Desterreich soll in den Böllerbund

aufgenommen werden.

Fir ein fo fiches Einkommen wird aber auch noch regs

viel verlangt, in der Hauptsache Ehrlichkeit, gute Kleidung, weiße Wäsche und eine große Verantwortung. denn der Bahnmeister soll die Minute wiffen, wenn etwa die Schiene bricht. Ich frage:

ist das Einkommen der Herren Direktoren bei den heutigen un erschwinglichen Preisen etwa auch so bescheiden wie das unsrige? Ein weiteres Beispiel in bezug auf die Humanität der Direktion beruht darauf, daß sie es noch nicht einmal der Mühe für wert gehalten hat, ihren während des Krieges eingetretenen und spätet zum Heeresdienst einberufenen Angestellten die doch sicher In ihrer Antwort auf das österreichische Ersuchen den Krieg auch nicht gewollt haben die Zeit der Feld. um Bulaffung zum Völkerbung als Gründungsmit- augsteilnahme auf die Dienstzeit mit anzu. glied begrüßen die Allierten den Beweis, den Desterreichs Gal- rechnen, und so tommt es vor, bak Angestellte in der An­

Paris, 8. Juli. ( Neuter.)

Differenspunt amir@ en der Demotratte einer Turer ber Truppen, etnem Sauptmann Savergang eigen.y feits und der Sozialdemokratie und dem Zen- mächtig der verschärfte Belagerungszustand ver­trum andererseits gegenstands103 geworden ist, hängt und die Freiheit" für Oeynhausen und Umgegen hält man es nicht für möglich, daß die Demokratie in absehbarer verboten. Selbstverständlich wurden alle Preise sofort wieder Beit wieder ins Kabinett eintreten wird, um der auf ihre alte Bucherhöhe herausgesetzt. parlamentarischen Regierungsmehrheit eine größere Tragfähig leit zu geben. Irgendeine Stellungnahme zu dieser ganzen Frage hat die demokratische Frattion aber noch in feiner Weise genommen. Nur soviel fann man jagen, daß die Fraktion von nfang an den Standpunft vertreten hat, teine grundsäz­lice Oppofitionspartei zu sein, sondern eine Arbeits­partei, die sich niemals der Verpflichtung entziehen würde, in die Regierung zurückzukehren, wenn die allgemeinen Interessen es tung bisher für seine guten Absichten gegeben habe, und erklären, stellung selbst wie in der Gehaltssfala weit hinter ihren Er Es bestehen also keine Differenzen mehr zwischen De- daß sie bereit feien, die kandidatur Desterreichs au wartungen zurüd bleiben. Was weiter die Auszahlung der im mokraten und Rechtssozialisten; in eitel Liebe werden sie unterstügen, fobald es über eine verantwo. tliche Regierung Dezember v. J. erfolgten Entschuldungssumme betrifft, fich wieder in die Arme fallen, zum Segen für das Kapital, verfüge, die imftande sei, die internationalen Verpflichtungen zu fo war das eine ganz willkürliche und es wurden nicht, wie von zum Fluche für den Sozialismus. Und Herr Bauer erfüüen. wird dann endlich seine Programmrede, Herr Hermann Müller seine Nede über die auswärtige Politik halten önnen, die man bisher wegen des Regierungselends nicht angeslagte dröblich, der sultusminiiter pacnijch babe wiebel Streits eine merkwürdige Molle gespielt. Sie haben erit mit

erfordern sollten.

su hören bekommen hat.

Die Liste der Zuszuliefernden.

Bersailles, 9. Juli.

der am

In dem Prozeß gegen den Noten Soldatenbund erklärte der das Bureau des Bundes besucht, sich den Noten Soldaten" ge­fauft und dabei fleine Spenden zurückgelassen. Hierzu erklärt Herr Haenisch, daß er das Bureau niemals betreten habe.

Der Berliner Berfehrsstreif. Erschwerung der Verhandlungen.

Die Liste der an die Alliierten auszuliefernden Deutschen wird heute in einigen Blättern vervollständigt. Man findet darunter auch den Herzog Albrecht von Württem­ berg ( Blutbad in Somme- Py, Niedermegelung in Namur ), Generaloberst von Klud, der Frauen und Kinder vor von allen Seiten durchgesetzt, daß heute Nachmittag im Reichs­Der Berliner Bollzugsrat hat es tros der großen Hindernisse [ einem Seer hergetrieben habe, General arbeitsministerium Verhandlungen über die Beilegung des Ver­Biman von Sanders( Niedermegelungen in Armenien fehrsstreifs beginnen. Statt mit diesem Resultat sufrieden zu und Syrien ), Generalmajor Stenger, 26. August 1914 den Armecbefehl erlassen habe, von diesem Tage fein und alles zu unterlassen, was störend in die Einigungs­an bürsten keine Gefangene mehr gemacht werden, General on Ostrowsky( Plünderung von Deynze und Erschließung on 103 Bivilisten), General von Fesny( Erfchießung von 11 Einwohnern von Arion), sowie die folgenden Gefangenen agerkommandanten: General Olsen( Raffel und Düberių), leutnant Rüdiger( Ruhleben), Maior von Goery Magdeburg), die Gebrüder Niemeyer( Holzminden und Clausthal ).

Aufhebung des Belagerungszustandes in Gannover abgelehnt.

Hannover , 9. Juli.

verhandlungen eingreifen könnte", sieht sich eine zuständige

verschiedenen Zeitungen behauptet wurde, durchschnittlich 500 m. gezahlt. Die Beamten in gehobener Stellung haben während des

einer erstaunlichen Majorität beschlossen, in einen Sympathie. streit einzutreten. Nach einigen Tagen ist diese Gruppe ohn­mächtig umgefallen. Schuld hieran können nur einige jener Herren vom Leipziger Play sein, die man Necht als die Direttionsmauer bezeichnet.

Der Prozeß gegen

-

und zwar mit

Mühsam und Genossen.

Dritter Verhandlungstag.

München , 9. ult. Stelle" veranlaßt, in Ichter Stunde durch neue Drohungen vorzuheben, daß der frühere Landwirtschaftsminister Steiner Aus der weiteren umfangreichen Beweisaufnahme ist her. partei für die Unternehmer zu ergreifen und die der Meinung Ausdrud gab, daß Schneppenherst es mit feiner Streifenden einzuschüchtern. Wir haben in unserem heutigen Se te verderben" wollte. Er selbst habe niemals Zweifel gelassen, Morgenblatt die Erklärung dieser zuständigen Stelle" ver- daß er Gegner der Räterepublit sei. öffentlicht. Daraus geht herpor, daß die staatlichen Aufsicht3. behörden den Verkehrsunternehmungen aufgeben wollen, ihre Angestellten unter Festsetzung einer bestimmten Frift zur Wie­desaufnahme der Arbeit zu zwingen, wenn sie fich nicht bald dazu entschließen, den Streit abzubrechen. Bei der Tuschführung dieser Anordnung will die Regierung den Unter nehmern mit allen geschlichen Mitteln zur Seite stehen.

Durch diese Erklärung wird nur neues Del ins Feuer ge­Bei Schießereien in der vergangenen Nacht wu den soffen. Eine so einseitige Parteinahme für die Unternehmer ist wei Personen getötet und vier verwundet. Die Zahl der Opfer wohl bei wirtschaftlichen Streiks noch nie dagewesen. Die strei beträgt bis jetzt im ganzen fünf Tote und sieben Verwundete. fenden Angestellten haben ein Recht auf Verhandlungen, in denen Der Kommandierende General hat die von den Vertretern ihre Forderungen fachlich geprüft werden. Die parteiische Stel. der Arbeiterschaft beantragte Aufhebung des Belagerungs- fungnahme der Regierung erschwert diese Verhandlungen unge zustandes abgelehnt. Das Erscheinen der" Roten Fahne" und bes Wolfsrechies" ist verboten worden. Drei Kommunisten führer wurden verhaftet, deren Hauptführer Gottberg entfam. Bei nächtlichen Plünderungsversuchen wurde ein Mann in Matrosenuniform getötet.

Cewal: und fein Ende. Berschärfter Belagerungszustand über Bad Oeynhausen . Veranlaßt durch die ungeheuerlichen Wucherpreise die in Bad Oeynhausen zahlreiche Geschäfisinhaber forderten, und welche wohl von den reichen Sturgästen, unmöglich aber von der

mein und verschiebt die Wiederaufnahme der Arbeit auf eine im­mer unbestimmtere 3eit hinaus. Gegen diefe Methode legen wir Proteft cia, vor allem auch deshalb, weil durch die angedrohten Mahnahmen der Regierung keineswegs die Berliner Verkehrsver­hältnisse endlich auf eine gefunde Basis gestellt werden können. Im Gegenteil, die Schwierigkeiten würden vertieft und zu einem Dauerzustand gemacht werden,

Die hohen Gehälter der Straßenbahner.

Uns wird geschrieben:

In der Presse kehrt vielfach die irrige Annahme wieder, tönnen, die Angestellten der Großen Berliner gehören zu den bestbezahl­

Der Angeklagte Baison e flärt: Er jei Kontrolleur gewesen und habe darauf zu achten gehabt, daß die Verhaftungen von Gei In reell erfolgten und daß feine unzweckmäßige Person verhaftet wurde. Die Verhaftungen seien auf Weisung Tollers vorgenom

men.

Der frühere Handelsminister Smon aus Nürnberg , Mitglied der 11. S. P. erklärt, daß seiner Meinung nach die Regierung Soffmann am 7. und 8. April nicht mehr bestanden habe. Der Vorsigende weist den Zeugen darauf hin, daß er doch selbst öffentlich seinen Austritt aus der Regierung erklärt babe.

8: uge Groehn, Sekretär im Ministerium für soziale für­forge, befundet, daß drei Unabhängige beim Minister Seg er schienen und erklärten, daß sie den Zusammentritt des Landbags Nach Ausrufung der Näte in feiner Wise dulden würden. republik in Augsburg sei ihm die Mitteilung zugestellt worden,

daß am nächsten Tage das Gleiche in Nürnberg pep ant sei. Er hab: darauf Dr. Wadler zu sich gerufen, um mit ihm zu ver handeln, wie ein furchtbares Unglüd zu verhüten fei, und ihm vorgeschlagen, ein Triumphirat aus einem Unabhängigen, einem Kommunisten und einem Mehrheitssozialisten zu bilden, die in der Lage seien, entschloffen die Führung in die Hand zu nehmen, damit die Massen dem Führer nicht entglisten. Dr. Wadler sei der Meinung gewesen, daß die Ausrufung der Säterepublik in diesem Augenblid ein berfrühtes Abenteuer fei, und er sei mit diesem Plane einverstanden gewesen. Minister Segib habe aber den Blan glatt abgelehnt und ihn als Verfassungsbruch bezeichnet. In der Sibung des Kriegsministeriums war auch Gandorfer für die Räterepublik; er stellte nur die Bedingung, daß die Sozialis fierung bis zu 1000 Tagmerten nicht erfolgen dürfe und daß die ganze Sozialisierung in Händen der Bauern liegen müsse. Dr. Wable. war damit einverstanden. Es war einfach ein Standal.

fetten, wie uns berichtet wird, die dortigen Arbeiter selbständig testen Beamten. Dieses ist nun nicht der Fall. Ich will hier ein in welcher Lage der Minister Schneppenhorft sich n jener bie Preise für Gebrauch gegenstände auf das drei bis vierfache Beispiel meiner Kategorie, die der Bahnmeister- Anwärter, an- Sibung befand. Er stand ganz allein. Die anderen Miniſter bes Friebenspreises, aber noch reichlich hoch genug, fest. Tiefe führen. Hervorgegangen aus dem Technikerberuf, beffen prat, fümmerten fich um nichts und da war es unmöglich, daß er bet Maßnahme ging in vollster Ruhe vor sich und es tam nirische Lehrzeit und Ausbildung auf einer Baugewerkschule uns viel de aufgeregten Leuten gegen die Räterepublik hätte sprechen gends zu Ausschreitungen. Trotzdem rüdten sofort Nosfetruppen Geld gekostet hat, beziehe ich jetzt als 43jähriger Mann und Water follen. Man hätte ihn einfach an die Wand gestellt. Wiederbolt von 5 Kindern nach 23jähriger Tätigkeit ein Gehalt von bat aber Schneppenherst mir gegenüber feinen Zweifel gelassen, in Stärke von 320 Mann ein, um für Nube " zu for en, wa Es sei nicht wahr, daß In diesem Fall wohl taum etwas anderes bedeuten kann als 460 art.Abaliglich der Angestelltenversicherung und der Inv.- daß er gegen die Mäterepublik sei. Schuh der Wucherei. Versicherung verbleiben mir noch 445 wit. Wenn hiervon die Schneppenhorst erflärt babe, er feße feinen Kopf für die Mäterepublik Abgesehen von den schon gewohnten Maschinengewehren und Miete, Steuern, der Arzt, das Wirtschaftsgeld usw., an Aleidung ein. Die Sache war so: Landauer wendete ein, wenn Schneppen für die Familie natürlich gar nicht denken, bestritten werden berichtet wird, noch mit Hundepeitschen versehen sein und soll, wird wohl jeder wissen, was da für einen standesmäßen" dort aus nicht mit Coldaten und Flugzeugen nach München vor­Savon auch dron Gebrauch gemacot baben. geffen zu begraben, doch flatterte vor seiner Nase der Barchentrock auf, wie ihn der alten Frau mähende Füße hochwarfen, fauerer, jum Brechen reizender Geruch quälte seine Bunge, seine Schle, eine Brust, und er ließ den Kopf sinten, erwurgte mit dem tinen Gedanken den anderen, schloß die Augen, ersehnte die tegungslose Stille, doch dämmerte aus dem Dampf, aus dem nen tränenumflerten, trunkenen Augen, zog die zitternden Hände dankens. Wenn Schneppenhorst das gesagt hätte, wären wir von

Berner wurde vom Beamten orig bleju.

du bist der Mörder..

"

" Ist dies in Ordnung?

Weshalb läßt du dies zu, göttlicher Vater?..." Soll der arme, alte Wann trepieren?..." " Ja.

Ja Soll der arme, alte Mann frepieren?... Der alte Taglöhner wich, taumelte zurück, blingelte mit sei­

angestrengt. langjam vor die Augen, und sein wilder Born zu Stammeln nieder:

Schau mich nicht se an, göttlicher Vater.

fant

Des älten Istváns verhubelter Körper nickte ein, wurde gang klein, und er winfte mit dem Kopf... erleichtert, mit schlürfen dem Dahinstreben. ging er die Straßen entlang, sein Herz, sein Gehirn verschwanden, er fühlt: feire lastgedrückten Schultern,

Gleich Gleich

gebe und die Räterepublif totmache. Schneppenhorst erklärte darauf, ich bürge dafür, daß ich in Nürnberg nichts unternehmen werde, solange die Abmachungen gehalten werden und die Aus­rufung der Mäterepublik vertagt wird, bis die Stimmung im Bande festgestellt ist.

Borfizender: Wie fam es dann aber, daß so viele Ans wesende den Eindruck hatten, Schneppenhorst sei für die Näte republik ? Benge: Da war der Wunsch der Vater des Ge­

-

der Mehrheitspartei ihm ins Gesicht gesprungen.

Erich Mühsam : Es haben eine Reihe Leute sich für die Räterepublik ausgesprocher, ohne daß ibre Parteigeneffen ihnen ins Geficht gesprungen sind. Andererseits ist doch Dill auch nicht an die Wand gestellt worden. 3euge: Schneppenhorst wai etwas anderes, bei ihm wäre es Parteiberrat gewesen. Dill in es auch nur gelungen, in dem Wirrwarr und der Erregung namentlich über Leviné aus der Sigung und aus München und Tritt verfolgt worden.

Rebel, aus der trunkenen Benommenheit blaues Licht auf, durch bohrte die Dunkelheit, breitete sich in der Selle aus, und das roße Auge strahlte mit geißelrdem Gewecken auf des alten ftván gejenften Ropf nieber, glitt von seinem sündhaften Stopi feine fliehenden, geschlossenen Augen schaute in fie. " Alter István, alter István Das Gott Auge ließ aus seinem Hof den alten Jitván nicht mehr; behielt das eisige, blaue Licht auf des alten Taglöhners feinen gekrümmten Rüden nicht, taumelte an dem Polizisten vor herauszukommen. Schneppenhorst ist an dem Abend auf Schritt ugen, in denen mit mannigfachen Bildern Angst, Entschluß bei und lallte: fassung, Beichte, aufbegehrender Trotz dahinrollten; das blaue Auge strahlte vom Mircheneingang zur Matratze, wo der alte István in begrabenden Schlaf verfallen wollte, loderte in der Dunkelheit der Gossen auf, wo sich der alte Taylöhner verbergend bahinschleppte, schien in die Branntweinschenke hinein, wo er mit schweren Schnäpsen seine Angit beschwichtigte; mit blauem Ge­funkel stand, brannte, loderte das Auge Gottes über ihm, erhellte den Schweiß- Pfad vor seinen zwei schlürfenden Füßen, führte rührte die Sand des Schauspielers, sant zu ihm hin und sprach: babe immer von Rutichen und mofetten nem ut. ihn zwischen den peinig nden Schmerzen der Buße dahin.. Der alte Jivan lungerte vor dem Stircheneingang, taumelte mit knurrenser Erregtheit f den einen Pfad auf und nieder, Altohol, Aufregung beigten feinen gefnidten Ropf, etwas fesselte Adam gespielt.. ihn an den Kircheneinging, das Gesicht, die Augen vermochte er nicht hochauheben, stammelte, lallte bloß:

Dr. Wadler: Der Beuge hat erzählt, daß ihm die Mel bung gekommen wäre, daß ein Putsch für die Räterepublik ger Er taumelte in die Treber- und Branntwein Geruch erfüllte plant gewesen sei. Ich nehme an, daß die ganze Sache nicht

.

» Göttlicher, guter Vater. Ich war hungrig " Göttlicher, guter Vater.. Ich bin nicht schlecht. " Bin bloß ein armer, alter, tranfer Mann..." Der alte Taglöhner lungerte, taumelte, schrittwechselte mit

Echenke, breitete mit den guten, föstlichen Schnäpsen sammetige Wärme über seinen friedlich gewordenen Kopf, über seine geklär­ten Augen, ja so neben dem Schauspieler, mit der Ruhe der Rossprechung, in seiner reinen Seele zur Buße bereit. Er be.

" Hochwürdiger Vater.

auf bayrischem Mist gewachsen ist. Ich nenne nur die Namen Weimar und Berlin . Verteidiger Dr. Fanns­ler: Sie behaupten also, daß man

die Geschichte infermiert habe. Dr. Wadler: Ja, ich bin fest davon üerzeugt. Ich der 11. S. P. ift folches auch ausgeschlossen und aus meinent Die Leute lachten, der tahlköpfige Komödiant erklärte, er fei Verkehr mit den Kommunisten weiß ich, daß fie einen Butich Leviné kam nach München , um von den Ber­bloß Thaliens Priester hab. in der Tragödie des Menschen" den nicht planten Der alte István nickte mit dem Kopf, schob folgungen auszuruben. Mühsam: Der Verdacht, daß wir mit abwehrender Gebärde das Lachen der Leute von sich, die Be in eine Falle gegangen sind, ist bei uns schon in den ersten richtigung des Schauspielers, und fuhr selbstvergeffen, schwäre Tagen der Räterepublit erörtert worden. Ich habe schon be reut, daß mir fo borschnell gewesen sind und habe merisch fort: Ich bin der Mörder..." Leviné recht geceben, daß er die Sache aufschieben wollte. Wir .Hochwürdiger Bater hatten erfahren, dak von Bamberg aus zwischen Soffmann und Scheidemann Unterhandlungen stattgefunden hatten. Es ist Zur Kritik der Nationalversammlungs- Briefmarke wird uns trohl möglich daß man zu der Einsicht gekomenen war, daß in leinen abgenüßten Füßen auf dem kein Ende nehmen wollenden vom Reichspostamt erklärt, daß für den Unfug dieser entfehlich Bayern die Räterepublik nicht mehr aufzuhalten fei. In ba arzen Pfad, eiferte sein kampfendes Herz mit neugeborenen geschmaclofen Marten das Reichspostministerium nicht verantwollte man cine& ühe hurt svitande bringen Befühlen an, But, bittere Traurigkeit erfaßten ihn, und als er wortlich sei. Mit der Prüfung der im Wettbewerb eingegangenen wartet, bis alles in Sicherheit war, dann märe die Räterepu ereits sein Antlitz hob und, den kraftlosen Körper gestrafft, vor 4000 Entwürfe wurde ein Preisgericht betraut, dem auch einige blit nicht mehr zu stürzen gewefen. Wir sind das Opfer einer Nem Auge Gottes stehen blieb, da überschlug sich sein Gehirn, heid Mitglieder der Nationalversammlung angehörten. Das Preis: Intrine geworden. Der Zeuge, Sotelbefiber Simion aus Tufinn, er rische Empörung verzerrte seine busfertigen Lippen, und er gericht hat sich die Entscheidung darüber ausbebungen, welche sprach, beteuerte, jammerte wild- ungestüm: Marken zur Einführung gelangen follten, und sich energisch hielt eine Verfügung Dr. Wadlers, daß fein Sote! enteignet werden sollte. Es follten 20 rbeiterfamilien hinein verbeten, daß etwa der Reichspoitminister ihm ins Handwerk gelegt werden. Er fei mit seinem Enkel bei Wadler vorstellig " Was soll ein solcher alter, franker Mann beginnen? Ein solcher alter, armer Mann wird von jedem fort pfufche. Schlimmer als dieses Preisgericht" hätte tein Post geworden und habe ihm bargelegt, daß sie beide Kriegsinvaliden Vielleicht hätten ihm segar die feien, und er mit feiner alten Mutter von dem Hotel leben müßten man gibt ihm eine Arbeit, gibt ihm nicht zu minister entscheiden können. and ruiniert würden. Wadier habe gesagt, er würde dann Unter­Briefträger einen guten Rat geben tönnen.

neiagt

cijen

en mir ne*