A

on

Einzelpreis 10 Pfg.

Bonn

Demokro

Bibel ieint morgens and nadmlaga, Sed foliage on morerne . Bezugspres beträgt bei freies uftellung ins Deus Greg Beri 2. M. set Biseftem Paftbezug sbne Beftellarbabe monatl? bei Zustellung unter Streifband 6, M. De tribet en Tlacotras to Derttunes life fe 1919 eingetragen. Rebaftion Berlin Schiffbauerbaum 19 U Berusprecher: Nu Norden 2890 und 2896.

Die

Morgen- Ausgabe

Inferate foflew ble afbigelpaft. Nonpareillezette oder beren Raum 23 pt. Kleine angelge bas fettgedruckte Wort 30 Pf.. jedes weitere Wort 20 Pf. Ceuerungszuschlag 80% Bel familien und Derfammlungsanzeigen fällt der Zuschlag fort Inferate für den daraufe folgenden Tag müssen spätestens bis 5 Uhr nachmittags bei der Expedition aufgegeben fein Expedition: Berlin NW. 6. Schiffbauerbamm 19, Berusprecher: Nut Norden 9768.

Freiheit

Berliner Organ

der Unabhängigen Sozialdemokratie Deutschlands

Jahrgang 2

Donnerstag, den 20. Februar 1919

Kampf um die Sozialisierung.

Die U.- und S.- Käte für den

Generalftret.

effen, 19. februar.( Privattelegramm ber Freiheit"). In ber am 18. Februar stattgefundenen Ronferens ber A..

and C. Räte bes rheinisch- westfälischen Industrie­bezirks wurde die Absendung nachstehenden Telegramms an die

Reichsregierung beschloffen:

einbüßte. Der Kampf zog sich bis in die späten Morgenstunden hinein und dehnte sich auch zum Teil auf das Stadtinnere aus. 3m städtischen Krankenhause wurden als Opfer des nächtlichen Busammenstoßes bisher 3 Tote und 11 Verwundete eingeliefert. Die Epartalisten halten noch das Rathaus besetzt.

Heute morgen um 11 Uhr fand zwischen den Spartakisten und den Regierungsvertretern eine Besprechung statt, in der u. a. fofortige Einstellung des Schießens, fofortige Bildung einer frei. willigen Sicherheitswehr, Gäuberung der Stadt von solchen Elementen, die unberechtigterweise im Besik von Waffen find, und Rüdsendung der von auswärts herbeigeeilten sicher beitswehren vereinbart wurde.

Die Konferens erklärt bie Buget änbniffe ber Re. sierung in Sachen der Neunerfommission für unzuläng. Iid. Die Regierung will ben Sechenräten( Betriebsräten) nur das Recht zugestehen, eine Kontrolle zu üben in bezug auf Löhne, Schichtenzahl, Förderung und Bersand, nicht aber in bezug auf die Gestehungskosten und die fin ziellen Berhältniffe ber Bedje. Berner weist die Regierung bie Forderung nach Bildung eines Bentralsedenrates ab. Nur ein folder aber direktionsgebäude befeht. wäre imftande, die gesamten Ruftände im Industrierevier klarzu Legen, und dieje Klattegung in eine unerläßliche Buran s fehung für die Vorbereitung der Sozialisierung.

Die Bedingung, bas bie Neunerfommission auf. gelöst werden sott, sobald die Arbeitskammer in Funktion tritt, ist un annehmbar. Die Aufgabe, die der Neunerkom.

Nummer 91

Ein Attentat auf Clemenceau .

Baris, 19. februar. Wie gemeldet wird, wurben heute morgen auf Glemenceau, als er in sein Auto stieg. fünf Schüffe abgegeben. Clemenceau wurde am Kopf verwundet.

Baris, 19. Februar. Ein Funtspruch des Eiffelturmes teilt über das Attentat auf Clemenceau mit: Heute morgen gegen 9 Uhr wurde in dem Augenblid, als Clemenceau, der von seinem Hause fam, im Automobil die Ede der Franklinstraße passierte. ein Attentat berübt. Es wurden auf den Ministerpräsidenten mehrere Revolverschüsse abgegeben, die ihn jedoch nur leicht ver

Nach Erledigung dieser Vereinbarungen, die bis zum 20. e. letzten. Polizisten bemächtigten sich eines Unbekannten, der zu ent bruar vormittags 9 Uhr erfolgen foll, rüdt die Re- tommen bersuchte, aber von den Borübergehenden festgehalten gierungstruppe ab. Bis zu diesem Zeitpunkt halten die wurde. Der Festgenommene erklärte, Bettin au heißen. Regierungstruppen allein den Hauptbahnhof und das Eisenbahn. Mißglüdter Butsch gegen die bayerische

Einladung.

Außerordentlicher Parteitag der 1. S. P. D.

miffion von den A. und S.- Räten zugewiesen ist, die Vorbereitung am Sonntag, den 2. März 1919. mittaa 8 ber Sozialisierung, tann nicht erfüllt werden von einer Arbeits- 2 Uhr, in Berlin , im Sibungsiaal des tammer, in welcher bie Unternehmer vertreten sind. Die So. sialisierung erfordert bas Susammenwirten zweier Falto. ber Bertretung der Arbeiter und der Beamten einerseits und der Staatsregierung als Bertretung der Gesamtheit, nicht aber ber Unternehmer.

ren

-

Indem die Regierung die von der Arbeiterschaft Berufene Rommiffion beiseite schiebt und die Arbeitskammer vorschiebt, bie für die Aufgaben der Sozialisierung durchaus ungeeignet ist, be­weift fie, bab fie bie Sozialisierung nicht förbern, sondern verhindern will. Daher fordert die Konferenz bie Arbeiterschaft auf, burch den Generalftreit ihren Willen zu befunden, das Wert ber Sosialifie. rung zu verwirklichen."

Die Streillage im Ruhrgebiet .

Effen, 10. februar. W. T. 8. Die Streiflage hat sich heute wenig verändert. Die Sahl der Streifenben, welche gestern rund 50 000 betrug, stellt sich heute auf etwa 56 000. Die Zahl der bom Circif betroffenen Schachtanlagen betrug etwa 50 gegen etwa

Serrenbauies. Tagesordnung:

1. Die Aufgaben der Partei.

* Regierung.

ber

Minden , 19. Februar. 2. 11. Geute nahmittag fand in Münden ein mißglüdter Butsch statt. Ein angeblicher Ausschuß zum Schuke bes zusammentretenden Landtages, bei dem Obermatrose Letter und Bring Joachim von Preußen eine füb rende Rolle spielten, befeste mit Matrosen bie Stadtkommandan tur und die Polizeibirektion. Der Polizeipräfibent, ber Stabttom. mandant, der Privatsekretär bes Ministerpräsidenten und mei Mitglieber bes Arbeiterrates wurden verhaftet. Gagen 5 he nadmittags rüdten Matrofen und Bioniere vor dem 2anhiage gebäude an, um die Landtagswache absulösen. Durd Werfen van

a) Programm, b) Tattit, e) Die Einigkeit des Bro- andgranaten wurden im Gausgange des Landtages eine Ietariats.

Berichterstatter: Sugo Saafe

2. Die internationale Konferenz in Bern .

Berichterstatter: Rurt Eisner.

3. Geschäftsbericht der Zentralleitung.

Berichterstatter: Quiie Biet.

4. Bericht der Kontrollkommission.

Berichterstatter: Wilhelm Bod. 5. Die Organisation der Partei.

Berichterstatter: Wilhelm Dittmann . 6. Wahl der zentralen Parteiinstanzen.

*

Bartelgenoffen! Der ursprünglich auf den 60 gestern. Insgesamt sind im Ruhrkohlenbezirk 250 Schachtanla. 2. Februar feitgeiebte und dann aus zwingenden Gründen gen vorhanden. Die Gesamtbelegschaft betrug Ende Januar berschobene Barteitas findet nunmehr am 2. Mäcz in Berlin 430 000 Manu . Auf den vom Streit betroffenen Sechen waren statt. Die Tagesordnung ist ergänzt. und umgestellt. die heute im Ausstand 70 Prozent der Belegschaften, von der ganzen Stunde des Zusammentritts früher gelegt, worauf besonders Belegschaft des Ruhrreviers etwa 25 Prozent. aufmerksam gemacht sei.

Bochum , 19. Februar.( 2. U.)

Die Streifiage im Bochumer Bezir! ist noch unverändert die. felbe. Auf einigen Schachtanlagen wurden die Belegschaften ge­amungen, sich den Streifenden anzuschließen. Auf vielen anderen Bechen wird gearbeitet. Auch in den industriellen Werken und auf dem Bochumer Verein " find die Arbeiter in vollem Gange. Bu einem blutigen Vorfommnia tam es heute bormittag auf ber Beche Engelsburg". Vor der Anfahrt erschien ein mit be waffneten Leuten befestes Automobil, das anscheinend von Essen tam. Die Angefommenen forderten die Bergleute auf, die Ar beit einzustellen, was jedoch abgelehnt wurde. Es fam schließlich au einem Busammenstoß mit der Bechenwehr. Die Spartalisten warfen anbgranaten und gaben Gewehrfeuer ab.

Biel Mann der Belegidhaft wurden getötet. Auf feiten ber Epartafijten gab es drei Verwundete.

Enigungsvor'chlag in Elberfeld .

Bur Teilnahme am Barteitage find berechtigt: a) die Delegierten der Wahlkreisorgani. fationen, mit der Makaabe, daß Kreise bis au 1000 Mitgliedern 1 Delegierten, Rreise bis zu 3000 Mitgliedern 2 Delegierte und Kreise mit mehr Mitgliedern für je 3000 Mitglieder einen weiteren Delegierten entienden fönnen;

b) die Mitglieder der Fraktion in der Reichs Nationalversammlung;

e) die Mitglieder der Barteileitung und der

Rontrollfommission:

d) die von der Barteileitung berufenen te ferenten. tag Aufnahme finden sollen, müssen spätestens bis Mitt Anträge, die in die gedruckte Vorlage für den Partei­woch, den 26. Februar, eingereicht sein. Die Beutralleitung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21, 2. Sof, 3 Tr. Achtung, Delegierte zum Parteitag!

Elberfeld , 19. Februar. W. T. B. Als ein Teil der von der Etattverwaltung herbeigerufenen Regierungstruppen ( 150 Mann) um 1% Uhr nachts ausgeladen werden sollte, wurde er don den partatiften, bie inzwischen das Eisenbahne Direktionsgebäude bejest batten, mit Gewehrfeuer Anmeldungen zum Barteitag und Wünsche um empfangen. Die Regierungstruppen machten darauf ebenfalls von ihren Waffen Gebrauch und nahmen mit stürmender Band den Hauptbahnhof und das Direktionsgebäude wieder. Die Sparta tiften follen hierbei 17 Tote und 38 Berwundete verloren haben, während auf feiten der Regierungstruppen ein Mann fein Leben

Befchaffung von Logis bitten wir bis spätestens Mitt­woch, den 26. Februar, an die unterzeichnete Adresse ae­langen au laffen.

Rudolph Budde,

Berbanbabureau, Berlin D. 27, Shidleritt, 5-6.

Frau schwer und ein Landtagsdiener leichter verlegt. Die Land tagswache schlug ben Angriff ab, wobei mehrere Solbaten leichter berlegt wurden. Am Abend gegen 7 üür waren alle öffentlichen Gebäude wieder befreit und bie Matrofen lieferten freiwillig ihre Waffen ab. Die Berhafteten wurden sämtlich wieder in Freiheit gefest und dafür Brins Joachim von Breuken, ber sich unter dem Namen eines Grafen Mers in München aufhält, festgenommen und im Hotel Bayerischer Hof" interniert. Die zu dem Butsch verwendeten Mannschaften waren zu der Unternehmung unter Mißbrauch der Namen der Minister Auer und Roßbaup. ter gewonnen worden, die beide keinerlei Kenntnis von dem gan zen Unternehmen hatten. Während der ganzen Vorgänge war im Landtagsgebäude unter grüßter Aufregung der bayerische Räte. tongreß versammelt, der in der 8. Abendstunde eine brei. gliedrige Abordnung an die Regierung mit der Forderung ent fandte, den Prinzen Joachim in Schubhaft zu behalten, bis alles aufgeklärt fel. Der Nätetongres will auch die ganze Nacht über versammelt bleiben, bis sie ganze Angelegenheit erledigt sei.

Einbau der Räte in den Bollsstaat.

München , 18. Februar. Der Banbestongreß de Arbeiter, Soldaten und Bauernräte beschloß an Beginn seiner gestrigen Beratungen einstimmig, feine Aufgaben erst dann als völlig erledigt zu betrachten, wenn Garantien ber Regierung gegeben sind, daß der Einbau der Räte in den Boltsstaat in der von ihnen geforderten Form erfolgt ist und bie Forderungen an das Gesamtministerium hinsichtlich der militärischen Frage restlos zugestanden sind.

Plünderungen in Hanan.

Dienstag nachmittag 30g eine Anzahl zum großen Teil

Die

Golbatenuniform stedenter junger Burjchen vor das Lande gerichtsgefängnis und befreite eine Anzahl Gefangener. Ruhejtörer drangen in die Bureaus der Staatsanwaltschaft ein, warjen die Strafalten mit den demolierten Regalen, Stühlen usw. zum Fenster hinaus und st dien sie dann in Brand. Im Rathaus drangen fie in die Bureauräume der Brotmarkenstelle und warfen die Rebensmittelpapiere auf die Straße.

Gestern mittag setfen die Unruhen und Blinderungen von

neuem ein. Im Schloß des Landgrafen von Hessen plünderten junge Leute und Frauen die Innenräume und nahmen Wäsche stüde und älliches mit sich. Die Plünderer tourben schlieblich burch heranrüdende UI anen berjagt, die den Leuten die Beute aum Teil mieber abnahmen, Am Rachmittag lam es auf dem

Ach

Ebert