Böhmens und des Guderenlandes, mit Ber Tostalen auch Bie Der Nätefongreß hat die Räteorganisation der Ar nationale Befreiung bringen wird. beiterklasse Deutschösterreichs fester gefügt, hat ihre Sträfte Die Konferenz huldigt dem Andenken der gefallenen geprüft, ihren Blick für die historische Situation geschärft Märtyrer des deutschen revolutionären Proletariats, vor allem und ihr den Weg gewiesen, der zur Macht im Staate führt. dem Andenken Karl Liebknechts, Roja Luxemburgs, Somit war die zweite Reichskonferenz der Arbeiterräte Kurt E18ners und Bevinés, und sie spricht die Hoffnung Deutschösterreichs eine der wichtigsten Etappen im Ent aus, daß sehr bald ein sozialistisches Deutschöfter- wicklungs- und Selbstbesinnungsprozeß der deutschösterreich mit einem sozialistischen Deutschland ver- reichischen Arbeiterklasse. Ihrer Pflichten und ihrer Be einigt werden wird. deutung für die Internationale stets bewußt, hat diese Reichskonferenz, indem sie dem deutschösterreichischen Proletariat neue Kampfziele wies, auch der Internationale treu gedient.
Die Konferenz grüßt die Arbeiterschaft Rußlands und Ungarns , die in schwerem Kampfe gegen den Entente Imperialismus steht.Gie protestiert gegen die Heße der Bourgeoisie. die die deutschösterreichische Republik zu Feindseligkeiten gegen die ungarische Räterepublik zu drängen versucht, und erklärt entschieden, daß die Frage der staatlichen Zugehörigkeit Deutsch- Westungarns nicht anders entschieden werden soll als durch frete, unbeeinflußte Boltsabstimmung Deutsch - Westungarns selbst.
Das Regierungselend.
Erhöhung des Brotpreises.
Der Tänder der Besiegten, der auch die kontinentalen Länber der Sieger mit sich reißen würde, dem Bolschewismus im fontinentalen Europa zur Herrschaft verhilft. Aber daß ber Bolschewismus nur dann die politische Form des europäischen Bankerotts ist, der seine furchtbaren Wirkungen noch steigert und verschärft, darüber darf kein Bweifel obwalten. Diese Entwicklung mag notwendig, mag in der Natur der ökonomischen und psychischen Situation des Franken Europas begründet erscheinen sie jedoch ohne unmittelbare Nötigung zu beschleunigen und nicht alle Kräfte dafür einzuseßen, sie für das Proletariat günstiger Bu gestalten, wäre unverantwortlicher Wahnwiß. Am allerwenigsten steht es dem todeskranken Deutschösterreich zu, bohne unmittelbaren Zwang den Sprung ins Dunkle zu mwagen. Deshalb hat die Reichskonferenz das Ansinnen der Rommunisten, Deutschösterreich zur Räterepublik zu Elären, abgelehnt, ohne sich die Möglichkeit für die spätere Bukunft zu verschließen. Denn eines ist klar: wenn das Deutschösterreichische Proletariat sich zur Näteverfassung entSchließen sollte, dann vermag es diesen folgenschweren Schritt nur unter einem derartigen ökonomischen Druck zu machen, der ihn nicht allein der Arbeiterschaft, sondern auch der Bauernichaft als zwingende Notwendigkeit erscheinen läßt. Denn so unbestritten die Macht der industriellen Arbeiterschaft Wiens und einiger Städte und Orte Nieder- Weit schwieriger war die Aufgabe, den Wirkungsfreis freie Spiel der Kräfte auf dem deutschen Wirtschaftsmartt österreichs und Steiermarte ist, zu jeder Stunde die der Arbeiterräte festzulegen. Die fortrollende revolutionäre eintreten zu lassen. Sie sei vielmehr der Meinung, daß Rätediktatur zu errichten, so gewiß ist der einfach un- Entwicklung mit ihrer Fülle von besonderen Formen und größere und sofortige Sozialisierungen ins erträgliche offene Konflikt des Proletariats mit der wohl. unausdenfbaren Möglichkeiten laffen es nicht wünschens- Auge gefaßt werden müssen. Die Stellungnahme des Rabiorganisierten, in Bünde und Bauernräte zusammengeschlof- mert erscheinen, nach dem deutschen Vorbild die ber- netts babe nur die Bedeutung, daß es sich nicht allen fenen Bauernichaft. Die Errichtung der Nätediftatur ist in faffungsmäßige Verankerung der Arbeiterräte" zu fordern. Wissellschen Vorschlägen bedingungslos angeschlossen habe. Deutschösterreich eben nur mit der Bauernschaft möglich. Wenn die Arbeiterräte auf ihrer Autonomie beharren und Die Reichsregierung sei aber noch weiter davon entfernt, Aus dieser Erwägung wurde die politische Saltung des fich das aus ihrer eigenen Kraft erfließende Recht sichern, die Forderungen der Manchesterpreffe erfüllen zu wollen. ni März eingesetzten provisorischen Reichsvollzugsausschus- alle Möglichkeiten nach der jeweiligen historischen Lage für Das flingt sehr forsch, jedoch wird man diese Ankündigun fes der Arbeiterräte von der Reichskonferenz gebilligt und das Proletariat auszunügen, sich also nirgendanders als gen erst gar nicht ernst nehmen. Bisher hat weder die bie Erwartung ausgespochen, daß der neue Reichsvollzugs- auf die Errichtung des Sozialismus festzulegen, so berbürgt Regierung Scheidemann , noch die Regierung Bauer das mindeste für die Durchsetzung der sozialistischen Forderun ausschuß nach den gleichen Richtlinien energisch und ge- diese Taktik den denkbar größten Erfolg. Yissenhaft die Interessen des Proletariats vertreten und Die gründliche Demokratisierung Deutschösterreichs hat gen getan; trotz der ausschlaggebenden Stellung der Rechts unter möglichster Sicherung der Erhaltung der Kampffähig- der Arbeiterklasse einen unendlichen Reichtum von staat- fozialisten in beiden Kabinetten sind die fapitalistischen In teit des Boletariats jeweils das Marimum des licher Verwaltungsarbeit zugewiesen. Die Zahl der fozial- tereffen unausgefeßt gefördert worden. Und die augenblic Erreichbaren für die Befreiung des Proletariats aus demokratischen Gemeinde-, Bezirks-, Armen-, Schulräte, die liche Krise hat gerade die Bedeutung, daß die Bertreter de dem kapitalistischen Joche erwirken wird". Bahl der sozialdemokratischen Bürgermeister, Landtags. fapitalistischen Wirtschaftssystems sich jetzt vor der Erfül Welche Taktik auch die ökonomische und politische Ent- abgeordneten reicht in die Tausende. Diesen öffentlichen lung aller ihrer Hoffnungen sehen. Statt des Geredes Mandataren obliegt die Aufgabe, die innere Ordnung und über jofortige Sozialisierung" sollte die Regierung jia bicklung dem Proletariate in Bukunft aufnötigen mag, o Berwaltung des Gemeinwejens mit sozialistischem Geiste zu zum Beginn der Sozialisierung entschließen, wenn sie der muß sie aus dem Willen des Proletariats erfüllen. Vielen Zehntausenden nach dem Gesek erwählten Beweis dafür erbringen will, daß die Forderungen des selbst erfließen und darf nicht das Resultat einer Reihe Betriebsräten obliegt es, die innere Gelbstverwaltung und Manchesterpreffe" nicht erfüllt werden sollen; davon is bon Sonderaktionen einer Minderheit der Arbeiterschaft Sozialisierung der Industrie vorzubereiten. In der vor- aber natürlich feine Rede. perden. Deshalb erklärt die Reichskonferenz neuerlich: läufigen Beschränkung der praktischen Aufgaben der Ar- Neben dem Handelsfapital hat auch das Agrar " Die Arbeiterräte bringen den wahren beiterräte auf ihre Mitwirkung bei der Aufbringung, Ron- apital in Weimar einen pollen Sieg errungen. Die Billen des gangen lassenbewußten Prole trollfe und Sereinbringung der Ernte in den gemischten Deffentlichkeit wird bald mit Plänen überrascht werden, die tariats Deutschösterreichs aller Richtungen Landwirtschaftskommissionen und in der Reichswirtschafts- unter der Arbeiterbevölkerung die größte Aufregung hervor. zum Ausdrud und haben daher allein die Stompetens, fommission hat der Arbeiterrat Massenaktionen der Arbeiterschaft einzuleiten, zu beschließen dürfnis folgend ein weiteres Stück der inneren Ber. werden. Der Noggenpreis foll von 250 Mart auf 400 Mart - einem dringenden Besonders der Brotpreis, follen ungeheuer erhöhi einem dringenden Berufen werden. Die Nahrungsmittelpreise, be und zu ihnen aufzufordern. Die Arbeiterräte sind daher die waltung des Gemeinwesens übernommen. für die Tonne hinaufgefeßt werden. Dabei soll die Drusch allein verantwortliche Körperschaft für die großen politischen Die Arbeiterräte wollen sich eben nur Aufgaben stellen, prämie bestehen bleiben. Entscheidungen der Arbeiterklasse Deutschösterreichs. Die Der Brotpreis wird also eine die sie in der Praxis auch zu lösen vermögen und sind sich schwindelnde Höhe erreichen. Das Tollste dabei ist, daß die Reichskonferens erwartet, daß die Kommunisten ihre Sache mit dem Blick auf die Gesamtheit der unmittelbaren und Nationalversammlung dabei völlig ausgeschaltet werden soll. ftets in den Arbeit rräten vertreten werden, nicht gegen ferneren revolutionären Probleme der viel umstrittenen Auch die Regierung will fich offenbar von der Verantwor die Arbeiterräte. Die Arbeiterräte sind das Forum, vor dem Wahrheit bewußt, daß die Umbildung der kapitalistischen in tung brücken, denn sie hat dem Ausschuß für Handel und die politischen Schicksalsfragen der Arbeiterklasse Deutsch die sozialistische Gesellschaft nicht plötzlich durch Defrete, Gewerbe die Ermächtigung erteilt, diese Maßnahme selbst österreichs zu entscheiden sind, und die Arbeiterschaft Deutsch - sondern allmählich durch unermüdliche Arbeit des gesamten zu treffen, und zwar durch Verordnungen, die der Ausschuß österreiche wird sich gegen jeden Versuch der Vergewaltigung werftätigen Volkes in feinen vielfältigen Formen als Ar- erlassen soll. In der rechtssozialistischen Fraktion ist es bes Proletariats durch kleine Minoritäten, mögen fie real beiter, Betriebs-, Gemeinde-, Bezirks-, Armen-, Schul darüber zu stürmischen Auseinandersetzungen gefommen. tionär sein oder sich als revolutionär ausgeben, zur Wehr usw. Näte erfolgen könne. E3 herrschen dort die größten Wirrnisse; ein Teil gibt an, zu setzen wissen." Die hierzu notwendigen Organe müssen jedoch nicht daß diese ungeheure Preisstigerung zu den schwersten Hatte sohin die Reichskonferens die Richtlinien für die nur allein geschaffen, sondern auch geschult werden. Es Erschütterungen im Reiche führen muß, und innere Politik des Proletariats, jo in folgender Resoln genügt hierzu nicht allein revolutionärer Wille und sucht das Unheil abzuwenden. Aber der Ernährungsion feinen Standpunkt in seiner äußeren Politit fest- revolutionäres Temperament, sondern dazu bedarf das Pro- minister Schmidt, der auch seinen Kollegen Wissell refett. Sie lautet: letariat auch einer Fülle von Kenntnissen und Erfahrungen. zur Strecke gebracht hat, und der gegen die Agrarier unDie allmähliche, nur durch die politischen Möglich längst so derbe Worte fand, hat jetzt vor diesen vollständig feiten und das proletarische können begrenzte fapituliert. Durchsetzung der staatlichen und wirtschaftlichen Demokratie Rann man sich wundern, daß die Demokraten über durch die Eigenverwaltung der Arbeiter die Situation bocherfreut sind und die Stunde schon schlagen flasie, die gleichzeitig zur wichtigsten proletari- bören, die sie wieder an die Regierungskrippe rust? m ichen Erziehungsinstitution wird, wird ihr Berliner Tageblatt" wird heute morgen aus Weimar auch einstens, wenn der geschichtliche Augenblic naht, die Ueber- schon berichtet: nahme der ganzen Macht im Staate mit den geringsten Nachdem die Ratifizierung des Friedensvertrages von der Hemmungen ermöglichen. Nationalversammlung beschlossen und damit der einzige
Die Konferenz fordert endlich, daß Deutschösterreich allen Der Vorwärts" darf endlich etwas über den vorausaus politischen Gründen verfolgten Ausländern Ashfichtlichen Abgang Wissells schreiben. In der heutigen auf seinem Boden gewähre. Sie protestiert dagegen, daß das Morgenausgabe läßt das Blatt sich aus Weimar berichten, Asylrecht von der Tiroler Landesregierung verletzt worden ist, daß es vielleicht noch gelingen werde, Wissells bewährte indem sie den Genossen Agelrod den bayrischen Behörden Straft" auf seinem Plate zu erhalten. Die Reichsregierung auslieferte. denke gar nicht daran, das von der Händlerpresse geforderte
Die Konferenz der Arbeiterräte protestiert gegen den Gewaltfrieden, den der Imperialismus der Sieger den besiegten Bölkern aufzulegen droht; sie entbietet der Arbeiter Klasse der Ententeländer, die gegen diesen Frieden protestiert, ihren brüderlichen Gruß und ist überzeugt, daß die siegbafte Weltrevolution des Proletariats mit der Lohnknecht schaft auch' die nationale Unterdrückung und Ausbeutung be feitigen, auch den von uns losgeriffenen Gliedern des deutschen Proletariats, vor allem der deutschen Arbeiterschaft Deutsch
Das Auge Gottes.
Von Béla Rébéß.
Finzigberechtigte Uebertragung aus dem Ungarischen von Stefan Sinzigberechtigte Uebertragung aus dem Ungarischen von Stefan
J. Klein.
Nachdruck verboten.
Der alte István Mieb auf seinem dahinhebenden Wg an einer bunkeln Straßenede stehen, wechselte einfnidend feine alt- müden Füße, feuchte mit vor des Laufens Mühjal versagendem Atem. gudte mit seinem bä tigen, traurig verschreckten Gesicht nach allen Seiten, sein verhutelter, ausgemergelter Körper ward von Schauer geschüttelt, er stand ratlos, ängstigte sich in der Dunkelheit vor bem Augenblic..
Die alte Frau hatte ihn angeschrieen: .Ein so gesunder Mensch soll arbeiten..
-
ruhigende Gleichgültigkeit, schrittwechselnd bob er feine müden| au Fäusten, rieb fie, beruhigte join taumeliges Gehirn mit Beine, ließ seinen schlottrichten Körper trunten dahinwanken, aß, flehentlichen Seufzern, rief seine dösende Schlafſucht urit fei fraß, verschlang gierig Fleisch, Brot, schwelgenden Spiechel, be- gem Mut mach, zudte immer wieder aus der betreuenden, bes trachtete ohne Grübeln Straße, Fenster, Menschen; Freude um täubenden Stille, haberte mit gebantent jen Worten, lallender armte feine eingefallene Brust, seinen mageren Bauch, feinen Ahnungen, und so fam er auf dem taumeligen, schwankenden fitligen Naden, er riß mit hungrigen Zähnen von Fleisch, von Pfad, unbekannte Lasten auf seinem trunk- und leid- über. Brot, schlürfendes Dahinwanten brachte ihn vor eine Kirche, sein flutetem Herzen, wiede ver die Kirche, hob langsam seinen Stopf hob sich schief mit dem Fleisch, mit dem Brot, er trieb mit der demut - benommenen Stopf, auf seine tränenumflorte Augen ficl Bonne Unzucht, und plöblich war er wie gelähmt... Bom des Gott- Auges Strahlen. Und er sprach: Stircheneingang schaute ihn ein Auge an, ein großes, offenes" Göttlicher, ewiger, guter Bater... Auge, mit fächera tigen, düsteren? ugenwimpern, aus der blauen Er schloß die Augen, doch fühlte er auch durch seine beiden Pupille verzweigte sich im Dreieck der Blickstrahl... Der alte Lider des großen Aures blaues Stahlen. Der alte István war Taglöhner fuhr zurüd, ließ Brot, Fleisch neben sich niederfinken, vernichtet, sein Gemüt, feit. Elend zermürbten ihm das Gehirn, bestaunte einen Augenblick das über dem Kircheneingang und er sprach mit geschossenen Augen, mit flüsternden Lippen: strahlende Auge, dann sentte er still, ergeben den Kopf. " Göttlicher, ewiget, guber Water..
Der alte István trant in der Branntweinschenke guten warmen Tee, fragenden Treber; am langen Tisch saßen
" Ich war hungrig
Der alte István floh das Wachsein, die geraubten fleinen
D
jei
tri
Bei
par
teit
Iid par
Reg
erfo
mo
fich zun
mi
Und er hatte erwidert, er könne feinen Sad heben, schweres Siechtum laste auf ihm, er bekomme teine Arbeit, sei hungrig.fchläfrige Selbner, mürrische Dienstmänner, gerzauste alte Beldstide wechselte er in versöhnenden Branntwein ein, Rum die alte Frau war von ihrem Essen aufgesprungen, hatte aus der Weiber; der alte István lauschte ihrem Gespräch, cines schnauz- und Treber breiteten dice Hüllen über seine üblen Gedanken, er Ede einen Bejen hervorgezerrt. fetter Speisengeruch schwamm bärtigen zornigen Mannes Händelsucherei, die vertrockneten taumelte aus Trunkenheit in Schlaf hinüber, lag dann auf seis in der Luft.. er fagte, er sei ein armer, alter, fränflicher mageren Weiber tranfen Rostopschin und blingelten mit fleißigen nem Quartierbett in göttlichem Frieden, wurde manchmal auf, Mann, werde von überall fortgetrieben... die Frau freischte, Augen auf die Straße hinaus, der alte Taglöhner bestellte un- gerüttelt, bei den zittenden Händen, schmerzenden Armen hoch stürzte sich auf ihn, und als sie auch seine Hand ersakte, ihn so erschütterlich Treber, eine milde Brise legte sich ihm über Gehirn, gezerrt In der Branntveinschenke waren die Gäst. un aus der Küche drängte, lag der Hals der alten Frau plöblich Beib, sein Sera flopjte trotzdem wiederholt unter dem Schleier ruhig, sprachen von dem Mord, der schnauzbärtige Zornige fragte zwischen seinen Fingern, die Wat, der Hunger stählten seine auf, doch überflutete ihn immer wieber Wohlbehagen, die kleinen stete, bevor er eintrat: beiden Arme, wie ist es geschehen? wie?.. seine beiden Hand-&.lbstüde flirrten ihm aus der Tasche zum Ohr auf, er vergaß„ War die Polizei noch nicht hier?... flächen sticht, stößt auch jetzt noch der alten Frau langer, fno- in diesen gütigen Augenbliden, auf seine Berlumptheit, Sie sprachen über den Mord, reichten die Zeitung mit der chiger Adamsapfel... in feine Rugen, feine Worte tehrte beschenkende Zeichnung von Hand zu Hand, ein in einen Sad geHeideter Ueber dem fleinen Gehirn neblichte Bweifel, im vielg prüf- Güte ein, er bestellte für einen dösenden Dienst- Mann fragte: ten Herzen namenloser Schred, so stand, lungerte der alte Tag mann, für den zornigen Schnauzbärt gen Treber, sie stießen Söhner an der hüllenden Straßenede, dicht umebelt von auf mit ihren Gläsern an, stimmten mit schwerwerdenden Köpfen Beimenden Gebanten, zertretenen Gefühlen, so starrte er mit gegenseitig ihren Bemerkungen zu, ber alte Tagelöhner bot Jeinen tränenumflorten schwachen Augen in die Dunkelheit, seinen Schnaps auch einem rungliggesichtigen, fahlföpfigen, ber Straße taumelnde Gestalten beobachtenb, stand, feuchte, traurigen Schauspieler an, neigte sich mit trunkener Vertraut wechselte die einfnidenden Füße, verflocht mit ungeduldiger feligkeit zu ihm und fragte ihm: Gebärde die Finger immer wieder in einander, rieb Ist der Herr vielleicht Briester?...
die Hände gegen einander, tändelte in der Hosentasche Die anderen lachten, der alte István brauite auf, brummte, mit den fleinen Geldstücken, hob den zerzausten weißen Stopf wandte sich dem stillen Schauspieler au, er habe es nicht so gegen den Wind, aus der Rocktasche duftete ihm schmackhaftes gemeint..
Fleisch ins Gesicht, Brot und Fleisch in der Hand, brach er auf; Der alte István blieb auf der Straße allein, mit seinem auf er schludte, schluckite, aß und denveil die Speise allmählich seinen röchelnden Schred feiner zerscherbenden Trunkenheit, don peini Schmaßender Magen füllte, breitete sich über sein Gehirn be- laenden Gefühlsstürmen ausaeefert. ballte feine beiden Hände
„ Stommt sie auch her?..." „ Gewiß..."
"
Es gab unter ihnen etliche, die sich an dem Gesprich cht be teiligten, aber dennoch lat.fchten, mißmutig an dem Tisch zu fammenschauderten, dann hub dieser oder jener an:
"
„ Es ist immer ein Malheur, wenn so etwas passiert..." „ Arme Menschen werden zur Polizei gebracht..." ,, Mch werden fie abschrieben.
Der alte Taglöhner saß im Dampf, in fluchtgewährender Trumfenheit, auf seinem schmerzenden Kopf schlugen die Worte nieder, die er abgerissen vernahm, Vorstellungen stürzten auf ihn los, die aus seinem Gehirn hier und dort aufbrachen. ail sein Trachten, Sehnen war nur noch darauf gerichtet, sich im Vers
tön
江
wit
dar
be
61
Te
Bi un
26.
an
111
ag
Be
507
Bho
bet
be
Bu
bea
fül
46
RES S
23
in
toe
fet
bie
be
FEED
in
ge
je