. V.) 102, Herzig( Christl.) 89. Heinersdorf . Wiske( 1. E. P.) 123, Haenisch( S. 3. D.) 95, Friedberg( Dem.) 81. Hollmann( D. Vp.) 40, Lüdide( Dnat.) 147, Serbia ( Chr. Vp.) Hohenschönhausen. Wyle( 11. P. D.) 1198, Saeni'ch ( S. 3.D.) 671. Friedberg( Demokrat) 735, Hollmann( D. Vol. sp.) 659, Serzin( Christl.) 113. Lichtenberg Bor 60 Bezirken melden 45: Inebhängige: 22 531, Rechtsjozialisten: 2000S; die Stimmen der bürgerlichen Parteien stehen noch aus Stralau. Witke( 11. S. B. D.) 1074, Saenisch( S. P. D) 985. Wartenberg: Witzke( 11. S. B. D.) 26, Saenisch( S. P. D.) 92, Friedberg( Dem.) 15. Hellmann( D. 16, Lüdite( n.) 42. Weißensee: Wigle( 11. S. P. D.) 7930, Haenisch( 3. B. D.) 6681, Friedberg( Demofr.) 8123, Gollmann( D. Vpt.) 1136, Lübide( Dnatl.) 1366, Herbig( Chr. pr.) 1052.
Lindenberg. Wigle( 1. E. P. D.) 36, Sacnisch( S. P. T.) 81, Friedberg( Dem. 113, Hollmann( D. Bp.) 38, Lüdide( 2. nat.) 75, Herzig( Chr. Vp.) 2.
Malchow . Wiske( 11. E. P.) 52, Bacnisch( S. P. D.) 145, Friedberg( Dem.) 54, Hollmann( D p.) 18. Lüdide( Dnat.) 51. Pankom Wiele 1. P.) 681. Snisch(...) 9582, Friedberg( Dem.) 6875, Serzig( Chr. Vp.) 1003, Hollmann ( D. Vp.) 29x2, Vüdife( Dnot.) 107
Wi'tenau. Wiske( 11. Sr. D.) 2338, Saenisch( S. P. D.) 1538, Friedberg( Demokrat) 1413, Lüdide( Natl.) 169, Hollmann ( D. Voltev.) 210. Serzig( Cbristl.) 109.
né( E. P. D.) 473, Cito( Dem.) 44. Sammer( Dnail.) 36, Leidig Charlottenburg, 38. Bezirk: Klausner( 11. S. B.D.) 780, ( D. pt.) 11, Gösle( Chr. Vpt.) 66. Charlottenburg , 39. Bezirk: Klausner( I. S. P. D.) 427, Sué( S. P. D.) 292, Ctto( Dem.) 45, Hammer( Dnail.) 36, Leidig ( D. Vpt.) 11, hösle( Chr. Rpt.) 37.
Wilmersdorf , 21. Bezirk: Klausner( U. S. P. D.) 195, Sur ...1 694, Ctto( Dem.) 42S. Sauner( D. natl.) 362, Leidig ( DBp.) 379, Gösle( Chr. Vp.) 127.
Wilmersdorf , 22. Bezirk: Klausner( I.. B. D.) 263, uc S. P. D.) 878, Ctto( Dem.) 163. Hammer( D. natl) 166, Leidis ( D. Bp.) 151. Sösle( Chr. p.) 69.
Wilmersdorf , Bezirk 19a: Klausner( 11 S. P. D.) 28, Sué ( S. P. D.) 212, Ctto( Dem.) 323, Sammier( Dnatl.) 217, Leidig ( D. Vpt.) 141, Gösle( Chr. pt.) 62.
Wilmersdorf. Begirt 24a: Klausner( 1. S. P. D) 136, Sué (...) 327, Cito( Dem.) 250, Sammer( Dnail.) 242, Leibig
gestellt und verteilt werden.
Viele Wähler hatten sich überzeugt, daß sie diesmal ihre Stimme Vor den Wahllofalen fehlten diesmal die Wahlpolonäsen. loswerden würden, auch wenn sie nicht gleich zu Beginn des Wahlgeschäfte sich anstellen, zumal der gefallene Neuschnee den vor dem Wahllokal Stehenden falte Füße und einen sicheren Echnupfen berbürgten. Der Magistrat hatte zudem die größeren Stimm bezirke, in denen am lebten Sonntag Schwierigkeiten entstanden waren, erheblich vermehrt; auch in den Vororten war das geichchen. In den Wahllokalen selber widelte sich das Wahlgeschäft platt ab. Die Wahlvorstände hatten diesmal schon eine größere Routine und die Wähler wurden schnell abgefertigt. Im Gegenjab aur fepten Wahl verteilten die Abstimmenden sich diesmal mehr auf die gesamte Wahlzcit. Zu Protesten lam es in ver ichiedenen Wahllokalen des Zentrums, Südwestens und des Norbens, darüber, daß die Reichekolonialdeutschen dort Listen auselegt hatten, in denen Unterschriften gesammelt wurden zu einer Betition an die Regierung um Erhaltung der deutschen Kolonien. Der Protest gründete sich darauf, daß es sich um eine politische Angelegenheit handele, die nicht in die Wahllokale gehöre und die Wahlvorsteher wurden aufgefordert, die Unterschriftensammler aus dem Lokal zu weisen.
Tie Frauen waren auch diesmal wieder auf dem Posten. In den Bureaus der Wahlvorstände konnte man auch diesmal nur feiten eine Frau erblicken, obwohl die weiblichen Wähler die männlichen überwiegen. Aber ihre Wahlpflicht übten die Frauen auch diesmal wieder eifrig aus. Gute Dienste leisteten uns wiederum unsere Genossinnen, die als Etimmzettelverteilerinnen fich vornehmlich an die weiblichen Wähler wandten. In den Vo. räumen der Wahllofale gab es vielfach Aussprachen zwischen Regierungshören, die ihre jebigen Regierungsleute scharf angriffen und fozialisten und Unabhängigen, wobei die letzten Borgänge lebhaft besprochen wurden und man fonnte viele Mehrheitssozialisten feinen Zweifel darüber ließen, daß sie das Verhalen der Regierung am Sonnabend aniäßlich der Beerdigungsfeier der Revo. lutionsopfer entschieden veru.teilten.
Die Wahlbeteiligung war allenthalben eine schwächere als bei der Wahl aur Nationalversammlung, eine Erscheinung, die bei Wahlen, die rajch hintereinander stattfinden, ständig zu beobachten ist. In allen Stadtvierteln sind diesmal weniger Wähler zur Wahl gekommen als bei der ersten Wahl, die für viele etivas
Neues bedeutete.
Mit der Papierpropaganda waren uns auch diesmal unfere Gegner über. Bei ihnen spielt Geld feine Rolle, wie bei uns, und Bapier scheint auch nicht zu fehlen. Unsere Genossen hatten den Schwerpunkt der Arbeit mehr auf die mündliche Agitation gelegt, während die Scheidemanner auch diesmal ihren Regic. tungsapparar hatten spielen lassen. Sie hatten mehrere Flug
berteilen lassen.
Vpt.) 177. Seele( Chr. p.) 82. Treptow - Baumschulenweg: Klausner( U.. B. D.) 4286, 6. Streis. 7. Abteilung: Doffmann( 11. S. P. D.) 5912, Sue( S. P. D.) 0953, Oito( Dem.) S673, comer( D. natl.) 1319, blätter herausgebracht und auf den Eliaßen durch bezahlte Kräfte Sirsch( S. P. D) C618, Troelich( Demofr.) 2164, Saufmann Leitig( D. Bp.) 1481, Hösle( Chr. Vp.) 400. ( Deu.jdhna: 1.) 1340, Garnid)( D. Vollsp.) 507, Faßberder( christl.) 004. 6. Kreis. Soffmann( U. S. P. D. ) 7552, 8. Abteilung. Hirsch( S. P. D.) 5846, Grnich( D. Bollsp) 207, Kaufmann ( 2. national) 1114, Faßbender( christlich) 765, Troeltsch ( Demofra) 1321.
6. Kreis, 9. Abteilung Soffmann( 1. SP. D.) 6339. Sirich ( S. P. D.) 6554, Troeltsch ( Dem.) 1975, Kaufmann( Dnat.) 2002, Garnich ( D Ep.) 214. Faßbender( ehr. Bp.) 1157.
Für die Bildung fozialistischer Freistaaten.
In Braunschweig hat am Sonnabend ein Kongreß der mittel- und nordwestdeutschen A.- und E.- Räte stattgefunden, auf der Vertreter aus vieien deutschen Groß- und Mittelstädten anwesend waren. Ter Stengreß erfiätte, daß die politische Macht in
Die Stimmzettel der Mehrheitssozialisten trugen wiederum die Ueberschrift: Liste der sozialdemokratischen Partei, eine Be. zeichnung, die bei der vorigen Wahl vielfach zu Beanstandungen ind in einigen Bezirfen zur ungültigkeitserklärung dieser so be. zeichneten Stimmzettel geführt hatte. Der Wahlkommissar hat inzwischen erflärt, daß er in dieser Bezeichnung kein durch das Wahlgefeß verbotenes Kennzeichen fähe und hat die Wahlvor. steher angewiesen, so bezeichnete Bettel nicht zu beanstanden.
6. Kreis. 10. Abteilung: Hoffmann( U. S. P. D.1 6629, Hirsch den Händen der A.- und S.- Räte bleiben müsse bis der Sozialis uns find Juristen bekannt und zwar feine parteigenössischen, die mus gesichert ist. Auch erklärte der Kongreß, die Revolution ( G. B. D) 0230, Troeltsch ( Dem) 1729, Kaufmann, Garnich, Faß fönne nur gerettet werden, wenn das System der Räteregierungen
P.
bent rau'ammen 2992.
G. Streis. 14. Abteilung. Hoffmann( U... D.) 10 081, erhalten bleibe. Es seien deshalb in Westdeutschland zehn sozia Hirsch( S.. D.) 57.2, Iroci( 2.mofrat) 1555, Staufmann liftijdje ( Deutschnat.) 1091, Garnich ( D. p.) 634. Faßberden( Chriftl.) iliche Freistaaten zu bilden, die unter der Regierung der A.
1615.
und E.- Räte stehen müßten.
anderer Meinung sind. Hätte der Wahlkommissar von vornherein diese Auffassung gehabt und wäre diese Ansicht rechtzeitia bekannt gewesen, dann hätten die anderen Berteien Gelegenheit gehabt, auch ihren Stimmzettein die Parteibezeichnung voran.
austellen.
VV1071