Aenkerungen der Presse
über die lex Recke im Herrenhause.
Wir tönnen
=
Präsident v. Buol bringt hierauf das übliche Hoch auf den jübrig bleiben, als sich rückwärts zu konzentriren, und so schneller Raiser aus. Sie das thun, desto besser für Sie! Schluß 1234 Uhr.
aus
Abgeordnetenhaus.
Minister Brefeld schließt aus den schroff einander gegenüberDie Nationalliberalen hatten ihr Verhalten im Abgeordnetenftehenden Meinungen der Redner, daß er den rechten Weg zur haus durch die Hoffnung bestimmen lassen, die Regierung werde Vermittelung eingeschlagen. An dem Gesetz habe er nicht mitgewirkt. nach Anhörung des Herrenhauses auf die Vorlage verzichten. Jetzt E3 erwachse ihm nur die unangenehme Pflicht, dasselbe auszutfühlen sie sich natürlich start als die Dummen. Sie sind daher recht 100. Sigung vom 25. Juni 1897. 12 Uhr. führen. Sowohl der jetzige Dezernent im Ministerium wie der schlecht auf die Regierung zu sprechen. Besonders ist in dieser Hinsicht Auf der Tagesordnung steht die Interpellation v. Arnim( t.): Berliner Börsen- Kommissar ist ein tüchtiger Beamter und die vielein scharfer Artikel der Kölnischen Beitung" bemerkenswertb, der Ist die Staatsregierung bereit, Mittheilungen darüber zu machen, besprochene Aeußerung des letteren( Nun ist die Bombe geplant) die Aufschrift trägt: Ein Alarmschuß. Das Blatt schreibt u. a.: welchen Gründen die Berliner Getreide- Frühbörse weder als war wohl nicht sehr geschickt aber auch nicht so schlimm gemeint. Man blickt unwillkürlich auf und fragt sich erstaunt, was sich die Börse im Sinne des Gesetzes noch als Markt behandelt wird? Den Beweis, daß die Frühbörse eine Börse ist, halte ich noch nicht Regierung wohl dabei denkt, wenn sie diese aussichtslose Vorlage Minister Brefeld erklärt sich zur sofortigen Beantwortung der für geführt; und wenn es noch Jahre dauerte, ehe der Beweis unter der Entrüstung und unter dem Hobugelächter Interpellation bereit. geführt ist, so kann ich es nicht ändern. Aber vielleicht kommen des Landes durch die schwülen Monate des Hochsommers heßt. Abg. Ring( f.) begründet die Interpellation. Die Frühbörse be wir dazu, diese Frühbörse in einen öffentlichen Markt zu vers Dder rechnet man etwa darauf, daß Zufälligkeiten aller stehe troß Börsengesez und Auflösung der Frühbörse im Börsengebäude wandeln. Art die schwankenden Mehrheitsverhältnisse weiter und gebe den Händlern Gelegenheit, ihre Geschäfte zu machen. Abg. Gamp( frk.): Wenn das Börsengefeß nicht ausreicht, um alt gunsten des unglücklichen Entwurfs verändern könnten? Der Börsenfommiffar ist zu dem Urtheil gekommen, daß auch der die Börsen zu treffen, so würde doch eine genaue Interpretation nicht an die Frivolität einer der Frühmarkt eine Börse ist und wir fragen uns, weshalb er nicht nöthig fein. Die Verwaltungsjustiz versagt hier, da der Minister artigen Spekulation denten, die das 2003 über eine aufgelöst oder eine Marktordnung für ihn erlassen ist. Wäre man selbst sagt, was heute noch keine Börse ist, fann in vier Wochen Frage entscheiden läßt, die von der Bevölkerung bitterernst schon im vorigen Jahre in dieser Weise vorgegangen, so wäre es zu eine solche sein. Redner ist der Meinung, daß der Frühmarkt eine und bitterböse genommen wird. Und das wagt eine Regierung, die der gegenwärtigen Anarchie der Börse gar nicht gekommen. Die Börse ist. Eine Verständigung zwischen Börse und Landwirthschaft in alien Fugen fracht. Die Verhältnisse spitzen sich derart zu, daß Landwirthschaftskammer der Provinz Brandenburg hat sich in weit wünscht auch er. auch der gemäßigteste Mann sich dem Feldgeschrei Sammlung gehendster Weise entgegenkommend gezeigt und im Lande ver Abg. Schwarze( 3) tritt für schleunige Maßnahmen ein. aller bürgerlichen Kräfte zum Kampf gegen das Junkerthum" kaum steht man das rücksichtsvolle Verhalten der Regierung gegen Meinungsverschiedenheiten darüber, was eine Börse ist, werden immer noch entziehen kann. die Börse nicht.( Sehr richtig!) Warum handelt man denn hier bestehen, wollte man so lange warten, bis diese geklärt sind, so täme Andere nationalliberale Blätter bedauern, daß ihre Partei die so rücksichtsvoll? Redner hofft, daß die Regierung einen Weg man zu keiner Entscheidung. Möglichkeit für die jeßige Situation gegeben habe und betonen finden wird, um eine Verständigung zwischen Händlern und Land- Abg. Rickert( frs. Vg.) ist mit dem bisherigen Verlaufe der andererseits, daß ihre Fraktion im Abgeordnetenhause fest bleiben wirthen auf der Grundlage des Börsengefeßes zustande zu bringen. Diskussion sehr zufrieden. Das Vorgehen gegen die Feenpalaft werde. So schreibt die, National 3eitung": ( Beifall.) Versammlung war nicht forreft; es fehlte der Hinweis auf die „ Die Voraussetzung ist selbstverständlich, daß die knappe Ab- Minister Brefeld: Die Frühbörse ist nicht eine Gesellschaft Rechtsmittel. Das Kindermärchen, daß Kaufleute ausländisches Ge wehr Mehrheit des Abgeordnetenhauses Ende Juli wieder von Händlern, sondern es erscheinen dort Müller, Bäcker, Gier- treide auch mit Verlust einführen wollen, kann Herr v. Plöz in Mann für Mann zur Stelle ist. Einige Herrenhaus- Mit- händler, Fuhrherren und andere Konsumenten, es werden Zulaß seinen Versammlungen erzählen, aber hier glaubt es ihm doch glieder haben gestern die Unhöflichkeit gegen die Nationalliberalen farten ausgegeben, auch erscheinen Händler, doch ist das Geschäft, niemand. Die einfichtigen Agrarier hätten rechtzeitig gegen die begangen, es als möglich hinzustellen, daß ein Theil derselben troß das sich dort vollzieht, ein glattes und zu leugnen ist nicht, Plög'schen Agitationen eintreten sollen, dann hätten Sie sich der Erklärung, welche diese Partei am Dienstag auf grund ein- daß es wünschenswerth ist, die Notirung der dort gezahlten Preise die heutige Situation erspart; die heutige Debatte ist Ihre flimmigen Beschlusses durch Herrn Hobrecht abgeben ließ, sich auf zu haben. Ein Markt ist diese Frühbörse nicht; und zwar nach Bankrott- Erklärung, nun rufen Sie: Minister hilf! Vielleicht gehen die Seite der Herren v. Puttkamer , Graf Klinckowström und Genossen der allgemeinen üblichen Auffassung, wie auch nach einer früheren die Herren Hahn und Gamp zum Minister und geben ihm einen stellen könnte. Es scheint uns überflüssig, über diese zu Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts. Ein gesetzlicher Begriff guten Rath. Den Schaden haben heute die kleinen Besitzer und sie muthung politischen Selbstmordes ein Wort zu ver- über das was eine Börse fei, fei nicht gegeben; jedenfalls gehört verdanken ihn dem Herrn v. Plötz und seinem Bunde der Landlieren. Wir bedauern selbstverständlich nach dieser Wendung der An- hierzu, daß eine Börse einen Einfluß auf die Preisbildung außer wirthe. Das Friedensbedürfniß scheint bei den Herren noch nicht gelegenheit von neuem, daß die in dieser Angelegenheit ausschlag halb ihres Kreises ausübt. Da nun die Mehrzahl der Geschäfte groß zu sein, nun, dann verbrennen Sie sich nur weiter die Finger! gebende nationalliberale Fraktion des Abgeordnetenhauses nicht vor an der Frühbörse nur von Konsumenten geschlossen werden, Die Kaufmannschaft hat sich lange genug Ihre geringschäßige Be einem Monat, unserem damaligen dringenden Rathe gemäß, die so trage er Bedenken, sie als Börse Börse jetzt schon zu handlung gefallen lassen. Frieden will auch er, aber feinen Frieden Vorlage einfach verworfen hat. betrachten, doch zeigen sich bereits Anfänge einer börsenartigen Ent- unter Ihrem kaudinischen Joch! Machen Sie den Anfang und Aehnlich die Magdeburgische Zeitung": wickelung und es wäre wohl möglich, daß nach Auflösung der Feen- gehen Sie vor mit einer Petition an den Reichstag um Aufhebung Man scheint sich wirklich noch immer in der Täuschung zu be- palast- Versammlung eine weitere Entwickelung in dieser Richtung des Verbots des Terminhandels.( Rufe rechts: Nein, nein!) wegen, daß die Nationalliberalen im Abgeordnetenhause in irgend stattfindet. Schwer zu definiren ist der Begriff Börse" und dieser Damit schließt die Debatte. einer Weise der Vorlage in der erweiterten Form zur Annahme ver- Begriff kann nur im Wege der verwaltungsgerichtlichen Ent- Nächste Sigung unbestimmt, voraussichtlich in der zweiten Hälfte helfen werden. Wer die Erklärung des Abgeordneten Hobrecht ge- scheidung gewonnen werden. Um den Anlaß zu diesem Prozesse zu des Juli. hört oder gelesen hat, muß wissen, daß die nationalliberale Fraktion geben und um den Zeitverlust zwischen der Polizei- Anordnung in dieser Frage vollständig einmüthig ist. Es ist also durchaus und der Androhung polizeilichen Zwanges vermeiden, unverständlich, weshalb die Tagung verlängert werden soll, ohne wurde die Feenpalast- Bersammlung verboten und es kann die Form daß ein positives Ergebniß zu erzielen ist. Herr v. Stumm denkt deshalb auch nicht auffällig erscheinen; namentlich hat sie nichts And dem Bundesrath. In der Donnerstag Sigung wurden fich die Sache so, daß etwa ein Dugend Nationalliberale bei der schroffes. Die Feenpalast Bersammlung hatte gar nicht nöthig, fich zu den gestern mitgetheilten Erledigungen noch folgende Materien nächsten Abstimmung zu Hause bleiben werden; wer am letzten aufzulösen; sie fonnte ja den Rechtsweg beschreiten.( hört, hört!) burchgenommen: Der Beschluß des Reichstags zu einer Petition Dienstag sich ein wenig im Abgeordnetenhause umgesehen hat, wird Das hätte ich sogar gern gesehen. Bedauern würde ich, wenn die wegen Abänderung der Konkursordnung wurde dem zuständigen bemerkt haben, daß die Bänke der Nationalliberalen am besten von Herren sich nun nicht weiter an den Einigungsverhandlungen Ausschuß, der Beschluß des Reichstags betreffend die Anstellung allen Parteien besetzt waren. Mit der Hoffnung auf die national- betheiligen wollten. Es ist ja in einigen Punkten Verständigung er- amtlicher Erhebungen über die Parteistellung der zur Wahl gestellten liberale Partei dürfte es also nichts sein." langt und die Regierung würde eine ablehnende Haltung von der und gewählten Kandidaten, dem Reichsfanzler überwiesen. Den Einige Blätter drücken aber auch starte Zweifel an der Festig einen oder anderen Seite sehr bedauern. G3 wäre ein schwerer Beschliffen des Reichstags wegen Abänderung des Wahlfeit der Nationalliberalen aus, so der Berliner Börsen Schaden Berliner Börsen- Schaden, wenn wir ohne Produktenbörse blieben, namentlich für gefeßes für den Deutschen Reichstag vom 31. Mai 1869 wurde Courier": fleine Händler und kleine Grundbesitzer. Ein Zustandekommen der Die Zustimmung versagt. Außerdem wurde über eine Reihe " Das hätten die Nationalliberalen sich im voraus sagen müffen; Unterhandlungen würde ich in meinem schweren Amt, das von Eingaben Beschluß gefaßt. das hätten sie verhindern können. 3 liegen ja feierliche Gr. ich nicht gewünscht habe und das zu übernehmen mir als eine flärungen ihrer Fraktion vor, nicht einen Dent mehr zuzugestehen, patriotische Pflicht erschien, wünschen, und in diesem Bestreben bitte als sie zugestanden haben. Auf der anderen Seite steht aber die ich Sie, mich zu unterstützen.( Lebhafter Beifall.) Siegesgewißheit des Herrn v. Stumm. Was ist stärker zu veranschlagen, diese Sicherheit oder die Festigkeit einer Partei, unter denen Herr v. Stumm ein Dußend, andere gar vierzehn Stück un sichere Kantonisten herauszählen wollen?
# 2
"
"
Das Herrenhaus wird jetzt schnell seinen Trank mischen und ihn in der letzten Juliwoche noch einmal prüfen. Wird das Abgeordnetenhaus, d. h. die nationalliberale Fraktion, dann endlich, oder dann noch sich entschlossen zeigen, mit dem bedenklichen Inhalt den Becher ins Meer zu schleudern?"
Zufrieden find natürlich die Konservativen, welche die Hoffnung auf eine Absplitterung bei den Nationalliberalen segen; die Kreuz- Zeitung " meint:
"
"
Auf Anregung des Abg. Rickert findet Besprechung der Interpellation statt.
"
Parlamentarisches.
Beth- Weißenfelser Bergarbeiter- Streik.
Unser Korrespondent berichtet:
Der Donnerstag Nachmittag brachte eine neue Arbeitseinstellung. Die 25 Mann starke Belegschaft der Grube Anna Antonie bei Wildschütz trat in Ausstand, weil eine Bewilligung der Forderungen abgelehnt wurde. Auch auf Grube Groisschen fireiten eine Anzahl Arbeiter, die übrigen folgen voraussichtlich bald nach.
Abg. v. Eynern( natl.) ist erfreut über das maßvolle Auf: treten der Herren rechts.( Ruf rechts: Wie immer!) Herr Ring soll in öffentlicher Versammlung erklärt haben: Was wir von der Ehre" der Herren( Getreidehändler) zu halten haben, wissen wir Auf Grube Voß ereignete sich am Donnerstag Vormittag ein ja! Derartige Aeußerungen finden wir leider oft auch in der agrarischen Presse. Wie sollen solche Aeußerungen des Hasses Bylinder der Schnelerci abgelassen werden; hierbei wurden durch Unglücksfall. Weil die ganze Mannschaft streift, sollten die und der leidenschaftlichen Erregungen, aus denen heraus auch das Börsengefet erlaffen ist, zum Frieden führen? Das Börsengefet die ausströmenden Dämpfe vier Arbeiter verbrüht; sie konnten aber noch in ihre Wohnungen geben. ist mit aller Strenge durchgeführt. Der Minister bat heute sehr noch in ihre Wohnungen geben. Die Zentral- Streitfommission in Teuchern beschloß, den 2and= versöhnlich gesprochen; seine Thaten sind nicht versöhnlich. Er hat die Feenpalaft Versammlungen und die Kaufleute im allgemeinen rath des Weißenfelser Kreises, Herrn von Richter, kränkend behandelt, namentlich war die Androhung unmittelbaren zu ersuchen, die Vermittelung zwischen den streitenden Parteien Bwanges beleidigend und auch der heutige Antrag ist nicht geeignet, zu übernehmen. Gleichzeitig beschloß die Kommission eine nochberuhigend zu wirken. Auf diesem Wege werden Sie nicht zum lungen zu grunde gelegt werden sollen. Die Forderungen lauten malige Formulirung der Forderungen, die den weiteren VerhandFrieden kommen.
jetzt:
" Jedenfalls ist das Abgeordnetenhaus vor eine folgenschwere Entscheidung gestellt und die volle alleinige Verantwortung wird ihm und insonderheit den Nationalliberalen zugemessen werden müssen, wenn sein Votum wiederum im Sinne der Umsturzpartei erfolgen sollte. Das Herrenhaus hat sich gestern von neuem als ein wahrhaft staats erhaltendes Gle= Abg. v. Plötz( f.): Es erregt im Lande Aufregung, wenn man I. Einführung der achtfiündigen Schicht für alle zur Förderung ment unseres Verfassungslebens erwiesen, an sieht, daß das Börsengesetz nicht ausgeführt wird. Die Herren Kaufden Nationalliberalen ist es, daß dies Prädikat leute möchten alle Fristen ausnützen und ginge es nach ihnen, gehörenden Arbeiter. auch dem Abgeordnetenhause erhalten bleibe." so würde in diesem Jahrhundert das Gesetz nicht zur Ausführung für Wagenschieber von 3,60 W., für Schichtlöhner von 3,50 M. II. Baklung eines Durchschnittslohnes für Häuer von 4 M., Etwas anders ist die Stimmung der bismärckelnden Berliner kommen. Wie würde man gegen die Agrarier vorgegangen sein, Neuesten Nachrichten": wenn sie sich geweigert hätten, ein anderes Gesetz auszuführen! Er- resp. 3,30. III. Aufbefferung der Löhne aller über Tage beschäftigten Arfahren wir fortgesetzt Widerstand der Kaufleute, so werden wir den baiter bis zu 25 vG. Deklarationszwang beantragen( hört! hört! links. Abg. Richter IV. Abschaffung des Gedingesystems, namentlich aber der geruft: Das tönnen Sie ja, das foftet nichts.) Das würde freilich die trennten Gedinge. ultima ratio, aber wir erfahren ja, daß die Händler in der Provinz V. Schaffung befferer Wetterverhältnisse, sowie Einführung gern mit une handeln wollen, daß sie aber von Berlin aus daran verhindert werden. Schon jetzt haben sich große Händler- Ringe von Vorrichtungen zur Sicherung des Lebens und der Gesundheit Der Arbeiter. gebildet, um ausländisches Getreide einzuführen und den LandVI. Anerkennung der Arbeiterausschüsse, die nur von Arbeitern leuten fein einheimisches abzukaufen. Das ist keine nationale Kampfesweise.( Abgeordneter Rickert ruft: Das ist ja lächerlich!) felbft mittels Stimmzettels zu wählen sind. Ich verbitte mir solche Ausdrucksweise! VII. Unterlassung jeglicher Maßregelungen, völlige VereinsAbg. Dr. Hahn( wildk.): Wir können nicht warten, bis die freiheit der Arbeiter. Frage, was eine Börse ist, durch alle Instanzen entschieden ist. Wir Bei diesen Forderungen ist die Freigabe des ersten Mai aushaben das auch nicht nöthig, denn darüber, daß die Frühbörse eine geschieden, dagegen ist hinzugekommen die Forderung über die AbBörse ist, besteht im Lande, mit wenigen Ausnahmen unter den Interessenten, fein Zweifel. Sogar die Börsenenquete- Kommiffion hat das anerkannt. Bei der Durchführung des Börsengesetes braucht politit der Getreidehändler hat leider ihre fräftigste Stüße gefunden bei darauf keine sogroße Rücksicht genommen zu werden. Die Obstruktionsden Aeltesten der Kaufmannschaft. Es scheint, als ob man jetzt die Preise werfen will, um es scheinen zu lassen, als ob das Börsengesetz ein Fehler war.
Allerdings ist jetzt nur sehr wenig Hoffnung mehr vorhanden, die Vorlage in dem derzeitigen Stadium tiefer Verfahrenheit vermittelst der erneuten Vorlegung in der von den Freikonservativen gewünschten Form im Abgeordnetenhause noch zu retten: aber die Möglichkeit dazu wäre, wie sich nicht bestreiten läßt, auch jetzt noch gegeben, wenn etwa die Gruppirung der Kräfte durch Veränderung in der Besetzung des Hauses sich verschieben sollte. Daß die Regierung für diesen unerfreulichen Ausgang der Dinge auch ein Theil der Verantwortung trifft, haben wir schon früher aus gesprochen."
237. Sitzung vom 25. Juni 1897. 12 Uhr. Am Tische des Bundesraths: Fürst Hohenlohe , von Bötticher, Graf Posadowsky, von Goßler. etats, darunter denjenigen, betreffend die Neuanschaffungen für die Tas Haus erledigt in dritter Berathung die drei Nachtrags
gefunden. übersicht.
ich
schaffung der getrennten Gedinge. Bisher hat man sozusagen eine Schicht gegen die andere gebeßt, was dazu führte, daß oftmals wenig Gewicht auf die Sicherung des Baues gelegt wurde. Eine Unterstützungen bestimmen. Versammlungen finden im Revier Beseitigung dieses Systems ist also wirklich sehr zu begrüßen. In ihrer nächsten Sigung wird die Streitkommission über die in den nächsten Tagen mehrere statt.
Partei- Nachrichten.
Artillerie in Höhe von 44 372 000 M. ohne jegliche Debatte. Damit ist die heutige Tagesordnung erledigt. Präsident v. Buol: Ich habe Grund zur Annahme, daß wir am Schlusse unserer Berathungen stehen. Der Reichstag hat vom Abg. Richter( frf. Bp.): Es ist ja eine alte Sache, daß die 3. Dezember 1895 bis 2. Juli 1896 und vom 10. November 1896 Knappen hiziger find als die Ritter, Herr Hahn hißiger als Herr bis 25. Juni 1897, zufammen 15 Monate und einen Tag, oder v. Plök. Herrn Hahn steht es am allerwenigsten zu, in dieser unseren Gegnern ein ganz besonderer Dorn im Auge. Bur UnterParteiliteratur. Die Agitation auf dem Lande ist 441 Tage getagt. In dieser Zeit haben 287 Plenarsizungen statt junkerlichen Manier über die Kaufleute abzuurtheilen. Die Drohung füßung dieser Agitation hat die Buchhandlung Vorwärts, Der Präsident giebt darauf die übliche Geschäfts- mit dem Deklarationszwang ist nicht schlimm. Es paßt darauf das Berlin SW., Beuthstraße 2, foeben zwei je 8 Seiten Groß Oktav Bismarck'sche Wort: Dor lach ick öwer!" Sie würden die KonAbg. v. Levehow: Ich bin Ihrer Zustimmung gewiß, wenn fusion nur noch größer machen. Sie hätten sich die Sache vorher gegeben:„ Das Landvolk und der Sozialismus", das in erster starke Flugblätter zur Maffenverbreitung heraus, Sie bitte, unserem verehrten Herrn Präsidenten für die überlegen müffen, dann wären Sie nicht in diese Patsche ge- Linie die Vorurtheile gegen den Sozialismus zerstreuen soll, und: unermüdliche Ausdauer und für die Gerechtigkeit und Umsicht, tommen. Ebenso ist es Ihnen ja auch mit dem Zuckermit welcher er unsere Geschäfte in einer langen und anstrengenden gefeß und dem Margarinegefeh gegangen. Beide bewirken Die wahren Freunde und Feinde des Bauern", das dem Bauersmann in großen Zügen aus der Geschichte vor Augen führt, Session geleitet hat, hat, herzlichen Dant und Anerkennung das Gegentheil von dem, was Sie erwartet haben. Wäre die Früh darzubringen.( Allseitiger Beifall.) Ich bitte Sie, sich zum Aus börse wirklich eine Börse( Nuf: Börsenenquete)- was in der wie Junkerthum und Junferregiment seit Jahrhunderten den Bauern druck dessen von Ihren Plätzen zu erheben.( Geschieht unter wieder Börsenenquete irgend ein einzelner sagt, darauf kommt es doch nicht beraubt, betrogen und unterdrückt haben. Um eine Maffenverbreitung holter Zustimmung.) so hätte sie eine Börsenordnung nach dem Börsengesetz be au ermöglichen, ist der Preis jedes Flugblattes festgesetzt worden: Präsident v. Buol: Ich danke Ihnen aus vollem Herzen für tommen müssen. Der Schaden, der im Lande angerichtet wird, und 100 Exempl 2 M., 500 Exempl. 5 M. und 1000 Exempl. 8 M. die freundlichen Worte und die Zustimmung zu denselben. Ich kann die Aufregung ist groß. Mit der Feenpalast= Versammlung hätte Bei höheren Bezügen noch billiger. Bestellungen sind an die BuchSie versichern, daß Ihre Anerkennung mir ein reicher Erfaß ist für der Minister wohl etwas weniger schroff vorgehen können. Es ist bandlung Vorwärts zu richten. meine Mühe. Ich danke Ihnen auch allen für Ihre Unterstützung ja doch bei wilden Völkern Brauch, daß man, so lange man unter- Aus Mülheim a. Rh. meldet die Rheinische Zeitung ": Bei und für Ihre Nachsicht, bitte Sie aber, einen wesentlichen Theil der handelt, nicht aufeinander schießt. Wenn geringe Geldstrafen angedroht der Wahl der Arbeitervertreter der Ort3 Krantentasse für Anerkennung übertragen zu dürfen auf meine Kollegen im Präsidium werden, so wird zugleich auf die zulässigen Rechtsmittel hingewiesen. Die Fabriten baben die Kandidaten der sozialdemokratischen unauf die Schriftführer und Quastoren.( Zustimmung.) Warum hier nicht? Ohne Einwilligung des Ministers kann doch diese Richtung auf der ganzen Linie gesiegt. In der zweiten Abtheilung elchReichskanzler Fürst zu Hohenlohe- Schillingsfürst : Ich habe Polizei- Verfügung nicht ergangen sein. Man kann es den Herren erhielten unsere Kandidaten acht Stimmen gegen vier Stimmen der dem Reichstage eine faiserliche Botschaft mitzutheilen.( Die An- nicht verdenken, daß sie es nicht auf den polizeilichen Zwang an: Gegner; in der dritten Abtheilung 98 gegen 40 Stimmen; in der wesenden erheben sich, die Sozialdemokraten verlassen den Saal.) kommen lassen wollten und die Versammlung schloffen. Die Branden vierten Abtheilung 51 gegen 33 Stimmen; in der fünften Abtheilung Redner verliest die aus Helgoland vom 28. Juni gegebene Botschaft, burgische Landwirthschaftskammer hat überhaupt feinen Anspruch 186 gegen 90 Stimmen der Gegner. durch welche er zum Schluß der Session des Reichstags ermächtigt darauf, an der Berliner Börse betheiligt zu werden; man kann auch Die Parteigenossen Kiels vertheilten am Sonntag in sämmt wird und erklärt im Namen der verbündeten Regierungen auf Be- nicht der Berliner Börse zumuthen, fich Vormünder aus der Land- lichen Orten ihres Wahlkreises 15 000 Exemplare eines vom Genossen fehl des Kaisers den Reichstag für geschlossen. wirthschaftskammer sehen zu laffen. Den Herren rechts wird nichts Legien herausgegebenen Flugblatts, worin die Landleute auf
an
-