U
Den Todten zur Ehre, Den Lebenden zur Lehre. Gewidmet zum 10. August 1891 von Sozialdemokraten in Baden- Baden .
Un
Ranone
Wind u
wird recht geklagt. Man hat für das Ausfuhrgeschäft sehr bedenklich, sich auf einen solchen Zweifel oder auf die stampfer niedergelegt. Die schwarze Schleife des mit rotha weniger als fonft zu thun. Der Bedarf des Inlandes Möglichkeit etwaiger Störung von fünftigen Vertrags- Blumen gezierten Kranzes zeigte in Golddruck die Worte: bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Die Be- verhandlungen berufen zu wollen, wenn es sich um Abwohner der Großstädte, selbst die groß lehnung einer Zoll- Suspension handelt, welche dem Lande städtischen Geschäfte, die mit der Land- bei Einrichtung der hohen Kornzölle geradezu versprochen kundschaft nicht in Berührung fommen, worden ist, versprochen für den Fall einer viel geringern welche über die Zustände in kleinen Theuerung, als wir sie heute haben, wie dies der frühere geschichte gefällte erstmalige Urtheil der Karlsruher Straffamm Städten und auf dem flachen Lande durch Reichstags- Abgeordnete Radé noch fürzlich in Erinnerung enthält u. 2. auch folgenden merkwürdigen Baffus:„ Die Rämp eigene Beobachtung nicht unterrichtet gebracht hat. Im Juni begründete der Reichskanzler seine um die politische Einigung des deutschen Volkes sind" den Sosial sind, haben nicht die richtige Vorstellung ablehnende Haltung damit, es liege fein Nothstand vor; demokraten ebenso ein Greuel, wie die Männer, welche fich fü von der durch Aussichten auf schlechte jetzt liegt ein Nothstand vor, nicht durch Getreidemangel(?), jene Jdee begeistert haben." Ernten und Bodenerträgnisse entstan sondern durch Getreide- Theuerung; und dennoch weigert denen veränderten Lage. Die Geschäfte, man sich, das früher für diesen Fall gegebene Versprechen die mit der Landkundschaft, mit dem Ar einzulösen." beiterpublikum, mit den kleinen Beamten zu thun haben, sind fast ausnahmslos in ihren Umsägen gegen frühere Jahre zurückAußer dem Nahrungspreis gehen jetzt auch die Preise für das Getränk des armen Mannes in die Höhe. Zwanzig größere Brennereibesitzer Westfalens be fchloffen nach telegraphischer Meldung, den Preis für den Liter Trinkbranntwein vorläufig um 10 Pf. zu erhöhen. In dieser Woche findet eine Versammlung sämmtlicher Brennereibefizer Westfalens statt, um über die weitere
geblieben."
M
die
fich bri
Ueberze
begabte demotro
lich als
Propher
endliche
insch
bes
Anhäng
aufwerf Partei Befagte fie noch Raftatt
Jürge
ging i fosialifti berunge
n
schon au
ihrem in
diefelben
bürgerlic
letrachtet
verth
von R
Das
bezeichne
Kirch hof
fegen die
gegenübe
An der Hand unseres gründlicheren Wissens wollen w obige richterliche Behauptung gebührend beleuchten, ba uns liegt der Festungsbote" von Rastatt , herausgegeben im Auftrag des Gouvernements von Ernst Elfenhans, Schrift Die Berliner Gemeindeschulen haben einen neuen führer im damaligen Kriegsministerium. In Nr. 8 deffelbe Lehrplan für den Geschichtsunterricht erhalten. Der vom 15. Juli 1849 ist ein Bericht über die erste Sigung de selbe soll nun auch auf die Mittelklassen ausgedehnt werden Vereins für entschiedenen Fortschritt enthalten. Danach eröffnete Elfenhans die Versammlung und entwickelte in furzer Rede und mehr als bisher die neuere, d. h. die brandenburg Grundsätze, nach denen der Verein im Allgemeinen geleitet wer preußische Entwickelung, berücksichtigen. Natürlich ist auch den solle. Er bezeichnet als solche zuerst das Festhalten an dies eine geistige Waffe" gegen die Sozialdemokratie. sozialen Demokratie, sodann an den Interessen des Humani Durch diesen Unterricht, so heißt es in dem Lehrplan, soll mus, des weiteren und engeren Baterlandes in politischer Be in den Herzen der heranwachsenden Jugend Treue ziehung. gegen das Herrscherhaus, Vaterlands- Der Bürger Hain, auf Vorschlag von Elsenhans Liebe und Bürgersinn gepflanzt werden. Schülern ist zum Bewußtsein zu bringen, daß die hohen ſtituirt und weist mit wenigen Worten darauf hin, daß Den provisorischen Vorsitzenden gewählt, erklärt den Verein für fo Güter der Kultur und Machtstellung, deren sich das Land die sozialdemokratischen Ideen in der heutigen erfreut, von den Vätern in treuer Anhänglichkeit fräftige Haltung und Entwicklung unserer Berhältnisse förde noch im Stand feien, denjenigen Impuls zu geben, welcher di an das Herrscherhaus mühsam errungen sind, und könnte. In einer Einladung zum Abonnement in Nr. 10 Daß der Getreidegoll nicht für alle Zeiten und für alle daß sie nur durch gleiche Treue und Opferdes" Festungsbote" vom 18. Juli 1849 schreibt die Redaktion: Verhältnisse jedes Landes paßt, das haben die Anhänger des- freudigkeit erhalten werden können." Es thut uns felben auch schon früher gewußt. Aber für Deutschland und um die Lehrer, welche statt historischer Wahrheit patriotische für unsere Beit ist der Zoll nicht nur passend, Legenden vorzutragen haben werden, aufrichtig leid. Bei sondern durchaus nothwendig, und daher wurde den Kindern unserer Arbeiterschaft aber wird die politische und mußte er eingeführt werden. Für ewig ist über Fabel ebenso wenig verfangen, als die religiöse bisher verhaupt teine menschliche Einrichtung zu fchaffen. Hiernach muß man das Verhalten der Regierung fing. Das Leben ist stärker, als die Schule.
Preisfestsetzung zu beschließen.-
Ein Herr v. Brünn eck orakelt in der„ Kreuz- 3tg." folgendermaßen:
-
18
bas
W
unjere te
Der„ Festungsbote" hat sich zur Aufgabe gestellt, zur Aufgabe geſtellt, die Grundsäße der sozialen Demokratie zu vertreten und sie unter der hiesigen Besatzung sowohl, als unter Bürgerschaft zur Geltung zu bringen. Und in dem Leitartikel der nämlichen Nummer, überschrieben Propaga Was ist und was will die soziale Demokratie", heißt es: Indessen sind wir weit entfernt von der Ansicht, doch auch für durchaus richtig halten, und man könnte es fast Ueber die Einkommensteuer- Verhältnisse in Ham von der Republik oder Demokratie an sich das Heil der wenn, ur mit dem Ausdruck leichtsinnig" bezeichnen, wenn sich die Staatsregierung durch die jetzigen furgen Misburg im Jahre 1888 erfährt man allerlei Interessantes ausgehen wird, denn wir sehen aus der Geschichte sowohl, verhältnisse u. f. w. fofort bazu bewegen ließe, den Roll aus den vor einiger Zeit veröffentlichten Mittheilungen des aus der täglichen Erfahrung, daß es Republiken gegeben hat untreuen, fa aufzuheben; weil spätere Verhältnisse möglicherweise statistischen Bureaus der Steuerdeputation in Hamburg . noch giebt, welche die Ansprüche des Menschen auf Glück in fein Gre dies nöthig machen könnten... So dürfte die Regierung Es gab in Hamburg in 1888 Steuerzahler mit einem Eine noch Brot geben, fie wird uns nicht von Sorgen und Leiden bin dankba Weise befriedigen. Die Demokratie an sich wird uns weder Arbei freien, denn sie stößt bei Lösung ihrer Aufgabe, das Voll Brab in S Herrschaft zu bringen, stets auf das Mißverhältni
"
mit der heutigen Aufrechterhaltung des Bolles nach allen kommen Seiten im Recht sein; gerechtfertigt im Interesse des Staates im Allgemeinen, fowie seiner Landwirthschaft und der Steuerzahler im Speziellen.
des Eigenthums, des Besizes.
" Diese Ungleichheit, dieses Mißverhältniß sucht nun Sozialismus durch Herstellung
ber
Und
Bran
14. Juni
eines Poli
dimsheben. Er will der Unterdrückung und Unwahrheit, weld it deffen
siut
von 600 bis 800 m.
über 800
1000
"
"
1000
2000
"
"
3000
"
"
"
b
3500
"
"
di p
5000
10 000
"
"
5000 10 000 " 16025 000
"
47 432= 37,56 pCt. 20 788- 16,46 33.132 26,32 10 870= 8,61 4.969=
"
"
"
3,93
4.827
=
3,82
"
"
2782
"
2,16
25.000
"
"
50 000
50 000 100 000
893
"
0,71100
" 1
"
"
"
=
Dorden.
merft jedo Borenthalt han wird. Kiel.
amten be
00%
batten bein
lung Befch
worden, F
Die Arbeiter scheint der hohe Herr nicht zu den Steuer- hon 2000 zahlern zu rechnen. Uebrigens ein famoser Trost das:" Für der Gleichheit aufhendami ewig ist überhaupt keine menschliche Einrichtung geschaffen"! Der bilin überall herrscht und dem trostlosen Elend, dessen Bild deutsche Arbeiter darf sich an dem erhebenden Bewußtsein in den unteren Schichten, d. h. in der ungeheueren Mehrzah laben, daß seine Kinder und Kindeskinder vielleicht einst der Bevölkernng entgegentritt, dadurch ein Ende machen, daß d425= 0,34 unverzolltes Brot zu essen bekommen. Ein prächtiger Ge- 100 000.233= 0,18 auf fortwährende Verbesserung des sittlichen, geistigen und för danke! Schon bedeutend früher dürfte etwas mehr als diese Die dürftigen Einkommen bis 1000 M. repräsentiren statt der Herrschaft des Kapitals die Herrschaft der Arbeit, lichen Daseins der zahlreichsten und ärmsten Klasse dringt lumpigen Zölle zusammengebrochen sein. über 54 pCt. aller Steuerzahler, die dürftigen und kleinen doch deren Gleichstellung mit dem Kapital, anstrebt. Die Die Summe, welche das konsumirende Volk allein Einkommen( 600-2000 m.) über achtzig Prozent aller Steuer- theilung der Güter soll nach dem Verlangen der Sozialisten durch die Roggentheuerung in diesem Jahre an Agrarier zahler. Die Freie und Hansestadt Hamburg zählt dafür in ihren der Arbeit abhängig gemacht und dadurch die möglich und Börsenmänner verliert, wird übrigens von einem fapis Mauern 606 Millionäre( die Aktiengesellschaften eingerechnet Gleichheit unter den Menschen erzielt, es soll jedem fleißig talistischen Blatte, wie der auf steuern. Wie viel dabei gebochumt wird, darüber ist so viel Besitz zu erwerben, als zu einem vernünftigen Genuß bewesen w ordentlichen und geschickten Mann Gelegenheit verschafft werben Eine treffende Kritik der Auslaffungen des leider nichts zu erfahren. Das Kaufmanns- und Industrie- Die Gleichstellung der Arbeit also mit dem Kapital es in stellen, ob die Boll beseitigung dem Konsumenten zu Gute kommen würde, findet Herren desto schmerzlicher, daß sie auch gar keinen Abfolge davon die Aufhebung des ungeheueren Mißverhältnie anderen Worten die Organisation der Arbeit und in sich in einem„ Eingesandt" aus kaufmännischen Kreisen der geordneten ihrer Gattung im Reichstage haben. Warum? zwischen den Besitzenden und Nichtbesitzenden, dem sogenannten Das erkennt man u. a. auch recht deutlich aus den Zahlen Proletariat, ist es, womit sich der Sozialismus beschäftigt, der Einkommensteuer- Statiftit.-
500 Millionen Mark veranschlagt!
Lebens nöthig ist.
Der in
Urheber St. Simon und Fourier betrachtet werden müffen.
Der Begrü bitte die 2
Cant
verloren
g
gemeldet n
merkwürdig
Frankreich zuerst als Wissenschaft aufgetreten ist und als deffe " Der Sozialismus in Verbindung mit der Demokrat durch welche es uns gelingen könne, endlich in das gelobte der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit einzutreten, und wenn auch Einzelne noch vierzig Jahre um das goldene
unkundigste Dilettant die Entwickelung der Preise vorher den Truppen Balmaceda's und denen der Kongreßpartei erscheinen allen denkenden Menschenfreunden als die Wi
„ Es kann, so schreibt der Korrespondent, ja freilich der erfahrenste Kaufmann eben so wenig, wie der fachmännisch
In Chile hat ein mehrtägiger Massenkampf zwischen stattgefunden, ohne daß es indeß bis jetzt zu einer Entscheidung gekommen wäre.
sehen; aber wissen tann Jeder, der die Kornfrage verfolgt hat, daß die in letzter Zeit von Frankreich verfügte Zollherabsehung von 5 Franks auf 3 Franks per hundert Kilo na ch einigen Tagen den Konsumenten zu gute gekommen ist. Wissen kann ferner jeder Beobachter der Märkte, daß unser Getreidepreis, wie Herr v. Caprivi im Juni treffend betonte, gleich ist dem Weltmarttpreis plus 8oll, und daß unser zollpolitisches Verhalten in früheren Fällen, z. B. bei der Erhöhung von kado
3 auf 5 M. per hundert Kilo, ben Weltmarktpreis
-
б
Korrespondenzen und Parteinachrichten.
Ra
reinsgef
beiter ftat
Brot
Elbing.
wird ihnen gelingen, die Menschen zu diesem Ziele zu führe der Monarchie tanzen, in der Wüste der Dummheit und Niede trächtigkeit herumtappen, und wenn auch das ganze jetzt lebend Geschlecht darüber aussterben sollte. Denn die Wahrheit fi zuleht immer, die Wahrheit wird uns freimachen, und sie ist
Raftatt. In aller Stille haben auch heuer- schreibt man
welche den demokratischen Sozialisten zur Richtschnur dient.
Als würdigen Schluß dieses Bekenntnisses fügt der Vol
So
nicht dauernd beeinflußt hat. wähnte Zweifel beruht also weder auf Erfahrung, noch Baden zum 10. Auguft einen Kranz auf den Gräbern der in Der oben er dem Offenburger Volksfreund"- Sozialdemokraten von Baden -" Festungsbote" enthaltenen Bekanntmachung bei: wird er durch Thatsachen gestützt; einer bloßen Vermuthung. Es wäre aber doch Rastatt standrechtlich erschossenen Freiheits- werde:
er entspringt dem tollen" Jahre 1849 von der preußischen Soldatesta in schritt ist geknüpft daran, daß folgende Erklärung unterzeich
"
Darunter 1
glanzend.
übernomm
Beric
peroffentli
bea
ersten
An die E
Rolleg
Battgefund
Berufsgen
eftgefelte
Anwendun
geftatteten
We
au
eine
Bundesrat
Begebenen
Bactereibet
Wolle
Heiterkeit. Kein Mann liebt es, daß sein Handschlag ver- Mutter hinterließ mir ein Pfund wöchentlich, und wenn fagte sie, und ich bin nun, da ich meine Mutter verlo richten, achtet wird, selbst nicht von einem kleinen Heilsarmee Ruth ebensoviel hat, werden wir unabhängig sei; General einsam, deshalb wollen wir Freundinnen werden. Kapitän. Booth geht's nichts an, ob mein Weib reich oder arm ist, Sie dann zu Kapitän Lobe nach Australien gehen, will Sie haben eine wundervolle Art und Weise in den und ich ziehe es vor, ihm nichts darüber zu sagen." Desto mit hinübergehen." Bestz von Geld zu kommen, diese Heilsarmee - Leute. Man beffer für mich, dachte ich und wünschte ihm Glück zu seiner Eine Dame hatte in der Nachbarschaft über Frau sollte meinen, daß Fegefeuer und Schwefel die letzten Frau." und rechte gesprochen, und die von der Vortragenden Dinge find, um Geld einzubringen. Die Menschen sind fast alle Narren, wie Jemand ganz richtig in irgend einem deckte bei dem Scheine des Feuers drei kleine, rothe Zeichen brucksweise der Frauenrechtler nicht ganz verstand, Buche sagt
To ift en
Herr Pember schaute auf seine rechte Hand und ent- gesprochenen Ideen hatten, obgleich Jane Hardy die Au der Ordnung, sie auszubeuten, wenn Einem die Gelegenheit hatte es nicht richtig mit ihr angestellt; ich habe mich nicht zu der die Männer von Rechts wegen verdammt sein foll meistens Narren, und so ist es auch ganz in darauf. Das boshafte kleine Ding," sagte er lachend. Ich großen Eindruck auf sie gemacht. Sie malte sich die S
-
26. Rapitel. Das Auswandererschiff.
mit lebhaften Farben aus, und triumphirte über die b
Gt
einstige Bernichtung ihrer Feinde. Kapitän Lobe be
beschluß
bie große
Clapt
sie zwar nicht, doch er erkannte in ihr eine kräftige und empfahl Ruth ihrer Sorgfalt an, im Falle in
" Wenn sie frank werden sollte, werde ich sie pfleg
winnen,
aut
altungsb
erreiche
Ferne
Bäcker- Be
bazu beru zu ver
teit
geben.
Deitefte B
nferm D
Jeinen Gin
auch fein
bält es t
burch
Derbe.
Im n
dazu geboten wird. Booth beutet eine Masse Leute aus, so beherrscht, wie sonst." und ich beute Ruth aus. Der größte Narr, den ich jeg sie gekannt, war Ruth's Vater, ein niemals verzeihender, starrtöpfiger Jbiot. Mich engagirte er hier ohne jedes Zeugniß, nur weil ich ihm meine Ansichten über die Weiber mit- Drei Wochen später, an einem hellen Dezembermorgen, etwas unangenehmes vorfiele. getheilt hatte. Der Geschäftsleiter vor mir hatte sich in verließ ein Fahrzeug mit Ruth, Kapitän Lobe und Jane seine Frau verliebt, und weil ich das wußte, sagte ich ihm, Hardy die Tilbury Docks. Im letzten Moment noch hatte im Falle sie stirbt, werde ich dafür sorgen, daß daß ich die Frauen hasse. Ich habe schon viele Narren Kapitän Lobe den Auftrag erhalten, statt nach Amerita nach anständig beerdigt wird," tröstete sie ihn. gesehen, doch er war der größte meiner Bekanntschaft!" Australien zu gehen, um sechshundert Auswanderer nach habe beinahe Respekt vor Ihnen, Heilsarmee. Herr Pember langte sich den Kognak und das Glas Queensland zu begleiten. viele Männer würden wie Sie handeln. von dem Kaminfims herab. " Ich möchte gern wissen, wie weit sie da drüben in der sind zu gut, um ein Mann zu sein; in Wirklichkeit " Jetzt bin ich zn träge, um mich um Weiber zu Frauenfrage vorgeschritten sind," sagte Jane Hardy." Sie glaube, Sie sind ein Weib!" fümmern: aber zu meiner Beit zu meiner Beit müssen uns darüber schreiben. Ruth wird ihre Feiertage Ruths Bater hätte mich da sehen sollen. Wenn der mich mit mir verleben, und ich hoffe da zu hören, wie es Ihnen gekannt hätte, bevor ich so faul wurde!" Er trant etwas Rognat und lachte.
"
-
-
Kapitän Lobe lachte.
Ich für meinen Theil mache mir nichts aus
geht. Ich bin Englands müde und überdrüssig. Wenn Religion," fuhr sie fort, aber Ihre Sorte liebe ich b
Glauben Sie wirklich," fragte er, daß die Fr
Ruth zu Ihnen nach Australien kommt, komme ich mit. sie ist nicht nur Rederei ohne praktische Anwendung. Ich will auf sie achten, während Sie in Australien sind,
Organifat
Sie zögerte und sagte dann: Sie sind weniger egoifti
und sie Ihnen bringen, wenn Sie sie nicht selbst abholen. beffer sind als die Männer?" Sie und Ruth zwei Jahre warten zu lassen, bis sie Euch zu heirathen erlauben, ist der größte Unsinn von der Welt."
"
wir die W
nun doch
Darur
der Bäcker
Bar
möglich, b
wird für 1
Halte
Die
J. A.
Alle
richten.
Jane
Urla
allein für sich; die aus auf das
Schiff
Sie
ba
mit
Ich will heut Nacht hier schlafen," fuhr er in seinem Selbstgespräch fort, einen Blick durch die rothen Vorhänge in den Erker werfend. Das Haus in Square muß ver fauft werden; es wird sich nach den Pocken schwer verDiese Unterhaltung fand an Bord des Fahrze miethen. Ich will damit warten, bis Lobe sicher in Amerika Nun da Ruth ihr hübsches Aeußere verloren hatte, war statt, während es fich langsam gegen das große, mit ist, dann will ich es verkaufen. Also Ruth geht ins Er jede Spur eines eifersüchtigen Gefühls gegenüber Ruth wanderern angefüllte Schiff hin bewegte. ziehungshaus in Clapton und ich soll ihr ein Pfund aus der Brust des energischen Mädchens verlöscht. Sie hatte, auf die Bitte Kapitän Lobe's hin, einen Tag wöchentlich geben. Na, ich denke, ich kann es einrichten." versicherte Ruth, daß Schönheit nur tief im Innern liege genommen, damit fie Ruth auf das Er warf einen Blick auf die Hauptbücher auf seinem und daß die Haare nach einer Krankheit oftmals außer zurück nach London begleiten konnte. Schreibtisch und lächelte wohlgefällig. ordentlich schnell wachsen. Des Mädchens Antlig, von den das Kleine Fahrzeug „ Es geht den General nichts an, wenn ich heirathe, Bockennarben entstellt, rief ihr ganzes Mitgefühl hervor, wanderer waren von Blackwell wenn meine Frau nur der Heilsarmee angehört," sagte der und sie begann, Ruth wie eine jüngere Schwester zu be- geführt worden, und Kleine Bursche. Ich führe meine Sachen allein." Ein handeln. desto größerer Narr bist Du, dachte ich bei mir. Meine
"
der
Kapitän
war
Offizieren und Angestellten der Regierung von Queen
" Sie werden sich im Erziehungshaus langweilen," lauf einem Privatdampfer an Bord gefahren.( Schluß fol
Alle S
NB,
großen Sti
mit hinein