Einzelpreis 10 Pfg Jahrgang 2
Donnerstag, den 27. März 1919
Tummer 146 Morgen- Ausgabe
ferate for Dio abieripell. Stompereidegerle eber beren Raum 75 P. Meine Angeigene bes rentgebrufte Dart& Dr. tedes etter Wort 20 Pt. Reuerungszufblag 50% Bet familien and Versammlungsanzeigen fällt bat Butchlag fort Inferate für den daraufe folgenden Lag mijen( petoftous bis Ubr eachmittags bet ber Expedition aufgegeben fet Expedition: Berlin NW 6. Schiffbauerdamm 19, Beruspiechers Uut Norden 9768.
greiheit
Die Briefe der Hohenzollern.
mmer energischer wird der Borstog der AII. beufichen für die Hohenzollern . Nachdem fürzlich Graf estarp die Art, wie man Wilhelm II. zum Fortgang aus Deutschland veranlaßt hat, als Verrat bezeichnete, tommt jekt die Deutsche Beitung" und veröffentlicht zur Rechtfertigung Wilhelms II: und des Kronprinzen zwei Briefe. Ein Brief Wilhelm 3 II. an den Kronprinzen, bom 9. November abends datiert und von ihm eigenhändig gefchrieben, lautet:
"
Mein lieber Junge!
Tie nwahrhaftigkeit ber maßgebenden Führer jener Tage wird hoffentlich dazu führen, daß sich das deutsche Bolf in seiner Gesamtheit die Leute etwas näher ansieht, die in jenen Tagen Hochverrat getrieben haben.
Diese Sprache magen die Addeutschen fünf Monate nach der Revolution zu führen! Ist das nicht ein ernstes. Beichen dafür, daß diefe Leute, denen wir Deutschlands Unglüd verdanten, viel zu glimpflich angefaßt worden sind?
Die unami'che Revolution.
Weitere Befestigung. Drahtbericht der Freiheit.
Nachdem der Feldmarschall gemeldet hat, baß er meine Sicherheit im Hauptquartier nicht mehr verbürgen könne, und Budapest , 26. Mära. Jeder Tag der sozialen Revolution daß auch die Truppeu nicht mehr zuverlässig scien, babe ich mich nach schwerem inneren Kampf entschloffen, das zusammen- bringt Ungarn um einen mächtigen und endgültigen Schritt einer gebrochene Heer zu verlassen und nach Solland zu gehen. neuen Ordnung näher. Man braucht nur seine Augen offen zu Ich rate Tir. bis zum Abschluß des Waffenstilstandes auf halten und nur das zu glauben, mas man sicht, um die Mä ch= einem often auszuharren. In Berlin besigheit der Umwälzung zu begreifen. Der dritte Lag Kämpfen sich unter Führung von Ebert und Liebknecht zwei nach dem denkwürdigen 21, März brachte wieder eine Anzahl Regierungen. Hoffentlich auf Wiedersehen in besseren von Verfügungen, welche bestimmt sind, die neue Ordnung feft in der Wirklichkeit zu verankern. Die Dittatur des Beiten. Proletariats hat hier in Ungarn von der russischen Diktatur des
u. a. beißt:
Dein treuer, tiefgebeugter Bater
Wilhelm.
Ein Attionsprogramm
des Stuttgarter Proletariats.
Die Ereignisse in München und Berlin , der Streit is Mitteldeutid land hat auch im württembergischen Proleta riat große Erregung hervorgerufen. In Stuttgart hat sich die Arbeiterschaft, wie der Sozialdemokrat", unier dor tiges Parteiblott mitteilt, über den Parteistreit und die Köpfe der Führer himveg, auf revolutionärer Grundlage zufammengeschlossen. In zahlreichen Betriebsversammlun gen wurden aus allen Parteirichtungen zusammengesette Kommissionen gewählt und einmütig folgende Forderung gestellt:
1. Freilassung der politischen Inhaftierten.
2. Aufhebung des Belagerungszustandes und des Verbotes bon Demonftrationen und Versammlungen unter freiem Simmel.
8. Einstellung der anläßlich des Januarfireits gemaßregelten Genossen.
"
Diese Forderungen sind am 21. März der Regierung borgelegt, von ihr aber ihr aber im wesentlichen abgelehnt worden. Darauf hat die aus allen Betrieben und allen Proletariats alles Nüßliche gelernt und alle Erfahrungen fich zu- Arbeiterkategorien beschickte Versammlung der Kommission Ebert hatte am 11. November ein Angebot des Kron- be gemacht, die in Rußland während anderthalb Jahren gefür die Einigung des Proletariats folgenden Antrag einmacht worden sind. Jm ganzen Lande herrscht vollkommene Ruhe stimmig angenominien: brinzen, auf seinem Posten zu bleiben, abgelehnt und Ordnung. Hausdurchsuchungen nach Waffen Der Einigungsausschuß beschließt in einen GeneralDaraufhin legte der Kronprinz den Oberbefehl nieder und und Lebensmitteln, Requirierungen von Privatwohnungen dürfen streit einzutreten. Tag und Stunde soll von einer Kommission richtete an indenburg ein Schreiben, indem es nur von Organen vorgenommen werden, die sich durch Legitima festgescht werden. Es ist auf dem schnellsten Wege der Arbeiterſchaft tion der zuständigen revolutionären Behörde als dazu beauftragt hierbon Mitteilung zu machen und find die nötigen Vorberei Im Gegensatz zu vielen ungerechten Stimmen, die mich von ausweisen tönnen. Die Arbeit stodt nirgends. Biel tungen zu treffen. Von diesem Beschluß find jämtliche Arbeiters jeher als Striegshester und Reaktionär hinzustellen sich bemüht bewußie finanzielle Maßnahmen erleichtern die fort massen durch einen Aufruf zu unterrichten. Auch ist allen Körhaben, habe ich von Anfang an den Standpunkt vertreten, daß führung der Betriebe. Privatleute dürfen von morgen ab bon perschaften der Arbeiter babon Mitteilung zu machen." biefer Arieg für uns ein Berteidigungskrieg war. Immer wieder ihren Banten monatlich 2000 Kronen abheben und ihre SparZur Durchführung dieses Beschlusses wurde ein neunhabe ich in den Jahren 1916, 1917, 1918 den maßgebenden einlagenbücher in Banknoten umwandeln. Mann und Frau, die gliedriges Komitee gebildet, bestehend aus den drei soziali Persönlichkeiten gegenüber mündlich und schriftlich betont, daß seit mindestens einem Jahre zusammenwohnen, tönnen ihr 3ugliedriges Komitee gebildet, bestehend aus den drei soziali stischen Parteien. Deutschland mit allen Mitteln das Ende des jammenleben durch Eintragung in ein Verzeichnis, un. Grundlage der Bewegung bildet das Aftions. Arieges suchen und froh sein müsse, sich gegen die ganze geachtet der Ehehindernisse, seitens der Matrifelführer als Ghen programm des geeinigten Proletariats". Welt auf dem Statusquo zu behaupten. erklären lassen. Alle Titel sind abgeschafft. Die un bas der Einigungsausschuß nach mehreren Sigungen ein Seit Jahr und Tag habe ich in den vielen Unterredungen garische Räterepublit tennt eine unehelichen Kinder mütig angenommen hat. Das Programm hat folgenden mit General Ludendorff einem weisen Verständigungs- Der Name des Vaters bisher als unehelich geführter Kinder darf Wortlaut: frichen das Wort geredet und die Auffassung vertreten, daß die auf Wunsch der Mutter festgestellt werden. Der Aufforderung In der vollen Erkenntnis, daß die derzeitige Reichs- unb Gelegenheit hierfür die günstigste war, als wir vor und auch zum Eintritt in die Rote Armee wird massenhaft Folge geleistet. Landesregierung infolge des großen kapitalistischen Einflusses während der Frühjahrsoffensive macht und fraftvoll da Die neue Ordnung stüßt sich auf die Arbeiterschaft. Dazu nicht in der Lage ist, die Revolution im Interesse der größten, standen. Ir ner politisch bin ich ber legte gewesen, hat fie auch die Zustimmung der Besseren und Einsichtigeren der Masse des Volles durchzuführen, sondern im Gegenteil versucht, der sich einem freiheitlichen Ausbau unseres Staatsvejens ber- alien Weltordnung erhalten. die am 9. November 1918 eingefekte Revolution mit aller Wuch! zu unterbrüden, um dem berhaßten Kapitalismus auch für alle schloffen hat. Diese meine Auffassung habe ich auch dem Reichs, Die Haltung der Ententepresse. Zukunft die Ausbeutung des gesamten Proletariats zu sichern, tangler, Bring Mag von Baden, noch vor wenigen Tagen schrift lid dargetan Trokdem bin ich, als die Wucht der Ereignisse Amsterdam , 26. März. Einer Reutermeldung zufolge be- sieht sich das ganze deutsche Proletariat gezwungen, auf dem meinen Herrn Vater vom Thron stürzte, nicht nur nicht gehört trachten die englischen Blätter die Handlungsweise Un- Wege der Einigung und festen solibarischen Zuworden, sondern man ist über mich als Aronprinz und garns als eine dirette erausforderung an die affoziier sammenschlusses aller arbeitenden Klassen, diesen Aushronfolger einfach zur Tagesordnung überge- ten Mächte und verlangen ein festes startes Vorgehen, um die beutungsplänen des Kapitalismus und seiner Helfershelfer ein für allemal ein Ende zu machen. Die politische und wirtschaftgangen. Ein Berzicht ist von mir weder gefordert noch geleistet Kontrolle der Lage in die Hand zu bekommen. Bern , 25. März. 2.2. B. Die Ereignisse in Un- liche Freiheit aller arbeitenden Massen ist das höchste Biel ber W. T. Es ist eine Dreitigkeit, wenn die allbeutschen garn haben nicht nur die französische Presse und die Ceffent- Revolution, doch kann dieses nur erreicht werden durch vollBlätter aus diesen Briefen die Folgerung zieben. Willichkeit bolltommen übertascht, sondern wie Action ständige Beseitigung des Kapitalismus und zwar helm II. und sein Sohn ieien große Helden. Wilhelm fagt Francaise" berichtet, auf die Friedenstonferenz selbst geradezu auf folgender Grundlage: ausdrücklich, er verlasse das Scer, da seine Sicherheit nicht wie eine Bombe gewirkt. Die gesamte Bresse, mit wenigen Ausmehr verbürgt sei und die Truppen nicht mehr zuverlässig nahmen, erblickt naturgemäß das Heil in sofortigem militä. find. Was bedeutet das anderes als eine Aeußerung rischem Einschreiten, fann aber ihr unbehagen über die Temp3" befürwortet aus diesem der Furcht? Aber noch dreister ist sein Sohn. Er, der Lage nicht berhehlen.
worber.
W
2
Immer feste druff Mann", der die Anschauung Grunde die Lösung der politischen und territorialen Fragen und änkerte: Nun wollen wir sie aber dreichen!", berlangt als Pfänder für die Forderungen der Alliierten ent will jetzt den Einbrud erbeden, als jei er immer für einen fprechende militärische Besetzung deutschen Ge. Berständigungsfrieden eingetreten. Aber auch in der biets. Matin" treibt demgegenüber die Pariser Konferenz Nach 183 Tagen seit Beginn des Waffenstill. inneren Politik habe er stets für den freiheitlichen" aur Eile an. Ausbau des Staatsweiens gewirkt. Es ist efelhaft, zu standes sei noch nichts Endgültiges getan. Von sozialistischen Blättern äußert sich bisher nur Bofehen, wie wenig Würde dieie Leute haben, und wie sie jetzt heucheln, um vergessen zu machen, daß ihre grauenvolle Populaire", der es für einen schweren Fehler hält, wenn man glaube, daß die ungarische Revolution ein Manöver Deutschlands Titik das deutsche Bolt ins Unglück gestürzt hat. Die alldeutiche Preffe führt jest eine ganz unver.fei. Die Ungarn seien zum Aeußersten getrieben worden. ichämte Sprache. Ziemlich bentlich spricht die„ Tägliche Rundschau" es aus, daß sie auf die balbige Bergel. tung bofft. Sie schreibt:
Die Urbeiterräte.
"
Wie aus Weimar telegraphiert wird, erklärte im Berkas.Es ist anzunehmen, daß im Laufe der nächsten Zeit noch weitere Enthüllungen über die Vorgänge zwischen fungsausschuß heute Reichsminister Dr. Preuß, daß die Vordem 9. und 11. November erfolgen werden. Mehr und mehr lage üter die Einfügung der Arbeiterräte in die Ver. wird es sich zeigen, wie von der revolutiorären Regierung des fassung noch nicht festgefeßt sei, daß aber jedenfalls nicht Prinzen Mag und der Herren Ebert- Haase mit den un- beabsichtigt sei, den Arbeiterräten eine Ver. jaubersten Mitteln gearbeitet worden ist, um sich die tretung im Reichsrat zu geben. Glaubt die Regierung wirklich, daß es dabei bleiben wird? Herrschaft in Deutschland zu erschleichen. Die erbarm.
1. Schaffung eines sozialistischen Gemeinwesens auf der Grundlage des Rätesystems für Reich und Gemeinde, unter Aufhebung aller Bundesstaaten.
2. Einstellung des Krieges gegen Sowjet- Rußland und dar. über hinaus ein enges Bündnis mit dem revolutionären Rußland .
3. Auflösung der E. S. und Freiwilligen- Regimenter, Be maffnung von zuverlässigen revolutionären Arbeitern und Soldaten.
4. Aufrichtung von Volksgerichten aur Aburteilung aller am Kriege Echuldigen und Einziehung deren Vermögen.
5. Einziehung aller großen Vermögen und Kriegsgewinne bis au einer gewißen Grenze.
6. a) Vergesellschaftung der Fideikommiffe und des Großgrundbesitzes, der Bergwerte und Bodenschäße, aller Energie und Kraftanlagen, sowie sämtlicher Verkehrseinrichtungen und aller geeigneten Betriebe ohne Ent schädigung der Besitzer.
b) Um die inneren Angelegenheiten der Betriebe zu ord nen, die Arbeitsverhältnisse, insbesondere die Entlassung und Einstellung von Arbeitern zu regeln, die Produktion zu fontrellieren, ist
7. in den Betrieben zur Wahl von Betriebsräten zu schreiten. Arbeitspflicht für alle Volksgenossen, soweit diese dazu in