3,
er
e
a
Einzelpreis 10 Pfg Jahrgang 2
-
wheuttane Shea Brits t
bie lathes Qutung 1919 ange arbattian Merih Ediffbauerbamm 1 Berufprecher. Um Rorbes 2890 2896
Dienstag, den 25. März 1919
Nummer 143 Abend- Ausgabe
gol
Jurate toffee to steripalt. Zompare Bezele obor Beren Beum 75 Pleker bas vettgebrodti Wert an Dr., tebes weiters Wort 20 p Cruerungszufblag 10% Bet Ganti and Deriammlungsanzeigen valt her Butchlag fort Inferate für eru barasfe folgenden Leg majen poses& Ubr eachmittags bei der Erpedition aufgegeben fein Epedition: Berlin R. A. Schiffbauerdamm 19, Serajpiechers Umi Norden 9768,
Freiheit
Der Abschluß d: s Felebensvertrags.
Paris , 24. März( Reuter.) Die Großmächte haben heute beschlossen, das Aeußerste zu tun, um den Vertrag innerhalb einer Woche fertig zu haben. Dieser Entschluß wird dem wachsenden Ernst der Lage zugeschrieben.
20 Millionen Dolar aus Britischen Quellen su fofortiger Liefe rung bereit feien. Die deutsche Regierung werde um Mitteilung gebeten, wann die im Brüsseler Abkommen als Bezahlung hierfür vorgesehenen 11 Millionen Pfund Sterling Gold in Brüffel eintreffen würden.
Da die Uckerführung des Goldes nach Brüssel , wie der Entente bereits mitgeteilt wurde, am Mittwoch, den 26. März erfolgen wird, so dürfte mit dem Beginn der Lieferung ber oben erwähnten Lebensmittel in furser Beit zu rechnen fein.
Amsterdam , 25. März.( W. T. B.) Dem Algemeen San belblad" wird aus Paris gemeldet, daß die Alliierten 1 Million Arbeitslose in England. beschloffen zu haben scheinen, angefidis ber Rage in Ungarn Amsterdam , 24 März. Times" meldet. daß die Zahl der einzugreifen, um dem von zwei Seiten bedrohten Ruma- rwerbslojen in England über eine million beträgt. mien alle möglide Silfe angedeihen zu lassen.
Motterdam, 24. März( 28. 2. B) Dem Nieuwe Rotter bamiche Courant" wird aus London gemeibet: Die Nachricht über die bolichemistische Umwȧlaung, in Ungarn macht ter Einbrud. Man it allgemein gegen bas Sinausschieben der Berhandlungen in Paris , wodurch, dle Entente die Macht über Mitteleuropa verlieze. Ueber die Ursachen der Umwälzung und bie dagegen anzuwendenden Mittel herrscht wenig Einipfelt. Die tabifale ailh News" schreibt, daß fie idon vor Monaten bor biefer Gefahr gewarnt bobe und daß man sie durch die rach fichtige Torheit, einen gefchlagenen Feind Mangel leiben zu laffen, heraufbefchworen habe. Der liberale Daily Chro nicke schreibt in einem ausführlichen Leitartikel, bie Lage in Ungarn fei wegen der Wirkung, die sie auf die Rumänen, Bolen und ichedofomaten baben werde, ernit. Lenin habe jebt bie fraine in feiner Macht und erbalte in Ungarn eine viel bessere Angriffsbafis gegen dieie drei Staaten. Abfolut genommen, sei der militärniche Wert der bolichetistischen Truppen vermutlich gering, aber im Zusammenhang mit ihrer Propaganda fönnten fie ziemlich vie! erreichen.
Bern . 24. März.( W. T. B.) Die Bebentung, die in der fchweizerischen Breffe den Ereigniffen in Ungarn bei gemeffen wird. tommt am stärksten in dem Berbalten der deutschen Blätter zum Ausbruck, bie den Ernst der Lage nicht verkennen. aber nach ihrer Erklärung mit der Kommentierung zurüdhalten. bis nähere Einzelheiten vorliegen. Die deutsch - schweizerische Bresse weit in mehrfacher Uebereinstimmung darauf hin, daß die augenbidliche Politit lediglich die Rückwirkung der chaubi niitischen Ententepolitit jei. Sie neigt ber Ansicht zu, daß nur Mäßigung vonjeiten der Entente ein allgemeines Chaos verhüten tonne. In Berner politischen Kreisen versichert man, am Sonntag abend habe der Vertreter einer emflußreichen Ententedegierung( nicht der französischen ) eine einflußreiche Berson fidifeit Ungarns empfangen, um von ihr Aufschluß über die Bage in Ungarn zu erhalten. Die ungarischen Streife in der Schweiz legen Wert auf die Feitstellung, daß die jebige bolichemistische Regierung ihres Landes nicht mit dem terroristischen Regiment nach ruischem Vorbild gemer. habe, sondern nichts anderes als eine Strömung des extremen Nationalismus bedeute, ber zugleich bie Biquibierung der ententefreundlichen Politik enthalte.
Einigung in England.
London , 24. März.( Reuter.) Nach der heutigen Ron ferena der Eisenbahner erklärte der Führer der Lokomotivführer, Bromley, daß eine allgemeine Ginigung erafelt morden fei. Er fei icht davon überzeugt, daß man zu einer freundschaftlichen Regelung gelangen werde.
Verrat!
Die rechtssozialistischen Führer haben es alfo in ber Tat gewagt, auch in Breußen dem Zentrum wieder aur Madht zu verhelfen und damit jede freie Rulture politif unmöglich zu machen.
Die frivole Preisgabe der Möglichkeit, endlich auch in Preußen eine freiheitliche Schulpolitik zu treiben und den gewaltigen politischen Einfluß der Kirche zu brechen, ist bei nghe unerklärlich. Irgend eine politische Rötigung liegt nicht vor, denn in der Nationalversammlung befißen die Rechtsjozialisten mit den Demokraten die Mehrheit und in allen Fragen, die einen Fortschritt bedeuten, hätte die e gierung auch auf die Stimmen der Unabhängigen rechnen fönnen. Der Berrat in der Schulpolitik läßt sich nur aus dem Charakter der rechtssozialistischen Führer ableiten. Dortmund , 25. März. In Wilten fam es geftern bat Diefer Charakter ist feigite politijche Rechnungs. dem Gebäude der Wüstener Boltszeitung" wegen eines in bem trägerei. Die Leute wollen an der Macht bleiben im Blatte erschienenen Artikels zu Arbeitern ans Bitten und Annen, wobei ein Bolizei. Reich wie in Preußen und haben eine Seidenangit vor jeder blich verlegt wurde. Ce existand daraufhin ein allge. ferbatiben, dazu bekommen, wenn es irgendwie gegangen beamter burch eine aus der Menge geworfene Gandgranate bürgerlichen Koalition. Am liebsten hätten sie noch die Nonmeines Handgemenge; zahlreiche Personen wurden surd wäre. Auf das Bentrum aber wollten sie um feinen Preis düffe und Sandgranaten getötet aber verwundet. verzichten und da das Zentrum hart bleibt, so baben fie schließlich vor ihm bedingungslos fapituliert Das geht mit voller larbeit aus dem Kommentar der " Germania " hervor, die ichreibt:
Rundgebungen von
Die verhaf'e'en Mafro'en.
Bereits am 21. März verbreiteten die B. 3. N.", daß ein Teil der in der Französischen Straße verhafteten Matrosen schon entlassen sei; die Entlassung der übrigen stehe un. mittelbar bebor. ba ihnen eine strafbare Handlung nicht nachgewiesen werden könne.
Das stimmt nicht. Ein Teil der in der Französischen Straße berhafteten Matrosen fibt noch heute in Tegel Zwar ist ihren Angehörigen in Moabit erflärt: die Entlassungsvaviere feien bereits ausgefertigt. Aber entlassen sind die Unglücklichen noch immer nicht. Weshalb nicht?
die Kommandantur die Berhafteten zwar freigegeben hat, daß aber Aus Aeußerungen von Gefängnisbeamten geht hervor, daß bas Kommando Lüttwis sich ihrer Entlassung widerfent.
Und weshalb widersetzt sich das Kommando Lütfwik? Wenn die in der Französischen Straße Berhafteten freige. laffen werden, wenn also bewiesen wird, daß sie zu Unrecht verhaftet find, so ist damit auch bewiesen, bak, die in ber franzöfifden Straße Erschoffenen au un. recht erschossen sind.
Und das darf nicht sein! Das will das Kommando Lüttwit verhindern. Deshalb werden die Matrosen noch nicht freigelaffen, deshalb wird man alles versuchen, ihnen den Prozeß zu
machen.
3mm Reich überwiegt die außenpolitische, fazialpolitische und wirtschaftliche Kompetenz, Gebiete, auf benen sich eine An näherung awischen Zentrum und Sozialdemokratie im ge wissen Umfange ermöglichen ließ, während im Staate bor allem bie fulturpolitischen Aufgaben im Bore dergrund stehen, in deren Auffassung zwischen Zentrum und Sozialdemokratie sich eine grundsäbliche und darum un überbrüdbare Kluft auftut. Daraus erklärt sich ohne weiteres, wie wenig aussichtsreich bon bornherein die Berhande lungen über die Regierungsbildung in Breußen erscheinen mußten, die bie Sozialdemokratie, mit dem Zentrum ange Inüpft hatte. Wenn sie troßdem zu guter Reht zu einem Er.. gebnis geführt haben, so geschah es, weil man beiderseits box Der Notwendigkeit tief durchorungen war, im Interesse des Baterlandes und zur Ueberwindung seiner großen Not alles Trennende nach Möglichkeit aurüdzustellen und sich auf die Löfung der nächsten Staatsaufgaben zu beschränken. dieser Auffaffung hat insbesondere die Bentrumspartei unter voller Wahrung ihrer kulturpolitischen Grundfäße, die ja feineswegs nur Parteigrundsäße im lanbläufigen Einne bes Wortes find, sondern unerschütterliche Forderungen ihrer Weltanschauung barstellen, sich schließlich bereits finden laffen. in eine Regierung mit den Deinofraten und So gialdemokraten einzutretea
In
Was es mit dem Intereffe des Baterlandes in Wirk. lichkeit auf. fich hat, geht aus der weiteren Bemerkung der Wir weisen ble von der preußischen Landesversammlung ein-„ Germania " hervor, daß das Rentrum deswegen in die Regefette Untersuchungsfommission mit allem Nachdrud gieruna eingetreten iei, weil diefie sonst in radiales Fahrauf diesen Fall hin, bevor er verschleiert wird. Die Adreffen von waffer geraten wäre. Der Radikalismus hätte ich vor allent Zeugen stellen wir der Kommission bereitwilligst zur Verfügung. in der Kulturpolitif betätigt, was selbstverständlich bei einem Und wir verlangen noch einmal bie sofortige Bufammengehen des Rentrums mit der Linken ausgeschloffen aftentlassung ber noch nicht entlaffenen Ma- fein muß. trofen und die fofortige Berhaftung des Oberleutnants Mar low , ben wir nochmals ver aller Deffentlichkeit bes vierunbswan anderes als bag in den wichtigiten Fragen der preußischen sigfachen Mordes beschuldigen.
Endlich!
London , 24. März.( Reuter.) Amtlich. In der heutigen Konferenz der Vertreter der Eisenbahner. gewerkschaften mit der Regierung wurde eine Ginigung Der Vorwärts" hat bisher alle unsere Vorstellungen über die Auslegung der von der Regierung angebotenen Be. über die Erschießung der 24 Matrofen in der Franzöfifchen dingungen erzielt. Diese Bedingungen erhalten jest die Straße unterschlagen. Jezt endlich berichtet er. Damit Matififation burch die Eisenbahnergewerkschaften. Sobald unsere Leser sehen, wie diese objektive" Berichterstattung eines fie ratifiziert sind, soll über die rechtlichen Punkte in den Arbeiterblattes aussicht, bruden wir den Wortlaut dieser Programmen der Angestellten weiter verhandelt werden. Notis ab: Die Regierung will alles aufbieten, um eine gerechte, und rasche Regelung herbeizuführen.
Die ersten Lebensmittel.
Hamburg , 24. März. Am 28. b. Mts. treffen die ersten bei. Den amezitanischen Lebensmittelschiffe im Ham burger Bajen cin
Berlin, 24. März. Der Vorsitzende ber britischen Kommis hon in Epaa teilte am 23. März in einer Note mit, daß in Aus führung des Brüsseler Abkommens für rund 35 Millionen Dollar Rabrunasmittel aus amcritanischen Quellen und für rund
Das Verfahren gegen eine Anzahl Matro fen der Volfamarincdivision ist eingestellt worden, weil ihnen Strafbares nicht nachzuweisen ist. Um so bringender bebari die Erfchießung von 24 Matrosen einschließlich zweier Kaffenbeamten in ber Französischen Straße der rest und rücksichts. lofen, Aufklärung. zumal hier die schwersten Mordantla. gen. fo gegen einen Oberleutnant Marlow , erhoben sind."
Das ist alles, was die Bedientenseelen auf der Vorwärts". Rebattion ich abgerungen haben, nobdem selbst in der bürgerlichen Bresse die hellste Empörung über die Schandtat in der Kranzöjijchen Straße Ausdrud gefunden hat.
Wir denken, das ist deutlich genug. Es beikt ja nichts Politik das Zentrum Trumpf bleibt. Das ist ein so schmahlicher Berrat an den wichtigsten Aufgaben, die der Sozialis mus zu erfüllen hat, daß man die Arbeiterschaft nicht begreifen kann, die ihren Führern auch auf solchen Wegen folgt. Steigen doch selbst dem„ Bonvärts" Bedenken auf. Er
schreibt:
Benig erwünscht wird ben meisten Parteigenossen bie Nachricht kommen, daß auch in Preußen eine Koalitions. regierung unter Binzuziehung des 8entru ma gebil det werden soll und daß man beabsichtigt, zum ved des Zustandekommens, diefer Regierung die Entscheidung über Rulturfragen borläufig zurüdzuHellen. Balle dieser Entschluß schon unwiderruflich sein sollte, so liege er sich nur aus der bedrängten äußeren Lage des Reiches et flären und aus der Sorge, nicht breite geographisch zusammen hängende Volfsteile in die Opposition zu stoßen und sie nicht dadurch für gefährliche Losreißungsbestrebungen empfänglich zu machen. Ob diese Sorge begründet ist, möchten wir bahin gestellt sein laffen wäre fe cs, so wäre das fein gutes Beugnis für icne Bevölkerungsteile, die angesichts einer Mei nungsberichiedenheit über die beste Sulturgeschgebung gleich bereit wären. Staat und Reich den Rüden au Lehren.